Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch
QTS 5.1.0.2466 build 20230721
2023-07-25
Applicable Models
- HS-251+,S2
- QMiroPlus-201W
- Mustang-F100,Mustang-V100,Mustang-200-i7-1T-32G-R10,Mustang-200-i5-1T-32G-R10,Mustang-200-C-8G-R10,Mustang-200
- QBoat Sunny
- QGD-1600P
- QGD-1602P
- QGD-3014-16PT
- TS-453S Pro,TS-853S Pro
- TS-531P
- TS-216,TS-416
- TS-128A,TS-228A,TS-212P3,TS-130,D1 Rev-B
- TS-231P3,TS-431P3
- TS-231P2,TS-431P2
- TS-831X,TS-531X,TS-431X,TS-431X2,TS-431X3,TS-431KX
- TS-431XU,TS-831XU,TS-1231XU,TS-431XU-RP,TS-831XU-RP,TS-1231XU-RP,TS-431XeU
- TS-932X,TS-832X,TS-332X,TS-532X,TS-932PX,TS-832PX
- TS-432XU-RP,TS-432XU,TS-832XU-RP,TS-832XU,TS-1232XU-RP,TS-1232XU,TS-432PXU,TS-432PXU-RP,TS-832PXU,TS-832PXU-RP,TS-1232PXU,TS-1232PXU-RP
- TS-133,TS-233,TS-433, D4 Rev-C
- TS-1635
- TS-1635AX
- TS-435XeU
- TS-231+,TS-431+,TS-131P,TS-231P,TS-431P,TS-131K,TS-231K,TS-431K,D2,D4,D4 Rev-B
- TS-251,TS-451,TS-651,TS-851,TS-451S,TS-251+,TS-451+,TS-351,D2 Pro Rev-B,D4 Pro Rev-B
- TS-251A,TS-451A,D2 Pro,D4 Pro
- TS-251B
- TS-451DeU,TS-453DU,TS-453DU-RP,TS-853DU-RP,TS-1253DU-RP
- TS-451U
- TS-253 Pro,TS-453 Pro,TS-653 Pro,TS-853 Pro,TS-453mini,IS-453S
- TS-453Bmini,TS-253B,TS-453B,TS-653B,TS-253Be,TS-453Be,TS-453BT3
- TS-853BU,TS-853BU-RP,TS-1253BU,TS-1253BU-RP,TS-453BU,TS-453BU-RP
- HS-453DX,TBS-453DX,TS-251D,TS-253D,TS-653D,TS-453D,TS-451D,TS-453Dmini,TS-451D2
- TBS-453A,TS-253A,TS-453A,TS-653A,TS-853A,D6 Pro,D8 Pro
- TS-453U,TS-853U,TS-1253U,TS-453U-RP,TS-853U-RP,TS-1253U-RP,R4
- TVS-463,TVS-663,TVS-863,TVS-863+,TS-563,TS-963X,TS-963N
- TS-463U,TS-463U-RP,TS-863U,TS-863U-RP,TS-1263U,TS-1263U-RP,TS-463XU,TS-463XU-RP,TS-863XU,TS-863XU-RP,TS-1263XU,TS-1263XU-RP
- TS-564,HS-264,TBS-464,TS-262C,TS-462C,TS-264C,TS-464C,TS-364,TS-464,TS-664,TS-262,TS-462,TS-264
- TS-464U,TS-464U-RP,TS-1264U-RP,TS-464eU,TS-864eU,TS-864eU-RP
- TVS-471,TVS-671,TVS-871,TVS-871T
- TVS-871U-RP,TVS-1271U-RP,TVS-471U-RP,TVS-471U,R8
- TVS-672N,TVS-872N,TVS-872X,TVS-672X,TVS-472X,TVS-472XT,TVS-672XT,TVS-872XT
- TVS-872XU,TVS-872XU-RP,TVS-1272XU-RP,TVS-1672XU-RP,TVS-2472XU-RP,TVS-972XU,TVS-972XU-RP
- TVS-473,TVS-673,TVS-873,TVS-473e,TVS-673e,TVS-873e
- TS-h973AX,TS-473A,TS-673A,TS-873A
- TS-873AU,TS-873AU-RP,TS-1273AU-RP,TS-1673AU-RP,TS-873AeU,TS-873AeU-RP
- TS-873U,TS-1273U,TS-1673U,TS-873U-RP,TS-1273U-RP,TS-1673U-RP
- TVS-675
- TVS-h875U,TVS-h875U-RP,TVS-h1275U-RP,TVS-h1675U-RP
- TS-1277,TS-877,TS-677,TS-1677X
- TS-877XU,TS-877XU-RP,TS-1277XU-RP,TS-1677XU-RP,TS-2477XU-RP,TS-977XU-RP,TS-977XU,TS-h1277XU-RP,TS-h977XU-RP,TS-h1677XU-RP,TS-h2477XU-RP
- TS-EC880 Pro,TS-EC1080 Pro,TVS-EC880,TVS-EC1080,TVS-EC1080+
- TS-EC880U,TS-EC1280U,TS-EC1680U,TS-EC2480U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP R2,TVS-EC1580MU-SAS-RP R2,TVS-EC1680U-SAS-RP R2,TVS-EC2480U-SAS-RP R2,TS-EC2480U,TS-EC880U R2,TS-EC1280U R2,TS-EC1680U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP,TVS-EC1580MU-SAS-RP,TVS-EC1680U-SAS-RP,TVS-EC2480U-SAS-RP,R12,R16,R24
- TVS-682,TVS-882,TVS-1282,TVS-882BR,TVS-882T,TVS-1282T,TVS-682T,TVS-1282T3,TVS-882BRT3
- TVS-1582TU
- TS-883XU,TS-883XU-RP,TS-1283XU-RP,TS-1683XU-RP,TS-983XU,TS-983XU-RP,TS-2483XU-RP,TS-h1283XU-RP,TS-h2483XU-RP,TS-h1683XU-RP
- TS-1685,TS-h886,TS-h686
- TES-3085U,TES-1885U,TS-1886XU-RP,TS-h1886XU-RP,TS-h1886XU-RP R2
- TS-2888X,TVS-h1688X,TVS-h1288X
- TS-h3088XU-RP
- TDS-16489U
- TS-h2490FU,TS-h1090FU
- TS-328,TS-428,TS-230,D2 Rev-B
- TS-551
- TS-473,TS-673,TS-873
- TVS-951X,TVS-951N
- GM-1000,TNS-h1083X,TNS-h1083X (A Side),TNS-h1083X (B Side)
- TS-i410X, TS-410E
- TS-253E,TS-453E
- TS-h1290FX
- TVS-882ST,TVS-882ST3
- TS-h987XU-RP,TS-h1887XU-RP,TS-h2287XU-RP,TS-h3087XU-RP
- TVS-h474,TVS-h674,TVS-h874, TVS-h874X
- TS-1655, TS-855X
- TDS-h2489FU
- TS-855eU, TS-855eU-RP
- TS-466C
- TS-AI642
Important Notes
- In QTS 5.0.1 or earlier, users can no longer create new VJBOD disks from a remote NAS if the remote NAS is running QTS 5.1.0 or later. If there are existing VJBOD disks connections to the remote NAS before it is updated to QTS 5.1.0 or later, these VJBOD disks are unaffected and remain operational after the update. In QTS 5.1.0 or later, users can still create VJBOD disks from a remote NAS running QTS 5.0.1 or earlier.
- To use QNAP cloud services, please ensure that your network environment can access our service endpoints. For details, see https://www.qnap.com/go/how-to/faq/con_show.php?cid=2851
- Removed support for CO Video.
New Features
Control Panel
- Administrators can now delegate roles to non-administrators in Control Panel > Privilege > Delegated Administration. This feature allows non-administrators to perform routine tasks and manage system resources, thus greatly enhancing productivity and flexibility.
- Added support for Hailo-8 AI accelerator devices. Users can also configure Hailo-8 usage priorities for apps using Hailo-8 devices.
- Added the client umask feature to assigns default permissions for existing and new files and folders.
- Added the Qfinder discovery service that allows the Qfinder Pro utility to discover your QNAP device.
Desktop
- You can now log out of your account on all devices, browsers, and applications at once. To use this feature, go to the desktop, click your username on the taskbar, and then go to Login and Security > Password.
- Added an icon on the top-right corner of the desktop to indicate whether the device has enabled myQNAPcloud and been associated with a QNAP ID or whether the device has joined AMIZ Cloud.
File Station
- Enhanced the search function and search result interface. Users can now search file content with Qsirch.
- Added support for the Recent Files function. Users can now quickly browse recently uploaded/accessed/deleted files.
Help Center
- Redesigned the user interface of Help Center for a better user experience.
Initialization
- You can now purchase licenses during QuTScloud installation.
iSCSI & Fibre Channel
- Added support for enabling async IO for block-based LUNs, which can improve the performance of a LUN over an iSCSI connection particularly when the LUN contains dual-actuator HDDs. To find this setting, go to iSCSI & Fibre Channel > iSCSI Storage, select a block-based LUN, and click Action > Modify.
- Added a new settings page for managing default iSCSI CHAP authentication settings, which you can use for multiple iSCSI targets. You can find these settings in iSCSI & Fibre Channel > Global Settings > Default iSCSI CHAP. When creating or editing a target, you can choose to use the default CHAP settings or configure unique settings for the target.
myQNAPcloud
- You can now add the NAS to an organization when setting up myQNAPcloud. This allows organization administrators to centrally manage and monitor various system resources on NAS devices via AMIZ Cloud. (AMIZ Cloud Agent must be enabled in myQNAPcloud.)
Network & Virtual Switch
- Network & Virtual Switch can now record event logs when the system identifies conflicting IP addresses between the local device and another device on the same network.
- When selecting the system default gateway automatically, you can now configure the checking target by specifying the domain name or IP address.
- Users can now configure the MAC address when creating or modifying a virtual switch.
NFS
- Users can now set the rcpbind to assign fixed ports to RPC services. Make sure that you configure the firewall rules accordingly to allow connections only on the fixed ports.
SAMBA
- Microsoft networking now supports SMB multichannel settings, which allows file servers to use multiple network connections simultaneously.
Storage&Snapshots
- Added a new window that automatically appears when you insert new disks and helps you decide what to do with them. You can also access this window any time by going to Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > Disks > More > Manage Free Disks.
- Added support for enabling Native Command Queuing (NCQ), which improves the read and write performance of SATA disks.
- Added support for disk failure prediction from ULINK's DA Drive Analyzer. Registered users of DA Drive Analyzer can now also monitor disk failure prediction statuses in Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > Disks.
- Added support for Western Digital Device Analytics (WDDA) for Western Digital (WD) disks. To view WDDA information, go to Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > Disks, select a WD disk, and click Health > View Details.
System
- QTS now supports Passwordless Login, which replaces your password with a more secure verification method. QTS now also supports more verification methods for 2-Step Verification. To configure these settings, go to the desktop, click your username on the taskbar, and then select Login and Security.
- You can now scan the QR code of your NAS with a QNAP mobile app to easily add this NAS to your mobile app. This QR code contains essential network information for remote connection. To get this QR code, go to Desktop > More > Device QR Code.
Enhancement
App Center
- Users can now configure a schedule for automatic installations of app updates.
Control Panel
- You can now specify a custom unique identifier (UID) for a new user and edit the UID of an existing user. Note: Arbitrarily changing UIDs may cause access issues for a user.
- The time interval for observing successive failed login attempts can now be configured to be between 0 and 600 minutes. Moreover, a time interval of 0 minutes means that failed login attempts are never reset.
- Changed the behavior and the description of certain permission settings as we do not recommend using the default administrator account "admin".
- You can now include more information from account profiles when importing and exporting user accounts.
- Added additional specification information for memory slots in Control Panel > System Status > Hardware Information.
- You can now select the direction to append the custom header for the reverse proxy rule.
- Optimized the process of restoring the LDAP database.
-
The automatic firmware update settings have been streamlined with the following changes:
- The selectable options for automatic firmware updates have been greatly simplified. Users now select one of three firmware types to automatically update their system with: quality updates, critical updates, or latest updates.
- "Security updates" are now "critical updates". Critical updates include security fixes as well as critical system issue fixes.
- "Quality updates" now include security fixes and critical issue fixes in addition to bug fixes.
- "Feature updates" are now "latest updates" and include quality and critical updates in addition to new features, enhancements, and bug fixes.
- Update notifications no longer need to be enabled separately for each firmware type. Notifications are now either enabled or disabled for all firmware types.
- You can now edit, enable, and disable power schedules.
File Station
- Added prompt banners to remind users to turn on related browsing functions for multimedia files.
- Improved File Station performance and enhanced file browsing experience.
- Enhanced the Background Tasks display UI.
iSCSI & Fibre Channel
- When creating an iSCSI target, you can now select the network interfaces that an iSCSI target will use for data transmission. Previously, users could only do so after the target was created.
Login
- Users can now save their QTS login credentials in their web browser. To enhance the security of your QTS user account, we recommend enabling 2-step verification.
NFS
- NFS service now supports both NFSv4 and NFSv4.1 protocols.
PHP System Module
- Updated the built-in PHP version to 8.2.0.
Resource Monitor
- Resource Monitor now displays the space used by files created from Qsync file versioning.
SAMBA
- The SMB protocol now supports the AES GMAC 128-bit key encryption.
- You can now aggregate up to 50 shared folders on a Windows network.
- Updated Samba to version 4.15.
- The kernel-mode SMB daemon is now enabled by default.
Storage&Snapshots
- Expanded and improved the "Activate Predictive S.M.A.R.T. Migration" feature and renamed it "Predictive Migration". Previously, this feature automatically migrated data from a faulty disk to a spare disk when S.M.A.R.T. errors were detected on the faulty disk. Now, users can specify various trigger events from sources other than S.M.A.R.T., including Western Digital Device Analytics, IronWolf Health Management, DA Drive Analyzer, and SSD estimated life remaining. You can configure this feature in Storage & Snapshots > Global Settings > Disk / Device.
- When adding a remote disk, more information is now provided on each LUN in the LUN list to help users identify which one to select.
- After rebuilding a RAID group with a spare disk, the failed disk's slot becomes reserved for a spare disk. To free up this slot for other purposes, go to Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > Disks, select the disk slot, and click Action > Free Up Spare Disk Slot.
- You can now select and configure multiple spare disks when creating a storage pool.
- Redesigned the presentation of disk information into tabular format for enhanced user experience, now viewable in Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > Disks.
- Users can now see disk error logs in QuLog Center.
- Redesigned the presentation of NAS and enclosure information into tabular format for enhanced user experience, now viewable in Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > NAS & Enclosure.
- Qtier now supports more flexible tier configurations with NVMe and SATA SSDs.
- In Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > Disks, information on each disk's slot number, form factor, interface, and disk type are now presented together and enhanced with colored tags so that users can more easily identify each unique disk and disk slot.
- Updated the UI design of various snapshot-related screens to improve user experience in finding relevant information and functions.
- Added support for 2-step verification when connecting to a remote NAS in the Create Virtual JBOD Disk Wizard.
- Renamed the function "Replace & Detach" to "Replace" and added the option for users to choose whether to designate the replaced disk as a spare disk or to detach it from the system.
- After creating a SED secure static volume or SED secure storage pool, the encryption key file is now automatically downloaded to help users unlock the volume or pool in case they forget the encryption password.
- Improved SED-related UI strings for clarity.
- Users can now change the destination of an existing Snapshot Replica job.
- Enhanced the UI for snapshot deletion to provide more information for snapshot statuses and background tasks.
- Added the new IronWolf Health Management (IHM) status "Critical Warning" for Seagate drives. The new IHM status replaces "Not Available" as a trigger event in Predictive Migration. QTS also no longer blocks a Seagate drive when the drive's warranty status cannot be obtained from Seagate servers.
System
- You now need to enter a verification code when resetting your password if you forgot your password. This extra step helps enhance your account security.
Fixed Issues
- Resolved an issue where after upgrading their NAS to QTS 5.1.0, users could not map a LUN originally created in earlier versions of QTS released in or before 2019.
- Fixed an issue where users could not join a Windows device to the NAS domain controller after updating Windows 10 to KB5028166.
- Fixed an issue in QTS 5.1.0.2418 and 5.1.0.2444 that caused iSCSI & Fibre Channel to stop responding after trying to open the application.
Known Issues
- QTS with newer kernel versions do not support ATTO Fibre Channel adapters. If you have already installed an ATTO Fibre Channel adapter on your device, we do not recommend updating the firmware to QTS 5.1.0 for the time being.
Other Changes
Control Panel
- Moved DLNA Media Server settings from Control Panel to Multimedia Streaming Add-on, which can be installed in the App Center.
- The "Network Recycle Bin" feature has been renamed to "Recycle Bin" in Network & File Services.
Zutreffende Modelle
- HS-251+,S2
- QMiroPlus-201W
- Mustang-F100,Mustang-V100,Mustang-200-i7-1T-32G-R10,Mustang-200-i5-1T-32G-R10,Mustang-200-C-8G-R10,Mustang-200
- QBoat Sunny
- QGD-1600P
- QGD-1602P
- QGD-3014-16PT
- TS-453S Pro,TS-853S Pro
- TS-531P
- TS-216,TS-416
- TS-128A,TS-228A,TS-212P3,TS-130,D1 Rev-B
- TS-231P3,TS-431P3
- TS-231P2,TS-431P2
- TS-831X,TS-531X,TS-431X,TS-431X2,TS-431X3,TS-431KX
- TS-431XU,TS-831XU,TS-1231XU,TS-431XU-RP,TS-831XU-RP,TS-1231XU-RP,TS-431XeU
- TS-932X,TS-832X,TS-332X,TS-532X,TS-932PX,TS-832PX
- TS-432XU-RP,TS-432XU,TS-832XU-RP,TS-832XU,TS-1232XU-RP,TS-1232XU,TS-432PXU,TS-432PXU-RP,TS-832PXU,TS-832PXU-RP,TS-1232PXU,TS-1232PXU-RP
- TS-133,TS-233,TS-433, D4 Rev-C
- TS-1635
- TS-1635AX
- TS-435XeU
- TS-231+,TS-431+,TS-131P,TS-231P,TS-431P,TS-131K,TS-231K,TS-431K,D2,D4,D4 Rev-B
- TS-251,TS-451,TS-651,TS-851,TS-451S,TS-251+,TS-451+,TS-351,D2 Pro Rev-B,D4 Pro Rev-B
- TS-251A,TS-451A,D2 Pro,D4 Pro
- TS-251B
- TS-451DeU,TS-453DU,TS-453DU-RP,TS-853DU-RP,TS-1253DU-RP
- TS-451U
- TS-253 Pro,TS-453 Pro,TS-653 Pro,TS-853 Pro,TS-453mini,IS-453S
- TS-453Bmini,TS-253B,TS-453B,TS-653B,TS-253Be,TS-453Be,TS-453BT3
- TS-853BU,TS-853BU-RP,TS-1253BU,TS-1253BU-RP,TS-453BU,TS-453BU-RP
- HS-453DX,TBS-453DX,TS-251D,TS-253D,TS-653D,TS-453D,TS-451D,TS-453Dmini,TS-451D2
- TBS-453A,TS-253A,TS-453A,TS-653A,TS-853A,D6 Pro,D8 Pro
- TS-453U,TS-853U,TS-1253U,TS-453U-RP,TS-853U-RP,TS-1253U-RP,R4
- TVS-463,TVS-663,TVS-863,TVS-863+,TS-563,TS-963X,TS-963N
- TS-463U,TS-463U-RP,TS-863U,TS-863U-RP,TS-1263U,TS-1263U-RP,TS-463XU,TS-463XU-RP,TS-863XU,TS-863XU-RP,TS-1263XU,TS-1263XU-RP
- TS-564,HS-264,TBS-464,TS-262C,TS-462C,TS-264C,TS-464C,TS-364,TS-464,TS-664,TS-262,TS-462,TS-264
- TS-464U,TS-464U-RP,TS-1264U-RP,TS-464eU,TS-864eU,TS-864eU-RP
- TVS-471,TVS-671,TVS-871,TVS-871T
- TVS-871U-RP,TVS-1271U-RP,TVS-471U-RP,TVS-471U,R8
- TVS-672N,TVS-872N,TVS-872X,TVS-672X,TVS-472X,TVS-472XT,TVS-672XT,TVS-872XT
- TVS-872XU,TVS-872XU-RP,TVS-1272XU-RP,TVS-1672XU-RP,TVS-2472XU-RP,TVS-972XU,TVS-972XU-RP
- TVS-473,TVS-673,TVS-873,TVS-473e,TVS-673e,TVS-873e
- TS-h973AX,TS-473A,TS-673A,TS-873A
- TS-873AU,TS-873AU-RP,TS-1273AU-RP,TS-1673AU-RP,TS-873AeU,TS-873AeU-RP
- TS-873U,TS-1273U,TS-1673U,TS-873U-RP,TS-1273U-RP,TS-1673U-RP
- TVS-675
- TVS-h875U,TVS-h875U-RP,TVS-h1275U-RP,TVS-h1675U-RP
- TS-1277,TS-877,TS-677,TS-1677X
- TS-877XU,TS-877XU-RP,TS-1277XU-RP,TS-1677XU-RP,TS-2477XU-RP,TS-977XU-RP,TS-977XU,TS-h1277XU-RP,TS-h977XU-RP,TS-h1677XU-RP,TS-h2477XU-RP
- TS-EC880 Pro,TS-EC1080 Pro,TVS-EC880,TVS-EC1080,TVS-EC1080+
- TS-EC880U,TS-EC1280U,TS-EC1680U,TS-EC2480U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP R2,TVS-EC1580MU-SAS-RP R2,TVS-EC1680U-SAS-RP R2,TVS-EC2480U-SAS-RP R2,TS-EC2480U,TS-EC880U R2,TS-EC1280U R2,TS-EC1680U R2,TVS-EC1280U-SAS-RP,TVS-EC1580MU-SAS-RP,TVS-EC1680U-SAS-RP,TVS-EC2480U-SAS-RP,R12,R16,R24
- TVS-682,TVS-882,TVS-1282,TVS-882BR,TVS-882T,TVS-1282T,TVS-682T,TVS-1282T3,TVS-882BRT3
- TVS-1582TU
- TS-883XU,TS-883XU-RP,TS-1283XU-RP,TS-1683XU-RP,TS-983XU,TS-983XU-RP,TS-2483XU-RP,TS-h1283XU-RP,TS-h2483XU-RP,TS-h1683XU-RP
- TS-1685,TS-h886,TS-h686
- TES-3085U,TES-1885U,TS-1886XU-RP,TS-h1886XU-RP,TS-h1886XU-RP R2
- TS-2888X,TVS-h1688X,TVS-h1288X
- TS-h3088XU-RP
- TDS-16489U
- TS-h2490FU,TS-h1090FU
- TS-328,TS-428,TS-230,D2 Rev-B
- TS-551
- TS-473,TS-673,TS-873
- TVS-951X,TVS-951N
- GM-1000,TNS-h1083X,TNS-h1083X (A Side),TNS-h1083X (B Side)
- TS-i410X, TS-410E
- TS-253E,TS-453E
- TS-h1290FX
- TVS-882ST,TVS-882ST3
- TS-h987XU-RP,TS-h1887XU-RP,TS-h2287XU-RP,TS-h3087XU-RP
- TVS-h474,TVS-h674,TVS-h874, TVS-h874X
- TS-1655, TS-855X
- TDS-h2489FU
- TS-855eU, TS-855eU-RP
- TS-466C
- TS-AI642
Wichtige Hinweise
- In QTS 5.0.1 oder früher können Benutzer keine neuen VJBOD-Festplatten mehr von einem Remote-NAS erstellen, wenn auf dem Remote-NAS QTS 5.1.0 oder höher ausgeführt wird. Wenn vor der Aktualisierung auf QTS 5.1.0 oder höher bereits VJBOD-Festplattenverbindungen zum Remote-NAS bestehen, sind diese VJBOD-Festplatten nicht betroffen und bleiben nach der Aktualisierung betriebsbereit. In QTS 5.1.0 oder höher können Benutzer weiterhin VJBOD-Festplatten von einem Remote-NAS erstellen, auf dem QTS 5.0.1 oder früher ausgeführt wird.
- Um QNAP-Cloud-Dienste zu nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Netzwerkumgebung auf unsere Service-Endpunkte zugreifen kann. Einzelheiten finden Sie unter https://www.qnap.com/go/how-to/faq/con_show.php?cid=2851
- Unterstützung für CO-Video entfernt.
Neue Eigenschaften
Systemsteuerung
- Administratoren können jetzt Rollen an Nicht-Administratoren unter Systemsteuerung > Berechtigungen > Delegierte Verwaltung delegieren. Mit dieser Funktion können Nicht-Administratoren Routineaufgaben ausführen und Systemressourcen verwalten, wodurch Produktivität und Flexibilität erheblich gesteigert werden.
- Unterstützung für Hailo-8 KI-Beschleunigergeräte hinzugefügt. Benutzer können auch Hailo-8-Nutzungsprioritäten für Apps konfigurieren, die Hailo-8-Geräte verwenden.
- Die Client-umask-Funktion wurde hinzugefügt, um Standardberechtigungen für vorhandene und neue Dateien und Ordner zuzuweisen.
- Der Qfinder-Erkennungsdienst wurde hinzugefügt, der es dem Dienstprogramm Qfinder Pro ermöglicht, Ihr QNAP-Gerät zu erkennen.
Desktop
- Sie können sich jetzt auf allen Geräten, Browsern und Anwendungen gleichzeitig von Ihrem Konto abmelden. Um diese Funktion zu verwenden, gehen Sie zum Desktop, klicken Sie in der Taskleiste auf Ihren Benutzernamen und gehen Sie dann zu Anmeldung und Sicherheit > Passwort.
- In der oberen rechten Ecke des Desktops wurde ein Symbol hinzugefügt, das anzeigt, ob das Gerät myQNAPcloud aktiviert hat und mit einer QNAP-ID verknüpft ist oder ob das Gerät der AMIZ Cloud beigetreten ist.
File Station
- Die Suchfunktion und die Suchergebnisoberfläche wurden verbessert. Benutzer können jetzt Dateiinhalte mit Qsirch durchsuchen.
- Unterstützung für die Funktion „Letzte Dateien“ hinzugefügt. Benutzer können jetzt schnell nach kürzlich hochgeladenen/abgerufenen/gelöschten Dateien suchen.
Hilfezentrum
- Die Benutzeroberfläche des Help Centers wurde für eine bessere Benutzererfahrung neu gestaltet.
Initialisierung
- Sie können jetzt während der QuTScloud-Installation Lizenzen erwerben.
iSCSI und Fibre Channel
- Unterstützung für die Aktivierung von asynchronem E/A für blockbasierte LUNs hinzugefügt, was die Leistung eines LUN über eine iSCSI-Verbindung verbessern kann, insbesondere wenn das LUN Festplatten mit zwei Aktuatoren enthält. Um diese Einstellung zu finden, gehen Sie zu iSCSI & Fibre Channel > iSCSI- Speicher, wählen Sie eine blockbasierte LUN aus und klicken Sie auf Aktion > Ändern.
- Es wurde eine neue Einstellungsseite zum Verwalten der Standardeinstellungen für die iSCSI-CHAP-Authentifizierung hinzugefügt, die Sie für mehrere iSCSI-Ziele verwenden können. Sie finden diese Einstellungen unter iSCSI & Fibre Channel > Globale Einstellungen > Standard-iSCSI-CHAP. Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Ziels können Sie wählen, ob Sie die Standard-CHAP-Einstellungen verwenden oder eindeutige Einstellungen für das Ziel konfigurieren möchten.
myQNAPcloud
- Sie können das NAS jetzt beim Einrichten von myQNAPcloud einer Organisation hinzufügen. Dies ermöglicht Organisationsadministratoren die zentrale Verwaltung und Überwachung verschiedener Systemressourcen auf NAS-Geräten über die AMIZ Cloud. (AMIZ Cloud Agent muss in myQNAPcloud aktiviert sein.)
Netzwerk und virtueller Switch
- Netzwerk und virtueller Switch können jetzt Ereignisprotokolle aufzeichnen, wenn das System widersprüchliche IP-Adressen zwischen dem lokalen Gerät und einem anderen Gerät im selben Netzwerk erkennt.
- Bei der automatischen Auswahl des Standard-Gateways des Systems können Sie jetzt das Prüfziel durch Angabe des Domänennamens oder der IP-Adresse konfigurieren.
- Benutzer können jetzt die MAC-Adresse konfigurieren, wenn sie einen virtuellen Switch erstellen oder ändern.
NFS
- Benutzer können jetzt rcpbind so einstellen, dass RPC-Diensten feste Ports zugewiesen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Firewall-Regeln entsprechend konfigurieren, um Verbindungen nur auf den festen Ports zuzulassen.
SAMBA
- Microsoft-Netzwerke unterstützen jetzt SMB-Mehrkanaleinstellungen, wodurch Dateiserver mehrere Netzwerkverbindungen gleichzeitig nutzen können.
Speicherung und Snapshots
- Es wurde ein neues Fenster hinzugefügt, das beim Einlegen neuer Datenträger automatisch angezeigt wird und Ihnen bei der Entscheidung hilft, was mit ihnen geschehen soll. Sie können auf dieses Fenster auch jederzeit zugreifen, indem Sie zu Speicher & Snapshots > Speicher > Datenträger/VJBOD > Festplatten > Mehr > Freie Festplatten verwalten gehen.
- Unterstützung für die Aktivierung von Native Command Queuing (NCQ) hinzugefügt, was die Lese- und Schreibleistung von SATA-Festplatten verbessert.
- Unterstützung für die Vorhersage von Festplattenfehlern durch den DA Drive Analyzer von ULINK hinzugefügt. Registrierte Benutzer von DA Drive Analyzer können jetzt auch den Vorhersagestatus von Festplattenfehlern unter „Speicher & Snapshots“ > „Speicher“ > „Datenträger/VJBOD“ > „Festplatten“ überwachen.
- Unterstützung für Western Digital Device Analytics (WDDA) für Western Digital (WD)-Festplatten hinzugefügt. Um WDDA-Informationen anzuzeigen, gehen Sie zu Speicher & Snapshots > Speicher > Datenträger/VJBOD > Festplatten, wählen Sie eine WD-Festplatte aus und klicken Sie auf Zustand > Details anzeigen.
System
- QTS unterstützt jetzt die passwortlose Anmeldung, die Ihr Passwort durch eine sicherere Verifizierungsmethode ersetzt. QTS unterstützt jetzt auch mehr Verifizierungsmethoden für die 2-Schritt-Verifizierung. Um diese Einstellungen zu konfigurieren, gehen Sie zum Desktop, klicken Sie in der Taskleiste auf Ihren Benutzernamen und wählen Sie dann Anmeldung und Sicherheit.
- Sie können jetzt den QR-Code Ihres NAS mit einer mobilen QNAP-App scannen, um dieses NAS ganz einfach zu Ihrer mobilen App hinzuzufügen. Dieser QR-Code enthält wichtige Netzwerkinformationen für die Remoteverbindung. Um diesen QR-Code zu erhalten, gehen Sie zu Desktop > Mehr > Geräte-QR-Code.
Erweiterung
App Center
- Benutzer können jetzt einen Zeitplan für die automatische Installation von App-Updates konfigurieren.
Systemsteuerung
- Sie können jetzt eine benutzerdefinierte eindeutige Kennung (UID) für einen neuen Benutzer angeben und die UID eines vorhandenen Benutzers bearbeiten. Hinweis: Das willkürliche Ändern von UIDs kann zu Zugriffsproblemen für einen Benutzer führen.
- Das Zeitintervall zur Beobachtung aufeinanderfolgender fehlgeschlagener Anmeldeversuche kann jetzt zwischen 0 und 600 Minuten konfiguriert werden. Darüber hinaus bedeutet ein Zeitintervall von 0 Minuten, dass fehlgeschlagene Anmeldeversuche nie zurückgesetzt werden.
- Das Verhalten und die Beschreibung bestimmter Berechtigungseinstellungen wurden geändert, da wir die Verwendung des Standardadministratorkontos „admin“ nicht empfehlen.
- Sie können jetzt beim Importieren und Exportieren von Benutzerkonten mehr Informationen aus Kontoprofilen einbeziehen.
- Zusätzliche Spezifikationsinformationen für Speichersteckplätze in Systemsteuerung > Systemstatus > Hardwareinformationen hinzugefügt.
- Sie können jetzt die Richtung zum Anhängen des benutzerdefinierten Headers für die Reverse-Proxy-Regel auswählen.
- Der Prozess der Wiederherstellung der LDAP-Datenbank wurde optimiert.
-
Die Einstellungen für die automatische Firmware-Aktualisierung wurden mit den folgenden Änderungen optimiert:
- Die auswählbaren Optionen für automatische Firmware-Updates wurden stark vereinfacht. Benutzer wählen jetzt einen von drei Firmware-Typen aus, um ihr System automatisch zu aktualisieren: Qualitätsupdates, kritische Updates oder neueste Updates.
- „Sicherheitsupdates“ sind jetzt „kritische Updates“. Zu den kritischen Updates gehören Sicherheitskorrekturen sowie die Behebung kritischer Systemprobleme.
- „Qualitätsupdates“ umfassen jetzt neben Fehlerbehebungen auch Sicherheitsfixes und kritische Problembehebungen.
- „Feature-Updates“ sind jetzt „neueste Updates“ und umfassen neben neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen auch hochwertige und wichtige Updates.
- Update-Benachrichtigungen müssen nicht mehr für jeden Firmware-Typ separat aktiviert werden. Benachrichtigungen sind jetzt für alle Firmware-Typen entweder aktiviert oder deaktiviert.
- Sie können jetzt Energiepläne bearbeiten, aktivieren und deaktivieren.
File Station
- Aufforderungsbanner hinzugefügt, um Benutzer daran zu erinnern, entsprechende Suchfunktionen für Multimediadateien zu aktivieren.
- Verbesserte Leistung der File Station und verbessertes Datei-Browsing-Erlebnis.
- Die Benutzeroberfläche für die Anzeige von Hintergrundaufgaben wurde verbessert.
iSCSI und Fibre Channel
- Beim Erstellen eines iSCSI-Ziels können Sie jetzt die Netzwerkschnittstellen auswählen, die ein iSCSI-Ziel für die Datenübertragung verwendet. Bisher konnten Benutzer dies erst tun, nachdem das Ziel erstellt wurde.
Anmeldung
- Benutzer können jetzt ihre QTS-Anmeldeinformationen in ihrem Webbrowser speichern. Um die Sicherheit Ihres QTS-Benutzerkontos zu erhöhen, empfehlen wir die Aktivierung der Bestätigung in zwei Schritten.
NFS
- Der NFS-Dienst unterstützt jetzt sowohl die Protokolle NFSv4 als auch NFSv4.1.
PHP-Systemmodul
- Die integrierte PHP-Version wurde auf 8.2.0 aktualisiert.
Ressourcenmonitor
- Der Ressourcenmonitor zeigt jetzt den Speicherplatz an, der von Dateien verwendet wird, die mit der Qsync-Dateiversionierung erstellt wurden.
SAMBA
- Das SMB-Protokoll unterstützt jetzt die AES GMAC 128-Bit-Schlüsselverschlüsselung.
- Sie können jetzt bis zu 50 freigegebene Ordner in einem Windows-Netzwerk zusammenfassen.
- Samba auf Version 4.15 aktualisiert.
- Der SMB-Daemon im Kernelmodus ist jetzt standardmäßig aktiviert.
Speicherung und Snapshots
- Die Funktion „Predictive SMART Migration aktivieren“ wurde erweitert und verbessert und in „Predictive Migration“ umbenannt. Zuvor migrierte diese Funktion automatisch Daten von einer fehlerhaften Festplatte auf eine Ersatzfestplatte, wenn SMART Fehler auf der fehlerhaften Festplatte erkannt wurden. Jetzt können Benutzer verschiedene Triggerereignisse aus anderen Quellen als SMART angeben, darunter Western Digital Device Analytics, IronWolf Health Management, DA Drive Analyzer und die geschätzte verbleibende SSD-Lebensdauer. Sie können diese Funktion unter „Speicher & Snapshots“ > „Globale Einstellungen“ > „Festplatte/Gerät“ konfigurieren.
- Beim Hinzufügen einer Remote-Festplatte werden jetzt mehr Informationen zu jeder LUN in der LUN-Liste bereitgestellt, um Benutzern die Auswahl zu erleichtern.
- Nach dem Neuaufbau einer RAID-Gruppe mit einer Ersatzfestplatte wird der Steckplatz der ausgefallenen Festplatte für eine Ersatzfestplatte reserviert. Um diesen Steckplatz für andere Zwecke freizugeben, gehen Sie zu Speicher & Snapshots > Speicher > Datenträger/VJBOD > Festplatten, wählen Sie den Festplattensteckplatz aus und klicken Sie auf Aktion > Ersatzfestplattensteckplatz freigeben.
- Sie können jetzt beim Erstellen eines Speicherpools mehrere Ersatzfestplatten auswählen und konfigurieren.
- Die Darstellung von Festplatteninformationen wurde für ein verbessertes Benutzererlebnis in ein Tabellenformat umgestaltet, das jetzt unter Speicher & Snapshots > Speicher > Datenträger/VJBOD > Festplatten angezeigt werden kann.
- Benutzer können jetzt Festplattenfehlerprotokolle im QuLog Center sehen.
- Die Darstellung von NAS- und Gehäuseinformationen wurde für ein verbessertes Benutzererlebnis in ein Tabellenformat umgestaltet, das jetzt unter Speicher & Snapshots > Speicher > Datenträger/VJBOD > NAS & Gehäuse angezeigt werden kann.
- Qtier unterstützt jetzt flexiblere Tier-Konfigurationen mit NVMe- und SATA-SSDs.
- Unter „Speicher & Snapshots > Speicher > Datenträger/VJBOD > Festplatten“ werden Informationen zu Steckplatznummer, Formfaktor, Schnittstelle und Festplattentyp jeder Festplatte jetzt zusammen angezeigt und mit farbigen Tags erweitert, damit Benutzer jede einzelne Festplatte und jeden einzelnen Festplattensteckplatz leichter identifizieren können.
- Das UI-Design verschiedener Snapshot-bezogener Bildschirme wurde aktualisiert, um die Benutzererfahrung beim Auffinden relevanter Informationen und Funktionen zu verbessern.
- Unterstützung für die zweistufige Überprüfung beim Herstellen einer Verbindung zu einem Remote-NAS im Assistenten zum Erstellen virtueller JBOD-Festplatten hinzugefügt.
- Die Funktion „Ersetzen & Trennen“ wurde in „Ersetzen“ umbenannt und die Option hinzugefügt, dass Benutzer wählen können, ob sie die ersetzte Festplatte als Ersatzfestplatte kennzeichnen oder sie vom System trennen möchten.
- Nach dem Erstellen eines sicheren statischen SED-Volumes oder eines sicheren SED-Speicherpools wird die Verschlüsselungsschlüsseldatei jetzt automatisch heruntergeladen, um Benutzern das Entsperren des Volumes oder Pools zu erleichtern, falls sie das Verschlüsselungskennwort vergessen.
- SED-bezogene UI-Strings zur besseren Übersichtlichkeit verbessert.
- Benutzer können jetzt das Ziel eines vorhandenen Snapshot Replica Jobs ändern.
- Die Benutzeroberfläche für das Löschen von Snapshots wurde verbessert, um mehr Informationen zu Snapshot-Status und Hintergrundaufgaben bereitzustellen.
- Der neue IronWolf Health Management (IHM)-Status „Kritische Warnung“ für Seagate-Laufwerke wurde hinzugefügt. Der neue IHM-Status ersetzt „Nicht verfügbar“ als Auslöseereignis in Predictive Migration. QTS blockiert auch ein Seagate-Laufwerk nicht mehr, wenn der Garantiestatus des Laufwerks nicht von Seagate-Servern abgerufen werden kann.
System
- Sie müssen jetzt beim Zurücksetzen Ihres Passworts einen Bestätigungscode eingeben, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Dieser zusätzliche Schritt trägt zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Kontos bei.
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer nach dem Upgrade ihres NAS auf QTS 5.1.0 keine LUN zuordnen konnten, die ursprünglich in früheren Versionen von QTS erstellt wurde, die 2019 oder früher veröffentlicht wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer nach dem Update von Windows 10 auf KB5028166 kein Windows-Gerät mit dem NAS-Domänencontroller verbinden konnten.
- Es wurde ein Problem in QTS 5.1.0.2418 und 5.1.0.2444 behoben, das dazu führte, dass iSCSI und Fibre Channel nach dem Versuch, die Anwendung zu öffnen, nicht mehr reagierten.
Bekannte Probleme
- QTS mit neueren Kernel-Versionen unterstützt keine ATTO- Fibre Channel Adapter. Wenn Sie bereits einen ATTO- Fibre Channel Adapter auf Ihrem Gerät installiert haben, empfehlen wir vorerst nicht, die Firmware auf QTS 5.1.0 zu aktualisieren.
Andere Änderungen
Systemsteuerung
- Die DLNA-Medienserver-Einstellungen wurden von der Systemsteuerung in das Multimedia-Streaming-Add-on verschoben, das im App Center installiert werden kann.
- Die Funktion „Netzwerk-Papierkorb“ wurde in „ Netzwerk und Dateidienste“ in „Papierkorb“ umbenannt.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.