Qtier™ steuert Auto-Tiering
Ständige Optimierung von Daten über Speicherstufen hinweg
Qtier ordnet automatisch Hot und Cold Data an
Qtier ™ ist eine Speicherlösung mit automatisierten Ebenen, die Hot Data automatisch auf Hochleistungslaufwerke und Cold Data auf kostengünstigere Laufwerke mit einer höheren Kapazität überträgt, sodass Unternehmen gleichzeitig von einer außergewöhnlichen Anwendungsleistung und geringeren Speicher-TCO profitieren können.

Kostengünstiger
Die Nachfrage nach Hochleistungsspeichern hat zugenommen, da die Preise für Solid-State-Laufwerke (SSD) in den letzten Jahren stetig gesunken sind. SSDs bieten hohe IOPS und niedrige Antwortzeiten. Dies kann Anwendungen von Rechenzentren zu Gute kommen, die eine schnelle und konsistente Leistung erfordern. Die Kosten pro Gigabyte einer SSD sind jedoch immer noch höher als bei einer herkömmlichen Festplatte (HDD), sodass Festplatten für Anwendungen, die große Mengen von Daten speichern, auf die selten zugegriffen wird (Cold), wirtschaftlicher sind.
Qtier verschiebt aktive Daten automatisch auf Hochleistungslaufwerke, wodurch hohe Leistungs- und Kostenvorteile erzielt werden, indem die Administratorverantwortung bei Aufgaben, wie der Bewertung der Speicherleistung, dem Layoutdesign und der Verlagerung von Daten, verringert wird.

Vorteile der Nutzung von Qtier
-
Optimale Speichereffizienz
Kontinuierliche Datenoptimierung über leistungsstarke SSDs, SAS Laufwerke und leistungsstarke SATA Festplatten basierend auf der Zugriffsfrequenz.
-
Hohe Leistung
Verbessert die Gesamtsystemleistung, da aktive Daten für aktuelle Aufgaben auf schnellere Speicherebenen verschoben werden.
-
Kostensparend
Unternehmen können weniger SSDs kaufen und so Geld für teure Flash-Speicher sparen.
-
Einfache Einrichtung
Erstellen Sie einen Qtier Pool, fügen Sie mehrstufige RAID-Gruppen hinzu und konfigurieren Sie dann einen Tiering-Plan mit Speicher & Snapshots.
-
Zeitplan
Führen Sie Auto-Tiering außerhalb der Stoßzeiten durch, z. B. an Wochenenden oder Abenden, um eine optimale Systemleistung während der Geschäftszeiten zu erzielen.
-
Leistungsanalyse
Überprüfen Sie die Statistiken und den Verlauf der automatischen Anzeige, um die Richtlinien für die automatische Anzeige genau auszuwerten.
Intelligentes Tiering mit flexibler Verwaltung
Sie können Qtier in Speicher & Snapshots während der Erstellung des Speicherpools aktivieren oder einen bestehenden Speicherpool aktualisieren, um Qtier jederzeit verwenden zu können.
Sie können SSDs einfach von SSD Cache-Beschleunigung auf Qtier umstellen, ohne das NAS offline zu nehmen. Deaktivieren Sie einfach den SSD-Cache, entfernen Sie die SSDs und fügen Sie diese dann einem Qtier-Speicherpool hinzu, um eine höhere Leistung und mehr Speicherplatz zu erzielen.



Qtier Highlights
-
Automatischer Lernvorgang
Qtier 2.0 analysiert intelligent Speicherpools, die I/Os lesen und schreiben, um die beste Zeit und optimale Übertragungsgeschwindigkeiten für die automatische Erkennung zu bestimmen. Dies trägt dazu bei, eine optimale Speichereffizienz durch tägliches Lernen zu erreichen.
-
Qtier On-Demand
Sie können Qtier beim Erstellen eines Speicherpools oder später für einen bestehenden Pool konfigurieren. Sie können flexibel SSDs, eine QM2 PCIe-Karte installieren oder Erweiterungseinheiten an das NAS anschließen und dann eine neue Speicherebene mit Speicher & Snapshots hinzufügen.
-
Höhere Leistung mit I/O-Aware-Qtier
Qtier reserviert einen Cache-ähnlichen Speicherplatz auf der SSD-Ebene, um schnelle I/O in Echtzeit zu verarbeiten. Dieser reservierte Speicherplatz ermöglicht es Qtier, IOPS-intensive Anwendungen auch bei geringem SSD-Tier-Speicherplatz weiter zu verarbeiten und garantiert so eine konsistente Speicherleistung.
-
SSD RAID Konfiguration und Typ flexibel ändern
In QTS 4.4.1 können Sie die SSDs in der SSD Ebene flexibel ändern, um SSDs in einer RAID Gruppe hinzuzufügen oder zu entfernen, den RAID Typ einer Gruppe zu ändern oder den SSD-Typ zu ändern (SATA, M.2, QM2).


Qtier auf dem QNAP NAS aktivieren
Qtier mit SSD-Cache für konstante 24/7 Beschleunigung
Qtier unterstützt gleichzeitiges Tiering und SSD-Caching. In diesem Modus überwacht Qtier konstant die I/O-Aktivität und behält aktive Daten, die kleine, meist zufällige Lese-/Schreiboperationen erfordern, im Nur-Lesen- oder Lesen/Schreiben-Cache der SSD, während andere Tiered-Daten automatisch zwischen geeigneten Tiers verschoben werden.
Qtier | Nur SSDs | SSD-Cache | |
---|---|---|---|
Kosten | $ | $$ | $ |
Speicherplatz | Groß | Klein | Groß |
Verfügbarer SSD-Speicherplatz | Erweitert sich bei Bedarf | Erweitert sich bei Bedarf | Durch verfügbaren Speicher beschränkt |
Datenmigrationsmethode | Geplant | Nein | Automatisch |
Datenmigrationsmechanismus | Verschiebt Daten je nach Zugriffsfrequenz | Verschiebt alle Daten auf den SSD-Speicher | Repliziert häufig abgerufene Daten im SSD-Speicher |
Anwendungsszenarien | Vorhersehbare I/O-Lasten, wie Datei-, Web-/E-Mail-Server und Virtualisierungsanwendungen oder Videobearbeitung. | Schnelle und intensive I/O-Anwendungen, wie Datenbanken oder virtualisierte Umgebungen. | Hochfrequente Datenzugriffsumgebungen, wie beispielsweise virtualisierte Anwendungen oder hochauflösende Video- oder Audioverarbeitung. |
QNAP x86-basiertes NAS (Intel oder AMD), oder 64-Bit-ARM-basiertes NAS mit 2 GB RAM und QTS 4.4.1 (oder höher). Weitere unterstützende Details finden Sie in den technischen Daten der einzelnen Modelle .