Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch

QuTS hero h5.2.0.2860 build 20240817

2024-08-18

Applicable Models

  • TS-h2490FU/TS-h1090FU
  • TS-h1290FX
  • TDS-h2489FU
  • TS-h3088XU
  • TVS-h1288X/TVS-h1688X
  • TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
  • TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
  • TS-h686/TS-h886
  • TNS-h1083X
  • TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP/TS-883XU/TS-983XU/TS-1283XU/TS-1683XU/TS-2483XU
  • TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
  • TS-h1277AXU/TS-h1677AXU-RP/TS-h3077AFU
  • TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
  • TVS-675
  • TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874/TVS-h874X/TVS-h674T/TVS-h874T
  • TBS-h574TX
  • TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
  • TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
  • TVS-672X/TVS872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT
  • TS-1655/TS-855X
  • TS-855eU/TS-855eU-RP

Important Notes

  • Due to compatibility issues, QNAP NetBak Replicator is currently unable to establish an SFTP connection to a NAS running QuTS hero h5.2.0.
  • After updating QuTS to h5.2.0, important updates are required for certain apps due to OpenSSL updates, such as Malware Remover and Multimedia Console. To ensure their functionality, you can go to the App Center and manually update these apps to their latest versions. (All applications dependent on Multimedia Console will also resume their normal functionality after Multimedia Console updates.)
  • Due to an OpenSSH security update, several insecure algorithms including umac-64@openssh.com and hmac-sha1 have been removed. As a result, some clients that use these insecure algorithms may no longer be able to connect to the NAS via SSH.For details, see https://www.qnap.com/go/how-to/faq/con_show.php?cid=3102
  • Starting from QuTS hero h5.2.0, QRM+ is no longer supported.

New Features

App Center
  • Users can now select what apps to install by browsing the list of installed apps on any devices connected to their QNAP IDs. To access this feature, go the the App Center, click the "Install" icon in the top-right corner, and then select "Apps Installed on All Devices".
Control Panel
  • Users can now enable and disable permission inheritance for specific folders and files in Control Panel > Privilege > Shared Folders > Shared Folder.
  • The system can now automatically reconnect disks that have been unintentionally disconnected. To check if your NAS or expansion unit supports this new feature, go to System Status > Hardware Information, select your device, and verify if "Disk auto recovery" is listed.
File Station
  • Detailed event logs and access logs related to share links are now available.
  • In File Station, thumbnail display is now available and configurable for Microsoft Office and EML files.
Network & Virtual Switch
  • Users can now configure 802.1X authentication for greater network security.
SAMBA
  • Added a shared folder setting which optimizes data synchronization to disks from SMB clients, thereby enhancing data integrity. You can enable the setting on a shared folder by editing its properties in Control Panel > Privilege > Shared Folders > Shared Folder, and selecting "Instant sync to disks when requested by SMB clients".
  • Microsoft Networking (SMB) service is now a standalone application called SMB Service, which can be updated independently. SMB Service enables remote access to your QNAP device files and folders via the Microsoft Networking (SMB) and Common Internet File System (CIFS) protocols. To enable SMB Service, you must enable Microsoft Networking in Control Panel.
Storage & Snapshots
  • Interrupted Snapshot Replica jobs can now automatically resume transferring data from the point of disconnection instead of restart from the beginning. (Note: Both source and destination devices must run an operating system version that supports this new feature.)
  • Added support for TCG Ruby SEDs.
  • You can now calculate the size of snapshots in a volume or LUN that were taken within a specified time period. This feature can help you determine how much space you can free up by deleting a certain number of snapshots. To use this feature, open the "Snapshot Manager" window of a volume or LUN, and then click "Calculate Size".

Enhancements

ACL
  • If the system restarts while ACL permission settings are being updated, the system can now continue updating the settings after the restart.
  • Owner permissions are now added to a shared folder when the folder is created.
Control Panel
  • Administrators can now disable 2-step verification for a user in Control Panel > System > Security > 2-Step Verification.
  • To enhance device security, when you initiate restoring a device to factory default in Control Panel, you are now prompted to create a new administrator account or to retain the currently logged-in administrator account, and the default administrator account "admin" will be disabled.
  • The system backup and restore functions have been upgraded with new capabilities and options. You can now restore system settings to a device of a different model running the same or a later firmware version, configure specific settings you want to restore (including general, user/group, shared folder, and network settings), install or update the applications recorded in a backup, and set up an automatic backup schedule.
  • Added support for HTTP Strict Transport Security (HSTS), which enhances connection security by forcing a client browser to connect to your server through HTTPS only. You can enable this setting on the NAS server in Control Panel > General Settings > System Administration, and on the web server in Control Panel > Applications > Web Server.
Desktop & Login
  • Administrators can now choose to skip a firmware update when the firmware update notification appears upon desktop login.
  • Added support for copying and pasting security code (TOTP) credentials when configuring 2-step verification.
  • If you access your NAS primarily through a single AD domain only, you can now conveniently log in to the desktop without including the domain name in front of your username. For example, you can now enter "myusername" instead of "mydomain\myusername". (Note: However, if you use multiple AD domains or use both local and domain user accounts to access your NAS, you should still specify the domain name when logging in with a domain user account.)
  • To increase device security, after restoring a device to factory default using the hardware reset button, and then logging in with the default administrator account "admin", you are now prompted to create a new administrator account and to disable the "admin" account.
iSCSI&FC
  • You can now edit an iSCSI target's IQN during or after target creation (maximum 128 characters). To edit an existing target's IQN, you must first disconnect all connections to the target, and then go to iSCSI & Fibre Channel > iSCSI Storage, select the target, and click Action > Modify.
Network & Virtual Switch
  • Users can now copy all network information (including IPv4, IPv6, and hardware) of any physical adapter or virtual switch to the clipboard with a single button. Open Network & Virtual Switch, go to "Network" > "Interfaces" or "Virtual Switch", identify an interface, click "More" > "Information", and then click "Copy".
  • Enhanced the Network Connectivity Status Indicator (NCSI) service, which periodically checks the network connection status. You can now enable this setting and configure its checking target no matter whether you choose automatic or manual selection of the system default gateway. To configure NCSI, go to Network & Virtual Switch > Network > Interfaces > Interfaces, and then click System Default Gateway.
Resource Monitor
  • Improved the calculation method and display of system memory information in Resource Monitor for greater clarity.
Storage & Snapshots
  • Enhanced users' ability to manage free space in a storage pool before it runs too low. Besides a new "Warning (Space Low)" status, we also added an "Increase Pool Free Space" function where you can access and perform multiple solutions from a single window.
  • Users can now view detailed temperature information about their Seagate EXOS JBOD enclosures in Storage & Snapshots > Storage > Disks/VJBOD > NAS and Enclosure.
  • Improved the visualization and categorical breakdown of space usage in the "Storage Pool Management" window.

Other Changes

Control Panel
  • The ClamAV antivirus engine is now an independent application, allowing the Antivirus service to consume less memory and spend less time scanning files. Note that in order to use Antivirus, ClamAV must be installed in App Center.
  • The system now checks whether a new QNAP Software Terms of Use is available before performing a firmware update. Administrators must agree to the new terms to proceed with the firmware update.
  • To enhance the security of your device, the default password for the system administrator account "admin" has been changed to your device's Cloud Key. For details, see this FAQ: https://www.qnap.com/go/how-to/faq/con_show.php?cid=2288
SAMBA
  • Adjusted the display rule for log records of failed SMB login attempts.
Storage & Snapshots
  • Implemented reserved space for storage pools in order to enhance capacity utilization to meet system, application, and on-demand storage requirements.
System
  • Improved the speed of starting and stopping applications during system startup, shutdown, and restart.

Zutreffende Modelle

  • TS-h2490FU/TS-h1090FU
  • TS-h1290FX
  • TDS-h2489FU
  • TS-h3088XU
  • TVS-h1288X/TVS-h1688X
  • TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
  • TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
  • TS-h686/TS-h886
  • TNS-h1083X
  • TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP/TS-883XU/TS-983XU/TS-1283XU/TS-1683XU/TS-2483XU
  • TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
  • TS-h1277AXU/TS-h1677AXU-RP/TS-h3077AFU
  • TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
  • TVS-675
  • TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874/TVS-h874X/TVS-h674T/TVS-h874T
  • TBS-h574TX
  • TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
  • TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
  • TVS-672X/TVS872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT
  • TS-1655/TS-855X
  • TS-855eU/TS-855eU-RP

Wichtige Hinweise

  • Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen kann QNAP NetBak Replicator derzeit keine SFTP-Verbindung zu einem NAS mit QuTS hero h5.2.0 herstellen.
  • Nach der Aktualisierung von QuTS auf h5.2.0 sind aufgrund von OpenSSL-Updates wichtige Updates für bestimmte Apps erforderlich, z. B. Malware Remover und Multimedia Console. Um ihre Funktionalität sicherzustellen, können Sie zum App Center gehen und diese Apps manuell auf die neuesten Versionen aktualisieren. (Alle von Multimedia Console abhängigen Anwendungen nehmen nach Multimedia Console -Updates auch ihre normale Funktionalität wieder auf.)
Aufgrund eines OpenSSH-Sicherheitsupdates wurden mehrere unsichere Algorithmen, darunter umac-64@openssh.com und hmac-sha1, entfernt. Infolgedessen können einige Clients, die diese unsicheren Algorithmen verwenden, möglicherweise keine Verbindung mehr über SSH zum NAS herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.qnap.com/go/how-to/faq/con_show.php?cid=3102
  • Ab QuTS hero h5.2.0 wird QRM+ nicht mehr unterstützt.

Neue Funktionen

App Center
  • Benutzer können jetzt auswählen, welche Apps installiert werden sollen, indem sie die Liste der installierten Apps auf allen Geräten durchsuchen, die mit ihren QNAP-IDs verbunden sind. Um auf diese Funktion zuzugreifen, gehen Sie zum App Center, klicken Sie oben rechts auf das Symbol „Installieren“ und wählen Sie dann „Auf allen Geräten installierte Apps“ aus.
Systemsteuerung
  • Benutzer können jetzt die Berechtigungsvererbung für bestimmte Ordner und Dateien unter Systemsteuerung > Berechtigungen > Freigegebene Ordner > Freigegebener Ordner aktivieren und deaktivieren.
  • Das System kann nun unbeabsichtigt getrennte Festplatten automatisch wieder verbinden. Um zu prüfen, ob Ihr NAS oder Erweiterungsgerät diese neue Funktion unterstützt, gehen Sie zu Systemstatus > Hardwareinformationen, wählen Sie Ihr Gerät aus und prüfen Sie, ob „Automatische Festplattenwiederherstellung“ aufgeführt ist.
File Station
  • Es sind jetzt detaillierte Ereignisprotokolle und Zugriffsprotokolle im Zusammenhang mit Freigabelinks verfügbar.
  • In File Station ist jetzt die Miniaturansichtanzeige für Microsoft Office- und EML-Dateien verfügbar und konfigurierbar.
Netzwerk und virtueller Switch
  • Benutzer können jetzt die 802.1X-Authentifizierung für mehr Netzwerksicherheit konfigurieren.
SAMBA
  • Eine Einstellung für freigegebene Ordner wurde hinzugefügt, die die Datensynchronisierung mit Datenträgern von SMB-Clients optimiert und so die Datenintegrität verbessert. Sie können die Einstellung für einen freigegebenen Ordner aktivieren, indem Sie seine Eigenschaften unter Systemsteuerung > Berechtigungen > Freigegebene Ordner > Freigegebener Ordner bearbeiten und „Sofortige Synchronisierung mit Datenträgern auf Anforderung von SMB-Clients“ auswählen.
Speicher & Snapshots
  • Unterbrochene Snapshot Replica können jetzt die Datenübertragung automatisch ab dem Punkt der Trennung fortsetzen, anstatt sie von Anfang an neu zu starten. (Hinweis: Sowohl Quell- als auch Zielgeräte müssen über eine Betriebssystemversion verfügen, die diese neue Funktion unterstützt.)
  • Unterstützung für TCG Ruby SEDs hinzugefügt.
  • Sie können jetzt die Größe von Snapshots in einem Volume oder LUN berechnen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erstellt wurden. Mit dieser Funktion können Sie bestimmen, wie viel Speicherplatz Sie durch das Löschen einer bestimmten Anzahl von Snapshots freigeben können. Um diese Funktion zu verwenden, öffnen Sie das Fenster „Snapshot Manager“ eines Volumes oder LUN und klicken Sie dann auf „Größe berechnen“.

Verbesserungen

ACL
  • Wenn das System neu gestartet wird, während die ACL-Berechtigungseinstellungen aktualisiert werden, kann das System jetzt nach dem Neustart mit der Aktualisierung der Einstellungen fortfahren.
  • Beim Erstellen eines freigegebenen Ordners werden jetzt Eigentümerberechtigungen zu diesem hinzugefügt.
Systemsteuerung
  • Administratoren können jetzt die zweistufige Verifizierung für einen Benutzer unter Systemsteuerung > System > Sicherheit > Zweistufige Verifizierung deaktivieren.
  • Um die Gerätesicherheit zu verbessern, werden Sie jetzt beim Zurücksetzen eines Geräts auf die Werkseinstellungen in der Systemsteuerung aufgefordert, ein neues Administratorkonto zu erstellen oder das aktuell angemeldete Administratorkonto beizubehalten. Das standardmäßige Administratorkonto „admin“ wird deaktiviert.
  • Die Funktionen zur Systemsicherung und -wiederherstellung wurden um neue Funktionen und Optionen erweitert. Sie können jetzt Systemeinstellungen auf einem Gerät eines anderen Modells mit derselben oder einer neueren Firmware-Version wiederherstellen, bestimmte Einstellungen konfigurieren, die Sie wiederherstellen möchten (einschließlich allgemeiner Einstellungen sowie Einstellungen für Benutzer/Gruppen, freigegebene Ordner und Netzwerkeinstellungen), die in einer Sicherung aufgezeichneten Anwendungen installieren oder aktualisieren und einen automatischen Sicherungszeitplan einrichten.
  • Unterstützung für HTTP Strict Transport Security (HSTS) hinzugefügt, das die Verbindungssicherheit verbessert, indem es einen Client-Browser zwingt, nur über HTTPS eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen. Sie können diese Einstellung auf dem NAS-Server unter Systemsteuerung > Allgemeine Einstellungen > Systemadministration und auf dem Webserver unter Systemsteuerung > Anwendungen > Webserver aktivieren.
Desktop und Anmeldung
  • Administratoren können jetzt ein Firmware-Update überspringen, wenn die Firmware-Update-Benachrichtigung beim Desktop-Login erscheint.
  • Unterstützung für das Kopieren und Einfügen von Sicherheitscode-Anmeldeinformationen (TOTP) beim Konfigurieren der zweistufigen Verifizierung hinzugefügt.
  • Wenn Sie hauptsächlich nur über eine einzige AD-Domäne auf Ihr NAS zugreifen, können Sie sich jetzt bequem am Desktop anmelden, ohne den Domänennamen vor Ihrem Benutzernamen angeben zu müssen. Beispielsweise können Sie jetzt „myusername“ anstelle von „mydomain\myusername“ eingeben. (Hinweis: Wenn Sie jedoch mehrere AD-Domänen verwenden oder sowohl lokale als auch Domänenbenutzerkonten für den Zugriff auf Ihr NAS verwenden, sollten Sie bei der Anmeldung mit einem Domänenbenutzerkonto dennoch den Domänennamen angeben.)
  • Um die Gerätesicherheit zu erhöhen, werden Sie nach dem Zurücksetzen eines Geräts auf die Werkseinstellungen mithilfe der Hardware-Reset-Taste und der anschließenden Anmeldung mit dem Standardadministratorkonto „admin“ nun aufgefordert, ein neues Administratorkonto zu erstellen und das Konto „admin“ zu deaktivieren.
iSCSI und FC
  • Sie können jetzt den IQN eines iSCSI-Ziels während oder nach der Zielerstellung bearbeiten (maximal 128 Zeichen). Um den IQN eines vorhandenen Ziels zu bearbeiten, müssen Sie zuerst alle Verbindungen zum Ziel trennen und dann zu iSCSI & Fibre Channel > iSCSI- Speicher gehen, das Ziel auswählen und auf Aktion > Ändern klicken.
Netzwerk und virtueller Switch
  • Benutzer können jetzt alle Netzwerkinformationen (einschließlich IPv4, IPv6 und Hardware) jedes physischen Adapters oder virtuellen Switches mit einem einzigen Tastendruck in die Zwischenablage kopieren. Öffnen Sie „ Netzwerk und virtueller Switch“, gehen Sie zu „Netzwerk“ > „Schnittstellen“ oder „Virtueller Switch“, identifizieren Sie eine Schnittstelle, klicken Sie auf „Mehr“ > „Informationen“ und dann auf „Kopieren“.
  • Der Dienst „Network Connectivity Status Indicator“ (NCSI) wurde verbessert, der regelmäßig den Status der Netzwerkverbindung überprüft. Sie können diese Einstellung jetzt aktivieren und ihr Prüfziel konfigurieren, unabhängig davon, ob Sie die automatische oder manuelle Auswahl des Standardgateways des Systems wählen. Um NCSI zu konfigurieren, gehen Sie zu Netzwerk und virtueller Switch > Netzwerk > Schnittstellen > Schnittstellen und klicken Sie dann auf „Standardgateway des Systems“.
Ressourcenmonitor
  • Verbesserte Berechnungsmethode und Anzeige von Systemspeicherinformationen im Ressourcenmonitor zur besseren Übersichtlichkeit.
Speicher & Snapshots
  • Verbesserte Fähigkeit der Benutzer, den freien Speicherplatz in einem Speicherpool zu verwalten, bevor er zu knapp wird. Neben einem neuen Status „Warnung (wenig Speicherplatz)“ haben wir auch eine Funktion „Freien Poolspeicherplatz erhöhen“ hinzugefügt, mit der Sie von einem einzigen Fenster aus auf mehrere Lösungen zugreifen und diese ausführen können.
  • Benutzer können jetzt detaillierte Temperaturinformationen zu ihren Seagate EXOS JBOD-Gehäusen unter Speicher & Snapshots > Speicher > Datenträger/VJBOD > NAS und Gehäuse anzeigen.
  • Verbesserte Visualisierung und kategorische Aufschlüsselung der Speicherplatznutzung im Fenster „Speicher “.

Andere Änderungen

Systemsteuerung
  • Die ClamAV-Antivirus-Engine ist jetzt eine unabhängige Anwendung, sodass der Antivirus-Dienst weniger Speicher verbraucht und weniger Zeit mit dem Scannen von Dateien verbringt. Beachten Sie, dass ClamAV im App Center installiert sein muss, um Antivirus verwenden zu können.
  • Das System prüft nun, ob neue QNAP-Software-Nutzungsbedingungen verfügbar sind, bevor ein Firmware-Update durchgeführt wird. Administratoren müssen den neuen Bedingungen zustimmen, um mit dem Firmware-Update fortzufahren.
  • Um die Sicherheit Ihres Geräts zu erhöhen, wurde das Standardkennwort für das Systemadministratorkonto „admin“ in den Cloud-Schlüssel Ihres Geräts geändert. Einzelheiten finden Sie in diesen FAQ: https://www.qnap.com/go/how-to/faq/con_show.php?cid=2288
SAMBA
  • Die Anzeigeregel für Protokolldatensätze fehlgeschlagener SMB-Anmeldeversuche wurde angepasst.
Speicher & Snapshots
  • Reservierter Speicherplatz für Speicherpools implementiert, um die Kapazitätsauslastung zu verbessern und den System-, Anwendungs- und On-Demand-Speicheranforderungen gerecht zu werden.
System
  • Verbesserte Geschwindigkeit beim Starten und Stoppen von Anwendungen beim Systemstart, Herunterfahren und Neustarten.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top