So verwenden Sie Qfiling


Zuletzt geändertes Datum 2021-01-20

Dies gilt für Qfiling 3.1.0 (und höher).

Qfiling ist eine automatische Ablageanwendung, die Ihre NAS Dateien anhand der von Ihnen festgelegten Kriterien organisiert. Mit Qfiling können Sie Dateien im Handumdrehen in verschiedene Ordner und den NAS Papierkorb verschieben. Abhängig von Ihren Anforderungen müssen Sie möglicherweise andere NAS Anwendungen installieren, um sie mit Qfiling zu verwenden. Andere Anwendungen wie Image2PDF und Multimedia Console können zusammen mit Qfiling verwendet werden, um andere Prozesse zu automatisieren, während Sie Dateien kategorisieren. Unternehmensanwender können Qfiling zur Steigerung der Produktivität nutzen, während Privatanwender bestimmte Dateien schnell bearbeiten können.

Qfiling bietet drei Arten von Lizenzen an: Basic, Plus und Premium. Es gibt jedoch keine Basic Lizenz für QuTScloud. Daher müssen Benutzer für die Installation von Qfiling auf QuTScloud bezahlen. Die Anzahl der Aufgaben, die Sie ausführen können, variiert mit dem Lizenztyp. Informationen zu Lizenzen finden Sie unter https://software.qnap.com/qfiling.html.



Systemvoraussetzungen

Qfiling 3.1.0 unterstützt alle NAS Modelle, aber nur QTS 4.5.1 oder höher. Einzelheiten zur Aktualisierung Ihrer NAS Firmware finden Sie im Abschnitt Systemeinstellungen des QTS Benutzerhandbuchs. Frühere Versionen von Qfiling sind mit allen NAS Modellen und früheren Versionen von QTS kompatibel.

Installation von Qfiling auf dem NAS

Wichtig:

Stellen Sie vor der Installation von Qfiling sicher, dass ein Standard Volume auf dem NAS konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Volumes des QTS Benutzerhandbuchs.

  1. Melden Sie sich als Administrator bei QTS an.
  2. Wechseln Sie zu App Center, und klicken Sie dann auf .

    Ein Suchfenster wird angezeigt.

  3. Geben Sie Qfiling ein, und drücken Sie anschließend auf EINGABETASTE.

    Die Qfiling Anwendung wird in den Suchergebnissen angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Installieren.

    Das Installationsfenster wird angezeigt.

  5. Wählen Sie das Volume, auf dem Sie Qfiling installieren möchten.
  6. Klicken Sie auf OK.

    QTS installiert Qfiling.

Erstellen einer Aufgabe

Eine Qfiling Aufgabe ist ein automatischer Ablageprozess mit Anwendung bestimmter Regeln. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie eine Aufgabe in Qfiling erstellen.

Erstellen einer Archivierungsaufgabe

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Qfiling Aufgabe erstellen.

    Die Optionen Archivierungsaufgabe und Recyclingaufgabe werden angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Archivierungsaufgabe.

    Das Fenster Archivierungsaufgabe wird geöffnet.

  4. Wählen Sie unter Quellpfad mindestens einen Quellordner aus.
    Hinweis:

    Ein Quellordner enthält die Dateien, die Sie an einen anderen Ort verschieben möchten.

    Tipp:
    • Klicken Sie auf , um ein Remote-Mount als Quellordner zu erstellen.

    • Klicken Sie auf , um die Ordnerstruktur zu aktualisieren.

    • Klicken Sie auf , um die Größe der ausgewählten Quellordner zu berechnen.

  5. Geben Sie einen Aufgabennamen an.
  6. Wählen Sie eine Standardaktion aus, die nach Abschluss der Aufgabe ausgeführt werden soll.

    Option

    Beschreibung

    Benutzeraktion

    Die Quelldateien behalten

    Die Originaldateien verbleiben im Quellordner.

    Wählen Sie die Die Quelldateien behalten.

    Löschen

    Die Originaldateien wandern in den Papierkorb oder werden dauerhaft gelöscht.

    Wichtig:

    Wenn der Papierkorb deaktiviert ist, werden die Dateien dauerhaft gelöscht.

    Wählen Sie Löschen.

  7. Optional: Geben Sie eine Aufgabenbeschreibung an.
  8. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Zeitplanung wird angezeigt.

  9. Wählen Sie die Häufigkeit der Aufgabe.

    Option

    Beschreibung

    Benutzeraktion

    Einmalige Aufgabe

    Führt die Aufgabe einmal aus.

    Wählen Sie Einmalige Aufgabe.

    Geplante Aufgabe

    Führt die Aufgabe mehrmals basierend auf dem angegebenen Zeitplan und dem Gültigkeitsdatum aus.

    1. Wählen Sie Geplante Aufgabe.

    2. Wählen Sie die Häufigkeit und geben Sie dann die Einstellungen an.

    3. Wählen Sie Gültig bis und geben Sie dann die Einstellungen an, um ein Zeitlimit für diese Aufgabe festzulegen.

    Echtzeit Aufgabe

    Führt die Aufgabe aus, wenn Dateien zu den angegebenen Quellordnern hinzugefügt werden.

    1. Wählen Sie Echtzeit Aufgabe.

    2. Wählen Sie Gültig bis und geben Sie dann die Einstellungen an, um ein Zeitlimit für diese Aufgabe festzulegen.

  10. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Archivierungsregeln wird angezeigt.

  11. Konfigurieren Sie die Archivierungsregeln.
    Tipp:

    Klicken Sie auf das entsprechende Kästchen, um mehr über die einzelnen Archivierungsregeln zu erfahren.

    Hinweis:

    Archivierungsregeln werden als Rezepte betrachtet.

    Regel

    Beschreibung

    Quelldateifilter

    Filtert die Liste der Quelldateien, die Sie der Aufgabe hinzufügen möchten, anhand der angegebenen Kriterien.

    Dateibearbeitung

    Führt zusätzliche Aufgaben für Ihre Quelldateien aus.

    Zielpfad

    Verschiebt Ihre Quelldateien in einen anderen Ordner.

    Zielordnerstruktur

    Erzeugt Unterordner innerhalb des Zielordners, abhängig von der Quelldatei.

    Handhabung der Zieldatei

    Benennt Quelldateien um, nachdem sie in den Zielordner verschoben wurden.

    1. Klicken Sie im Feld Quelldateifilter auf .

      Das Fenster Filter für Quelldateien festlegen wird geöffnet.

    2. Wählen Sie ein Erfüllungskriterium.

      Option

      Beschreibung

      Benutzeraktion

      Alle

      Die Quelldateien, die alle angegebenen Kriterien erfüllen, werden in den Zielordner verschoben.

      Wählen Sie Alle.

      Mindestens eine

      Die Quelldateien, die mindestens eine der angegebenen Kriterien erfüllen, werden in den Zielordner verschoben.

      Wählen Sie Mindestens eine.

    3. Klicken Sie auf Auswählen.

      Eine Liste wird angezeigt.

    4. Konfigurieren Sie eines der folgenden Kriterien.

      Kriterien

      Beschreibung

      Benutzeraktion

      Dateiname

      Verarbeitet Dateien, die einen angegebenen Dateinamen oder Dateipfad enthalten oder ausschließen.

      1. Wählen Sie Dateiname.

      2. Wählen Sie, ob die Datei eingeschlossen oder ausgeschlossen werden soll.

        Hinweis:

        Gleich verweist auf die genaue Eingabe, die Sie angeben. Nicht gleich verweist auf andere Dateien als die angegebene Eingabe.

      3. Geben Sie einen Dateinamen an.

      Größe

      Verarbeitet Dateien, die größer oder kleiner als die angegebene Dateigröße sind.

      1. Wählen Sie Größe.

      2. Wählen Sie, ob eine Datei verarbeitet werden soll, die größer oder kleiner als der angegebene Wert ist.

      3. Geben Sie eine Zahl an.

      4. Wählen Sie eine Dateigröße.

      Änderungsdatum

      Verarbeitet die Dateien, die an, vor oder nach einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum geändert wurden.

      1. Wählen Sie Änderungsdatum.

      2. Wählen Sie aus, ob eine Datei verarbeitet werden soll, die vor oder nach einem bestimmten Zeitraum oder Datum geändert wurde.

      Bild

      Verarbeitet Bilder auf der Grundlage ihres Formats und bestimmter Metadaten wie Kameramarke, Kameramodell oder eines IPTC Stichworts.

      1. Wählen Sie Bild.

      2. Wählen Sie eine Filteroption für die Bilddatei.

      3. Wählen Sie, ob die angegebene Filteroption ein- oder ausgeschlossen werden soll.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Musik

      Verarbeitet Musikdateien basierend auf ihrem Format und anderen Metadaten.

      1. Wählen Sie Musik.

      2. Wählen Sie eine Filteroption für die Musikdatei.

      3. Wählen Sie, ob die angegebene Filteroption ein- oder ausgeschlossen werden soll.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Video

      Verarbeitet Videodateien basierend auf ihrem Format und dem Aufnahmedatum.

      1. Wählen Sie Video.

      2. Wählen Sie Dateierweiterung oder Aufnahmedatum.

      3. Wählen Sie aus, ob das Format oder das Aufnahmedatum der Datei einbezogen oder ausgeschlossen werden soll.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Dokumente

      Verarbeitet Dokumente basierend auf ihrem Format und ihrem Autor.

      1. Wählen Sie Dokumente.

      2. Wählen Sie Dateierweiterung oder Dokumentautor.

      3. Wählen Sie aus, ob Sie das Format oder den Autor ein- oder ausschließen möchten.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Dateierweiterung

      Verarbeitet Dateien mit oder ohne angegebene Dateierweiterung.

      1. Wählen Sie Dateierweiterung.

      2. Wählen Sie, ob eine bestimmte Dateierweiterung eingeschlossen oder ausgeschlossen werden soll.

      3. Geben Sie eine Eingabe an.

    5. Klicken Sie auf Übernehmen.

      Das Fenster Filter für Quelldateien festlegen wird geschlossen und Qfiling wendet die Regel an.

      Tipp:
      • Klicken Sie auf , um ein neues Kriterium hinzuzufügen.

      • Klicken Sie auf , um ein Kriterium zu löschen.

    1. Klicken Sie im Feld Dateibearbeitung auf .

      Der Bildschirm Dateibearbeitungsmodule wird angezeigt.

    2. Konfigurieren Sie eines der Ablagemodule.
      Tipp:
      • Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie mehr über Ablagemodule erfahren können. Fahren Sie mit der Maus über das Modul, klicken Sie unten links auf Über Dateibearbeitungsmodule oder klicken Sie auf ein Dateibearbeitungsmodul in der Übersicht.

      • Wenn Sie ein Ablagemodul abwählen, müssen Sie es wieder neu konfigurieren.

      Tabelle 1. Für Bilder und Videos

      Dateibearbeitungsmodul

      Benutzeraktion

      Wasserzeichen

      1. Wählen Sie Wasserzeichen.

        Das Fenster Wasserzeichen wird geöffnet.

      2. Konfigurieren Sie ein Text- oder Bildwasserzeichen.

      3. Konfigurieren Sie das Layout.

        Tipp:

        Klicken Sie auf Benutzerdefiniert, um die Position des Wasserzeichens zu verschieben.

      4. Klicken Sie auf Speichern.

        Das Fenster Wasserzeichen wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

      Tabelle 2. Für Videos

      Dateibearbeitungsmodul

      Benutzeraktion

      Videotranskodierung

      Hinweis:

      Sie können Videos nur in eine niedrigere Auflösung transkodieren.

      1. Wählen Sie Videotranskodierung.

        Das Fenster Videotranskodierung wird geöffnet.

      2. Wählen Sie eine Auflösung.

      3. Klicken Sie auf Übernehmen.

        Das Fenster Videotranskodierung wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

      Untertitel-Paarung

      Wählen Sie Untertitel-Paarung.

      Tabelle 3. Für Bilder

      Dateibearbeitungsmodul

      Benutzeraktion

      Anpassen

      1. Wählen Sie Anpassen.

        Das Fenster Anpassen wird geöffnet.

      2. Wählen Sie eine Option.

        1. Geben Sie einen Prozentsatz an.

        2. Geben Sie die Pixel an und wählen Sie dann Seitenverhältnis beibehalten oder Bildgröße nicht ändern, wenn das Original kleiner als die angegebenen Einstellungen ist oder beides.

      3. Klicken Sie auf Übernehmen.

        Das Fenster Anpassen wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

      Konvertieren

      1. Klicken Sie auf Konvertieren.

        Das Fenster Konvertieren wird angezeigt.

      2. Wählen Sie mindestens eine der folgenden Möglichkeiten:

        1. Wählen Sie Konvertieren in und dann ein neues Format aus.

        2. Wählen Sie Qualitätsanpassung und geben Sie dann einen Prozentsatz an.

      3. Klicken Sie auf Übernehmen.

        Das Fenster Konvertieren wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

      Gesichtsunschärfe

      Wichtig:

      Dieses Ablagemodul erfordert Multimedia Console 1.3.0 und QuMagie Core 2.1.0 oder höher. Laden Sie diese Anwendungen über das App Center herunter.

      1. Wählen Sie Gesichtsunschärfe.

        Das Fenster Gesichtsunschärfe wird angezeigt.

      2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

        1. Wählen Sie Weichzeichnen.

        2. Wählen Sie Verpixeln und passen Sie dann das Verhältnis nach Bedarf an.

      3. Wählen Sie Den unscharfen oder verpixelten Bereich in Graustufen umwandeln.

      4. Klicken Sie auf Übernehmen.

        Das Fenster Gesichtsunschärfe wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

      Image2PDF

      Wichtig:

      Dieses Ablagemodul benötigt die Anwendung Image2PDF. Laden Sie diese Anwendung über das App Center herunter.

      1. Wählen Sie Image2PDF.

        Das Fenster Image2PDF wird geöffnet.

      2. Konfigurieren Sie die Basiseinstellungen.

        1. Wählen Sie, wie Sie die Dateien sortieren und anzeigen möchten.

        2. Wählen Sie Hochformat oder Querformat.

        3. Wählen Sie eine Seitengröße.

        4. Wählen Sie eine Auflösung.

        Tipp:

        Klicken Sie auf oder Mehr>, um erweiterte Einstellungen zu konfigurieren.

      3. Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen.

        1. Wählen Sie eine Kopfzeile aus.

        2. Wählen Sie eine Fußzeile aus.

        3. Wählen Sie mindestens eine der folgenden Möglichkeiten:
          1. Kopieren verhindern

          2. Druck verhindern

          3. Verschlüsselung

          Hinweis:

          Geben Sie für die Verschlüsselung ein Passwort mit bis zu 32 ASCII-Zeichen an.

        4. Wählen Sie einen Rand aus.

      4. Klicken Sie auf Übernehmen.

      5. Das Fenster Image2PDF wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

      Tabelle 4. Für alle Dateien

      Dateibearbeitungsmodul

      Benutzeraktion

      Verschlüsselung & Entschlüsselung

      1. Wählen Sie Verschlüsselung & Entschlüsselung.

        Das Fenster Verschlüsselung & Entschlüsselung wird geöffnet.

      2. Wählen Sie Verschlüsselung oder Entschlüsselung.

      3. Geben Sie ein Passwort an, das bis zu 32 ASCII-Zeichen enthält.

      4. Klicken Sie auf Übernehmen.

        Das Fenster Verschlüsselung & Entschlüsselung wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

      Komprimierung

      1. Wählen Sie Komprimierung.

        Das Fenster Komprimierung wird geöffnet.

      2. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen.

        1. Wählen Sie Alle Dateien zu einer einzigen Datei komprimieren oder Jede Datei komprimieren.

        2. Geben Sie den komprimierten Dateinamen an.

        3. Geben Sie ein Dateiformat an.

        4. Optional: Geben Sie ein Passwort an, das bis zu 32 ASCII-Zeichen enthält.

      3. Klicken Sie auf Übernehmen.

        Das Fenster Komprimierung wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      Das Fenster Dateibearbeitungsmodule wird geschlossen, und Qfiling wendet das Ablagemodul an.

    1. Klicken Sie im Feld Zielpfad auf .

      Das Fenster Zielpfad auswählen wird geöffnet.

    2. Wählen Sie unter Zielpfad das Ziel für Ihre Quelldateien aus.
      Tipp:

      Klicken Sie zum Erstellen eines neuen Ordners auf neben dem übergeordneten Ordner oder der Einbindung, in dem Sie den neuen Ordner erstellen möchten.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      Das Fenster Zielpfad auswählen wird geschlossen und Qfiling fügt den Zielpfad des Ordners hinzu.

    4. Klicken Sie auf Übernehmen.

      Qfiling stellt den Zielpfad ein.

    1. Klicken Sie im Feld Zielordnerstruktur auf .

      Das Fenster Struktur des Zielordners wird geöffnet.

    2. Geben Sie die Zielordnerstruktur an.

      Option

      Beschreibung

      Benutzeraktion

      Anlegen einer Ordnerstruktur nach den angegebenen Kriterien

      Gibt mehrere Ablagebedingungen an und sehen Sie sich die Struktur des Zielordners an.

      1. Wählen Sie Anlegen einer Ordnerstruktur nach den angegebenen Kriterien.

      2. Klicken Sie auf Bearbeiten.

        Das Fenster Archivierungsbedingungen wird geöffnet.

      3. Geben Sie die Archivierungsbedingungen an.

        Tipp:

        Klicken Sie auf , um eine Bedingung innerhalb einer Bedingung zu erstellen.

      4. Optional: Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue Bedingung hinzuzufügen.

      5. Klicken Sie auf Übernehmen.

        Qfiling aktualisiert die Vorschau der Kriterien und der Zielordnerstruktur.

      Der ursprünglichen Ordnerstruktur folgen

      Behält die ursprüngliche Ordnerstruktur bei, nachdem Qfiling die Archivierungsaufgabe abgeschlossen hat.

      Wählen Sie Der ursprünglichen Ordnerstruktur folgen.

      Erstellen einer flachen Liste

      Listen Sie die Dateien einzeln im Zielordner auf, nachdem Qfiling die Aufgabe abgeschlossen hat.

      Wählen Sie Erstellen einer flachen Liste.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      Qfiling wendet die Struktur des Zielordners an.

    1. Klicken Sie im Feld Handhabung der Zieldatei auf .

      Das Fenster Handhabung der Zieldatei wird angezeigt.

    2. Geben Sie die folgenden Optionen an.

      Option

      Beschreibung

      Benutzeraktion

      Dateikonfliktrichtlinie

      Entscheidet, was mit Quelldateien mit demselben Namen geschehen soll.

      Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      1. Dateien überspringen

      2. Dateien überschreiben

      3. Umbenennen, falls bereits eine Datei mit dem gleichen Namen existiert

      Datenintegritätsprüfung

      Überprüft, ob die Datei echt ist oder ob eine nicht vertrauenswürdige Partei die Datei nicht verändert hat.

      Wählen Sie Ja oder Nein.

      Benennungsmethoden

      Entscheidet, was mit Dateinamen geschehen soll.

      Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten und geben Sie dann die Einstellungen an, falls vorhanden.

      1. Originaldateiname beibehalten

      2. Name und Index

      3. Ersetzen

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      Das Fenster Handhabung der Zieldatei wird geschlossen und Qfiling wendet die Handhabung der Zieldatei an.

      Tipp:
      • Klicken Sie auf Regel hinzufügen, um einen neuen Satz von Archivierungsregeln hinzuzufügen.

      • Klicken Sie auf , um einen Satz von Archivierungsregeln als Rezept zu speichern.

        Details zu Rezepten finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Rezepten.

      • Klicken Sie auf , um einen Satz von Archivierungsregeln zu löschen.

  12. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Der Bildschirm Aufgabenliste wird geöffnet, und Qfiling führt die Aufgabe aus.

Erstellen einer Recyclingaufgabe

In dieser Aufgabe wird erklärt, wie Sie eine Recyclingaufgabe erstellen. Eine Recyclingaufgabe sendet Ihre Quelldateien in den Netzwerk-Papierkorb.
Wichtig:

Wenn der Netzwerkpapierkorb deaktiviert ist, werden diese Dateien dauerhaft gelöscht. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Netzwerk & Dateidienste des QTS Benutzerhandbuchs.

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Qfiling Aufgabe erstellen.

    Die Optionen Archivierungsaufgabe und Recyclingaufgabe werden angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Recyclingaufgabe.

    Das Fenster Recyclingaufgabe wird geöffnet.

  4. Wählen Sie unter Quellpfad mindestens einen Quellordner aus.
    Hinweis:

    Ein Quellordner enthält die Dateien, die Sie an einen anderen Ort verschieben möchten.

    Tipp:
    • Klicken Sie auf , um ein Remote-Mount als Quellordner zu erstellen.

    • Klicken Sie auf , um die Ordnerstruktur zu aktualisieren.

    • Klicken Sie auf , um die Größe der ausgewählten Quellordner zu berechnen.

  5. Geben Sie einen Aufgabennamen an.
  6. Optional: Geben Sie eine Aufgabenbeschreibung an.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Zeitplanung wird angezeigt.

  8. Wählen Sie die Häufigkeit der Aufgabe.

    Option

    Beschreibung

    Benutzeraktion

    Einmalige Aufgabe

    Führt die Aufgabe einmal aus.

    Wählen Sie Einmalige Aufgabe.

    Geplante Aufgabe

    Führt die Aufgabe mehrmals basierend auf dem angegebenen Zeitplan und dem Gültigkeitsdatum aus.

    1. Wählen Sie Geplante Aufgabe.

    2. Wählen Sie die Häufigkeit und geben Sie dann die Einstellungen an.

    3. Wählen Sie Gültig bis und geben Sie dann die Einstellungen an, um ein Zeitlimit für diese Aufgabe festzulegen.

    Echtzeit Aufgabe

    Führt die Aufgabe aus, wenn Dateien zu den angegebenen Quellordnern hinzugefügt werden.

    1. Wählen Sie Echtzeit Aufgabe.

    2. Wählen Sie Gültig bis und geben Sie dann die Einstellungen an, um ein Zeitlimit für diese Aufgabe festzulegen.

  9. Klicken Sie auf Weiter.

    Das Fenster Filter für Quelldateien festlegen wird angezeigt.

  10. Optional: Konfigurieren Sie die Archivierungsregeln.
    Hinweis:
    • Klicken Sie auf , um ein neues Kriterium hinzuzufügen.

    • Klicken Sie auf , um ein Kriterium zu löschen.

    • Gleich verweist auf die genaue Eingabe, die Sie angeben. Nicht gleich verweist auf andere Dateien als die angegebene Eingabe.

    1. Wählen Sie ein Erfüllungskriterium.

      Option

      Beschreibung

      Benutzeraktion

      Alle

      Die Quelldateien, die alle angegebenen Kriterien erfüllen, werden in den Zielordner verschoben.

      Wählen Sie Alle.

      Mindestens eine

      Die Quelldateien, die mindestens eine der angegebenen Kriterien erfüllen, werden in den Zielordner verschoben.

      Wählen Sie Mindestens eine.

    2. Klicken Sie auf Auswählen.

      Eine Liste wird angezeigt.

    3. Konfigurieren Sie eines der folgenden Kriterien.

      Kriterien

      Beschreibung

      Benutzeraktion

      Dateiname

      Verarbeitet Dateien, die einen angegebenen Dateinamen oder Dateipfad enthalten oder ausschließen.

      1. Wählen Sie Dateiname.

      2. Wählen Sie, ob die Datei eingeschlossen oder ausgeschlossen werden soll.

      3. Geben Sie einen Dateinamen an.

      Größe

      Verarbeitet Dateien, die größer oder kleiner als die angegebene Dateigröße sind.

      1. Wählen Sie Größe.

      2. Wählen Sie, ob eine Datei verarbeitet werden soll, die größer oder kleiner als der angegebene Wert ist.

      3. Geben Sie eine Zahl an.

      4. Wählen Sie eine Dateigröße.

      Änderungsdatum

      Verarbeitet die Dateien, die an, vor oder nach einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum geändert wurden.

      1. Wählen Sie Änderungsdatum.

      2. Wählen Sie aus, ob eine Datei verarbeitet werden soll, die vor oder nach einem bestimmten Zeitraum oder Datum geändert wurde.

      Bild

      Verarbeitet Bilder auf der Grundlage ihres Formats und bestimmter Metadaten wie Kameramarke, Kameramodell oder eines IPTC Stichworts.

      1. Wählen Sie Bild.

      2. Wählen Sie eine Filteroption für die Bilddatei.

      3. Wählen Sie, ob die angegebene Filteroption ein- oder ausgeschlossen werden soll.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Musik

      Verarbeitet Musikdateien basierend auf ihrem Format und anderen Metadaten.

      1. Wählen Sie Musik.

      2. Wählen Sie eine Filteroption für die Musikdatei.

      3. Wählen Sie, ob die angegebene Filteroption ein- oder ausgeschlossen werden soll.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Video

      Verarbeitet Videodateien basierend auf ihrem Format und dem Aufnahmedatum.

      1. Wählen Sie Video.

      2. Wählen Sie Dateierweiterung oder Aufnahmedatum.

      3. Wählen Sie aus, ob das Format oder das Aufnahmedatum der Datei einbezogen oder ausgeschlossen werden soll.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Dokumente

      Verarbeitet Dokumente basierend auf ihrem Format und ihrem Autor.

      1. Wählen Sie Dokumente.

      2. Wählen Sie Dateierweiterung oder Dokumentautor.

      3. Wählen Sie aus, ob Sie das Format oder den Autor ein- oder ausschließen möchten.

      4. Geben Sie eine Eingabe an.

      Dateierweiterung

      Verarbeitet Dateien mit oder ohne angegebene Dateierweiterung.

      1. Wählen Sie Dateierweiterung.

      2. Wählen Sie, ob eine bestimmte Dateierweiterung eingeschlossen oder ausgeschlossen werden soll.

      3. Geben Sie eine Eingabe an.

  11. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Das Fenster Aufgabenliste wird geöffnet, und Qfiling führt die Recyclingaufgabe aus.

Verwenden von Rezepten, um eine Archivierungsaufgabe zu erstellen

Die Verwendung eines vorhandenen Rezepts zum Erstellen einer Archivierungsaufgabe hilft Ihnen, Zeit zu sparen. Weitere Informationen zu Rezepten finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Rezepten.

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Rezeptbibliothek.

    Das Fenster Rezeptbibliothek wird geöffnet.

  3. Wählen Sie unter Empfohlene Rezepte oder Meine exklusiven Rezepte ein Rezept aus.

    Das Fenster für das ausgewählte Rezept wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Aufgabe erstellen.

    Das Fenster Archivierungsaufgabe wird geöffnet.

  5. Konfigurieren Sie die Einstellungen.
  6. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Zeitplanung wird angezeigt.

  7. Wählen Sie die Häufigkeit der Aufgabe.
  8. Klicken Sie auf Weiter.

    Der Bildschirm Archivierungsregeln wird angezeigt.

  9. Konfigurieren Sie die Archivierungsregeln.
  10. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Der Bildschirm Aufgabenliste wird geöffnet, und Qfiling führt die Aufgabe aus.

Bearbeiten und Ausführen von Aufgaben in der Aufgabenliste

Sie können Aufgaben in der Aufgabenliste wieder anzeigen, bearbeiten und ausführen. Dies kann Ihnen helfen, Zeit zu sparen. Beim Bearbeiten von Archivierungsaufgaben können Sie den Namen und die Quelle, den Aufgabentyp und alle Archivierungsregeln bearbeiten. Beim Bearbeiten von Recyclingaufgaben können Sie den Namen und die Quelle, den Aufgabentyp und die Quelldateifilter bearbeiten.

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Aufgabenliste.

    Das Fenster Aufgabenliste wird angezeigt.

  3. Optional: Klicken Sie auf Geplante Aufgabe oder Echtzeit Aufgabe, um die Aufgabenliste für diese Aufgabentypen anzuzeigen.
  4. Identifizieren Sie die Aufgabe, die Sie ändern möchten.
  5. Klicken Sie auf Weitere Aktion ().

    Das Menü wird angezeigt.

  6. Klicken Sie auf Bearbeiten.

    Das Fenster Archivierungsaufgabe bearbeiten wird geöffnet.

  7. Optional: Konfigurieren Sie die neuen Einstellungen.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Optional: Wählen Sie einen anderen Aufgabentyp.
  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Ändern Sie die Archivierungsregeln.
  12. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Qfiling führt die Aufgabe aus.

    Tipp:

    Klicken Sie auf , um eine abgeschlossene Aufgabe auszuführen, ohne sie zu bearbeiten.

Anzeigen von Aufgaben

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Aufgabenliste.

    Das Fenster Aufgabenliste wird angezeigt.

  3. Optional: Klicken Sie auf Geplante Aufgabe oder Echtzeit Aufgabe, um die Aufgabenliste für diese Aufgabentypen anzuzeigen.
  4. Identifizieren Sie die Aufgabe, die Sie ändern möchten.
  5. Klicken Sie auf Weitere Aktion ().

    Das Menü wird angezeigt.

  6. Klicken Sie auf Anzeigen.

    Das Fenster Aufgabe anzeigen wird geöffnet.

Erstellen und Bearbeiten von Rezepten

Rezepte sind vorkonfigurierte Ablageaufgaben. Sie sind die Archivierungsregeln, auf die Sie stoßen, wenn Sie eine Qfiling Aufgabe erstellen. Anstatt ständig die gleichen Archivierungsregeln zu konfigurieren, können Sie ein vorgeschlagenes Rezept verwenden oder ein exklusives Rezept erstellen.

Ein vorgeschlagenes Rezept ist ein Rezept, das QNAP für verschiedene Situationen empfiehlt. Sie können ein vorgeschlagenes Rezept als ein exklusives Rezept speichern. Ein exklusives Rezept ist ein Rezept, das Sie mit benutzerdefinierten Ablagekriterien erstellen und dann speichern, um es später wieder zu verwenden. Rezepte sind dazu gedacht, Ihnen beim Erstellen von Ablageaufgaben Zeit zu sparen.

Erstellen eines exklusiven Rezepts

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Rezeptbibliothek.

    Das Fenster Rezeptbibliothek wird geöffnet.

  3. Klicken Sie Meine exklusiven Rezepte auf Rezept erstellen.

    Das Fenster Rezept erstellen wird geöffnet.

  4. Geben Sie einen Rezeptnamen an.
  5. Konfigurieren Sie die Regeln.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Das Rezept wird unter Meine exklusiven Rezepte angezeigt.

Umwandlung eines vorgeschlagenen Rezepts in ein exklusives Rezept

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Rezeptbibliothek.

    Das Fenster Rezeptbibliothek wird geöffnet.

  3. Klicken Sie unter Vorgeschlagenes Rezept auf ein Rezept.

    Das Rezept auswählen Fenster wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf Als neues Rezept speichern.

    Das Fenster Rezept erstellen wird geöffnet.

  5. Geben Sie einen Rezeptnamen an.
  6. Optional: Ändern Sie die bestehenden Regeln.
  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Qfiling fügt das Rezept unter Meine exklusiven Rezepte hinzu.

Bearbeiten eines exklusiven Rezepts

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Rezeptbibliothek.

    Das Fenster Rezeptbibliothek wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf ein exklusives Rezept.

    Das Exklusives Rezept auswählen Fenster wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf Bearbeiten.

    Das Fenster Rezept bearbeiten wird geöffnet.

  5. Ändern Sie das Rezept.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Qfiling speichert die neuen Regeln.

    Tipp:

    Bewegen Sie zum Bearbeiten eines Rezepts den Mauszeiger über ein exklusives Rezept und klicken Sie dann auf .

Anzeigen und Herunterladen eines Aufgabenprotokolls

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Aufgabenliste.

    Das Fenster Aufgabenliste wird angezeigt.

  3. Optional: Klicken Sie auf Geplante Aufgabe oder Echtzeit Aufgabe, um die Aufgabenliste für diese Aufgabentypen anzuzeigen.
  4. Identifizieren Sie die Aufgabe, die Sie ändern möchten.
  5. Klicken Sie auf Weitere Aktion ().

    Das Menü wird angezeigt.

  6. Klicken Sie auf Aufgabenprotokolle.

    Das Fenster Aufgabenprotokolle wird geöffnet.

  7. Klicken Sie auf Herunterladen.

    Ihr Computer lädt das Aufgabenprotokoll herunter.

Herunterladen und Löschen von Qfiling Systemprotokollen

  1. Öffnen Sie Qfiling.
  2. Klicken Sie auf Systemprotokolle.

    Das Fenster Systemprotokolle wird angezeigt.

  3. Optional: Klicken Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf Alle Ereignisse.
    1. Wählen Sie eine Art von Protokoll, das Sie sehen möchten.

      Qfiling filtert die Systemprotokolle.

  4. Klicken Sie auf Alle löschen oder Herunterladen.

    Qfiling führt die Aktion aus.

War dieser Artikel hilfreich?

57% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top