Warum ist mein NAS nach einem Stromausfall in Qfinder Pro nicht zugänglich oder nicht sichtbar?
Anwendbare Produkte
QTS, QuTS hero
Übersicht
Nach einem plötzlichen Stromausfall oder einer Spannungsspitze ist Ihr NAS möglicherweise nicht mehr in Qfinder Pro sichtbar, über die Weboberfläche zugänglich oder bootfähig.
Mögliche Symptome können umfassen:
- Keine LED-Aktivität oder Pieptöne beim Start
- LEDs erscheinen normal, aber NAS ist über LAN nicht erreichbar
- Laufwerks-LEDs blinken abnormal oder gar nicht
- NAS schaltet sich ein, aber der Bootvorgang wird nicht abgeschlossen
Ursache
Ein QNAP NAS kann nach einem unerwarteten Stromausfall nicht mehr booten aufgrund von:
- Beschädigtem internem Firmware (DOM/Flash): Wenn auf den Firmware zugegriffen oder er aktualisiert wurde, als der Strom ausfiel, kann er beschädigt sein.
- Instabile oder fehlerhafte Laufwerke: Laufwerke mit kritischen Fehlern können verhindern, dass das NAS die Systeminitialisierung abschließt.
- Unterbrochenes Firmware-Upgrade: Wenn während eines Firmware-Aktualisierung ein Stromausfall auftrat, kann der System-Bootloader oder das Betriebssystem unvollständig sein.
- Netzwerkkonfigurationsfehler: DHCP- oder IP-Resets können dazu führen, dass das NAS nicht erreichbar ist.
Lösung
Schritt 1: Booten Sie das NAS ohne Laufwerke
- Schalten Sie das NAS aus.
- Entfernen Sie alle Festplatten aus dem NAS.
- Schalten Sie das NAS ohne eingelegte Laufwerke ein.
- Wenn das NAS bootet und Sie den Piepton hören: Dies bestätigt, dass das System Firmware und die Hardware funktionieren. Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
- Wenn das NAS immer noch nicht bootet: Das Problem könnte ein beschädigtes DOM oder ein Mainboard-Fehler sein. Siehe NAS Wiederherstellungsanleitung oder kontaktieren Sie QNAP Technischer Support.
Schritt 2: Testen Sie die Festplatten
- Wenn das NAS ohne Laufwerke bootet, liegt das Problem wahrscheinlich an den Laufwerken.
- Identifizieren Sie alle Laufwerke, die zuvor mitSMART-Fehlern, abnormalen Geräuschen oder Systemprotokollen gekennzeichnet wurden.
- Setzen Sie ein Laufwerk ein, das Sie für gesund halten, und schalten Sie das NAS ein.
- Setzen Sie ein weiteres Laufwerk ein und testen Sie erneut.
- Fahren Sie fort, bis Sie das Laufwerk (oder mehrere Laufwerke) identifizieren, das den erfolgreichen Bootvorgang verhindert.
Schritt 3: Stellen Sie den Systemzugriff wieder her
Wenn das NAS erfolgreich bootet:
- Verbinden Sie das NAS und Ihren Computer mit demselben Subnetz.
- Verwenden SieQfinder Proum das NAS in Ihrem Netzwerk zu lokalisieren.
- Wenn das NAS immer noch nicht sichtbar ist:
- Versuchen Sie eine direkte Ethernet-Verbindung mit statischer IP-Adresse (z.B. NAS: 192.168.1.100 / PC: 192.168.1.101).
- Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen des NAS zurück, indem Sie die Reset-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Dies setzt nur das admin-Passwort und die IP-Einstellungen zurück.
- Führen Sie keinen10-Sekunden-Reset durch, es sei denn, Sie verstehen die vollständige Auswirkung.