QDA-A2MAR
Verwenden Sie zwei M.2 SATA SSDs in einem einzigen 2,5-Zoll SATA-Laufwerksschacht mit RAID-Unterstützung für PC und NAS
Der QDA-A2MAR kann zwei M.2 SATA SSDs in einem einzigen 2,5-Zoll SATA-Laufwerksschacht aufnehmen. Für den QDA-A2MAR ist kein Softwaretreiber erforderlich und dieser kann auf einem PC/Workstation (Windows®, Linux®) oder QNAP NAS installiert werden, um leistungsstarke M.2 SATA-SSDs mit RAID-Konfigurationen flexibel für unterschiedliche Speicheranforderungen hinzuzufügen.
1
Verwenden Sie zwei M.2 2280 SATA SSDs in einem einzigen 2,5-Zoll-Laufwerksschacht. (M.2 SSD sind separat erhältlich)
2
Bis zu 6 Gb/s Dateiübertragungsgeschwindigkeit. Kann das primäre bootfähige Gerät für PCs ist sein.
3
Wählen Sie mithilfe des Laufwerksmodus-Schalters eine Hardware RAID-Gruppe.
Architekturdiagramm
Unterstützt verschiedene RAID-Level
Der QDA-A2MAR unterstützt eine Vielzahl von RAID-Konfigurationen. Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie den mitgelieferten Metallstift als Laufwerksmodus-Schalter verwenden, um Ihren idealen RAID-Modus auszuwählen: Individuell, JBOD, RAID 0 oder RAID 1. Windows®-Benutzer können das Dienstprogramm QNAP External RAID Manager verwenden, um den Status der RAID Gruppe und Informationen zum Festplattenzustand anzeigen zu lassen.
Hinweis:
1. Alle Laufwerksdaten werden bei der Initialisierung des Laufwerks oder beim Umschalten des RAID-Modus mit dem QDA-A2MAR gelöscht. Stellen Sie sicher, dass alle Daten zuvor gesichert wurden.
2. Windows- und Linux-PCs unterstützen alle vier oben genannten Modi. QTS unterstützt den Individualmodus nicht.
3. Es wird empfohlen, nur Laufwerke mit identischen Modellnummern und Kapazitäten zum Erstellen einer RAID 0/1-Gruppe zu verwenden, da der Gesamtspeicherplatz der Größe der kleinsten Festplatte entspricht.
4. Der SATA-Controller des PCs muss Port-Multiplikatoren unterstützen, um zwei Laufwerke in der Konfiguration im Individualmodus zu erkennen. Wenden Sie sich an Ihren Systemanbieter und installieren Sie die neuesten Treiber für Ihren SATA-Controller.
4. Die Installation eines QNAP-Plattenadapters in einem anderen QNAP-Plattenadapter wird nicht unterstützt (QDA-A2MAR kann beispielsweise nicht in QDA-A2AR installiert werden.)
5. TR-002 / TR-004 RAID-Erweiterungsgehäuse unterstützen nicht QDA-A2AR / QDA-A2MAR.
Installation in einem PC/Workstation für eine höhere Leistung oder Datenschutz
Wenn Sie zwei M.2-SSDs anstelle eines einzelnen 2,5-Zoll-Laufwerks in einem PC/ einer Workstation (Windows® oder Linux®) verwenden, können Sie ein RAID 0 für eine verbesserte Leistung oder RAID 1 für zusätzliche Datenredundanz für mehr Datenschutz erstellen. Die M.2 SSDs tragen auch dazu bei, eine maximale Leistung und niedrigere Latenzzeiten zu erreichen. Dies ist ideal für die Bearbeitung von Videos und für Server-Anwendungen.
Hinweis: Computer-SATA-Ports oder USB zu SATA Adapter/-Kabel, die keinen 12-V-Ausgang (+ 12 V_SATA) unterstützen, sind nicht mit dem QDA-A2MAR kompatibel. Bitte fragen Sie Ihren Computerhersteller nach dem Spannungsausgang des SATA-Anschlusses, bevor Sie den QDA-A2MAR kaufen.
External RAID Manager für Windows-Benutzer
Das Dienstprogramm QNAP External RAID Manager ermöglicht Windows®-Benutzern, den Festplattenstatus und die RAID-Informationen des QDA-A2MAR anzeigen zu lassen. Firmware-Updates für den QDA-A2MAR können auch mit dem Dienstprogramm External RAID Manager verwaltet werden.
Mehr erfahren: External RAID Manager
Installation in einem QNAP NAS für effizienten Speicher oder SSD-Caching
Der QDA-A2MAR unterstützt Hardware-RAID, welches keine CPU-Ressourcen verbraucht, um eine optimale NAS-Leistung zu gewährleisten. Sie können einen oder mehrere QDA-A2MAR in einem NAS installieren, um die Speichernutzung von verfügbaren 2,5-Zoll-Laufwerksschächten zu maximieren. Der QDA-A2MAR kann zwei M.2-SSDs aufnehmen, um ein SSD-Volume für leistungsintensive Workflows zu erstellen oder in einer effizienten Tiered-Storage-Umgebung mit Qtier zu arbeiten. Er kann auch die IOPS-Leistung bei der Konfiguration des SSD-Cache erhöhen. RAID-Informationen und der Festplattenzustand des QDA-A2MAR können über den QTS Storage & Snapshots Manager überwacht werden.
Mehr erfahren: Qtier, SSD-Caching
Hinweis:
1. QTS 4.4.1 / QuTS hero h4.5.1 (oder höher) ist für das QNAP NAS erforderlich.
2. QTS / QuTS hero identifiziert ein QDA-A2MAR als ein einzelnes Volume (egal ob ein oder zwei Laufwerke installiert sind).
3. Bei Verwendung von Qtier in QTS mit einem HDD-Speicherpool mit RAID-Schutz (z.B. RAID 1/5/10) sind zwei SSDs im SSD-Pool erforderlich (z.B. zwei QDA-A2MAR, oder eine SSD plus eine QDA-A2MAR)
4. Wenn ein QDA-A2MAR-Laufwerk ausfällt und ersetzt werden muss: Sie müssen Qtier deaktivieren, damit die Daten des QDA-A2MAR-Laufwerks in den NAS-basierten Speicherpool verschoben werden, und dann das ausgefallene QDA-A2MAR-Laufwerk ersetzen.
Benötigen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere empfohlene Produkte oder Lösungen zu erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind!




