Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch

QTS 5.0.0.1808 build 20211001

2021-10-01

Applicable Models

  • TS-X75, TS-531P, TS-X73A, TS-X90U, TS-X53S, TS-XA51, TS-XA82, TS-X89U, TS-X88, TS-X85U, TS-X85, TS-X82S, TS-X82, TS-X77, TVS-X71, TS-X53B, TS-X51A, TS-131P_231P_431P_X31+_X31K, TS-X35, TS-X31X, TS-X31P2, TS-X31P3, QMiroPlus, Mustang-200.

Important Notes

New Features

Desktop
  • QTS now supports Desktop Notice Board, which provides notifications for various events and announcements.
Control Panel
  • QTS now supports TLS 1.3 for HTTPS secure connection.
  • Users can now import custom root certificates to certify the SSL certificate of a server that the NAS needs to access.
  • Users can now configure reverse proxy rules to hide the sensitive information on the server from clients and to enhance the security of data transmission over the network.
Firmware
  • Updated OpenSSL to 1.1.1.
Storage
  • Improved SSD cache design to enhance storage performance. Existing SSD cache will be automatically converted to the new design after QTS update to 5.0.0.
  • Users can now use exFAT on x86 NAS models without purchasing an exFAT license.
  • To enhance storage performance and data security, a RAID group now only supports a maximum of 16 disks.
QuFTP Service
  • Added support for QuFTP Service, which allows users to configure and manage various FTP settings.
File Station
  • File Station now supports displaying thumbnail previews for PDF files.
  • Users can now choose to keep file attributes for files uploaded to File Station via SMB.
Network & Virtual Switch
  • Network & Virtual Switch now supports the DDNS service "DDNS Now".
  • Added support for Forward Error Correction (FEC) for error detection and error correction in data transmission over unreliable or noisy communication channels.
QVPN Service
  • QVPN now supports WireGuard.
NVS
  • Starting from QTS 5.0.0, Advanced Network Driver is no longer a built-in component. Nevertheless, QTS automatically downloads the driver if the NAS is connected to the Internet. To install the driver, go to Network & Virtual Switch and follow the on-screen instructions. You can also manually download the driver from the QNAP website.
  • Added support for the Intel E810 network adapter and for switching between the following modes: 4x25GbE, 2x25GbE + 2x25GbE, 4x10GbE + 4x10GbE, and 100GbE + 100GbE.
App Center
  • QTS administrators can now purchase app licenses in the App Center.
  • Added support for purchasing and activating licenses in the App Center.
iSCSI&FC
  • iSCSI target service binding now supports all types of network portals.

Enhancements

Control Panel
  • Added the option to enable or disable strong cipher suites.
  • Added an option to choose whether to redirect users to the NAS login screen when connecting to the NAS IP address without the system port. To enhance device security, this option is disabled by default.
  • To enhance device security, UPnP Discovery Service is now disabled by default.
  • Added support for Content Security Policy HTTP header.
  • QTS now enables the default "admin" account and resets its password when users press the Reset button on the NAS for three seconds. Nevertheless, to ensure device security, we recommend disabling the "admin" account and using a new administrator account after you finish resetting the system.
  • Users in the administrator group now have read/write access permissions for default shared folders, except the "homes" shared folder.
  • Users can now manually specify the time interval and the maximum number of failed login attempts in Control Panel to further enhance NAS security.
  • WebDAV settings are now located in Control Panel > Network & File Services > Win/Mac/NFS/WebDAV. Users can now access the NAS root path by using a dedicated port number for WebDAV service.
  • Users can now use port 443 for Let's Encrypt domain validation challenges.
  • Shortened the default interval of automatic synchronization with the time server from 7 days to 1 day.
  • Added support for setting user/group storage space quota up to 128TB.
Qsync Central
  • Qsync Central is not pre-installed in QTS. Users can install this application in the App Center.
QuLog Center
  • Improved the user interface of Advanced Search in QuLog Center.
  • Added support for displaying the total connection time of online users.
  • QuLog Center now displays computer names and accessed resources in System Access Log and Online Users.
Security
  • To ensure device security, QTS now displays a message to remind users to disable the default "admin" account and to create another administrator account.
  • QTS now displays a message to remind users to enable 2-step verification to ensure account security.
Mustang User driver
  • Added support for Mustang User Driver 3.1.2.
Web Initialization
  • QTS Smart Installation Guide now requires users to create a new administrator account. The default "admin" account is disabled after initialization.
Local display Initialization
  • To ensure device security, QTS now reminds users to disable the default "admin" account and to create another administrator account during HDMI Installation.
Storage&Snapshots
  • Storage & Snapshots now displays NAS model pictures in a new style.
  • Users can now enable guaranteed snapshot space during storage pool creation and set a snapshot schedule during volume creation.
Desktop
  • Added a notification message that reminds users to install Multimedia Console to enable media features.
  • Added support for removing certain notifications from the Notice Board.
  • QTS now enables dynamic wallpapers by default.
Storage
  • Utilization charts in Storage & Snapshots are now located in Pool/Volume/LUN Management for better usability.
  • Added support for Seagate IronWolf Health Management 1.3.12, which supports more Seagate IronWolf drive models.
File Station
  • Modified the naming rules for duplicate folders to enhance usability.
  • Added search tips and timeout messages in File Station in the event of searching through a large amount of data.
Samba
  • Updated the SAMBA version to 4.13.

Fixed Issues

  • QTS would display an incorrect warning message about connection failure after users added the default gateway to a virtual switch and then restarted the NAS.
  • QTS displayed several incorrect Korean strings in various places.
  • System Logs in QuFTP Service would always display 50 items per page even if users chose to display more items.
  • Qfile would not display the current task progress when copying, moving, compressing, or deleting files.
  • The NAS could not detect SSDs installed on the QDA-U2MP after firmware update to QTS 5.0.0.
  • Network & Virtual Switch could not update DynDNS after users added DynDNS as a DDNS service.
  • SNMP service would sometimes stop working when users monitored OIDs via SyncroMSP.

Known Issues

  • Cinema28 cannot display the media list.
  • Some applications cannot access the NAS when secure connection and TLS 1.3 are enabled. This is due to a known issue in the applications. We will fix this issue in upcoming app releases.
  • macOS Finder takes a long time to display content in SMB shared folders when users connect the Mac to the NAS via Thunderbolt. This problem may be due to Mac device driver issues. It only occurs to Mac devices with Intel processors and macOS 11.3 (or later versions).
  • Thunderbolt write speeds are lower than expected in QTS 5.0.0. Note: Due to Thunderbolt driver compatibility issues, if you are using macOS 11/12 devices with Intel processors, we do not recommend updating QTS to 5.0.0 for the time being.
  • QTS and QuTS hero with newer kernel versions do not support ATTO Fibre Channel adapters. If you have already installed an ATTO Fibre Channel adapter on your device, we do not recommend updating the firmware to QTS 5.0.0 or QuTS hero h5.0.0 for the time being.
  • QTS 5.0.0 temporarily does not support certain third-party applications, utilities, or services.
  • QRM+ temporarily does not support the TS-x32, TS-x32U and TS-x35A models running QTS 5.0.0. We will add support for these models in upcoming releases.
  • SNMP receivers cannot receive SNMP traps sent from ARM-based NAS models.
  • Users cannot update the firmware of the QXG-10G2T-NXE network expansion card after updating QTS to 5.0.0.
  • Network & Virtual Switch displays unexpected interface connection status and FEC status when users connect the following pairs of devices:
    • NAS with Mellanox network adapter + NAS with Mellanox network adapter
    • NAS with Intel E810 network adapter + NAS with Mellanox network adapter
    • NAS with Intel E810 network adapter + Mellanox switch
    • NAS with Mellanox network adapter + QSW-M5216 switch
    • NAS with Intel 810 network adapter + QSW-M5216 switch

Other Changes

SSD Profiling Tool
  • QTS no longer pre-installs SSD Profiling Tool by default. Users can install this tool in the App Center.
Control Panel
  • Removed support for USB printers.
  • Replaced SQL Server with MariaDB 5/MariaDB 10, which can be installed in the App Center.
  • Removed iSCSI Service from Service Binding in Control Panel. Users can now configure iSCSI service binding settings in iSCSI & Fibre Channel.
Qboost
  • Qboost is no longer a built-in application of QTS. Users can choose to install Qboost in App Center.
App Center
  • To ensure system security, QTS now automatically disables applications that are not updated and that do not meet the minimum version requirements.
  • Removed support for the following applications, utilities, or services:
    • WebERP
    • GLPI
    • Vtiger CRM
    • Ragic Cloud DB
QVR Pro Client & QVR Smart Client
  • Starting from QTS 5.0.0, HybridDesk Station no longer supports QVR Pro Client (HDMI output). You can install QVR Smart Client on HybridDesk Station as the client software for your QVR Pro, QVR Elite, or QVP surveillance servers. Note that QVR AI Pack License is required for using QVR Smart Client. You can continue using QVR Pro Client on Windows or macOS as the client software for your surveillance servers to watch live views or play back recordings.
NVR Storage Expansion
  • Starting from QTS 5.0.0, NVR Storage Expansion is no longer supported.

Zutreffende Modelle

  • TS-X75, TS-531P, TS-X73A, TS-X90U, TS-X53S, TS-XA51, TS-XA82, TS-X89U, TS-X88, TS-X85U, TS-X85, TS-X82S, TS-X82, TS-X77, TVS-X71, TS-X53B, TS-X51A, TS-131P_231P_431P_X31+_X31K, TS-X35, TS-X31X, TS-X31P2, TS-X31P3, QMiroPlus, Mustang-200.

Wichtige Hinweise

Neue Eigenschaften

Schreibtisch
  • QTS unterstützt jetzt Desktop Notice Board, das Benachrichtigungen für verschiedene Ereignisse und Ankündigungen bereitstellt.
Systemsteuerung
  • QTS unterstützt jetzt TLS 1.3 für sichere HTTPS-Verbindungen.
  • Benutzer können jetzt benutzerdefinierte Stammzertifikate importieren, um das SSL-Zertifikat eines Servers zu zertifizieren, auf den das NAS zugreifen muss.
  • Benutzer können jetzt Reverse-Proxy-Regeln konfigurieren, um vertrauliche Informationen auf dem Server vor Clients zu verbergen und die Sicherheit der Datenübertragung über das Netzwerk zu erhöhen.
Firmware
  • OpenSSL auf 1.1.1 aktualisiert.
Speicher
  • Verbessertes SSD-Cache-Design zur Verbesserung der Speicherleistung. Vorhandener SSD-Cache wird nach dem QTS-Update auf 5.0.0 automatisch in das neue Design konvertiert.
  • Benutzer können jetzt exFAT auf x86-NAS-Modellen verwenden, ohne eine exFAT-Lizenz zu erwerben.
  • Zur Verbesserung der Speicherleistung und Datensicherheit unterstützt eine RAID-Gruppe jetzt nur noch maximal 16 Festplatten.
QuFTP-Dienst
  • Unterstützung für den QuFTP-Dienst hinzugefügt, mit dem Benutzer verschiedene FTP-Einstellungen konfigurieren und verwalten können.
File Station
  • File Station unterstützt jetzt die Anzeige von Miniaturansichten für PDF-Dateien.
  • Benutzer können jetzt auswählen, ob Dateiattribute für Dateien beibehalten werden sollen, die über SMB auf die File Station hochgeladen werden.
Netzwerk und virtueller Switch
  • Netzwerk und virtueller Switch unterstützt jetzt den DDNS-Dienst „DDNS Now“.
  • Unterstützung für Forward Error Correction (FEC) zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur bei der Datenübertragung über unzuverlässige oder verrauschte Kommunikationskanäle hinzugefügt.
QVPN-Dienst
  • QVPN unterstützt jetzt WireGuard.
NVS
  • Ab QTS 5.0.0 ist Advanced Network Driver keine integrierte Komponente mehr. Trotzdem lädt QTS den Treiber automatisch herunter, wenn das NAS mit dem Internet verbunden ist. Um den Treiber zu installieren, gehen Sie zu Netzwerk und virtueller Switch und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können den Treiber auch manuell von der QNAP-Website herunterladen.
  • Unterstützung für den Intel E810 Netzwerkadapter und für das Umschalten zwischen den folgenden Modi hinzugefügt: 4 x 25 GbE, 2 x 25 GbE + 2 x 25 GbE, 4 x 10 GbE + 4 x 10 GbE und 100 GbE + 100 GbE.
App Center
  • QTS-Administratoren können jetzt App-Lizenzen im App Center erwerben.
  • Unterstützung für den Kauf und die Aktivierung von Lizenzen im App Center hinzugefügt.
iSCSI&FC
  • Die iSCSI-Zieldienstbindung unterstützt jetzt alle Arten von Netzwerkportalen.

Verbesserungen

Systemsteuerung
  • Option zum Aktivieren oder Deaktivieren starker Verschlüsselungssammlungen hinzugefügt.
  • Option hinzugefügt, um auszuwählen, ob Benutzer zum NAS-Anmeldebildschirm umgeleitet werden sollen, wenn sie sich ohne den Systemport mit der NAS-IP-Adresse verbinden. Um die Gerätesicherheit zu verbessern, ist diese Option standardmäßig deaktiviert.
  • Um die Gerätesicherheit zu verbessern, ist der UPnP-Erkennungsdienst jetzt standardmäßig deaktiviert.
  • Unterstützung für den HTTP-Header der Inhaltssicherheitsrichtlinie hinzugefügt.
  • QTS aktiviert jetzt das standardmäßige „admin“-Konto und setzt sein Passwort zurück, wenn Benutzer die Reset-Taste am NAS drei Sekunden lang drücken. Um die Gerätesicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir dennoch, das Konto „admin“ zu deaktivieren und ein neues Administratorkonto zu verwenden, nachdem Sie das System zurückgesetzt haben.
  • Benutzer in der Administratorgruppe haben jetzt Lese-/Schreibzugriffsberechtigungen für standardmäßig freigegebene Ordner, mit Ausnahme des freigegebenen Ordners „homes“.
  • Benutzer können jetzt das Zeitintervall und die maximale Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche in der Systemsteuerung manuell angeben, um die NAS-Sicherheit weiter zu verbessern.
  • Die WebDAV-Einstellungen befinden sich jetzt unter Systemsteuerung > Netzwerk und Dateidienste > Win/Mac/NFS/WebDAV. Benutzer können jetzt auf den NAS-Stammpfad zugreifen, indem sie eine dedizierte Portnummer für den WebDAV-Dienst verwenden.
  • Benutzer können jetzt Port 443 für Herausforderungen zur Domänenvalidierung von Let’s Encrypt verwenden.
  • Das Standardintervall der automatischen Synchronisation mit dem Zeitserver wurde von 7 Tagen auf 1 Tag verkürzt.
  • Unterstützung für das Festlegen von Speicherplatzkontingenten für Benutzer/Gruppen auf bis zu 128 TB hinzugefügt.
Qsync-Zentrale
  • Qsync Central ist in QTS nicht vorinstalliert. Benutzer können diese Anwendung im App Center installieren.
QuLog Center
  • Die Benutzeroberfläche der erweiterten Suche im QuLog Center wurde verbessert.
  • Unterstützung für die Anzeige der Gesamtverbindungszeit von Online-Benutzern hinzugefügt.
  • QuLog Center zeigt jetzt Computernamen und aufgerufene Ressourcen im Systemzugriffsprotokoll und Online-Benutzer an.
Sicherheit
  • Um die Gerätesicherheit zu gewährleisten, zeigt QTS jetzt eine Meldung an, um Benutzer daran zu erinnern, das Standardkonto „admin“ zu deaktivieren und ein anderes Administratorkonto zu erstellen.
  • QTS zeigt jetzt eine Meldung an, um Benutzer daran zu erinnern, die Bestätigung in zwei Schritten zu aktivieren, um die Kontosicherheit zu gewährleisten.
Mustang User-Treiber
  • Unterstützung für Mustang User Driver 3.1.2 hinzugefügt.
Web-Initialisierung
  • Die QTS Smart-Installationsanleitung erfordert jetzt, dass Benutzer ein neues Administratorkonto erstellen. Das Standardkonto „admin“ ist nach der Initialisierung deaktiviert.
Initialisierung der lokalen Anzeige
  • Um die Gerätesicherheit zu gewährleisten, erinnert QTS Benutzer jetzt daran, das Standardkonto „admin“ zu deaktivieren und während der HDMI-Installation ein anderes Administratorkonto zu erstellen.
Speicher & Schnappschüsse
  • Speicher & Snapshots zeigt jetzt Bilder von NAS-Modellen in einem neuen Stil an.
  • Benutzer können jetzt garantierten Snapshot-Speicherplatz während der Speicherpoolerstellung aktivieren und einen Snapshot-Zeitplan während der Volume-Erstellung festlegen.
Schreibtisch
  • Eine Benachrichtigung wurde hinzugefügt, die Benutzer daran erinnert, die Multimedia Console zu installieren, um Medienfunktionen zu aktivieren.
  • Unterstützung für das Entfernen bestimmter Benachrichtigungen aus dem Schwarzen Brett hinzugefügt.
  • QTS aktiviert jetzt standardmäßig dynamische Hintergrundbilder.
Speicher
  • Auslastungsdiagramme in Speicher & Snapshots befinden sich jetzt zur besseren Benutzerfreundlichkeit in der Pool-/ Volume/LUN -Verwaltung.
  • Unterstützung für Seagate IronWolf Health Management 1.3.12 hinzugefügt, das mehr Seagate IronWolf -Festplattenmodelle unterstützt.
File Station
  • Benennungsregeln für doppelte Ordner geändert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Suchtipps und Zeitüberschreitungsmeldungen in File Station hinzugefügt, wenn eine große Datenmenge durchsucht wird.
Samba
  • Aktualisierung der SAMBA Version auf 4.13.

Behobene Probleme

  • QTS zeigte eine falsche Warnmeldung über Verbindungsfehler an, nachdem Benutzer das Standard-Gateway zu einem virtuellen Switch hinzugefügt und dann das NAS neu gestartet hatten.
  • QTS zeigte an verschiedenen Stellen mehrere falsche koreanische Zeichenfolgen an.
  • Systemprotokolle im QuFTP-Dienst zeigten immer 50 Elemente pro Seite an, selbst wenn Benutzer mehr Elemente anzeigen wollten.
  • Qfile zeigte den aktuellen Aufgabenfortschritt beim Kopieren, Verschieben, Komprimieren oder Löschen von Dateien nicht an.
  • Das NAS konnte nach dem Firmware-Update auf QTS 5.0.0 keine auf dem QDA-U2MP installierten SSDs erkennen.
  • Netzwerk und virtueller Switch konnte DynDNS nicht aktualisieren, nachdem Benutzer DynDNS als DDNS-Dienst hinzugefügt hatten.
  • Der SNMP-Dienst funktionierte manchmal nicht mehr, wenn Benutzer OIDs über SyncroMSP überwachten.

Bekannte Probleme

  • Cinema28 kann die Medienliste nicht anzeigen.
  • Einige Anwendungen können nicht auf das NAS zugreifen, wenn eine sichere Verbindung und TLS 1.3 aktiviert sind. Dies ist auf ein bekanntes Problem in den Anwendungen zurückzuführen. Wir werden dieses Problem in kommenden App-Releases beheben.
  • macOS Finder braucht lange, um Inhalte in freigegebenen SMB-Ordnern anzuzeigen, wenn Benutzer den Mac über Thunderbolt mit dem NAS verbinden. Dieses Problem kann auf Probleme mit Mac-Gerätetreibern zurückzuführen sein. Es tritt nur bei Mac-Geräten mit Intel-Prozessoren und macOS 11.3 (oder neueren Versionen) auf.
  • Thunderbolt Schreibgeschwindigkeiten sind in QTS 5.0.0 niedriger als erwartet. Hinweis: Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit Thunderbolt -Treibern empfehlen wir, wenn Sie macOS 11/12-Geräte mit Intel-Prozessoren verwenden, vorläufig nicht, QTS auf 5.0.0 zu aktualisieren.
  • QTS und QuTS hero mit neueren Kernel-Versionen unterstützen keine ATTO- Fibre Channel -Adapter. Wenn Sie bereits einen ATTO- Fibre Channel -Adapter auf Ihrem Gerät installiert haben, empfehlen wir vorerst nicht, die Firmware auf QTS 5.0.0 oder QuTS hero h5.0.0 zu aktualisieren.
  • QTS 5.0.0 unterstützt vorübergehend bestimmte Anwendungen, Dienstprogramme oder Dienste von Drittanbietern nicht.
  • QRM+ unterstützt vorübergehend nicht die Modelle TS-x32, TS-x32U und TS-x35A mit QTS 5.0.0. Wir werden diese Modelle in kommenden Versionen unterstützen.
  • SNMP-Empfänger können keine von ARM-basierten NAS-Modellen gesendeten SNMP-Traps empfangen.
  • Benutzer können die Firmware der QXG-10G2T-NXE-Netzwerkerweiterungskarte nach der Aktualisierung von QTS auf 5.0.0 nicht aktualisieren.
  • Netzwerk und virtueller Switch zeigt unerwarteten Schnittstellenverbindungsstatus und FEC-Status an, wenn Benutzer die folgenden Gerätepaare verbinden:
    • NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter + NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter
    • NAS mit Intel E810-Netzwerkadapter + NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter
    • NAS mit Intel E810-Netzwerkadapter + Mellanox-Switch
    • NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter + QSW-M5216-Switch
    • NAS mit Intel 810 Netzwerkadapter + QSW-M5216 Switch

Andere Änderungen

SSD Profiling-Tool
  • QTS installiert SSD Profiling-Tool nicht mehr standardmäßig vor. Benutzer können dieses Tool im App Center installieren.
Systemsteuerung
  • Unterstützung für USB-Drucker entfernt.
  • SQL Server durch MariaDB 5/MariaDB 10 ersetzt, die im App Center installiert werden können.
  • Der iSCSI-Dienst wurde aus der Servicebindung in der Systemsteuerung entfernt. Benutzer können jetzt iSCSI-Dienstbindungseinstellungen in iSCSI & Fibre Channel konfigurieren.
Qboost
  • Qboost ist keine integrierte Anwendung von QTS mehr. Benutzer können Qboost im App Center installieren.
App Center
  • Um die Systemsicherheit zu gewährleisten, deaktiviert QTS jetzt automatisch Anwendungen, die nicht aktualisiert werden und die Mindestversionsanforderungen nicht erfüllen.
  • Unterstützung für die folgenden Anwendungen, Dienstprogramme oder Dienste entfernt:
    • WebERP
    • GLPI
    • Vtiger-CRM
    • Ragic-Cloud-DB
QVR Pro-Client und QVR Smart-Client
  • Ab QTS 5.0.0 unterstützt HybridDesk Station QVR Pro Client (HDMI-Ausgabe) nicht mehr. Sie können QVR Smart Client auf HybridDesk Station als Client-Software für Ihre QVR Pro-, QVR Elite oder QVP-Überwachungsserver installieren. Beachten Sie, dass für die Verwendung von QVR Smart Client eine QVR AI Pack-Lizenz erforderlich ist. Sie können den QVR Pro Client unter Windows oder macOS weiterhin als Client-Software für Ihre Überwachungsserver verwenden, um Live-Ansichten anzusehen oder Aufzeichnungen wiederzugeben.
NVR Speicher
  • Ab QTS 5.0.0 wird die NVR Speicher nicht mehr unterstützt.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top