Wie stellt man eine Verbindung zu einem QTS WireGuard-Server unter Windows 10 her?


Zuletzt geändertes Datum 2023-05-19

Betroffene Produkte

Ein x86-NAS-Modell

QTS 5.0 (oder höher)

QVPN Service 3


Übersicht

In QVPN Service 3 können Sie ein WireGuard-VPN einrichten. WireGuard-Clients und Windows 10-Computer können sich über WireGuard VPN mit unserem QTS Wireguard-Server verbinden. Sie können den Anweisungen in diesem Artikel folgen, um das Problem zu lösen.


Verfahren

  1. Melden Sie sich bei Ihrem NAS als Administrator an und öffnen Sie QVPN Service 3.
  2. Wechseln Sie zu VPN-Server > WireGuard und aktivieren Sie WireGuard-VPN-Server aktivieren.
  3. Konfigurieren Sie den WireGuard-VPN-Server.
    1. Geben Sie unter Servername einen Servernamen ein.
    2. Klicken Sie auf Key-Paare generieren.
    3. Ordnen Sie eine IP-Adresse für das VPN-Subnetz zu.
    4. Klicken Sie auf Übernehmen.
  4. Installieren und öffnen Sie die WireGuard-Client-Anwendung auf Ihrem Windows 10-Computer.
  5. Öffnen Sie das Dropdown-Menü "Tunnel hinzufügen" und wählen Sie Leeren Kanal hinzufügen.

  6. Geben Sie einen Namen ein und kopieren Sie den unter Öffentlicher Schlüssel angezeigten öffentlichen Schlüssel. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Fügen Sie einen Peer zu QVPN Service 3 hinzu.
    1. Kehren Sie zu QVPN Service 3 zurück und klicken Sie auf Peer hinzufügen.
    2. Geben Sie Name und Öffentlicher Schlüssel Ihres WireGuard-Tunnels ein. 
    3. Klicken Sie auf Übernehmen
  8. QVPN generiert eine IP-Adresse für den Client.
  9. Kehren Sie zur WireGuard Client-Anwendung zurück und klicken Sie auf Bearbeiten.
  10. Fügen Sie die Einstellungen des WireGuard-VPN-Servers zum Tunnel hinzu. Nachstehend finden Sie ein Beispiel für die Einstellungen:
    Text
    [Interface] PrivateKey = aJnRKgN/bO9Qc50KhWypXBvnAvO6GdfzAJwwrYFIln0= Address = 198.18.7.2/32 DNS = 198.18.7.1 [Peer] PublicKey = ZzbFdTsgAVc30liNiLUk3GLrx1qppIuZ6oHOXQirGHM= AllowedIPs = 0.0.0.0/0 Endpoint = 10.64.72.54:51820 Persistentkeepalive = 21 
  11. Informationen zu den Einstellungen:
    • Address: Die von QVPN generierte IP, wenn ein Peer erstellt wird.
    • DNS: IP-Adresse für den WireGuard-Server im Tunnel.
    • PublicKey: Der öffentliche Schlüssel des Servers.
    • AllowedIPs: Konfigurieren Sie den Netzwerkbereich basierend auf Ihren Anforderungen. 0.0.0.0/0 erlaubt jede IP-Adresse. Mehrere IP-Adressen können durch ein Komma getrennt werden.
    • Endpoint: Die IP-Adresse und der Port des NAS. Der Port sollte geöffnet und an das NAS weitergeleitet werden.
    • PersistentKeepAlive = Wert in Sekunden. 25 wird empfohlen.
  12. Klicken Sie auf Speichern.
  13. Klicken Sie auf Aktivieren.
  14. Der Peer ist nun in QVPN 3 gelistet
  15. Sie können nun auf die VPN-IP-Adresse zugreifen (die erste im VPN-IP-Bereich, in unserem Beispiel haben wir 198.18.7.1:8080 verwendet).

War dieser Artikel hilfreich?

64% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top