Nutzung von Boxafe 1.5


Zuletzt geändertes Datum 2023-08-10

Über Boxafe

Boxafe ist eine NAS-basierte Sicherungslösung für Cloud-Dienste wie Google Workspace und Microsoft 365. Sie können Daten für E-Mail, Kontakte, Kalender, Drive, Geteilte Ablagen, OneDrive sowie SharePoint Site Konten sichern. Boxafe ermöglicht es Ihnen, Domänensicherungen zu konfigurieren, Daten in der Cloud wiederherzustellen und Sicherungsdetails jederzeit anzuzeigen.

Erste Schritte

  1. Installieren Sie Boxafe auf Ihrem NAS.
  2. Erstellen Sie einen Google Dienstschlüssel oder eine Microsoft 365 Authentifizierung.
  3. Fügen Sie eine Domäne hinzu.
  4. Erstellen oder fügen Sie einen Benutzer hinzu.

Installation

Verfügbarkeit und Anforderungen

 

Anforderungstyp

Details

Hardware

  • Boxafe ist kompatibel mit 64-Bit Intel-basierten NAS, 64-Bit AMD-basierten NAS oder 64-Bit ARM-basierten NAS.

  • Verfügbarer Mindestspeicher von 2 GB und Mindestgesamtspeicher von 4 GB.

Software

  • QTS 4.4.2 (oder höher)

  • QuTS hero h4.5.0 (oder höher)

  • QuTScloud c4.5.1 (oder höher)

Anwendung

Boxafe ist im QNAP App Center verfügbar.

Boxafe installieren

  1. Melden Sie sich als Administrator bei QTS an.
  2. Wechseln Sie zu App Center, und klicken Sie dann auf .

    Ein Suchfenster wird angezeigt.

  3. Geben Sie Boxafe ein und drücken Sie EINGABETASTE.

    Die Boxafe Anwendung wird in den Suchergebnissen angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Installieren.

    Das Installationsfenster wird angezeigt.

  5. Wählen Sie das Volume, auf dem Sie Boxafe installieren möchten.
  6. Klicken Sie auf OK.

    QTS installiert Boxafe.

Symbolleiste

  

Nr.

Beschreibung

Benutzeraktionen

1

Hintergrundaufgaben

Zeigt alle laufenden Aufgaben an.

2

Ereignisbenachrichtigungen

Zeigt alle Benachrichtigungen an, einschließlich Fehler, Warnungen und Infos.

Klicken Sie auf Mehr, um Benachrichtigungsdetails in Protokollen anzuzeigen.

3

Benutzerkonto

Zeigt den aktuellen Benutzernamen an.

Klicken Sie auf , um die Anmeldedetails anzuzeigen oder sich bei Boxafe abzumelden.

4

Einstellungen

  1. Klicken Sie auf .

    Das Dropdown-Menü Einstellungen wird angezeigt.

  2. Sie können eine der folgenden Aktionen ausführen:

    • Klicken Sie auf , um Boxafe Schnellstart anzuzeigen.

    • Klicken Sie auf , um den QNAP Kundendienst zu kontaktieren.

    • Klicken Sie auf , um die Spracheinstellungen zu ändern.

    • Klicken Sie auf , um das Debug-Protokoll herunterzuladen.

    • Klicken Sie auf , um den QNAP Kundendienst zu kontaktieren.

    • Klicken Sie auf , um QNAPs Datenschutzrichtlinie anzuzeigen.

    • Klicken Sie auf , um Details zur Boxafe App-Version anzuzeigen.

Dashboard

Der Dashboard Bildschirm zeigt den Schutzstatus, den Datenverbrauch, geplante Aufgaben und Aufgabenberichte an.

Domänenverwaltung

Der Domänenverwaltung Bildschirm zeigt die Domänen, den Status der Domänen, die Domänenadministratoren, die Domänenbenutzer und den Status des Dienstes an. Sie können auch Domäneneinstellungen bearbeiten, Domänenprotokolle anzeigen und Domänen löschen.

  

Nr.

Beschreibung

Benutzeraktionen

1

Domänenzustand

Zeigt den Status der Domäne an.

2

Domäne hinzufügen

Fügen Sie eine Microsoft 365 oder Google Workspace Domäne zur Sicherung zu Boxafe hinzu.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:

3

Domänen

Zeigt den Domänennamen an.

4

Admin

Zeigt den Namen und das E-Mail Konto des Administrators an.

5

Benutzer

Zeigt die Anzahl der Benutzer an.

6

Hinzugefügt von

Zeigt den Benutzer an, der die Domäne hinzugefügt hat.

7

Dienst Status

Zeigt den Status des Domänenkontos an.

8

Suchleiste

In den Boxafe Suchleisten können Sie erweiterte Suchparameter einstellen, um E-Mails, Kontakte, Kalender, Ablagen, OneDrive, Geteilte Ablagen und SharePoint Sites schnell zu finden.

9

Aktualisieren

Domäneninformationen aktualisieren.

10

Domäneninformationen bearbeiten

Bearbeiten Sie die Domäneninformationen.

11

Protokolle

Zeigen Sie den Protokollstatus der Domäne an.

12

Löschen

Löschen Sie das Domänenkonto.

Voraussetzungen für das Hinzufügen einer Domäne

Um eine Microsoft 365 oder Google Workspace Domäne zu Boxafe hinzuzufügen, müssen Sie die erforderlichen Authentifizierungs- und Anmeldedaten von den jeweiligen Dienstanbietern erwerben. 

Einen Google Workspace Dienstschlüssel erhalten

Boxafe für Google Workspace nutzt Googles OAuth 2.0 für die Autorisierung und sorgt für Sicherheit, indem es Ihnen die Möglichkeit gibt, Berechtigungen für ihre Dienstkonten zu erteilen. Um eine Google Workspace Domäne für die Sicherung zu Boxafe hinzuzufügen, müssen Sie einen Google Workspace Dienstschlüssel (auch bekannt als privater Schlüssel) für den Zugriff auf Google Drive mit der Drive SDK API erstellen. 

Benutzern den Zugriff auf Google Drive mit der Drive SDK API gewähren

  1. Gehen Sie zu Google Admin.
  2. Melden Sie sich bei Google Admin an.
    Hinweis:

    Melden Sie sich mit den Benutzeranmeldeinformationen der Google Workspace Domäne an, die Sie mit Boxafe sichern möchten.

  3. Klicken Sie auf Apps.

    Das Apps Fenster wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Google Workspace.

    Das Google Workspace Fenster wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Drive and Docs (Drive und Docs).

    Das Settings for Drive and Docs (Einstellungen für Drive und Docs) Fenster wird angezeigt.

  6. Klicken Sie auf Features and Application (Funktionen und Anwendungen).
  7. Gehen Sie zu Drive SDK.
  8. Klicken Sie auf .
  9. Wählen Sie Allow users to access Google Drive with the Drive SDK API (Dem Benutzer den Zugriff auf Google Drive mit der Drive SDK API erlauben).
  10. Klicken Sie auf Speichern.

Google API und Dienste aktivieren

  1. Gehen Sie zu Google API Console.
  2. Melden Sie sich bei der Google API Console an.
    Hinweis:

    Sie müssen sich mit den Anmeldeinformationen eines Domänen-Superadministrators anmelden.

  3. Gehen Sie zu Dashboard.

    Das Dashboard Fenster wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Select a project (Wählen Sie ein Projekt).

    Das Select from (Auswählen von) Fenster wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf New project (Neues Projekt).
  6. Geben Sie den Projektnamen an.
  7. Klicken Sie auf Create (Erstellen).

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  8. Wählen Sie das erstellte Projekt.
  9. Klicken Sie auf Enable APIs and Services (APIs und Dienste aktivieren).

    Die Google API Seite wird angezeigt.

  10. Aktivieren Sie die folgenden APIs:
    • Google Drive

    • Google Calendar API

    • Gmail API

    • Admin SDK

    • Google People API

  11. Gehen Sie zur API Library (API Bibliothek).
  12. Geben Sie den API Namen in die Suchleiste ein.
  13. Klicken Sie auf die API.
  14. Klicken Sie auf Aktivieren.

Einen Google Dienstschlüssel erstellen

  1. Gehen Sie zu Google API Console.
  2. Melden Sie sich bei der Google API Console an.
    Hinweis:

    Sie müssen sich mit den Anmeldeinformationen eines Domänen-Superadministrators anmelden.

  3. Klicken Sie auf .
  4. Gehen Sie zu IAM & Admin > Service Accounts (Dienstkonten).
  5. Klicken Sie auf Create Service Account (Dienstkonto erstellen).
  6. Geben Sie den Dienstkontonamen an.
  7. Klicken Sie auf Create (Erstellen).

    Das Create service account (Dienstkonto erstellen) Fenster wird angezeigt.

  8. Klicken Sie auf Select a Role (Eine Rolle auswählen).

    Die Service account permissions (Dienstkontoberechtigungen) Seite wird angezeigt.

  9. Gehen Sie zu Project (Projekt) > Owner (Eigentümer).
  10. Klicken Sie auf Continue (Fortfahren).

    Das Create service account (Dienstkonto erstellen) Fenster wird angezeigt.

  11. Klicken Sie auf Done (Fertig).

    Der Dienstschlüssel wird auf Ihren Computer heruntergeladen.

Aktivieren von Google Workspace Domain-weite Delegation

 
  1. Gehen Sie zu IAM & Admin > Service Accounts (Dienstkonten).
  2. Klicken Sie auf .
  3. Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten).

    Das Service account status (Dienstkontostatus) Fenster wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Show Domain-wide Delegation (Domain-weite Delegation anzeigen).
  5. Wählen Sie Enable Domain-wide Delegation (Domain-weite Delegation aktivieren).
  6. Gehen Sie zu Product name for the consent screen (Produktname für den Zustimmungsbildschirm).
  7. Geben Sie den Produktnamen ein.

    Zum Beispiel Boxafe.

  8. Klicken Sie auf Add Key (Schlüssel hinzufügen).
  9. Klicken Sie auf Create new key (Neuen Schlüssel erstellen).

    Das Create private key (Privater Schlüssel erstellen) Fenster wird angezeigt.

  10. Wählen Sie JSON.
  11. Klicken Sie auf Create (Erstellen).

    Der private Schlüssel wird erstellt.

  12. Klicken Sie auf Save (Speichern).
    Wichtig:

    QNAP empfiehlt, den erstellten privaten Schlüssel sicher aufzubewahren. Sie benötigen den Schlüssel für nachfolgende Aktionen.

    • Der private Schlüssel wird auf Ihrem Computer gespeichert.

    • Die Service Accounts (Dienstkonten) Seite wird angezeigt.

  13. Gehen Sie zur Spalte Domain wide delegation (Domain-weite Delegation).
  14. Klicken Sie auf View Client ID (Client-ID anzeigen).

    Es erscheint ein Seitenfenster mit der Client-ID.

  15. Kopieren Sie die Client ID in die Zwischenablage.
    Wichtig:

    Die Client ID wird verwendet, um die domainweite Autorisierung an Ihr Dienstkonto zu delegieren. QNAP empfiehlt, die ID auf Ihrem Computer zu speichern.

  16. Gehen Sie zu Admin Console.
  17. Gehen Sie zu Security (Sicherheit) > Settings (Einstellungen).

    Das Fenster mit den Sicherheitseinstellungen wird angezeigt.

  18. Klicken Sie auf API controls (API Steuerungen).

    Die App access control (App Zugriffssteuerung) Seite wird angezeigt.

  19. Klicken Sie auf MANAGE THIRD-PARTY APP ACCESS (ZUGRIFF AUF APPS VON DRITTANBIETERN VERWALTEN).
  20. Klicken Sie auf OAuth App Name Or Client ID (OAuth App Name oder Client ID).
  21. Fügen Sie die Client ID in die Suchleiste ein.
  22. Klicken Sie auf Search (Suchen).

    Die App zeigt die Suchergebnisse an.

  23. Wählen Sie die App.
  24. Klicken Sie auf Select (Auswählen).
  25. Kehren Sie zu API controls (API Steuerungen) zurück.
  26. Klicken Sie auf MANAGE DOMAIN WIDE DELEGATION (DOMAIN-WEITE DELEGATION VERWALTEN).
  27. Klicken Sie auf Add new (Neu hinzufügen).

    Das Add a new client ID (Neue Client-ID hinzufügen) Fenster wird angezeigt.

  28. Fügen Sie die Client ID bei Client ID ein.
  29. Kopieren und fügen Sie die folgende Liste in OAuth scopes (comma-delimited) (OAuth Bereiche (kommagetrennt)) ein:
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user.readonly,
    https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.domain.readonly,
    https://www.googleapis.com/auth/calendar,
    https://www.googleapis.com/auth/calendar.events,
    https://www.googleapis.com/auth/drive,
    https://mail.google.com/,
    https://www.google.com/m8/feeds,
    https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email,
    https://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile,
    https://www.googleapis.com/auth/plus.me
  30. Klicken Sie auf Authorize (Autorisieren).

Microsoft 365 Domain-Authentifizierungsdaten erhalten

Boxafe für Microsoft 365 nutzt die Microsoft Azure Kontoauthentifizierung, um Sicherheit zu gewährleisten, und ermöglicht es Ihnen, Berechtigungen für Dienstkonten zu erteilen. Um eine Microsoft 365 Domäne zu Boxafe zur Sicherung hinzuzufügen, müssen Sie eine Client (Anwendung) ID, Tenant (Verzeichnis) ID und ein Zertifikat generieren und API Berechtigungen hinzufügen. 

Anforderungen

 

Kategorie

Anforderungen

Hardware

Ein Computer

Software

  • Mindestanforderungen an die Version des Betriebssystems: Windows 10 oder Windows Server 16

  • PowerShell

  • Microsoft 365 Administrator Konto

Eine Microsoft 365 Tenant ID, Client ID und ein Zertifikat generieren

Wichtig:

Diese Aufgabe gilt nur für Boxafe 1.5 oder spätere Versionen. Für frühere Versionen von Boxafe lesen Sie bitte das Tutorial Wie erhalte ich eine Authentifizierung für das Hinzufügen einer neuen Microsoft 365 Domäne in Boxafe.

  1. Schalten Sie Ihren Rechner ein.
  2. Anmeldung bei Windows.
  3. Öffnen Sie PowerShell.
    1. Klicken Sie auf Start.
    2. Suchen Sie nach PowerShell.
    3. Wählen Sie Windows PowerShell.
      Tipp:

      Achten Sie darauf, dass Sie nicht Windows PowerShell (x86) auswählen.

    4. Wählen Sie Als Administrator ausführen.
  4. Ändern Sie die Ausführungsrichtlinie, indem Sie den folgenden Befehl in PowerShell ausführen:

    Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned -Scope Process

    Hinweis:

    Einzelheiten zur PowerShell Ausführungsrichtlinie finden Sie unter: about_Execution_Policies

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  5. Geben Sie Y oder Yes ein.

    Die PowerShell Ausführungsrichtlinie wird geändert.

  6. Laden Sie das PowerShell Skript BoxafeAppGenerator.ps1 herunter und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die BoxafeAppGenerator.ps1 Datei.

      Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.

    2. Wählen Sie Eigenschaften.

      Die BoxafeAppGenerator.ps1 Eigenschaften Seite wird angezeigt.

    3. Gehen Sie zu Allgemein.
    4. Kopieren Sie die Angaben zum Ort der Datei.
    5. Fügen Sie den Speicherort der Datei in den Wert in den folgenden Befehl ein: 

      cd

      Wenn Ihr Speicherort beispielsweise C:\Users\QNAP\Downloads ist, wird der Befehl zu: cd C:\Users\QNAP\Downloads

      Öffnet den Ordner des Dateispeicherorts in PowerShell.

    6. Führen Sie das PowerShell Skript basierend auf Ihrer Microsoft 365 Domänenregion aus. Details befinden sich in der folgenden Tabelle:
       

      Domänenregion

      Befehl

      Microsoft 365 Global

      .\BoxafeAppGenerator.ps1 -AzureEnvironmentName AzureCloud

      Microsoft 365 operated by 21 Vianet (China)

      .\BoxafeAppGenerator.ps1 -AzureEnvironmentName AzureChinaCloud

      Microsoft 365 Germany

      .\BoxafeAppGenerator.ps1 -AzureEnvironmentName AzureGermanyCloud

      Eine Meldung zur Konfiguration des Zertifikatspassworts wird angezeigt.

  7. Geben Sie ein Zertifikatspasswort ein.
  8. Drücken Sie Eingabe.

    Ein neues Zertifikatspasswort wird konfiguriert und das Microsoft Single Sign-On (SSO) Fenster angezeigt.

  9. Melden Sie sich als Administrator bei Microsoft 365 an.
    • Boxafe wird als neue Anwendung in Microsoft Azure AD registriert.

      Tipp:

      Schließen Sie das Fenster nicht. Sie müssen später zum Fenster zurückkehren, um die Microsoft 365 Authentifizierung abzuschließen.

    • Die Microsoft 365 Tenant ID, Client ID und das PFX Zertifikat werden generiert und im PowerShell Fenster angezeigt.

      Tipp:

      Schließen Sie das PowerShell Fenster nicht und melden Sie sich nicht ab. Sie müssen später zur Plattform zurückkehren, um die Microsoft 365 Authentifizierung abzuschließen.

  10. Gehen Sie zum PowerShell Fenster.
  11. Kopieren und speichern Sie die Tenant ID, die Anwendungs-ID (Client-ID) und die PFX Zertifikatsdatei (sicher aufbewahren).
    Wichtig:

    Bewahren Sie die Anmeldedaten für die Microsoft 365 Authentifizierung sicher auf. Sie benötigen die Tenant ID, die Anwendungs-ID (Client-ID) und das PFX Zertifikat, um die Domäne zu Boxafe hinzuzufügen.

  12. Kopieren Sie die generierte URL, die am unteren Rand des PowerShell Fensters angezeigt wird.
  13. Öffnen Sie die URL in einem Browser.

    Das Fenster der Boxafe Backup Solution API permissions (Boxafe Backup Solution API Berechtigungen) wird angezeigt.

  14. Wählen Sie Grant admin consent for QNAP Systems Inc (Zustimmung des Administrators für QNAP Systems Inc).

    Boxafe ist berechtigt, auf Ihre Microsoft 365 Domänendaten zuzugreifen.

Zugriff auf geschützte APIs von Microsoft Teams in Microsoft Graph beantragen

Wichtig:

Diese von Microsoft geschützte API Zugriffsberechtigung ist nur für das Sichern von Microsoft Teams Daten in Boxafe erforderlich. Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie keine Microsoft Teams Daten in Boxafe sichern müssen.

Microsoft Teams APIs in Microsoft Graph greifen auf sensible Daten zu, die als geschützte APIs gelten. Diese APIs erfordern eine zusätzliche Validierung und Sie müssen das Antragsformular Zugriff auf geschützte APIs in Microsoft Graph beantragen übermitteln.

  1. Schalten Sie Ihren Rechner ein.
  2. Anmeldung bei Windows.
  3. Öffnen Sie das Formular Zugriff auf geschützte APIs in Microsoft Graph beantragen in einem Browser.

    Das Zugriff auf geschützte APIs in Microsoft Graph beantragen Formular wird angezeigt.

  4. Geben Sie die folgenden Informationen an:
      

    Nr.

    Felder

    Benutzeraktionen

    1

    Ihre E-Mail Adresse und alle anderen, die Sie als Eigentümer auflisten möchten (mit Semikolon getrennt)

    Geben Sie das Microsoft 365 Administrator E-Mail Konto oder die ID ein.

    2

    E-Mail Adresse der Person, die über den Genehmigungsstatus benachrichtigt werden soll (bitte nur eine E-Mail Adresse angeben) 

    Geben Sie eine E-Mail für den Erhalt von Benachrichtigungen ein.

    2

    Dürfen wir Sie bezüglich der Verwendung von nicht geschützten APIs durch Ihre Anwendung kontaktieren? (z.B. Zuverlässigkeitsprobleme, Vorankündigung von Änderungen, Drosselung, usw.)

    Wählen Sie Yes (Ja).

    3

    Veröffentlichungsname

    Geben Sie den Namen Ihrer Organisation ein.

    4

    App Name

    Geben Sie Boxafe ein.

    5

    Anwendungs-ID(s), für die Anwendungsberechtigungen aktiviert werden soll(en)

    Geben Sie die Microsoft 365 Client-ID (Anwendungs-ID) ein.

    6

    Was macht Ihre Anwendung? Warum gibt es sie? (2-3 Sätze zur Erklärung für einen Administrator, der noch nie von Ihrer App gehört hat, was sie ist und warum sie genutzt werden sollte)

    Kopieren Sie die folgende Beschreibung und fügen Sie sie in dieses Feld ein:

    Unsere Lösung ist eine Sicherungs- und Wiederherstellungslösung. Mit unserer App können Benutzer ihre SaaS Anwendungsdaten, wie z.B. Microsoft 365 Daten, sichern und bei Bedarf wiederherstellen.

    7

    Warum braucht Ihre Anwendung Lesezugriff auf alle Nachrichten im Tenant? (Wenn dies nicht der Fall ist, benötigen Sie keine geschützten APIs)

    Kopieren Sie die folgende Beschreibung und fügen Sie sie in dieses Feld ein:

    Unsere Anwendung ist eine Backup Lösung. Unsere App hilft Benutzern, ihre Microsoft Teams Konversationen zu sichern. Wir bieten eine Option zum Exportieren von Konversationssicherungen.

    9

    Wie lauten die Tenant IDs, in denen diese Anwendung ausgeführt werden muss? (Semikolon-getrennt. Geben Sie "alle" ein, wenn Sie Software für andere Organisationen schreiben.)

    Geben Sie die Microsoft 365 Tenant ID ein.

    10

    Ist Ihre Organisation Eigentümerin all dieser Tenants? (falls nein, sollte Ihre Antwort oben "alle" lauten, oder Sie sollten den Eigentümer des Tenants bitten, den Antrag zu stellen)

    Wählen Sie Yes (Ja).

  5. Klicken Sie auf Next (Weiter).
    Hinweis:

    Sie können diese Seite überspringen.

    Die nächste Frage wird angezeigt.

  6. Optional:  Antwort auf die Frage: Müssen wir sonst noch etwas wissen, das nicht in die obigen Angaben passt?

    Sie brauchen diese Frage nur zu beantworten, wenn es etwas gibt, das erwähnenswert ist.

  7. Klicken Sie auf Submit (Einreichen).

    Ihr Antrag auf Zugriff auf die geschützten APIs von Microsoft Teams wurde eingereicht.

    Wichtig:
    • Es kann einige Tage oder Wochen dauern, bis Microsoft Ihren Antrag bearbeitet. Microsoft prüft Zugriffsanträge jeden Mittwoch und führt Genehmigungen jeden Freitag durch, außer während der wichtigsten Feiertage in den USA. Einreichungen während der Feiertage werden in der nächsten Arbeitswoche bearbeitet.

    • Wenn Sie zusätzliche Antragsinformationen bereitstellen möchten, wenden Sie sich an: teamsAppPerms@microsoft.com

Erteilen von Microsoft 365 Tenant Verwaltungsberechtigungen für SharePoint Sites

Wichtig:
  • Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie keine SharePoint Site Daten in Boxafe sichern müssen.

  • Sie müssen die Microsoft 365 Client ID, Tenant ID und das PFX Zertifikat erhalten, bevor Sie eine SharePoint Site zu Boxafe hinzufügen.

  • Die administrativen Berechtigungen für den Microsoft 365 Tenant sind nur erforderlich, wenn Sie eine SharePoint Webseite zur Sicherung zu Boxafe hinzufügen. Die Berechtigungen sind nicht erforderlich, wenn Sie Microsoft 365 Domänen zu Boxafe hinzufügen.

  1. Melden Sie sich im Microsoft Azure Admin Portal an.
    Hinweis:

    Sie müssen über globale Admin Anmeldeinformationen verfügen, um sich bei der Microsoft 365 Domäne anzumelden.

  2. Gehen Sie zu Overview (Übersicht).
  3. Kopieren Sie die erhaltene Anwendung (Client) ID.
  4. Fügen Sie den Tenant Namen in den folgenden Link ein: https://[tenant]-admin.sharepoint.com/_layouts/15/appinv.aspx.
    Hinweis:

    Der [tenant] Name ist die Subdomäne Ihrer SharePoint Site. Zum Beispiel ist cloudqnap.sharepoint.com die URL Ihrer SharePoint Site und cloudqnap ist der Tenant Name.

  5. Öffnen Sie den Link im Browser.
  6. Fügen Sie die ID in das Feld App ID ein.
  7. Klicken Sie auf Lookup.

    Der App Titel wird erzeugt.

  8. Geben Sie die folgenden Informationen in die entsprechenden Felder ein:
     

    Felder

    Informationen

    App Domäne:

    localhost

    Redirect URL (URL-Umleitung):

    https://localhost

    App's Permission Request XML (App Berechtigungsanfrage XML):

    <AppPermissionRequests AllowAppOnlyPolicy="true"><AppPermissionRequest Scope="http://sharepoint/content/tenant" Right="FullControl"/></AppPermissionRequests>
  9. Klicken Sie auf Create (Erstellen).

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  10. Klicken Sie auf Trust It (Vertrauen).

    Die administrativen Berechtigungen des Microsoft 365 Tenant werden für die SharePoint Webseite gewährt.

Domäne hinzufügen

Boxafe unterstützt derzeit das Hinzufügen von Google Workspace oder Microsoft 365 Domänen für die Datensicherung.

Eine Google Workspace Domäne hinzufügen

Wichtig:

Sie müssen den Dienstschlüssel erhalten, um eine Google Workspace Domäne zu Boxafe hinzuzufügen. 

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Klicken Sie auf Neue Domäne hinzufügen.
  4. Geben Sie den Domänennamen an.
  5. Geben Sie die E-Mail Adresse des Administrators an.
  6. Laden Sie den Google Workspace Dienstschlüssel hoch.
  7. Klicken Sie auf Authorize (Autorisieren).
  8. Optional:  Wählen Sie die Dienste für die Sicherung aus.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Wählen Sie eine Sicherungszeitplan Richtlinie aus.
     

    Option

    Beschreibung

    Alle Anwendungen

    Dazu gehören die folgenden Dienste, die für die Sicherung ausgewählt werden:
    • Gmail

    • Kontakte

    • Kalender

    • Drive

    • Geteilte Ablagen

    Individuelle Anwendungen

    Dazu gehören die ausgewählten Dienste für die Sicherung.

  11. Geben Sie die folgenden Informationen an.
     

    Sicherungstyp

    Benutzeraktionen

    Einmalig

    1. Geben Sie die Sicherungszeit an.

    2. Wählen Sie die Anzahl der Monate, innerhalb derer die gesicherten Daten gespeichert werden sollen.

      Hinweis:

      Diese Option ist beim Sichern von E-Mails nicht verfügbar.

    Manuell

    Wählen Sie die Anzahl der Monate, innerhalb derer die gesicherten Daten gespeichert werden sollen.

    Hinweis:

    Diese Option ist beim Sichern von E-Mails nicht verfügbar.

    Automatisch

    1. Wählen Sie die Frequenz.

    2. Optional: Wählen Sie die Anzahl der Monate, innerhalb derer die gesicherten Daten gespeichert werden sollen.

      Hinweis:

      Diese Option ist beim Sichern von E-Mails nicht verfügbar.

    3. Optional: Geben Sie die Stoppzeit an.

  12. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  13. Wählen Sie die Benutzer aus, die hinzugefügt werden sollen.
     

    Option

    Beschreibung

    Alle Benutzer auswählen (Standardoption)

    Wählen Sie diese Option, um alle in der ausgewählten Domäne registrierten Benutzer auszuwählen.

    Alle Benutzer auf dieser Seite auswählen

    Wählen Sie diese Option, um alle auf der ausgewählten Seite angezeigten Benutzer auszuwählen.

  14. Optional:  Klicken Sie auf Sicherung nach dem Hinzufügen eines Benutzers starten.
  15. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Eine Microsoft 365 Domäne hinzufügen

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Klicken Sie auf Neue Domäne hinzufügen.
  4. Besorgen Sie sich eine Microsoft 365 Authentifizierung.
  5. Geben Sie die folgenden Felder an: 
    • Microsoft 365 Endpunkt

    • E-Mail Adresse des Domänenadministrators

    • Verzeichnis (Tenant) ID

    • Anwendung (Client) ID

    • Zertifikatsdatei

    • Zertifikatspasswort

  6. Klicken Sie auf Authorize (Autorisieren).
  7. Optional:  Wählen Sie aus, welche Microsoft 365 Dienste gesichert werden sollen.
  8. Wählen Sie die Benutzer aus, die hinzugefügt werden sollen.
     

    Option

    Beschreibung

    Automatisch

    Automatisch mit Microsoft 365 synchronisieren und neue Benutzer zu Boxafe hinzufügen.

    Manuell

    Fügen Sie Benutzer manuell zu Boxafe hinzu.

  9. Wählen Sie die hinzuzufügenden SharePoint Sites.
     

    Option

    Beschreibung

    Automatisch

    Automatisch mit Microsoft 365 synchronisieren und neue Sites zur geplanten Sicherung hinzufügen.

    Manuell

    Fügen Sie manuell Webseiten für geplante Sicherungen hinzu.

  10. Wählen Sie die hinzuzufügenden Microsoft Teams.
     

    Option

    Beschreibung

    Automatisch

    Automatisch mit Microsoft 365 synchronisieren und neue Microsoft Teams zur geplanten Sicherung hinzufügen.

    Manuell

    Microsoft Teams für die geplante Sicherung manuell auswählen.

  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Wählen Sie den Umfang des Sicherungsplans.
     

    Option

    Beschreibung

    Alle Anwendungen

    Der Sicherungsplan wird für alle Anwendungen gelten.

    Individuelle Anwendungen

    Sie können für jede Anwendung einen anderen Sicherungszeitplan konfigurieren.

  13. Konfigurieren Sie den Sicherungsplan.
    1. Optional:  Wählen Sie eine Anwendung aus, um einen Sicherungszeitplan zu konfigurieren.
      Hinweis:

      Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im vorherigen Schritt Individuelle Anwendungen ausgewählt haben.

    2. Wählen Sie eine Sicherungszeitplan Richtlinie aus.
       

      Sicherungstyp

      Benutzeraktionen

      Fortlaufend

      1. Geben Sie das Startdatum an.

      2. Wählen Sie Sicherung stoppen am und geben Sie ein Datum an.

      Hinweis:

      Das System erstellt automatisch einen Sicherungsauftrag für die kontinuierliche Sicherung.

      Manuell

      Hinweis:
      • Es wird kein Sicherungszeitplan erstellt.
      • Diese Option ist beim Sichern von E-Mails nicht verfügbar.

      Geplant

      1. Geben Sie das Sicherungsintervall an.

      2. Geben Sie das Startdatum und die Startzeit an.

      3. Wählen Sie Sicherung beenden nach und geben Sie ein Datum an.

    3. Optional:  Wählen Sie Ältere Versionen von gesicherten Daten löschen nach und geben Sie einen Zeitraum an.
  14. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Boxafe fügt die Domäne mit den konfigurierten Einstellungen und dem Sicherungsplan hinzu.

Domänendaten bearbeiten

Sie können die Google Workspace oder Microsoft 365 Domäneninformationen bearbeiten und die Richtlinie für den Domäne Sicherungszeitplan konfigurieren.

Domäneninformationen bearbeiten

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Wählen Sie eine Domäne aus.
  4. Gehen Sie zur Spalte Aktion.
  5. Klicken Sie auf .

    Das Fenster Domäne bearbeiten wird angezeigt.

  6. Sie können die folgenden Domäneninformationen bearbeiten:
     

    Domänentyp

    Informationen

    Google Workspace

    • Dienstschlüssel

    • Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Domänendienste:

      • Gmail

      • Kontakte

      • Kalender

      • Drive

      • Geteilte Ablagen

        Hinweis:

        Sie müssen zu den Domäneneinstellungen gehen, um Geteilte Ablagen für die Datensicherung oder Datenwiederherstellung hinzuzufügen oder zu entfernen.

    Microsoft 365

    • Client (Anwendung) ID

    • Client Geheimnis

    • Tenant (Verzeichnis) ID

    • Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Domänendienste:

      • E-Mail

      • Kalender

      • Kontakte

      • OneDrive

      • SharePoint

        Hinweis:

        Sie müssen zu den Domäneneinstellungen gehen, um SharePoint Sites für die Datensicherung oder Datenwiederherstellung hinzuzufügen oder zu entfernen.

  7. Klicken Sie auf Aktualisieren.

    Die Domäneninformationen werden aktualisiert.

Konfigurieren der Richtlinie für den Sicherungszeitplan

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Wählen Sie eine Domäne aus.
  4. Klicken Sie auf .

    Das Fenster Domäne bearbeiten wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Sicherungszeitplan.
  6. Geben Sie Folgendes an:
     

    Felder

    Benutzeraktionen

    Richtlinie für Sicherungszeitpläne definieren für

    Sie können eine Sicherungsrichtlinie für Alle Anwendungen oder Individuelle Anwendungen auswählen.

    Sicherungstyp

    Sie können eine der folgenden Sicherungstypen auswählen:

    • Einmalig: Sichern Sie Anwendungen nur einmal während der angegebenen Zeit auf der Grundlage der ausgewählten Sicherungsrichtlinie.

    • Manuell: Sichern Sie Anwendungen manuell basierend auf der ausgewählten Sicherungsrichtlinie.

    • Automatisch: Sichern Sie Anwendungen automatisch basierend auf der ausgewählten Sicherungsrichtlinie.

    Ältere Versionen von gesicherten Daten löschen nach

    Geben Sie die Ablauffrist für ältere Versionen von Sicherungsdaten an. Sie können eine Option für die Ablaufzeit aus dem Dropdown-Menü auswählen.

  7. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Erweiterte Suche zum Finden von Domänendaten verwenden

In der Boxafe Suchleiste können Sie erweiterte Suchparameter einstellen, um E-Mails, Kontakte, Kalender, Ablagen, OneDrive, Geteilte Ablagen und SharePoint Sites schnell zu finden.

Erweiterte Suche zum Finden von E-Mails verwenden

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Wählen Sie eine Domäne aus.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
     

    Domänentyp

    Benutzeraktionen

    Google Workspace

    Klicken Sie auf Gmail.

    Microsoft 365

    Klicken Sie auf E-Mail.

  5. Gehen Sie zur Suchleiste.
  6. Klicken Sie auf .

    Das Fenster Erweiterte Suche wird angezeigt.

  7. Geben Sie die folgenden Suchparameter an:
     

    Suchparameter Kategorie

    Parameter

    E-Mail Inhalt

    • Betreff: Suche nach E-Mail Betreff.

    • Von: Suche nach E-Mail Absender.

    • An: Suche nach E-Mail Empfänger.

    • Cc: Suche nach Cc Empfänger.

    • Bcc: Suche nach Bcc Empfänger.

    E-Mail Speicherort

    • Aktueller Ordner: Im aktuellen Ordner suchen.

    • Dieser Ordner und diese Unterordner: Suche in den aktuellen Ordnern und deren Unterordnern.

    • Alle Mails: Alle E-Mails durchsuchen.

    Zusätzliche Bedingungen

    • Gelöschte E-Mails einbeziehen: Die Suchergebnisse enthalten auch gelöschte E-Mails.

    • Nur E-Mails mit Anhängen anzeigen: Die Suchergebnisse enthalten nur E-Mails mit Anhängen.

  8. Optional:  Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Suchparameter zurückzusetzen.
  9. Klicken Sie auf Suchen.

    Es werden alle Einträge aufgelistet, die den angegebenen Suchparametern entsprechen.

Erweiterte Suche zum Finden von Kontakten verwenden

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Wählen Sie eine Domäne aus.
  4. Klicken Sie auf Kontakte.
  5. Gehen Sie zur Suchleiste.
  6. Klicken Sie auf .
  7. Geben Sie die folgenden Parameter an:
    • Name: Suche nach Kontaktname.

    • E-Mail: Suche nach E-Mail Name.

    • Spitzname: Suche nach Kontakt Spitzname.

    • Berufe: Suche nach Kontakt Beruf.

    • Telefonnummern: Suche nach Kontakt Telefonnummer.

  8. Optional:  Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Suchparameter zurückzusetzen.
  9. Klicken Sie auf Suchen.

    Es werden alle Einträge aufgelistet, die den angegebenen Suchparametern entsprechen.

Erweiterte Suche zum Finden von Kalender verwenden

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Wählen Sie eine Domäne aus.
  4. Klicken Sie auf Kalender.
  5. Gehen Sie zur Suchleiste.
  6. Klicken Sie auf .

    Das Fenster Erweiterte Suche wird angezeigt.

  7. Geben Sie die folgenden Suchparameter an:
    • Kalender: Suche nach Kalendername.

    • Organisator: Suche nach Kalender Terminplaner.

    • Titel: Suche nach Kalender Ereignistitel.

    • Ereignis Standort: Suche nach Ereignis Standort.

  8. Optional:  Wählen Sie Anhänge einbinden.
  9. Optional:  Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Suchparameter zurückzusetzen.
  10. Klicken Sie auf Suchen.

    Es werden alle Einträge aufgelistet, die den angegebenen Suchparametern entsprechen.

Erweiterte Suche verwenden, um eine Datei in einer Ablage oder OneDrive zu finden

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Domänen aus:
     

    Domänentyp

    Benutzeraktionen

    Microsoft 365

    Klicken Sie auf OneDrive.

    Google Workspace

    Klicken Sie auf Drive.

  4. Klicken Sie auf Drive.
  5. Gehen Sie zur Suchleiste.
  6. Klicken Sie auf .

    Das Fenster Erweiterte Suche wird angezeigt.

  7. Geben Sie die folgenden Suchparameter an:
      

    Domänentypen

    Drive Typen

    Suchparameter

    Microsoft 365

    OneDrive

    • Dateityp: Geben Sie den Dateityp in der Ablage an.

    • Eigentümer: Geben Sie einen Eigentümer an oder wählen Sie Jeder.

    • Geändert am: Geben Sie den Datumsbereich an, in dem die Datei geändert wurde.

    • Name des Elements: Geben Sie den Dateinamen oder einen Ordnernamen ein.

    Google Workspace

    Drive

  8. Optional:  Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Suchparameter zurückzusetzen.
  9. Klicken Sie auf Suchen.

    Es werden alle Einträge aufgelistet, die den angegebenen Suchparametern entsprechen.

Erweiterte Suche verwenden, um eine Datei in einer geteilten Ablage oder SharePoint Site zu finden

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Klicken Sie auf Geteilte Ablagen.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Domänen aus:
     

    Domänentyp

    Benutzeraktionen

    Microsoft 365

    Klicken Sie auf SharePoint Site.

    Google Workspace

    Klicken Sie auf Geteilte Ablagen.

  5. Geben Sie die folgenden Suchparameter an:
    • Dateityp: Suche nach Dateityp.

    • Geändert am: Suche nach Änderungsdatum.

    • Name des Elements: Suche nach Elementname.

  6. Optional:  Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Suchparameter zurückzusetzen.
  7. Klicken Sie auf Suchen.

    Es werden alle Einträge aufgelistet, die den angegebenen Suchparametern entsprechen.

Domänendaten verwalten

Sie können verschiedene Daten von Google Workspace und Microsoft 365 Domänendienstdaten in Boxafe verwalten, einschließlich E-Mail, Kontakte, Kalender, Ablagen, Geteilte Ablagen, OneDrive und SharePoint Sites. Sie können Daten sichern, Daten wiederherstellen oder Domänendaten aktualisieren.

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Klicken Sie auf eine Domäne.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      

    Diensttypen

    Optionen

    Benutzeraktionen

    Google Workspace

    Gmail

    Klicken Sie auf Gmail.

    Drive

    1. Klicken Sie auf Drive.

    2. Wählen Sie die Ablage Version aus.

    Geteilte Ablagen

    1. Klicken Sie auf Geteilte Ablagen.

    2. Wählen Sie eine Geteilte Ablagen Version aus.

    Microsoft 365

    E-Mail

    1. Klicken Sie auf E-Mail.

    2. Wählen Sie eine E-Mail aus.

    OneDrive

    1. Klicken Sie auf OneDrive.

    2. Wählen Sie eine OneDrive Sicherungsversion aus.

    SharePoint

    1. Klicken Sie auf SharePoint.

    2. Wählen Sie die SharePoint Sicherungsversion aus.

    Allgemeine Dienste

    Kontakte

    1. Klicken Sie auf Kontakte.

    2. Wählen Sie eine Kontakte Version aus.

    Kalender

    1. Klicken Sie auf Kalender.

    2. Wählen Sie die Kalender Version aus.

    3. Wählen Sie das Kalenderdatum.

  5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
     

    Optionen

    Benutzeraktionen

    Jetzt sichern

    1. Klicken Sie auf Jetzt sichern.

    2. Klicken Sie auf OK.

    Wiederherstellen

    1. Klicken Sie auf Wiederherstellen.

    2. Klicken Sie auf OK.

    Liste aktualisieren

    Klicken Sie auf .

Domänendaten auf einen Computer exportieren

Sie können die gesicherten Google Workspace oder Microsoft 365 Domänendaten in Boxafe auf Ihren lokalen Computer exportieren.

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Klicken Sie auf eine Domäne.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      

    Diensttypen

    Optionen

    Benutzeraktionen

    Google Workspace

    Gmail

    1. Klicken Sie auf Gmail.

    2. Wählen Sie eine E-Mail aus.

    Drive

    1. Klicken Sie auf Drive.

    2. Wählen Sie eine Version der Ablage Sicherungsdatei aus.

    Geteilte Ablagen

    1. Klicken Sie auf Geteilte Ablagen.

    2. Wählen Sie eine Sicherungsdateiversion aus.

    3. Wählen Sie eine Datei aus.

    Microsoft 365

    E-Mail

    1. Klicken Sie auf E-Mail.

    2. Wählen Sie eine E-Mail aus.

    OneDrive

    1. Klicken Sie auf OneDrive.

    2. Wählen Sie eine Version der OneDrive Sicherungsdatei aus.

    Allgemeine Dienste

    Kontakte

    1. Klicken Sie auf Kontakte.

    2. Wählen Sie einen Kontakt aus.

    Kalender

    1. Klicken Sie auf Kalender.

    2. Wählen Sie eine Kalender Version aus.

    3. Wählen Sie einen Datumsbereich aus.

    4. Wählen Sie ein Kalenderereignis.

  5. Klicken Sie auf Exportieren.

    Das Dropdown-Menü Exportieren wird angezeigt.

  6. Wählen Sie Computer.

    Das Datei exportieren Fenster wird angezeigt.

  7. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
     

    Option

    Benutzeraktionen

    Öffnen mit

    1. Klicken Sie auf Öffnen mit.

    2. Wählen Sie eine Anwendung aus.

    3. Wählen Sie Dies von jetzt an automatisch für Dateien wie diese ausführen.

    4. Klicken Sie auf OK.

      Das Wie möchten Sie diese Datei öffnen? Fenster wird geöffnet.

    5. Wählen Sie eine Anwendung aus.

      Folgen Sie den Anweisungen, die im Assistenten für die Anwendungseinrichtung angezeigt werden.

    Datei speichern
    1. Klicken Sie auf Datei speichern.

    2. Wählen Sie Dies von jetzt an automatisch für Dateien wie diese ausführen.

    3. Klicken Sie auf OK.

    Die ausgewählte Datei wird auf Ihren Computer heruntergeladen.

Domänendaten auf ein NAS exportieren

Sie können die gesicherten Google Workspace oder Microsoft 365 Domänendaten in Boxafe in die Freigabeordner auf Ihrem QNAP NAS exportieren.

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Klicken Sie auf eine Domäne.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      

    Diensttypen

    Optionen

    Benutzeraktionen

    Google Workspace

    Gmail

    1. Klicken Sie auf Gmail.

    2. Wählen Sie eine E-Mail aus.

    Drive

    1. Klicken Sie auf Drive.

    2. Wählen Sie eine Version der Ablage Sicherungsdatei aus.

    Geteilte Ablagen

    1. Wählen Sie eine Sicherungsdateiversion aus.

    2. Wählen Sie eine Datei aus.

    Microsoft 365

    E-Mail

    Wählen Sie eine E-Mail aus.

    OneDrive

    1. Klicken Sie auf OneDrive.

    2. Wählen Sie eine Version der Ablage Sicherungsdatei aus.

    Allgemeine Dienste

    Kontakte

    Wählen Sie einen Kontakt aus.

    Kalender

    1. Klicken Sie auf Kalender.

    2. Wählen Sie eine Kalender Version aus.

    3. Wählen Sie einen Datumsbereich aus.

    4. Wählen Sie ein Kalenderereignis.

  5. Klicken Sie auf Exportieren.

    Das Dropdown-Menü Exportieren wird angezeigt.

  6. Wählen Sie NAS.

    Das NAS-Ordner auswählen Fenster wird angezeigt.

  7. Optional:  Klicken Sie auf .

    Boxafe aktualisiert die Liste der Freigabeordner.

  8. Wählen Sie einen Freigabeordner.
  9. Klicken Sie auf Exportieren.

    Das Fenster Hintergrundaufgaben wird angezeigt.

  10. Wählen Sie die gleichnamige Dateirichtlinie.
  11. Klicken Sie auf OK.

    Die ausgewählte Datei wird in den NAS Freigabeordner exportiert.

Domäneneinstellungen

Mit den Domäneneinstellungen können Sie Google Workspace oder Microsoft 365 Domänenbenutzer und Dienste einschließlich geteilter Ablagen und SharePoint Sites hinzufügen und ändern.

Domänenbenutzer verwalten

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Klicken Sie auf eine Domäne.
  4. Gehen Sie zu Domäneneinstellungen.
  5. Wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
      

    Nr.

    Optionen

    Benutzeraktionen

    1

    Einen Domänenbenutzer hinzufügen


    2

    Benutzer sichern

    1. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer.

    2. Klicken Sie auf Sichern.

      Ein Fenster mit einer Bestätigungsmeldung wird angezeigt.

    3. Klicken Sie auf OK.

      Die ausgewählten Domänenbenutzerdaten werden gesichert.

    3

    Benutzer löschen

    1. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer.

    2. Klicken Sie auf Benutzer löschen oder .

      Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    3. Klicken Sie auf Löschen.

    4

    Benutzer suchen

    Geben Sie Stichwörter ein, um nach Benutzern zu suchen.

    5

    Liste aktualisieren

    Klicken Sie auf .

    6

    Liste nach zuletzt hinzugefügt sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach Datum in aufsteigender Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach Datum in absteigender Reihenfolge.

    7

    Zeitplan filtern

    1. Klicken Sie auf .

      Das Dropdown-Menü Zeitplan filtern wird angezeigt.

    2. Wählen Sie einen Filter aus.

    3. Klicken Sie auf Zurücksetzen.

    4. Klicken Sie auf OK.

    8

    Zeitplan anwenden

    1. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer.

    2. Aktivieren Sie Angewendet ().

    9

    Liste nach Domänenbenutzer sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach Domänenbenutzernamen in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach Domänenbenutzernamen in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

Geteilte Ablagen verwalten

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Gehen Sie zu Domänen.
  3. Wählen Sie eine Google Workspace Domäne hinzu.
  4. Gehen Sie zu Domäneneinstellungen.
  5. Klicken Sie auf Geteilte Ablagen.
  6. Wählen Sie eine oder mehrere geteilte Ablagen aus.
  7. Sie können eine der folgenden Aktionen ausführen:
      

    Nr.

    Optionen

    Benutzeraktionen

    1

    Geteilte Ablagen hinzufügen

    1. Klicken Sie auf +Geteilte Ablagen hinzufügen.

    2. Klicken Sie auf Geteilte Ablagen synchronisieren.

      Die Daten der Benutzerliste werden aktualisiert.

    3. Wählen Sie einen Benutzer.

    4. Wählen Sie Sicherung nach dem Hinzufügen eines Benutzers starten.

    5. Klicken Sie auf Hinzufügen.

      Die geteilte Ablage wird der Sicherungsliste hinzugefügt.

    2

    Geteilte Ablagen sichern

    1. Klicken Sie auf Sichern.

      Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    2. Klicken Sie auf OK.

    3

    Geteilte Ablagen löschen

    1. Klicken Sie auf Löschen oder .

      Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    2. Klicken Sie auf Löschen.

    4

    Geteilte Ablagen durchsuchen

    Geben Sie Stichwörter ein, um nach geteilten Ablagen zu suchen.

    5

    Liste aktualisieren

    Klicken Sie auf .

    6

    Liste nach Hinzugefügt von sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach Datum in aufsteigender Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach Datum in absteigender Reihenfolge.

    7

    Zeitplan filtern

    1. Klicken Sie auf .

      Das Dropdown-Menü Zeitplan filtern wird angezeigt.

    2. Wählen Sie einen Filter aus.

    3. Klicken Sie auf Zurücksetzen.

    4. Klicken Sie auf OK.

      Es wird eine Liste der geteilten Ablagen angezeigt, die dem angegebenen Zeitplanfilter entsprechen.

    8

    Zeitplan anwenden

    Aktivieren Sie Angewendet ().

    9

    Liste nach Letzter Sicherung sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Datum der letzten Sicherung in aufsteigender Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Datum der letzten Sicherung in absteigender Reihenfolge.

    10

    Liste nach Name der geteilten Ablage sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Namen der geteilten Ablage in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Namen der geteilten Ablage in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

SharePoint Sites verwalten

  1. Gehen Sie zu Boxafe > Domänen.
  2. Wählen Sie eine Microsoft 365 Domäne.
    Wichtig:

    Unter der ausgewählten Microsoft 365 Domäne muss eine SharePoint Site registriert sein.

  3. Klicken Sie auf Domäneneinstellungen.
  4. Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
      

    Nr.

    Optionen

    Benutzeraktionen

    1

    Eine SharePoint Site hinzufügen

    1. Klicken Sie auf +SharePoint Site hinzufügen.

    2. Wählen Sie die SharePoint Site, die Sie zu Boxafe hinzufügen möchten.

    3. Wählen Sie Sicherung nach dem Hinzufügen einer SharePoint Site starten.

    4. Klicken Sie auf Hinzufügen.

      Die SharePoint Site wird zu Boxafe hinzugefügt.

    2

    Eine SharePoint Site sichern

    1. Klicken Sie auf Sichern.

      Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    2. Klicken Sie auf OK.

    3

    Eine SharePoint Site löschen

    1. Klicken Sie auf Löschen oder .

      Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    2. Klicken Sie auf Löschen.

    4

    Suchleiste

    Geben Sie Stichwörter ein, um nach SharePoint Sites zu suchen.

    5

    Liste aktualisieren

    Klicken Sie auf .

    6

    Liste nach Hinzugefügt von sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach Datum in aufsteigender Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach Datum in absteigender Reihenfolge.

    7

    Zeitplan filtern

    1. Klicken Sie auf .

      Das Dropdown-Menü Zeitplan filtern wird angezeigt.

    2. Wählen Sie einen Filter aus.

    3. Klicken Sie auf Zurücksetzen.

    4. Klicken Sie auf OK.

      Die ausgewählten Filterergebnisse werden aufgelistet.

    8

    Zeitplan anwenden

    Aktivieren Sie Angewendet ().

    9

    Liste nach Letzter Sicherung sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Datum der letzten Sicherung in aufsteigender Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Datum der letzten Sicherung in absteigender Reihenfolge.

    10

    Liste nach Name der geteilten Ablage sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Namen der SharePoint Site in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach dem Namen der SharePoint Site in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

Boxafe Benutzer verwalten

Der Einstellungen Bildschirm zeigt QTS Benutzer, Benutzerrollen, Domänenzugriff, Domänenzugriffs-E-Mail und die letzte Anmeldezeit an. Sie können auch Boxafe Benutzer hinzufügen und Benutzereinstellungen bearbeiten.

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
    Hinweis:

    Nur ein Administrator kann die Boxafe Benutzereinstellungen ändern.

  3. Wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
      

    Nr.

    Optionen

    Benutzeraktionen

    1

    Einen Boxafe Benutzer hinzufügen

    1. Klicken Sie auf +Benutzer hinzufügen.

    2. Geben Sie die folgenden Informationen an:

      • Benutzer

      • Rolle

      • Domäne

      • E-Mail Adresse

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

    2

    Boxafe Benutzer suchen

    1. Gehen Sie zur Suchleiste.

    2. Geben Sie Stichwörter ein.

      Es wird eine Liste der Benutzer angezeigt, die den Suchergebnissen entsprechen.

    3

    Liste aktualisieren

    Klicken Sie auf .

    Die Benutzerliste wird aufgefrischt.

    4

    Einen Boxafe Benutzer löschen

    1. Klicken Sie auf .

      Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    2. Klicken Sie auf Löschen.

    5

    Einen Boxafe Benutzer bearbeiten

    1. Klicken Sie auf .

      Das Fenster Benutzer bearbeiten wird angezeigt.

    2. Geben Sie Folgendes an:
      • Rolle

      • Domäne

      • E-Mail ID

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

    6

    Liste nach letzter Anmeldezeit sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach der Zeit der letzten Anmeldung in aufsteigender Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach der Zeit der letzten Anmeldung in absteigender Reihenfolge.

    7

    Liste nach Domänenzugriffs-E-Mail sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach Domänenzugriffs-E-Mail in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach Domänenzugriffs-E-Mail in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

    8

    Liste nach Domänenzugriff sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach Domänenzugriffsnamen in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach Domänenzugriffsnamen in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

    9

    Liste nach Rolle sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach Rollenname in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach Rollenname in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

    10

    Liste nach QTS Benutzer sortieren

    • Klicken Sie auf oder .

      Boxafe sortiert die Liste nach QTS Benutzername in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

    • Klicken Sie auf .

      Boxafe sortiert die Liste nach QTS Benutzername in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

Aufgaben verwalten

Der Aufgaben Bildschirm zeigt alle laufenden, geplanten und abgeschlossenen Aufgaben an. Sie können auch detaillierte Aufgabenstatus stornierte Aufgaben anzeigen. Weitere Benutzeraktionen finden Sie in der folgenden Tabelle.

  

Nr.

Beschreibungen

Benutzeraktionen

1

Liste nach Aufgabenstatus sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Aufgabenstatus in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Aufgabenstatus in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

2

Liste nach Domänenname sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Domänenname in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Domänenname in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

3

Liste nach Aufgabentyp sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Aufgabentyp in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Aufgabentyp in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

4

Liste nach Aufgabenplan sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Aufgabenplan in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Aufgabenplan in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

5

Liste nach Zeit der Aufgabenerledigung sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach der Zeit der Aufgabenerledigung in aufsteigender Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach der Zeit der Aufgabenerledigung in absteigender Reihenfolge.

6

Liste nach verstrichener Zeit der Aufgabe sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach der verstrichenen Zeit der Aufgabe in aufsteigender Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach der verstrichenen Zeit der Aufgabe in absteigender Reihenfolge.

7

Aufgaben filtern


8

Aufgabenliste aktualisieren

Klicken Sie auf .

9

Aufgabenstatus anzeigen


Aufgabenstatus anzeigen

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Klicken Sie auf Aufgaben.
  3. Wählen Sie eine der Optionen:
     

    Optionen

    Benutzeraktionen

    Laufende Aufgaben

    Klicken Sie auf Laufende Aufgaben.

    Geplante Aufgaben

    Klicken Sie auf Geplante Aufgaben.

    Abgeschlossene Aufgaben

    Klicken Sie auf Abgeschlossene Aufgaben.

  4. Klicken Sie auf .

    Das Detaillierter Aufgabenstatus Fenster wird angezeigt.

  5. Optional:  Klicken Sie auf .

    Der Aufgabenstatus wird aktualisiert.

  6. Klicken Sie auf Status.

    Der Aufgabenstatus wird angezeigt.

  7. Optional:  Klicken Sie auf Unteraufgaben.

    Der Status der Unteraufgabe wird angezeigt.

Aufgaben filtern

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Klicken Sie auf Aufgaben.
  3. Wählen Sie eine der Optionen:
     

    Optionen

    Benutzeraktionen

    Laufende Aufgaben

    Klicken Sie auf Laufende Aufgaben.

    Geplante Aufgaben

    Klicken Sie auf Geplante Aufgaben.

    Abgeschlossene Aufgaben

    Klicken Sie auf Abgeschlossene Aufgaben.

  4. Geben Sie einen Datumsbereich an.
  5. Wählen Sie eine Domäne aus.
  6. Optional:  Klicken Sie auf Alle Filter löschen.

    Alle Filter werden entfernt.

  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Es werden nur Aufgaben angezeigt, welche die gefilterten Bedingungen erfüllen.

Protokolle verwalten

Der Protokolle Bildschirm zeigt Schweregrad, Datum und Uhrzeit, Beschreibung und Domäne, die jedem Ereignis zugeordnet sind. Sie können alle Protokolle exportieren oder löschen.

  

Nr.

Beschreibung

Benutzeraktionen

1

Protokolle exportieren

Exportiert alle Protokolle auf Ihren Computer.

2

Alle Protokolle löschen

  1. Klicken Sie auf Alle löschen.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Löschen.

    Alle Protokolle werden gelöscht.

3

Protokolle suchen

  1. Geben Sie Stichwörter in die Suchleiste ein.

  2. Drücken Sie Eingabe.

4

Protokolle filtern

Filtert Protokolle basierend auf angegebenen Bedingungen.

5

Protokolle aktualisieren

Klicken Sie auf .

6

Protokolle anzeigen

  1. Klicken Sie auf .

    Das Detaillierter Aufgabenstatus Fenster wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Status.

    Der Aufgabenstatus wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Unteraufgaben.

    Der Status der Unteraufgabe wird angezeigt.

7

Nach Domänenname sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Domänenname in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Domänenname in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

8

Nach Beschreibung sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Beschreibung in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Beschreibung in absteigender alphabetischer Reihenfolge.

9

Nach Datum und Uhrzeit sortieren

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Datum und Zeit in aufsteigender Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Datum und Zeit in absteigender Reihenfolge.

10

Sortierung nach Schweregrad

  • Klicken Sie auf oder .

    Boxafe sortiert die Liste nach Schweregrad in aufsteigender Reihenfolge.

  • Klicken Sie auf .

    Boxafe sortiert die Liste nach Schweregrad in absteigender Reihenfolge.

Protokolle exportieren

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Klicken Sie auf Protokolle.
  3. Klicken Sie auf Exportieren.

    Es erscheint eine Bestätigungsmeldung zum Exportieren aller Protokolle.

  4. Klicken Sie auf Exportieren.

    Das boxafe-logs.csv öffnen Fenster wird angezeigt.

  5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
     

    Optionen

    Benutzeraktionen

    Öffnen mit

    1. Klicken Sie auf Öffnen mit.

    2. Wählen Sie eine Anwendung aus.

    Datei speichern

    Klicken Sie auf Datei speichern.

  6. Optional:  Wählen Sie Dies von jetzt an automatisch für Dateien wie diese ausführen.
  7. Klicken Sie auf OK.

    Alle Protokolle werden auf Ihren Computer heruntergeladen.

Protokolle filtern

  1. Öffnen Sie Boxafe.
  2. Klicken Sie auf Protokolle.

    Es erscheint eine Bestätigungsmeldung zum Exportieren aller Protokolle.

  3. Klicken Sie auf .

    Das Dropdown-Menü Filterbedingungen wird angezeigt.

  4. Geben Sie die folgenden Bedingungen an:
     

    Filterparameter

    Benutzeraktionen

    Schweregrad

    1. Klicken Sie auf .

      Das Dropdown-Menü Schweregrad wird angezeigt.

    2. Wählen Sie einen Schweregrad.

    Datum

    1. Klicken Sie auf die Datumsleiste.

    2. Wählen Sie ein Startdatum.

    3. Wählen Sie ein Enddatum.

    Domäne

    1. Klicken Sie auf .

    2. Wählen Sie einen Domänennamen.

  5. Optional:  Klicken Sie auf Alle Filter löschen.

    Alle Filterbedingungen werden entfernt.

  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

War dieser Artikel hilfreich?

33% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top