Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch

QTS 5.2.1.2930 build 20241025

2024-10-29

Applicable Models

  • HS-251+,S2
  • QMiroPlus-201W
  • Mustang-F100,Mustang-V100,Mustang-200-i7-1T-32G-R10,Mustang-200-i5-1T-32G-R10,Mustang-200-C-8G-R10,Mustang-200
  • QBoat Sunny
  • QGD-1600P,QGD-1600
  • QGD-1602P,QGD-1602
  • QGD-3014-16PT
  • TS-453S Pro,TS-853S Pro
  • TS-531P
  • TS-216,TS-416
  • TS-128A,TS-228A,TS-212P3,TS-130,D1 Rev-B
  • TS-231P3,TS-431P3
  • TS-231P2,TS-431P2
  • TS-831X,TS-531X,TS-431X,TS-431X2,TS-431X3,TS-431KX
  • TS-431XU,TS-831XU,TS-1231XU,TS-431XU-RP,TS-831XU-RP,TS-1231XU-RP,TS-431XeU
  • TS-932X,TS-832X,TS-332X,TS-532X,TS-932PX,TS-832PX,TS-432X,TS-632X
  • TS-432XU-RP,TS-432XU,TS-832XU-RP,TS-832XU,TS-1232XU-RP,TS-1232XU,TS-432PXU,TS-432PXU-RP,TS-832PXU,TS-832PXU-RP,TS-1232PXU,TS-1232PXU-RP
  • TS-133,TS-233,TS-433,D4 Rev-C,TS-216G
  • TS-1635
  • TS-1635AX
  • TS-435XeU
  • TS-231+,TS-431+,TS-131P,TS-231P,TS-431P,TS-131K,TS-231K,TS-431K,D2,D4,D4 Rev-B
  • TS-251,TS-451,TS-651,TS-851,TS-451S,TS-251+,TS-451+,TS-351,D2 Pro Rev-B,D4 Pro Rev-B
  • TS-251A,TS-451A,D2 Pro,D4 Pro
  • TS-251B
  • TS-451DeU,TS-453DU,TS-453DU-RP,TS-853DU-RP,TS-1253DU-RP
  • TS-451U
  • TS-253 Pro,TS-453 Pro,TS-653 Pro,TS-853 Pro,TS-453mini,IS-453S
  • TS-453Bmini,TS-253B,TS-453B,TS-653B,TS-453BT3,TS-253Be,TS-453Be
  • TS-853BU,TS-853BU-RP,TS-1253BU,TS-1253BU-RP,TS-453BU,TS-453BU-RP
  • HS-453DX,TBS-453DX,TS-251D,TS-253D,TS-653D,TS-453D,TS-451D,TS-453Dmini,TS-451D2
  • TBS-453A,TS-253A,TS-453A,TS-653A,TS-853A,D6 Pro,D8 Pro
  • TS-453U,TS-853U,TS-1253U,TS-453U-RP,TS-853U-RP,TS-1253U-RP,R4
  • TVS-463,TVS-663,TVS-863,TVS-863+,TS-563,TS-963X,TS-963N
  • TS-463U,TS-463U-RP,TS-863U,TS-863U-RP,TS-1263U,TS-1263U-RP,TS-463XU,TS-463XU-RP,TS-863XU,TS-863XU-RP,TS-1263XU,TS-1263XU-RP
  • TS-564,HS-264,TBS-464,TS-262C,TS-462C,TS-264C,TS-464C,TS-364,TS-464,TS-664,TS-262,TS-462,TS-264,TS-464C2
  • TS-464U,TS-464U-RP,TS-1264U-RP,TS-464eU,TS-864eU,TS-864eU-RP
  • TVS-471,TVS-671,TVS-871,TVS-871T
  • TVS-871U-RP,TVS-1271U-RP,TVS-471U-RP,TVS-471U,R8
  • TVS-672N,TVS-872N,TVS-872X,TVS-672X,TVS-472X,TVS-472XT,TVS-672XT,TVS-872XT
  • TVS-872XU,TVS-872XU-RP,TVS-1272XU-RP,TVS-1672XU-RP,TVS-2472XU-RP,TVS-972XU,TVS-972XU-RP
  • TVS-473,TVS-673,TVS-873,TVS-473e,TVS-673e,TVS-873e
  • TS-h973AX,TS-473A,TS-673A,TS-873A
  • TS-873AU,TS-873AU-RP,TS-1273AU-RP,TS-1673AU-RP,TS-873AeU,TS-873AeU-RP
  • TS-873U,TS-1273U,TS-1673U,TS-873U-RP,TS-1273U-RP,TS-1673U-RP
  • TVS-675
  • TVS-h875U,TVS-h875U-RP,TVS-h1275U-RP,TVS-h1675U-RP
  • TS-1277,TS-877,TS-677,TS-1677X
  • TS-877XU,TS-877XU-RP,TS-1277XU-RP,TS-1677XU-RP,TS-2477XU-RP,TS-977XU-RP,TS-977XU,TS-h1277XU-RP,TS-h977XU-RP,TS-h1677XU-RP,TS-h2477XU-RP
  • TS-EC880 Pro,TS-EC1080 Pro,TVS-EC880,TVS-EC1080,TVS-EC1080+
  • TS-EC880U,TS-EC1280U,TS-EC1680U,TS-EC2480U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP R2,TVS-EC1580MU-SAS-RP R2,TVS-EC1680U-SAS-RP R2,TVS-EC2480U-SAS-RP R2,TS-EC2480U,TS-EC880U R2,TS-EC1280U R2,TS-EC1680U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP,TVS-EC1580MU-SAS-RP,TVS-EC1680U-SAS-RP,TVS-EC2480U-SAS-RP,R12,R16,R24
  • TVS-882T,TVS-1282T,TVS-682,TVS-882,TVS-1282,TVS-682T,TVS-1282T3,TVS-882BR,TVS-882BRT3
  • TVS-882ST,TVS-882ST3
  • TVS-1582TU
  • TS-883XU,TS-883XU-RP,TS-1283XU-RP,TS-1683XU-RP,TS-983XU,TS-983XU-RP,TS-2483XU-RP,TS-h1283XU-RP,TS-h2483XU-RP,TS-h1683XU-RP
  • TS-1685,TS-h886,TS-h686
  • TES-3085U,TES-1885U,TS-1886XU-RP,TS-h1886XU-RP,TS-h1886XU-RP R2
  • TS-2888X,TVS-h1688X,TVS-h1288X
  • TS-h3088XU-RP
  • TDS-16489U
  • TS-h2490FU,TS-h1090FU
  • TS-328,TS-428,TS-230,D2 Rev-B
  • TS-551
  • TS-473,TS-673,TS-873
  • TVS-951X,TVS-951N
  • GM-1000,TNS-h1083X,TNS-h1083X (A Side),TNS-h1083X (B Side)
  • TS-i410X, TS-410E
  • TS-253E,TS-453E
  • TS-h1290FX
  • TS-h987XU-RP,TS-h1887XU-RP,TS-h2287XU-RP,TS-h3087XU-RP
  • TVS-h474,TVS-h674,TVS-h874,TVS-h874X,TVS-h674T,TVS-h874T
  • TDS-h2489FU
  • TS-1655, TS-855X
  • TS-855eU, TS-855eU-RP
  • TS-466C
  • TS-AI642
  • TBS-h574TX
  • TS-h1277AXU-RP, TS-h1677AXU-RP, TS-h3077AFU
  • TS-433eU

Important Notes

  • If you are using an NVIDIA GPU card and have updated the firmware to QTS 5.2.1 (or their later versions), please update NVIDIA GPU Driver in the App Center.
  • Due to certain compatibility issues, ARM-based NAS models are unable to run certain third-party applications in QTS 5.2.1. We recommend users of the following applications on an ARM-based NAS to wait until new versions of the applications are released before updating to QTS 5.2.1 or later:
  • AhsayOBM (9.7.0.200)
  • CloudBackoGo (9.7.2.0 or earlier)
  • Qfinder Discovery Service uses UDP port 8097 for communication. To ensure the service functions properly, allow devices in your internal network to access port 8097 through your firewall before enabling the service. We recommend blocking external access to this port if your device permits external connections.

Security Updates

  • Applied multiple security updates to further enhance system security.

New Features

System
  • Starting from QTS 5.2.1, certain QTS NAS models now also support the QuTS hero operating system. After updating to QTS 5.2.1, you can switch to QuTS hero by reinitializing the NAS. Applicable NAS models: HS-264, TBS-464, TS-253E, TS-453E, TS-264, TS-364, TS-464, TS-464C2, TS-664, and TS-466C.
Control Panel
  • Administrators can now edit the user ID (UID) of an administrator in Control Panel > Privilege > Users > Edit Account Profile.
Storage & Snapshots
  • Storage & Snapshots now displays Qfiling-related storage information on shared folders that are configured as Qfiling space recycling folders.

Enhancement

SSH
  • Improved SSH connectivity and added support for additional encryption algorithms such as ECDSA and ED25519. To give users more transition time, we have also temporarily reinstated support for umac-64@openssh.com and hmac-sha1; however, we highly recommend users to switch to other algorithms as soon as possible to ensure greater security.
Control Panel
  • Upgraded Apache HTTP Server to version 2.4.62 for improved security.
  • Improved the shared folder name sorting method in Control Panel for easier browsing.
Domain Security
  • Enhanced LDAP client functionality by providing "one" and "subtree" as search scope options.
Storage & Snapshots
  • Improved the write performance of the read-only cache type.
  • Enhanced the "Time since last snapshot" UI design in Storage & Snapshots > Data Protection > Snapshot.
File Station
  • Users can update to File Station 5 by opening App Center and clicking update on the File Station 5 app icon.
  • File Station can now access your Personal Vault in myQNAPcloud Storage. Note: You will need to provide your Personal Vault's encryption key.
  • File Station now displays information about Qfiling space recycling tasks for folders.
  • Improved the loading time when opening video files.

Fixed Issues

  • Fixed an issue for some users where after installing certain memory modules that were not on the compatibility list, the desktop screen would be stuck on "Loading..." after login.
  • Fixed an issue where non-root users could not access their home folder on the NAS via SSH.
  • Resolved an issue where under certain circumstances some users could not access a folder in File Station even though they had the permissions and could access the folder via a network protocol.
  • Addressed an issue in Notification Center where when creating or editing an alert notification rule, configuring the setting "Notify me when the number of log entries generated per minute exceeds this threshold" would cause unexpected issues.
  • Resolved an issue where after creating an LDAP user with the setting "User must change the password at first logon" enabled, the LDAP user could not successfully change the password after logging in.
  • Fixed an issue where under certain conditions, restarting the NAS might sometimes cause the default gateway to become disconnected.
  • Fixed an issue for users in certain time zones, where the NAS would display an incorrect time after the user chose to automatically synchronize the NAS with a time server during NAS initialization.
  • In Storage & Snapshots, the "Data Protection > Snapshot" page now shows the correct snapshot protection status for a storage pool even when the storage pool contains a storage space that does not support snapshots.
  • Fixed an issue where creating a virtual switch after port trunking had been set up might occasionally cause the NAS to become inaccessible.
  • Fixed an issue where Qsync Client could not access the NAS after a user disabled the recycle bin function in Control Panel.
  • Fixed an issue in the myQNAPcloud web interface where devices in the Device Management page that have firmware updates available sometimes did not display the correct update version number.
  • Resolved an issue on certain NAS models with HDMI ports where some users could not start HybridDesk Station properly after a firmware update.
  • Fixed an issue on certain NAS models where users were able to configure USB One Touch Copy in HBS even though the NAS did not have a USB One Touch Copy button.
  • Improved the folder permission mechanism for domain users.
  • Resolved an issue where under certain circumstances the system would incorrectly log drive error messages for an SES device on a JBOD enclosure.
  • Fixed an issue on certain NAS models where "System Status > Hardware Information" might incorrectly indicate that a healthy redundant power supply unit had failed.
  • Fixed an issue in Control Panel where a user's access to Microsoft Networking service could not be successfully disabled.
  • Resolved an issue where Helpdesk sometimes could not generate a support ticket if the log size was too large, even when users selected "I am allowing QNAP support to access my system logs" instead of uploading a file.
  • Addressed an issue where when creating a new user in Control Panel, the email message for the setting "Send a notification email to the newly created user" would contain some characters in Traditional Chinese even though the system language was set to Simplified Chinese.
  • The system now alerts users that they cannot use a system reserved name when trying to create a new folder.
  • Resolved an issue where after dragging the "Storage" tab from the Dashboard to the desktop, all tabs that had been dragged to the desktop would no longer display correctly after logging in again.
  • Fixed an issue on the login screen where the checkbox setting "Keep me logged in" would be skipped when pressing the tab key to move between elements on the webpage.
  • Fixed an issue in QuLog Center where the "Local Device > Access Log" page did not correctly display the source IP address when a user logged in via SSH.
  • Fixed an issue where users could not open QVPN Service under certain circumstances.
  • Resolved an issue where LDAP users could not change their own passwords.
  • Addressed an issue in Storage & Snapshots where if a volume name contained spaces, the volume's snapshot vault would not include the full volume name in its vault name.
  • Fixed an issue where if a volume's capacity was too large, there was a chance that a user could not access the @Recently-Snapshot folder in File Station.
  • Improved the stability of iSCSI connections.
  • Resolved an issue where iSCSI service occasionally remained active even though users had disabled the service.
  • Improved the LUN access permission mechanism.
  • Fixed an issue where users could not see previous versions of a snapshot when accessing via Windows Samba.
  • Fixed a rare issue where after a Snapshot Replica job finished successfully, the newly transferred snapshots were not visible in File Station on the destination NAS.
  • Fixed an issue in iSCSI & Fibre Channel where after a system restart, a target's checksum setting might change, causing possible connection issues.
  • Resolved an issue where users could not modify via Samba the file attributes of any files copied from the NAS to a USB drive that was formatted in NTFS or FAT32.
  • Fixed an issue where when the NAS became disconnected from the internet, it might lose its system default gateway settings.
  • Resolved an issue on the TVS-h874 where Network & Virtual Switch did not correctly display the active ports on a QM2-2P410G2T expansion card.
  • Fixed an issue where after failing to move files from an external drive to a shared folder due to lack of free space, the files might be deleted from the external drive.
  • Resolved an issue in File Station where share links that were set to "Always Valid" sometimes became invalid after several days.
  • Fixed an issue in HBS where some users could not create a storage space with a CentOS rsync server, and the "Test Connection" and "Speed Test" functions would unexpectedly return a "Permission denied" message.
  • Addressed an issue where some users could not use VLC for iOS to play video files on the NAS via SMB.

Other Changes

Network & Virtual Switch
  • Starting from QTS 5.2.1, IPv6 is disabled by default in Network & Virtual Switch.

Zutreffende Modelle

  • HS-251+,S2
  • QMiroPlus-201W
  • Mustang-F100,Mustang-V100,Mustang-200-i7-1T-32G-R10,Mustang-200-i5-1T-32G-R10,Mustang-200-C-8G-R10,Mustang-200
  • QBoat Sunny
  • QGD-1600P,QGD-1600
  • QGD-1602P,QGD-1602
  • QGD-3014-16PT
  • TS-453S Pro,TS-853S Pro
  • TS-531P
  • TS-216,TS-416
  • TS-128A,TS-228A,TS-212P3,TS-130,D1 Rev-B
  • TS-231P3,TS-431P3
  • TS-231P2,TS-431P2
  • TS-831X,TS-531X,TS-431X,TS-431X2,TS-431X3,TS-431KX
  • TS-431XU,TS-831XU,TS-1231XU,TS-431XU-RP,TS-831XU-RP,TS-1231XU-RP,TS-431XeU
  • TS-932X,TS-832X,TS-332X,TS-532X,TS-932PX,TS-832PX,TS-432X,TS-632X
  • TS-432XU-RP,TS-432XU,TS-832XU-RP,TS-832XU,TS-1232XU-RP,TS-1232XU,TS-432PXU,TS-432PXU-RP,TS-832PXU,TS-832PXU-RP,TS-1232PXU,TS-1232PXU-RP
  • TS-133,TS-233,TS-433,D4 Rev-C,TS-216G
  • TS-1635
  • TS-1635AX
  • TS-435XeU
  • TS-231+,TS-431+,TS-131P,TS-231P,TS-431P,TS-131K,TS-231K,TS-431K,D2,D4,D4 Rev-B
  • TS-251,TS-451,TS-651,TS-851,TS-451S,TS-251+,TS-451+,TS-351,D2 Pro Rev-B,D4 Pro Rev-B
  • TS-251A,TS-451A,D2 Pro,D4 Pro
  • TS-251B
  • TS-451DeU,TS-453DU,TS-453DU-RP,TS-853DU-RP,TS-1253DU-RP
  • TS-451U
  • TS-253 Pro,TS-453 Pro,TS-653 Pro,TS-853 Pro,TS-453mini,IS-453S
  • TS-453Bmini,TS-253B,TS-453B,TS-653B,TS-453BT3,TS-253Be,TS-453Be
  • TS-853BU,TS-853BU-RP,TS-1253BU,TS-1253BU-RP,TS-453BU,TS-453BU-RP
  • HS-453DX,TBS-453DX,TS-251D,TS-253D,TS-653D,TS-453D,TS-451D,TS-453Dmini,TS-451D2
  • TBS-453A,TS-253A,TS-453A,TS-653A,TS-853A,D6 Pro,D8 Pro
  • TS-453U,TS-853U,TS-1253U,TS-453U-RP,TS-853U-RP,TS-1253U-RP,R4
  • TVS-463,TVS-663,TVS-863,TVS-863+,TS-563,TS-963X,TS-963N
  • TS-463U,TS-463U-RP,TS-863U,TS-863U-RP,TS-1263U,TS-1263U-RP,TS-463XU,TS-463XU-RP,TS-863XU,TS-863XU-RP,TS-1263XU,TS-1263XU-RP
  • TS-564,HS-264,TBS-464,TS-262C,TS-462C,TS-264C,TS-464C,TS-364,TS-464,TS-664,TS-262,TS-462,TS-264,TS-464C2
  • TS-464U,TS-464U-RP,TS-1264U-RP,TS-464eU,TS-864eU,TS-864eU-RP
  • TVS-471,TVS-671,TVS-871,TVS-871T
  • TVS-871U-RP,TVS-1271U-RP,TVS-471U-RP,TVS-471U,R8
  • TVS-672N,TVS-872N,TVS-872X,TVS-672X,TVS-472X,TVS-472XT,TVS-672XT,TVS-872XT
  • TVS-872XU,TVS-872XU-RP,TVS-1272XU-RP,TVS-1672XU-RP,TVS-2472XU-RP,TVS-972XU,TVS-972XU-RP
  • TVS-473,TVS-673,TVS-873,TVS-473e,TVS-673e,TVS-873e
  • TS-h973AX,TS-473A,TS-673A,TS-873A
  • TS-873AU,TS-873AU-RP,TS-1273AU-RP,TS-1673AU-RP,TS-873AeU,TS-873AeU-RP
  • TS-873U,TS-1273U,TS-1673U,TS-873U-RP,TS-1273U-RP,TS-1673U-RP
  • TVS-675
  • TVS-h875U,TVS-h875U-RP,TVS-h1275U-RP,TVS-h1675U-RP
  • TS-1277,TS-877,TS-677,TS-1677X
  • TS-877XU,TS-877XU-RP,TS-1277XU-RP,TS-1677XU-RP,TS-2477XU-RP,TS-977XU-RP,TS-977XU,TS-h1277XU-RP,TS-h977XU-RP,TS-h1677XU-RP,TS-h2477XU-RP
  • TS-EC880 Pro,TS-EC1080 Pro,TVS-EC880,TVS-EC1080,TVS-EC1080+
  • TS-EC880U,TS-EC1280U,TS-EC1680U,TS-EC2480U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP R2,TVS-EC1580MU-SAS-RP R2,TVS-EC1680U-SAS-RP R2,TVS-EC2480U-SAS-RP R2,TS-EC2480U,TS-EC880U R2,TS-EC1280U R2,TS-EC1680U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP,TVS-EC1580MU-SAS-RP,TVS-EC1680U-SAS-RP,TVS-EC2480U-SAS-RP,R12,R16,R24
  • TVS-882T,TVS-1282T,TVS-682,TVS-882,TVS-1282,TVS-682T,TVS-1282T3,TVS-882BR,TVS-882BRT3
  • TVS-882ST,TVS-882ST3
  • TVS-1582TU
  • TS-883XU,TS-883XU-RP,TS-1283XU-RP,TS-1683XU-RP,TS-983XU,TS-983XU-RP,TS-2483XU-RP,TS-h1283XU-RP,TS-h2483XU-RP,TS-h1683XU-RP
  • TS-1685,TS-h886,TS-h686
  • TES-3085U,TES-1885U,TS-1886XU-RP,TS-h1886XU-RP,TS-h1886XU-RP R2
  • TS-2888X,TVS-h1688X,TVS-h1288X
  • TS-h3088XU-RP
  • TDS-16489U
  • TS-h2490FU,TS-h1090FU
  • TS-328,TS-428,TS-230,D2 Rev-B
  • TS-551
  • TS-473,TS-673,TS-873
  • TVS-951X,TVS-951N
  • GM-1000,TNS-h1083X,TNS-h1083X (A Side),TNS-h1083X (B Side)
  • TS-i410X, TS-410E
  • TS-253E,TS-453E
  • TS-h1290FX
  • TS-h987XU-RP,TS-h1887XU-RP,TS-h2287XU-RP,TS-h3087XU-RP
  • TVS-h474,TVS-h674,TVS-h874,TVS-h874X,TVS-h674T,TVS-h874T
  • TDS-h2489FU
  • TS-1655, TS-855X
  • TS-855eU, TS-855eU-RP
  • TS-466C
  • TS-AI642
  • TBS-h574TX
  • TS-h1277AXU-RP, TS-h1677AXU-RP, TS-h3077AFU
  • TS-433eU

Wichtige Hinweise

  • Wenn Sie eine NVIDIA GPU-Karte verwenden und die Firmware auf QTS 5.2.1 (oder eine spätere Version) aktualisiert haben, aktualisieren Sie bitte den NVIDIA GPU-Treiber im App Center.
Aufgrund bestimmter Kompatibilitätsprobleme können ARM-basierte NAS-Modelle bestimmte Anwendungen von Drittanbietern in QTS 5.2.1 nicht ausführen. Wir empfehlen Benutzern der folgenden Anwendungen auf einem ARM-basierten NAS, mit der Aktualisierung auf QTS 5.2.1 oder höher zu warten, bis neue Versionen der Anwendungen veröffentlicht werden:
  • AhsayOBM (9.7.0.200)
  • CloudBackoGo (9.7.2.0 oder früher)
  • Der Qfinder Discovery Service verwendet zur Kommunikation den UDP-Port 8097. Um sicherzustellen, dass der Dienst ordnungsgemäß funktioniert, erlauben Sie Geräten in Ihrem internen Netzwerk den Zugriff auf Port 8097 durch Ihre Firewall, bevor Sie den Dienst aktivieren. Wir empfehlen, den externen Zugriff auf diesen Port zu blockieren, wenn Ihr Gerät externe Verbindungen zulässt.

Sicherheitsupdates

  • Mehrere Sicherheitsupdates angewendet, um die Systemsicherheit weiter zu verbessern.

Neue Funktionen

Systemsteuerung
  • Administratoren können jetzt die Benutzer-ID (UID) eines Administrators unter Systemsteuerung > Berechtigungen > Benutzer > Kontoprofil bearbeiten bearbeiten.
Speicher & Snapshots
  • Speicher & Snapshots zeigt jetzt Qfiling-bezogene Speicherinformationen zu freigegebenen Ordnern an, die als Qfiling-Speicherplatzrecycling-Ordner konfiguriert sind.

Erweiterung

SSH
  • Verbesserte SSH-Konnektivität und zusätzliche Unterstützung für zusätzliche Verschlüsselungsalgorithmen wie ECDSA und ED25519. Um den Benutzern mehr Übergangszeit zu geben, haben wir auch vorübergehend die Unterstützung für umac-64@openssh.com und hmac-sha1 wiederhergestellt. Wir empfehlen den Benutzern jedoch dringend, so schnell wie möglich auf andere Algorithmen umzusteigen, um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten.
Systemsteuerung
  • Apache HTTP Server zur Verbesserung der Sicherheit auf Version 2.4.62 aktualisiert.
  • Die Sortiermethode für freigegebene Ordnernamen in der Systemsteuerung wurde zum einfacheren Durchsuchen verbessert.
Domänensicherheit
  • Erweiterte LDAP-Client-Funktionalität durch Bereitstellung von „eins“ und „Teilbaum“ als Suchbereichsoptionen.
Speicher & Snapshots
  • Verbesserte Schreibleistung des schreibgeschützten Cache-Typs.
  • Das UI-Design „Zeit seit dem letzten Snapshot“ unter Speicher & Snapshots > Datenschutz > Snapshot wurde verbessert.
File Station
  • Benutzer können auf File Station 5 aktualisieren, indem sie das App Center öffnen und auf dem App-Symbol von File Station 5 auf „Aktualisieren“ klicken.
  • File Station kann jetzt auf Ihren Personal Vault im myQNAPcloud Speicher zugreifen. Hinweis: Sie müssen den Verschlüsselungsschlüssel Ihres Personal Vault angeben.
  • File Station zeigt jetzt Informationen zu Qfiling-Speicherplatzrecyclingaufgaben für Ordner an.
  • Verbesserte Ladezeit beim Öffnen von Videodateien.

Behobene Probleme

  • Ein Problem für einige Benutzer wurde behoben, bei dem nach der Installation bestimmter Speichermodule, die nicht auf der Kompatibilitätsliste standen, der Desktop-Bildschirm nach der Anmeldung bei „Wird geladen …“ hängen blieb.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Nicht-Root-Benutzer nicht über SSH auf ihren Home-Ordner auf dem NAS zugreifen konnten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen einige Benutzer nicht auf einen Ordner in File Station zugreifen konnten, obwohl sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügten und über ein Netzwerkprotokoll auf den Ordner zugreifen konnten.
  • Ein Problem im Benachrichtigungszentrum wurde behoben, bei dem beim Erstellen oder Bearbeiten einer Alarmbenachrichtigungsregel die Konfiguration der Einstellung „Benachrichtigen, wenn die Anzahl der pro Minute generierten Protokolleinträge diesen Schwellenwert überschreitet“ unerwartete Probleme verursachte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem nach dem Erstellen eines LDAP-Benutzers mit aktivierter Einstellung „Benutzer muss das Kennwort bei der ersten Anmeldung ändern“ der LDAP-Benutzer das Kennwort nach der Anmeldung nicht erfolgreich ändern konnte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen ein Neustart des NAS manchmal dazu führen konnte, dass die Verbindung zum Standard-Gateway getrennt wurde.
  • Ein Problem für Benutzer in bestimmten Zeitzonen wurde behoben, bei dem das NAS eine falsche Zeit anzeigte, nachdem der Benutzer während der NAS-Initialisierung die automatische Synchronisierung des NAS mit einem Zeitserver gewählt hatte.
  • Unter „Speicher & Snapshots“ wird auf der Seite „Datenschutz > Snapshot“ jetzt der richtige Snapshot-Schutzstatus für einen Speicherpool angezeigt, selbst wenn der Speicherpool einen Speicherplatz enthält, der keine Snapshots unterstützt.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Erstellen eines virtuellen Switches nach der Einrichtung des Port-Trunkings gelegentlich dazu führen konnte, dass auf das NAS nicht mehr zugegriffen werden konnte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Qsync-Client nicht auf das NAS zugreifen konnte, nachdem ein Benutzer die Papierkorbfunktion in der Systemsteuerung deaktiviert hatte.
  • Ein Problem in der myQNAPcloud-Weboberfläche wurde behoben, bei dem auf der Seite „Geräteverwaltung“ für Geräte, für die Firmware-Updates verfügbar sind, manchmal nicht die richtige Update-Versionsnummer angezeigt wurde.
  • Ein Problem bei bestimmten NAS-Modellen mit HDMI-Anschlüssen wurde behoben, bei dem einige Benutzer HybridDesk Station nach einem Firmware-Update nicht ordnungsgemäß starten konnten.
  • Ein Problem bei bestimmten NAS-Modellen wurde behoben, bei dem Benutzer USB One Touch Copy in HBS konfigurieren konnten, obwohl das NAS keine USB One Touch Copy-Taste hatte.
  • Der Ordnerberechtigungsmechanismus für Domänenbenutzer wurde verbessert.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das System unter bestimmten Umständen Laufwerksfehlermeldungen für ein SES-Gerät auf einem JBOD-Gehäuse falsch protokollierte.
  • Ein Problem bei bestimmten NAS-Modellen wurde behoben, bei dem „Systemstatus > Hardwareinformationen“ fälschlicherweise anzeigen konnte, dass ein funktionsfähiges redundantes Netzteil ausgefallen sei.
  • Ein Problem in der Systemsteuerung wurde behoben, bei dem der Zugriff eines Benutzers auf den Microsoft-Netzwerkdienst nicht erfolgreich deaktiviert werden konnte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Helpdesk manchmal kein Support-Ticket erstellen konnte, wenn die Protokollgröße zu groß war, selbst wenn Benutzer „Ich erlaube dem QNAP-Support den Zugriff auf meine Systemprotokolle“ ausgewählt haben, anstatt eine Datei hochzuladen.
  • Behebung eines Problems, bei dem beim Erstellen eines neuen Benutzers in der Systemsteuerung die E-Mail-Nachricht für die Einstellung „Eine Benachrichtigungs-E-Mail an den neu erstellten Benutzer senden“ einige Zeichen in traditionellem Chinesisch enthielt, obwohl die Systemsprache auf vereinfachtes Chinesisch eingestellt war.
  • Das System weist die Benutzer jetzt darauf hin, dass sie beim Versuch, einen neuen Ordner zu erstellen, keinen systemreservierten Namen verwenden können.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem nach dem Ziehen der Registerkarte „Speicher“ vom Dashboard auf den Desktop alle auf den Desktop gezogenen Registerkarten nach der erneuten Anmeldung nicht mehr korrekt angezeigt wurden.
  • Ein Problem auf dem Anmeldebildschirm wurde behoben, bei dem die Kontrollkästcheneinstellung „Angemeldet bleiben“ übersprungen wurde, wenn die Tabulatortaste gedrückt wurde, um zwischen Elementen auf der Webseite zu wechseln.
  • Ein Problem im QuLog Center wurde behoben, bei dem die Seite „Lokales Gerät > Zugriffsprotokoll“ die Quell-IP-Adresse nicht korrekt anzeigte, wenn sich ein Benutzer über SSH anmeldete.
  • Ein Problem behoben, bei dem Benutzer den QVPN-Dienst unter bestimmten Umständen nicht öffnen konnten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem LDAP-Benutzer ihre eigenen Passwörter nicht ändern konnten.
  • Ein Problem in „Speicher & Snapshots“ wurde behoben: Wenn ein Volumename Leerzeichen enthielt, enthielt der Snapshot-Tresor des Volumes nicht den vollständigen Volumenamen in seinem Tresornamen.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem es vorkommen konnte, dass ein Benutzer nicht auf den Ordner „@Recently-Snapshot“ in der File Station zugreifen konnte, wenn die Kapazität eines Datenträgers zu groß war.
  • Verbesserte Stabilität von iSCSI-Verbindungen.
  • Ein Problem behoben, bei dem der iSCSI-Dienst gelegentlich aktiv blieb, obwohl Benutzer den Dienst deaktiviert hatten.
  • Der Mechanismus zur Berechtigung des LUN-Zugriffs wurde verbessert.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer beim Zugriff über Windows Samba frühere Versionen eines Snapshots nicht sehen konnten.
  • Ein seltenes Problem wurde behoben, bei dem nach dem erfolgreichen Abschluss eines Snapshot Replica die neu übertragenen Snapshots in der File Station auf dem Ziel-NAS nicht sichtbar waren.
  • Ein Problem in iSCSI und Fibre Channel wurde behoben, bei dem sich nach einem Systemneustart die Prüfsummeneinstellung eines Ziels ändern konnte, was zu möglichen Verbindungsproblemen führte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer die Dateiattribute von Dateien, die vom NAS auf ein in NTFS oder FAT32 formatiertes USB-Laufwerk kopiert wurden, nicht über Samba ändern konnten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das NAS seine Standard-Gateway-Einstellungen verlieren konnte, wenn die Verbindung zum Internet getrennt wurde.
  • Ein Problem auf dem TVS-h874 wurde behoben, bei dem „Netzwerk und virtueller Switch“ die aktiven Ports auf einer QM2-2P410G2T-Erweiterungskarte nicht korrekt anzeigten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Dateien möglicherweise vom externen Laufwerk gelöscht wurden, wenn das Verschieben von Dateien von einem externen Laufwerk in einen freigegebenen Ordner aufgrund von Speicherplatzmangel fehlschlug.
  • Ein Problem in File Station wurde behoben, bei dem Freigabelinks, die auf „Immer gültig“ eingestellt waren, manchmal nach mehreren Tagen ungültig wurden.
  • Ein Problem in HBS wurde behoben, bei dem einige Benutzer keinen Speicherplatz mit einem CentOS rsync-Server erstellen konnten und die Funktionen „Verbindung testen“ und „Geschwindigkeitstest“ unerwartet die Meldung „Zugriff verweigert“ zurückgaben.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Benutzer VLC für iOS nicht verwenden konnten, um Videodateien auf dem NAS über SMB abzuspielen.

Andere Änderungen

Netzwerk und virtueller Switch
  • Ab QTS 5.2.1 ist IPv6 im Netzwerk und virtueller Switch standardmäßig deaktiviert.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top