Verwenden von Image2PDF


Zuletzt geändertes Datum 2020-11-04

Mit Image2PDF können Sie Ihre Bilddateien für den schnellen Zugriff und die schnelle Anzeige organisieren. Es konsolidiert mehrere Bilddateien, die über verschiedene Ordner verteilt sind, in einer einfach zu verwaltenden PDF-Datei. Mit Image2PDF können Sie auch benutzerdefinierte Layouts erstellen und Ihre PDF-Dateien sichern. Image2PDF funktioniert gut mit File Station und Qfiling.


Verfügbarkeit und Anforderungen

  • Image2PDF ist ab QTS 4.3.5 oder höher im App Center erhältlich.

  • Image2PDF benötigt mindestens 2 GB RAM für x86 und ARM Modelle.

Image2PDF mit File Station verwenden

  1. Öffnen Sie File Station.
  2. Suchen und wählen Sie die Bilddateien aus, die Sie bearbeiten möchten.
    Wichtig:

    Bilddateien sollten im JPG- oder PNG-Format vorliegen und maximal 50 Millionen Pixel enthalten.

  3. Klicken Sie auf > Mit Image2PDF öffnen.

    Das Image2PDF Fenster wird angezeigt.

  4. Optional: Fügen Sie weitere Bilddateien hinzu.
    1. Klicken Sie auf Datei hinzufügen.

      Das Datei hinzufügen Fenster wird angezeigt.

    2. Suchen und wählen Sie die Bilddateien aus, die Sie hinzufügen möchten.
    3. Klicken Sie auf OK.
  5. Optional: Bilddateien entfernen.
    1. Wählen Sie eine oder mehrere Bilddateien.
    2. Klicken Sie auf .
  6. Optional: Wählen Sie einen Ansichtsmodus.

    Modus

    Benutzeraktion

    Miniaturbildmodus

    Wählen Sie .

    Im Miniaturbildmodus können Sie Bilddateien per Drag-and-Drop verschieben, um die Reihenfolge neu zu ordnen.

    Listenmodus

    Wählen Sie .

    Im Listenmodus können Sie Folgendes durchführen.

    • Klicken Sie auf oder , um Bilddateien manuell zu sortieren.

    • Klicken Sie auf Informationen anzeigen, um Details der Bilddatei anzuzeigen.

  7. Optional: Sortieren Sie die Bilddateien.
    1. Klicken Sie auf .
    2. Wählen Sie eine Sortieroption.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Geben Sie die folgenden Informationen an.

    Feld

    Benutzeraktion

    Dateiname

    Geben Sie einen Dateinamen an.

    Dateien werden automatisch umbenannt, wenn sie den gleichen Namen wie die vorhandenen Dateien im Zielpfad haben.

    Pfad

    Wählen Sie den Pfad, in dem Sie das PDF speichern möchten.

    Ausrichtung

    Wählen Sie aus, ob Ihr PDF eine Hoch- oder Querformatierung haben soll.

    Seitengröße

    Wählen Sie die Seitengröße.

    Auflösung

    Wählen Sie die Auflösung.

  10. Klicken Sie auf .

    Die erweiterten Einstellungen werden angezeigt.

  11. Geben Sie eine der folgenden Informationen an.

    Feld

    Benutzeraktion

    Kopfzeile

    Wählen Sie ein Kopfzeilenformat aus.

    Geben Sie für benutzerdefinierte Kopfzeilen eine Kopfzeile an, die bis zu 40 Buchstaben (A-Z, a-z) oder Zahlen (0-9) enthält.

    Fußzeile

    Wählen Sie ein Fußzeilenformat aus.

    Geben Sie für benutzerdefinierte Fußzeilen eine Fußzeile an, die bis zu 40 Buchstaben (A-Z, a-z) oder Zahlen (0-9) enthält.

    Dateischutz

    Wählen Sie eine oder mehrere Dateischutzoptionen.

    Sie können verhindern, dass andere Benutzer das PDF kopieren oder drucken. Sie können auch eine Verschlüsselung hinzufügen, indem Sie ein Passwort angeben, das bis zu 32 Buchstaben (A-Z, a-z) oder Zahlen (0-9) enthält.

    Rand

    Wählen Sie eine Randoption.

    • Kein Rand: 0 cm auf allen Seiten

    • Schmal: 1,27 cm auf allen Seiten

    • Weit: 2,4 cm oben und unten, 5,08 links und rechts

  12. Klicken Sie auf Weiter.
  13. Überprüfen Sie die Aufgabenübersicht, und klicken Sie dann auf Übernehmen.
     

    Image2PDF konvertiert die Bilddateien in eine PDF-Datei.

    • Die Bilder werden automatisch zentriert und in Originalgröße angezeigt.

    • Bilder, die größer als die Seitenränder sind, werden in der Größe an die Seite angepasst.

Image2PDF mit Qfiling verwenden

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Qfiling Aufgabe erstellen.

    Der Bildschirm Name & Quelle wird angezeigt.

  3. Geben Sie einen Aufgabennamen an, der bis zu 64 ASCII-Zeichen enthält.
  4. Wählen Sie unter Quellpfad einen oder mehrere Quellordner aus.
  5. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Archivierungsregeln wird angezeigt.

  6. Fügen Sie einen Filter für die Quelldatei des Bildes hinzu.
    1. Klicken Sie im Feld Quelldateifilter auf .

      Der Quelldateifilter Bildschirm wird angezeigt.

    2. Wählen Sie Bild.
    3. Konfigurieren Sie die zusätzlichen Kriterien.
      Tipp:

      Klicken Sie auf , um neue Kriterien hinzuzufügen.

    4. Klicken Sie auf Übernehmen.
  7. Dateibearbeitungsmodule hinzufügen.
    1. Klicken Sie im Feld Dateibearbeitung auf .

      Der Bildschirm Dateibearbeitungsmodule wird angezeigt.

    2. Wählen Sie Image2PDF.

      Das Image2PDF Fenster wird angezeigt.

    3. Geben Sie die folgenden Informationen an.

      Feld

      Benutzeraktion

      Sortieren nach

      Wählen Sie aus, wie die Bilddateien sortiert werden sollen.

      Ausrichtung

      Wählen Sie aus, ob Ihr PDF eine Hoch- oder Querformatierung haben soll.

      Seitengröße

      Wählen Sie die Seitengröße.

      Auflösung

      Wählen Sie die Auflösung.

    4. Klicken Sie auf .

      Die erweiterten Einstellungen werden angezeigt.

    5. Geben Sie eine der folgenden Informationen an.

      Feld

      Benutzeraktion

      Kopfzeile

      Wählen Sie ein Kopfzeilenformat aus.

      Geben Sie für benutzerdefinierte Kopfzeilen eine Kopfzeile an, die bis zu 40 Buchstaben (A-Z, a-z) oder Zahlen (0-9) enthält.

      Fußzeile

      Wählen Sie ein Fußzeilenformat aus.

      Geben Sie für benutzerdefinierte Fußzeilen eine Fußzeile an, die bis zu 40 Buchstaben (A-Z, a-z) oder Zahlen (0-9) enthält.

      Dateischutz

      Wählen Sie eine oder mehrere Dateischutzoptionen.

      Sie können verhindern, dass andere Benutzer das PDF kopieren oder drucken. Sie können auch eine Verschlüsselung hinzufügen, indem Sie ein Passwort angeben, das bis zu 32 Buchstaben (A-Z, a-z) oder Zahlen (0-9) enthält.

      Rand

      Wählen Sie eine Randoption.

      • Kein Rand: 0 cm auf allen Seiten

      • Schmal: 1,27 cm auf allen Seiten

      • Weit: 2,4 cm oben und unten, 5,08 links und rechts

    6. Klicken Sie auf Übernehmen.
      Tipp:

      Sie können dem PDF ein Wasserzeichen hinzufügen, indem Sie die Einstellungen für das Wasserzeichen konfigurieren.

    7. Klicken Sie auf Übernehmen.
  8. Konfigurieren Sie den Zielpfad.
    1. Klicken Sie im Feld Zielpfad auf .

      Der Bildschirm Zielpfad wird angezeigt.

    2. Wählen Sie einen Zielpfad aus.
      Tipp:

      Klicken Sie auf , um einen zusätzlichen Zielpfad auszuwählen.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.
  9. Konfigurieren Sie die Zielordnerstruktur.
    1. Klicken Sie im Feld Zielordnerstruktur auf .

      Der Bildschirm Zielordnerstruktur wird angezeigt.

    2. Geben Sie eine Ordnerstruktur an.

      Option

      Benutzeraktion

      Anlegen einer Ordnerstruktur nach den angegebenen Kriterien

      Wählen Sie eine Ordnerstruktur basierend auf einer oder mehreren Archivierungsbedingungen aus.

      1. Klicken Sie auf Bearbeiten.

      2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

        Unter Archivierungsbedingungen wird eine Menüliste angezeigt.

      3. Wählen Sie eine Archivierungsbedingung.

        Tipp:

        Klicken Sie auf , um eine zusätzliche Bedingung basierend auf der ersten Bedingung hinzuzufügen.

      Der ursprünglichen Ordnerstruktur folgen

      Wählen Sie diese Option, um die ursprüngliche Ordnerstruktur nach Abschluss der Archivierungsaufgabe beizubehalten.

      Die Ordnerstruktur verflachen

      Wählen Sie diese Option, um einzelne Dateien im Zielordner aufzulisten, nachdem die Archivierungsaufgabe abgeschlossen ist.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.
  10. Konfigurieren Sie die Behandlung der Zieldatei.
    1. Klicken Sie im Feld Handhabung der Zieldatei auf .
    2. Geben Sie eine der folgenden Informationen an.

      Feld

      Benutzeraktion

      Dateikonfliktrichtlinie

      Wählen Sie, was mit gleichnamigen Dateien geschehen soll.

      • Dateien überspringen

      • Dateien überschreiben

      • Umbenennen, falls bereits eine Datei mit dem gleichen Namen existiert

      Datenintegritätsprüfung

      Wählen Sie diese Option, um nach ungültigen Daten zu suchen und sie zu korrigieren.

      Benennungsmethoden

      Auswählen, wie bestimmte Dateien behandelt werden sollen

      • Originaldateiname beibehalten

      • Name und Index: Geben Sie einen Dateinamen und einen Index an. Entscheiden Sie, ob der Index vor oder hinter dem Dateinamen positioniert werden soll.

      • Ersetzen: Fügen Sie ein Präfix hinzu, suchen und ersetzen Sie Dateien oder fügen Sie ein Suffix hinzu.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.
  11. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Zeitplanung wird angezeigt.

  12. Wählen Sie die Häufigkeit der Qfiling Aufgabe.
  13. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Übersicht wird angezeigt.

  14. Überprüfen Sie die Übersicht, und klicken Sie dann auf Übernehmen.

    Qfiling erstellt die Image2PDF Aufgabe.

Aufgabenwarteschlange

Auf dem Bildschirm Aufgabenwarteschlange werden alle laufenden Aufgaben angezeigt. Sie können die Aufgabenliste filtern, indem Sie eine oder mehrere Quellen oder Eigentümer auswählen. Auf diesem Bildschirm können Sie auch die Details jeder Aufgabe starten, stoppen oder anzeigen.

Tipp:

Sie können nur bis zu 50 Aufgaben in die Warteschlange aufnehmen. Um weitere Aufgaben hinzuzufügen, müssen Sie bestehende Aufgaben manuell löschen.

Aufgabe

Benutzeraktion

Aufgaben löschen

  1. Wählen Sie eine oder mehrere Aufgaben aus der Liste aus.

  2. Klicken Sie auf Löschen.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Ja.

Alle Aufgaben stoppen

  1. Klicken Sie auf Alle stoppen.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Ja.

Image2PDF stoppt alle in der Warteschlange stehenden Aufgaben, unabhängig davon, ob sie auf dem Bildschirm der Aufgabenwarteschlange angezeigt werden.

Alle Aufgaben starten

  1. Klicken Sie auf Alle starten.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Ja.

Image2PDF startet alle in der Warteschlange stehenden Aufgaben, unabhängig davon, ob sie auf dem Bildschirm der Aufgabenwarteschlange angezeigt werden.

Aufgaben in der Warteschlange filtern

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Quellen und Eigentümer der Aufgaben aus, die in der Warteschlange angezeigt werden sollen.

Aufgabenverlauf

Auf dem Bildschirm Aufgabenverlauf werden alle abgeschlossenen Aufgaben angezeigt

Hinweis:

Administratoren können auf die von allen Benutzern erstellten Daten zugreifen. Benutzer können nur auf die von ihnen selbst erstellten Daten zugreifen.

Aufgabe

Benutzeraktion

Aufgaben löschen

  1. Wählen Sie eine oder mehrere Aufgaben aus der Liste aus.

  2. Klicken Sie auf Löschen.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Ja.

Alle Aufgaben löschen

  1. Klicken Sie auf Alle löschen.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Ja.

Image2PDF löscht alle Aufgaben im Aufgabenverlauf, unabhängig davon, ob sie auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Aufgaben in der Warteschlange filtern

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Quellen und Eigentümer der Aufgaben aus, die auf dem Bildschirm Aufgabenverlauf angezeigt werden sollen.

Aufgabeninformationen anzeigen

Klicken Sie auf .

War dieser Artikel hilfreich?

70% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top