Dieser Inhalt ist maschinell übersetzt. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss für maschinelle Übersetzung.
Umschalten auf Englisch

How to use Virtual Machine High Availability (VMHA) in Virtualization Station?
Wie verwendet man die Virtual Machine Hohe Verfügbarkeit (VMHA) in Virtualization Station?


Zuletzt geändertes Datum 2025-10-09

Anwendbare Produkte

  • QuTS hero h5.3.0 or later
  • Virtualization Station 4.0 Beta or later

Einführung

VM Hohe Verfügbarkeit (VMHA) ist eine Funktion in Virtualization Station, die eine automatische Failover von virtuellen Maschinen zwischen zwei QNAP NAS-Geräten ermöglicht. Sie hilft, die Service-Kontinuität im Falle eines Hardwareausfalls zu gewährleisten, indem die Ausfallzeit minimiert wird.

Dieses Tutorial führt Sie durch den vollständigen Einrichtungsprozess, einschließlich der Vorbereitung Ihrer Umgebung, der Erstellung eines VMHA-Gerätepaares, der Erstellung und Verwaltung von VMHA-Gruppen, der Konfiguration von Failover und der Fehlerbehebung bei häufigen Problemen.


VMHA-Anforderungen

Systemanforderungen

KomponenteAnforderung
BetriebssystemQuTS hero h5.3.0 oder höher auf beiden NAS-Geräten.
Hinweis
Für die beste Kompatibilität wird empfohlen, NAS-Geräte zu verwenden, die dieselbe Version von QuTS hero ausführen.
ProzessorBeide NAS-Geräte müssen CPUs vom selben Hersteller verwenden (z.B. Intel® oder AMD®).
SpeicherDas Ziel-NAS muss über genügend Speicher verfügen, um die migrierten virtuellen Maschinen vom Quell-NAS während der Failover auszuführen.
SpeicherBeide NAS-Geräte müssen über ausreichend Speicherplatz verfügen, damit Virtualization Station einen gemeinsamen Ordner zur Speicherung der VMHA-Disk-Images erstellen kann. Disk-Images müssen ausschließlich auf dem internen Speicher des NAS gespeichert werden, und externes Speicher kann nicht verwendet werden.

Netzwerkanforderungen

KomponenteAnforderung
NetzwerkverbindungenMindestens zwei unabhängige Netzwerkverbindungen sind zwischen den beiden NAS-Geräten erforderlich.
Diese müssen sich in unterschiedlichen Subnetzen befinden: eine für den Management-Link und eine für den Availability-Link (wird für die Datensynchronisation verwendet).
IP-AdressenAlle für HA verwendeten Schnittstellen müssen statische IPv4-Adressen verwenden. IPv6- und VLAN-Einstellungen müssen deaktiviert sein.
Firewall-PortsWenn ein Firewall verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die TCP-Ports 16500-16550 zwischen den beiden NAS-Geräten geöffnet sind, um die HA-Kommunikation zu ermöglichen.
Für eine vollständige Liste der von QNAP-Systemen verwendeten Service-Ports siehe Welche Netzwerkports von QTS-, QuTS hero- und QuTScloud-Systemen verwendet werden.
Availability-LinkEine Netzwerkgeschwindigkeit von mindestens 2,5 Gbps wird dringend empfohlen, da die Link-Geschwindigkeit die VM-Leistung direkt beeinflusst. Für beste Leistung verwenden Sie eine direkte Ethernet-Verbindung zwischen den NAS-Geräten und vermeiden Sie nach Möglichkeit Switches.
SSH-DienstDer SSH-Dienst muss auf beiden NAS-Geräten aktiviert sein. Für Details siehe SSH-Verbindungen konfigurieren in der QuTS hero Benutzerhandbuch.

Vorkonfigurationsanforderungen

  • Konfigurieren Sie kompatible virtuelle Switches auf beiden NAS-Geräten mit Netzwerk und virtueller Switch. Während die Namen der virtuellen Switches nicht übereinstimmen müssen, müssen die Schnittstellenzuweisungen und Netzwerkeinstellungen übereinstimmen. Für Details siehe Virtuelle Switch-Konfiguration in der QuTS hero Benutzerhandbuch.
  • Stellen Sie sicher, dass beide NAS-Geräte die gleiche Version von QuTS hero ausführen. Wenn die Firmware-Versionen unterschiedlich sind, funktioniert VMHA möglicherweise nicht wie erwartet. Um das NAS Firmware zu aktualisieren, siehe Firmware-Update in der QuTS hero Benutzerhandbuch.
  • Konfigurieren Sie beide NAS-Geräte so, dass sie denselben NTP-Server für die Zeitsynchronisation verwenden. Für Details siehe Zeiteinstellungen konfigurieren in der QuTS hero Benutzerhandbuch.
  • Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Ports geöffnet oder weitergeleitet sind, wenn Sie Firewall oder NAT verwenden.
    Warnung
    • VMHA kann nicht aktiviert werden, wenn eines der NAS Teil eines Hero HA Cluster ist. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte im Standalone-Modus sind, indem Sie alle bestehenden Hero HA-Konfigurationen vor dem Fortfahren entkoppeln.
    • Beide NAS-Geräte müssen dieselbe Version von Virtualization Station ausführen. Wenn die Versionen unterschiedlich sind, wie nach einem System- oder App-Update, werden alle HA-Schutzgruppen automatisch pausiert, bis die Versionskonsistenz wiederhergestellt ist.

Verfahren

Das Einrichten von virtuellen Maschinen Hohe Verfügbarkeit (VMHA) umfasst drei Hauptschritte, um sicherzustellen, dass Ihre virtuellen Maschinen betriebsbereit bleiben, falls das Quell-NAS nicht verfügbar wird.

  1. Erstellen eines HA-Gerätepaars: Verbinden Sie zwei NAS-Geräte, um eine Hohe Verfügbarkeit-Gruppe zu bilden. Dieser Schritt koppelt nur die beiden NAS-Geräte, einschließlich der Überprüfung der Anforderungen, der Konfiguration der Netzwerkverbindung für die Synchronisation und der Bindung der virtuellen Switches, die von der VM verwendet werden. Es umfasst nicht die zukünftige HA-Synchronisationsrichtung für die VMs.
  2. Erstellen einer HA-Verfügbarkeitsgruppe: Definiert, welche virtuelle Maschine geschützt werden soll, richtet die Synchronisationsrichtung ein und weist Speicher auf beiden NAS-Geräten zu. Diese Gruppe verwaltet den Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess für die VM.
  3. Konfigurieren der Failover-Richtlinie: Gibt die Bedingungen an, die Failover automatisch auslösen, wie z. B. Hardwareprobleme oder hohe Ressourcennutzung.

Das Abschließen dieser Schritte stellt sicher, dass ausgewählte virtuelle Maschinen im Falle eines Ausfalls automatisch auf dem Ziel-NAS neu gestartet werden können, um Dienstunterbrechungen zu minimieren.

Erstellen Sie ein HA-Gerätepaar

  1. Öffnen Sie die Virtualisierung auf dem lokalen NAS.
  2. Gehen Sie zu Hohe Verfügbarkeit.
  3. Klicken Sie auf Gekoppelte Geräte konfigurieren.
    Der Assistent zum Konfigurieren gekoppelter Geräte für die VM-Verfügbarkeit wird geöffnet.
  4. Klicken Sie auf Start.
  5. Überprüfen Sie die Anforderungen für gekoppelte Geräte.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Konfigurieren Sie die lokalen Geräteeinstellungen.
    Wichtig
    Wenn Sie eine direkte physische Verbindung verwenden (wie ein dediziertes Ethernet-Kabel zwischen den beiden NAS-Geräten), wählen Sie die Adapter nicht aus, um den M-Link (Management-Link) zu konfigurieren. Das Zuweisen einer IP-Adresse in diesem Szenario kann dazu führen, dass Virtualization Station Verbindungsfehler meldet.
    1. Geben Sie die IP-Adresse des lokalen Geräts an.
    2. Geben Sie die Geräteportnummer an.
    3. Optional: Wählen Sie SSL-Verbindung verwenden.
    4. Geben Sie den Gerätenutzernamen an.
    5. Geben Sie das Gerätepasswort an.
  8. Klicken Sie Weiter.
  9. Konfigurieren Sie die Einstellungen des Remote-Geräts.
    1. Geben Sie die IP-Adresse des Remote-Geräts an.
    2. Geben Sie die Geräteportnummer an.
    3. Optional: Wählen Sie SSL-Verbindung verwenden.
    4. Geben Sie den Gerätenutzernamen an.
    5. Geben Sie das Gerätepasswort an.
    6. Optional: Klicken Sie Test.
      Virtualization Station testet die Verbindung zwischen lokalem und Remote-Gerät.
  10. Klicken Sie Weiter.
    Das Fenster Gekoppelte Geräte und deren Anmeldedaten konfigurieren wird angezeigt.
  11. Überprüfen Sie die Einstellungen des lokalen und des Remote-Geräts.
  12. Klicken Sie Weiter.
    Das Fenster Verfügbarkeitslink (A-Link) konfigurieren wird angezeigt.
  13. Wählen Sie die A-Link-Adapter für das lokale und das Remote-Gerät aus.
    Hinweis
    Klicken Sie Alle auflisten  um alle Adapter anzuzeigen, die mit dem lokalen oder Remote-Gerät verbunden sind.
  14. Klicken Sie Test.
    Virtualization Station testet die A-Link-Konnektivität.
  15. Klicken Sie Weiter.
    Das Fenster VM-Netzwerkeinstellungen konfigurieren wird angezeigt.
  16. Konfigurieren Sie die VM-Netzwerkeinstellungen für die gekoppelten Geräte.
    1. Klicken Sie Hinzufügen.
      Das Fenster VM-Netzwerke koppeln wird angezeigt.
    2. Wählen Sie die virtuellen Switches für die lokalen und Remote-Geräte aus.
      Wichtig
      • Die virtuellen Switches, die Sie in diesem Schritt auswählen, bestimmen, welche VMs durch HA geschützt werden können. Nur VMs, die mit den ausgewählten virtuellen Switches verbunden sind, stehen zur Auswahl.
      • Der Assistent filtert automatisch inkompatible virtuelle Switches aus. Dazu gehören Switches, die nicht mit einem physischen Netzwerkadapter verbunden sind, für die Systemnutzung reserviert sind (wie Docker oder LXD) oder mit NAT- oder DHCP-Serverfunktionen konfiguriert sind.
        Wenn ein virtueller Switch in der Liste fehlt, überprüfen Sie seine Einstellungen in Netzwerk und virtueller Switch.
    3. Klicken Sie Hinzufügen.
      Virtualization Station fügt die virtuellen Switches zu den gekoppelten Geräten hinzu.
  17. Klicken Sie Weiter.
    Das Fenster Weitere Einstellungen wird angezeigt.
  18. Konfigurieren Sie die Failover-Richtlinieneinstellungen.
    Für Details siehe Konfigurieren der Failover-Richtlinieneinstellungen.
  19. Klicken Sie Weiter.
  20. Überprüfen Sie die Einstellungen.
  21. Klicken Sie Fertigstellen.

Virtualization Station erstellt das HA-Gerätepaar.

Tipp

Um das konfigurierte VMHA-Gerätepaar zu verwalten, gehen Sie zu Hohe Verfügbarkeit >Gekoppelte Geräte.

  • Gehen Sie zu Aktionen  >Gekoppelte Geräte bearbeiten um die Konfiguration zu aktualisieren.
  • Gehen Sie zu Aktionen  >Gekoppelte Geräte entkoppeln um die Kopplung zu entfernen.

Konfigurieren Sie eine HA-Verfügbarkeitsgruppe oder einen Plan

Hinweis
Die Beta-Version von Virtualization Station 4.0 ermöglicht es jedem NAS, bis zu zwei HA-Verfügbarkeitsgruppen zu erstellen, wobei jede Gruppe auf eine einzelne virtuelle Maschine beschränkt ist.
  1. Melden Sie sich bei Ihrem lokalen NAS an.
  2. Öffnen Virtualization Station.
  3. Klicken Sie neben Virtuelle Maschine erstellen.
  4. Klicken Sie auf Verfügbarkeitsgruppe erstellen.
    Das Fenster Verfügbarkeitsgruppen wird angezeigt.
  5. Klicken Sie auf Start.
    Das Fenster Verfügbarkeitsgruppe erstellen wird angezeigt.
  6. Wählen Sie die Synchronisierungsrichtung aus.
    Hinweis

    Die Synchronisierungsrichtung definiert, welches NAS als Quelle fungiert und welches NAS die VM-Daten als Hochverfügbarkeits-Backup empfängt. Die Liste der virtuellen Maschinen, die während des Auswahlvorgangs angezeigt wird, hängt vom gewählten Quell-NAS ab.

  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Konfigurieren Sie die HA-Gruppeneinstellungen.
    1. Geben Sie einen HA-Gruppennamen an.
      Hinweis
      Ein freigegebener Ordner mit demselben Namen wie die HA-Schutzgruppe wird im ausgewählten Speicher-Pool sowohl auf dem lokalen als auch auf dem entfernten NAS-Gerät erstellt. Stellen Sie sicher, dass der Ordnername auf jedem Gerät eindeutig ist, um Namenskonflikte zu vermeiden.
      Warnung
      Benen Sie diesen Ordner für keine bereits geschützte VM um, da dies unerwartete Probleme verursachen kann.
    2. Wählen Sie das Quellgerät Speicher Pool aus.
    3. Wählen Sie das Zielgerät Speicher Pool aus.
    4. Geben Sie das zugewiesene Kontingent für den freigegebenen Ordner an.
      Hinweis
      Klicken Sie auf Verfügbare Poolkapazität verwenden, um automatisch die kleinere der verfügbaren Kapazitäten aus den ausgewählten lokalen und entfernten Speicher Pools zuzuweisen.
    5. Klicken Sie auf Erstellen.
      Das Hohe Verfügbarkeit (HA) Gruppen-Konfigurations Fenster wird angezeigt.
    6. Überprüfen Sie die konfigurierten Gruppeneinstellungen.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
    Das Virtuelle Maschinen Fenster wird angezeigt.
  10. Unter dem Quellgerät (lokales oder entferntes Gerät) klicken Sie Verfügbare auflisten.
  11. Wählen Sie eine oder mehrere virtuelle Maschinen aus, die in die VMHA-Bereitstellung aufgenommen werden sollen.
  12. Klicken Sie auf Weiter.
    Das Einstellungen Fenster öffnet sich.
  13. Optional: Wählen Sie Plan automatisch fortsetzen.
    Diese Option startet den HA-Plan nach einem Neustart oder einer Unterbrechung automatisch neu.
  14. Klicken Sie auf Weiter.
    Das Zusammenfassung Fenster öffnet sich.
  15. Überprüfen Sie die HA-Gruppeneinstellungen.
  16. Klicken Sie auf Erstellen.
    Virtualization Station erstellt die HA-Verfügbarkeitsgruppe.

Konfigurieren Sie Failover Richtlinieneinstellungen

  1. Öffnen Sie Virtualization Station.
  2. Gehen Sie zu Hohe Verfügbarkeit >Failover Richtlinie.
  3. Konfigurieren Sie das Überwachungsintervall. Dies definiert, wie häufig das System auf Failover Bedingungen überprüft.
  4. Optional: Unter Ausgelöste Ereignisse, wählen Sie die Bedingungen aus, die ein Failover auslösen sollen. Sie können die folgenden Einstellungen konfigurieren:
    • Backup-Strommodus: Initiates Failover, wenn das Gerät mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) betrieben wird.
    • Verlust der PSU-Redundanz: Initiates Failover, wenn die redundante Stromversorgungseinheit getrennt oder defekt ist.
    • Systemlüfterausfall: Initiates Failover, wenn ein Systemlüfter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
    • CPU-Lastdurchschnitt überschreitet Schwellenwert: Initiates Failover, wenn die durchschnittliche CPU-Auslastung einen definierten Prozentsatz über eine festgelegte Dauer überschreitet.
    • Speicherlastdurchschnitt überschreitet Schwellenwert: Initiates Failover, wenn die durchschnittliche Speichernutzung einen definierten Prozentsatz über eine festgelegte Dauer überschreitet.
    • Festplatten-Gesundheitsfehler: Initiieren Sie Failover, wenn eine virtuelle Festplatte ein Gesundheitsproblem hat oder ein freigegebenes Ordner-Volume einen Fehler aufweist.
    • Fehler im virtuellen Netzwerk-Switch: Initiieren Sie Failover, wenn der virtuelle Switch einen netzwerkbezogenen Fehler aufweist.
  5. Klicken Sie auf Anwenden.
    Virtualization Station speichert und wendet die Failover-Richtlinieneinstellungen auf alle VMHA-Verfügbarkeitsgruppen an.

VMHA-Überwachung, Fehlerbehebung und Diagnose

Überwachen und Verwalten von VMHA-Gruppen

Sie können den Status aller VMHA-Gruppen anzeigen, Aktionen wie Pause, Fortsetzen, Bearbeiten oder Löschen durchführen und den Synchronisierungsfortschritt sowie die Ressourcennutzung auf beiden NAS-Geräten überwachen.

Führen Sie VMHA-Aktionen aus

Nachdem eine HA-Schutzgruppe erstellt wurde, können Sie ihren Status von der Hohe Verfügbarkeit > Pläne-Seite aus überwachen und verwalten.

  1. Öffnen Sie Virtualization Station.
  2. Gehen Sie zu Hohe Verfügbarkeit >Pläne.
  3. Unter Aktion, klicken Sie.
  4. Identifizieren Sie eine VMHA-Gruppe oder einen Plan.
  5. Führen Sie eine der folgenden VMHA-Planaufgaben aus.
    AufgabeBeschreibung
    UmschaltungWechselt VMs zwischen zwei NAS-Geräten, während sie online und betriebsbereit bleiben, ohne Neustart oder Unterbrechung.
    PauseUnterbricht vorübergehend die VMHA-Synchronisation und den Failover-Schutz für die HA-Gruppe.
    LöschenEntfernt die VMHA-Gruppe und deaktiviert den Schutz für die zugehörige VM.
    FortsetzenStartet die VMHA-Synchronisation und das Failover-Monitoring für die Gruppe neu.
    BearbeitenÖffnet die VMHA-Gruppeneinstellungen für Konfigurationsänderungen.
Hinweis
Wenn die Virtualization Station-Versionen auf den beiden NAS-Geräten inkonsistent werden, erscheint ein Warnbanner auf dieser Seite. Alle HA-Schutzgruppen werden automatisch pausiert, bis die Versionskonsistenz wiederhergestellt ist.

Statusbeschreibungen

StatusBeschreibung
NormalDie VMHA-Gruppe funktioniert normal ohne Probleme.
SynchronisierungDie anfängliche oder geplante Synchronisation zwischen dem Quell- und Ziel-NAS ist im Gange.
Pause

Die Synchronisation ist vorübergehend angehalten. Die Verfügbarkeitsgruppe synchronisiert nicht aktiv, aber ihre Konfiguration bleibt erhalten.

Hinweis
Dieser Zustand kann automatisch auftreten, wenn Virtualization Station gestoppt wird oder das NAS heruntergefahren wird.
WarnungDer VMHA-Schutz ist noch aktiv, aber ein oder mehrere Probleme können Failover beeinträchtigen. Überprüfen und beheben Sie die zugrunde liegenden Ursachen umgehend.
FehlerEin oder mehrere kritische Fehler sind aufgetreten. Die VMHA-Gruppe funktioniert nicht mehr korrekt und erfordert sofortige Aufmerksamkeit.

Diagnose und Fehlerbehebung bei häufigen VMHA-Bedingungen

Um einen stabilen und zuverlässigen HA-Betrieb zu gewährleisten, überwachen Sie die Systembedingungen und vermeiden Sie Konfigurationsänderungen, die die Failover-Bereitschaft beeinträchtigen könnten.

Häufige Warnbedingungen

WarnungBeschreibungAuswirkung
Unzureichender Speicher auf dem Ziel-NASDer verfügbare Speicher auf dem Ziel-NAS reicht nicht aus, um die geschützte VM während eines Failover zu starten.Failover wird fehlschlagen, es sei denn, die Speicherressourcen werden erhöht oder freigegeben.
Verschlechterter VerfügbarkeitslinkDer Verfügbarkeitslink Durchsatz ist unter 50 Mbps gefallen oder die Latenz hat 1 Millisekunde überschritten.Reduzierte Synchronisierungsleistung und erhöhtes Recovery Point Objective (RPO).
Konfigurationsprobleme bei GerätepaarenFehlkonfigurationen wie instabile Management-Links oder Subnetz-Unstimmigkeiten zwischen gepaarten virtuellen Switches.Die Zuverlässigkeit von Failover könnte beeinträchtigt werden, wenn dies nicht behoben wird.
Warnung
Ändern oder löschen Sie keinen virtuellen Switch, der Teil eines VMHA-Paares ist. Das Ändern oder Entfernen eines gepaarten virtuellen Switches führt zu einem Verlust der Netzwerkverbindung für die geschützte VM nach Failover und kann dazu führen, dass die HA-Gruppe in einen Fehlerzustand gerät.

Fehlerbehebung bei VMHA-Gruppenproblemen

ProblemEmpfehlung
Virtualization Station VersionskonfliktStellen Sie sicher, dass beide NAS-Geräte die gleiche Version von Virtualization Station ausführen. Überprüfen Sie App Center auf Updates. Starten Sie die App bei Bedarf neu.
Unzureichende CPU oder Speicher auf dem Quell- oder Ziel-NASÜberprüfen Sie die Systemressourcennutzung auf beiden NAS-Geräten. Failover kann fehlschlagen, wenn eines der Systeme nicht über ausreichende CPU oder Speicher verfügt, um den Prozess abzuschließen. Schalten Sie ungenutzte VMs oder Dienste ab, um Ressourcen freizugeben. Erwägen Sie bei Bedarf ein Upgrade des Systemspeichers.
Langsame Synchronisationsgeschwindigkeiten oder hohe LatenzVerwenden Sie ein direktes Netzwerkkabel zwischen den NAS-Geräten oder weisen Sie den Verfügbarkeitslink einem dedizierten, hochgeschwindigkeitsfähigen Subnetz zu.
Fehler bei der Paarung virtueller SwitchesÖffnen Sie Netzwerk und virtueller Switch und bestätigen Sie, dass beide Switches im selben Subnetz sind und keine widersprüchlichen Einstellungen haben (z.B. NAT oder DHCP).
Cluster schlägt fehl beim Erstellen oder BeitretenStellen Sie sicher, dass beide NAS-Geräte nicht bereits Mitglieder eines anderen Hero HA oder VMHA Cluster sind. Entkoppeln Sie vorhandene Cluster, bevor Sie fortfahren.

VMHA-Protokolle verwalten

Sie können VMHA-bezogene Protokolle anzeigen und herunterladen, um bei der Fehlerbehebung, Prüfung oder Überprüfung des Failover-Verhaltens des Systems zu helfen. Diese Protokolle bieten detaillierte Aufzeichnungen von Synchronisationsereignissen, Statusänderungen und Systemwarnungen, die Administrator bei der Diagnose von Problemen und der Aufrechterhaltung der betrieblichen Sichtbarkeit unterstützen.

  1. Öffnen Sie Virtualization Station.
  2. Gehe zu Hohe Verfügbarkeit >Protokolle.
  3. Führen Sie eine der folgenden Aufgaben aus.
    • Protokolle durchsuchen: Geben Sie Schlüsselwörter in die Suchleiste ein, um Protokolleinträge nach Ereignistyp, VM-Name oder Zeitstempel zu filtern.
    • Protokolle herunterladen: Klicken Sie Speichern unter Aktionen, um die aktuellen VMHA-Protokolldaten als CSV-Datei für die Offline-Analyse oder den Support zu exportieren.

Weiterführende Literatur

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top