Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch
QuTS hero h5.1.7.2770 build 20240520
2024-05-21
Applicable Models
- TS-h2490FU/TS-h1090FU
- TS-h1290FX
- TDS-h2489FU
- TS-h3088XU
- TVS-h1288X/TVS-h1688X
- TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
- TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
- TS-h686/TS-h886
- TNS-h1083X
- TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP/TS-883XU/TS-983XU/TS-1283XU/TS-1683XU/TS-2483XU
- TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
- TS-h1277AXU/TS-h1677AXU-RP/TS-h3077AFU
- TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
- TVS-675
- TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874/TVS-h874X/TVS-h674T/TVS-h874T
- TBS-h574TX
- TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
- TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
- TVS-672X/TVS872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT
- TS-1655/TS-855X
- TS-855eU/TS-855eU-RP
Security Updates
- Fixed the security issues CVE-2024-21902, CVE-2024-27127, CVE-2024-27128, CVE-2024-27129, CVE-2024-27130.
- Applied multiple security updates to further enhance system security.
Enhancements
SAMBA
- When logging in via SMB, multiple login failures that occur within three seconds of each other are now recorded as a single login failure if they involve the same user account, source IP address, and computer name.
Storage & Snapshots
- Storage & Snapshots can now display temperature readings for all system temperature sensors with different thresholds, allowing users to more closely monitor the status of their Seagate JBOD devices.
Fixed Issues
- Resolved an issue where Snapshot Replica jobs would fail when only file metadata was updated during the job, even though no changes were made to the file contents.
- Fixed an issue where after disconnecting a virtual switch and then connecting another cable to the same LAN, the NAS could not communicate with another device through the LAN.
- Fixed an issue where users could not connect the NAS to a Wi-Fi router if the Wi-Fi password contained certain special characters.
- Resolved an issue where users could not configure a proxy server if they logged in with an account containing certain special characters in the username.
- Fixed an issue in Storage & Snapshots where users could not use the "Replace Disks One by One" function on RAID groups of type RAID-TP.
- Improved the login page UI to ensure all elements are visible on the screen on different platforms and browsers.
- Resolved an issue in QVPN Service where under certain circumstances, trying to enable any VPN service would fail and incorrectly trigger an IP conflict log message.
- Resolved an unusual issue where users might fail to restore files from a snapshot in Storage & Snapshots if they opened the application via File Station.
- Fixed an issue where under certain conditions if 2-step verification was enabled for the "admin" account, a system reset via the hardware reset button would fail to disable 2-step verification for the account after the reset.
- Improved I/O performance when accessing files via SMB by reducing the number of logs generated.
- Fixed an issue where when logged in as a domain user on a Windows device connected to a domain controller NAS, executing a command that contained a service principal name (SPN) would fail if the SPN included spaces.
- Fixed a rare issue where under certain circumstances users might encounter an authentication error when using Windows Server 2019 as a domain controller to access a folder on a NAS connected as a domain member.
- Resolved an issue where a connected external storage device would fail to appear in Control Panel or Storage & Snapshots if the device's model name contained certain special characters.
- Fixed an issue where users could not sort files in the Recycle Bin if it was opened via the desktop shortcut.
- Resolved an issue where copying a file from a oplocks-enabled shared folder to a Windows client via SMB could interrupt an ongoing copying process of the same file to a different Windows client.
- Fixed an issue where Background Tasks did not correctly display the throughput unit for storage pool rebuilding tasks.
- Fixed a rare issue for some users where the NAS might unexpectedly restart during a Veeam backup.
- Fixed a typo in the "Edit Properties" window of HybridMount shared folders in Control Panel.
- Fixed an issue where some users could not successfully import a custom root certificate for certifying the SSL certificate of a server.
- Resolved an issue in Resource Monitor > Storage Resource > Disk Activity, where the page would display an error even though only some data was unavailable.
- Resolved an issue where deleting NAS files via SMB could fail under certain conditions.
- Fixed an issue in File Station where when a video file appeared in a search result, users could not use "Play with CAYIN MediaSign Player" to play the video.
- Fixed an issue where AD domain users who had mounted the NAS "home" folder in Windows would encounter a "access denied" error when trying to create a subfolder inside the "home" folder.
- Resolved an issue in iSCSI & Fibre Channel where when adding or editing an iSCSI ACL policy, sorting the LUN list would cause uneditable LUNs to become editable.
- Fixed an issue where after reinitializing the NAS with the option to shut down after reinitialization, the NAS would restart instead.
- Resolved an issue in HybridMount folders mounted via SMB, where it would take a long time for the folder contents to appear when accessing from a computer via SMB.
- Addressed an issue in Notification Center where when creating or editing an alert notification rule, configuring the setting "Notify me when the number of log entries generated per minute exceeds this threshold" would cause unexpected issues.
- Fixed the security issue CVE-2023-38545. For details, see https://www.qnap.com/en/security-advisories/
Other Changes
Control Panel
- The system now checks whether a new QNAP Software Terms of Use is available before performing a firmware update. Administrators must agree to the new terms to proceed with the firmware update.
Zutreffende Modelle
- TS-h2490FU/TS-h1090FU
- TS-h1290FX
- TDS-h2489FU
- TS-h3088XU
- TVS-h1288X/TVS-h1688X
- TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
- TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
- TS-h686/TS-h886
- TNS-h1083X
- TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP/TS-883XU/TS-983XU/TS-1283XU/TS-1683XU/TS-2483XU
- TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
- TS-h1277AXU/TS-h1677AXU-RP/TS-h3077AFU
- TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
- TVS-675
- TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874/TVS-h874X/TVS-h674T/TVS-h874T
- TBS-h574TX
- TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
- TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
- TVS-672X/TVS872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT
- TS-1655/TS-855X
- TS-855eU/TS-855eU-RP
Sicherheitsupdates
- Die Sicherheitsprobleme CVE-2024-21902, CVE-2024-27127, CVE-2024-27128, CVE-2024-27129 und CVE-2024-27130 wurden behoben.
- Mehrere Sicherheitsupdates angewendet, um die Systemsicherheit weiter zu verbessern.
Verbesserungen
SAMBA
- Beim Anmelden über SMB werden mehrere Anmeldefehler, die innerhalb von drei Sekunden auftreten, jetzt als ein einziger Anmeldefehler aufgezeichnet, wenn sie dasselbe Benutzerkonto, dieselbe Quell-IP-Adresse und denselben Computernamen betreffen.
Speicher & Snapshots
- Speicher & Snapshots können jetzt Temperaturwerte für alle Systemtemperatursensoren mit unterschiedlichen Schwellenwerten anzeigen, sodass Benutzer den Status ihrer Seagate JBOD-Geräte genauer überwachen können.
Behobene Probleme
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Snapshot Replica Jobs fehlschlugen, wenn während des Jobs nur die Dateimetadaten aktualisiert wurden, obwohl am Dateiinhalt keine Änderungen vorgenommen wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das NAS nach dem Trennen eines virtuellen Switches und dem anschließenden Anschließen eines anderen Kabels an dasselbe LAN nicht über das LAN mit einem anderen Gerät kommunizieren konnte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer das NAS nicht mit einem WLAN-Router verbinden konnten, wenn das WLAN-Passwort bestimmte Sonderzeichen enthielt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer keinen Proxyserver konfigurieren konnten, wenn sie sich mit einem Konto anmeldeten, dessen Benutzername bestimmte Sonderzeichen enthielt.
- Ein Problem in Speicher & Snapshots wurde behoben, bei dem Benutzer die Funktion „Festplatten einzeln ersetzen“ bei RAID-Gruppen vom Typ RAID-TP nicht verwenden konnten.
- Die Benutzeroberfläche der Anmeldeseite wurde verbessert, um sicherzustellen, dass alle Elemente auf verschiedenen Plattformen und Browsern auf dem Bildschirm sichtbar sind.
- Ein Problem im QVPN-Dienst wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen der Versuch, einen VPN-Dienst zu aktivieren, fehlschlug und fälschlicherweise eine IP-Konfliktprotokollmeldung auslöste.
- Ein ungewöhnliches Problem wurde behoben, bei dem die Wiederherstellung von Dateien aus einem Snapshot in „Speicher & Snapshots“ möglicherweise fehlschlug, wenn Benutzer die Anwendung über File Station öffneten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen, wenn die 2-Schritt-Verifizierung für das Konto „admin“ aktiviert war, ein Systemreset über die Hardware-Reset-Taste die 2-Schritt-Verifizierung für das Konto nach dem Reset nicht deaktivieren konnte.
- Verbesserte E/A-Leistung beim Zugriff auf Dateien über SMB durch Reduzierung der Anzahl der generierten Protokolle.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Ausführung eines Befehls mit einem Service Principal Name (SPN) fehlschlug, wenn Sie als Domänenbenutzer auf einem Windows-Gerät angemeldet waren, das mit einem Domänencontroller-NAS verbunden war, und der SPN Leerzeichen enthielt.
- Ein seltenes Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen ein Authentifizierungsfehler auftreten konnte, wenn Benutzer Windows Server 2019 als Domänencontroller verwendeten, um auf einen Ordner auf einem NAS zuzugreifen, das als Domänenmitglied verbunden war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein angeschlossenes externes Speichergerät nicht in der Systemsteuerung oder Speicher & Snapshots“ angezeigt wurde, wenn der Modellname des Geräts bestimmte Sonderzeichen enthielt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer Dateien im Papierkorb nicht sortieren konnten, wenn dieser über die Desktopverknüpfung geöffnet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Kopieren einer Datei aus einem freigegebenen Ordner mit Oplocks-Funktion auf einen Windows-Client über SMB einen laufenden Kopiervorgang derselben Datei auf einen anderen Windows-Client unterbrechen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Hintergrundaufgaben die Durchsatzeinheit für Aufgaben zum Wiederaufbau von Speicherpools nicht korrekt angezeigt haben.
- Ein seltenes Problem für einige Benutzer wurde behoben, bei dem das NAS während einer Veeam-Sicherung unerwartet neu gestartet werden konnte.
- Ein Tippfehler im Fenster „Eigenschaften bearbeiten“ der freigegebenen HybridMount-Ordner in der Systemsteuerung wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Benutzer ein benutzerdefiniertes Stammzertifikat zum Zertifizieren des SSL-Zertifikats eines Servers nicht erfolgreich importieren konnten.
- Ein Problem im Ressourcenmonitor > Speicher > Datenträgeraktivität wurde behoben, bei dem die Seite einen Fehler anzeigte, obwohl nur einige Daten nicht verfügbar waren.
- Ein Problem behoben, bei dem das Löschen von NAS-Dateien über SMB unter bestimmten Bedingungen fehlschlagen konnte.
- Ein Problem in File Station wurde behoben: Wenn eine Videodatei in einem Suchergebnis angezeigt wurde, konnten Benutzer das Video nicht mit „Mit CAYIN MediaSign Player abspielen“ abspielen.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem AD-Domänenbenutzer, die den NAS-Ordner „Home“ in Windows gemountet hatten, beim Versuch, einen Unterordner innerhalb des Ordners „Home“ zu erstellen, die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ erhielten.
- Ein Problem in iSCSI & Fibre Channel wurde behoben, bei dem beim Hinzufügen oder Bearbeiten einer iSCSI-ACL-Richtlinie das Sortieren der LUN-Liste dazu führte, dass nicht bearbeitbare LUNs bearbeitbar wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das NAS nach der Neuinitialisierung mit der Option zum Herunterfahren nach der Neuinitialisierung stattdessen neu gestartet wurde.
- Ein Problem in über SMB gemounteten HybridMount-Ordnern wurde behoben, bei dem es beim Zugriff von einem Computer über SMB lange dauerte, bis der Ordnerinhalt angezeigt wurde.
- Ein Problem im Benachrichtigungszentrum wurde behoben, bei dem beim Erstellen oder Bearbeiten einer Alarmbenachrichtigungsregel die Konfiguration der Einstellung „Benachrichtigen, wenn die Anzahl der pro Minute generierten Protokolleinträge diesen Schwellenwert überschreitet“ unerwartete Probleme verursachte.
- Das Sicherheitsproblem CVE-2023-38545 wurde behoben. Weitere Einzelheiten finden Sie unter https://www.qnap.com/en/security-advisories/
Andere Änderungen
Systemsteuerung
- Das System prüft nun, ob neue QNAP-Software-Nutzungsbedingungen verfügbar sind, bevor ein Firmware-Update durchgeführt wird. Administratoren müssen den neuen Bedingungen zustimmen, um mit dem Firmware-Update fortzufahren.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.