So konfigurieren Sie die WireGuard-VPN-Server- und Client-Einstellungen in QuRouter


Zuletzt geändertes Datum 2022-04-27

So konfigurieren Sie die WireGuard-VPN-Server- und Client-Einstellungen in QuRouter

In diesem Tutorial wird erklärt, wie Sie WireGuard auf Ihrem QNAP-Router mit QuRouter konfigurieren.

WireGuard

WireGuard ist ein Open-Source-VPN-Protokoll, das das User Datagram Protocol (UDP) für die Netzwerkkommunikation verwendet. Das Protokoll verwendet mehrere Kryptographie-Tools, um sicheres VPN-Tunneling zu implementieren.

Aktivieren eines WireGuard-VPN-Servers

  1. Melden Sie sich bei QuRouter an.
  2. Wechseln Sie zu QVPN-Server > QVPN-Einstellungen.
  3. Identifizieren Sie den WireGuard-Server.
  4. Klicken Sie auf .
  5. Die Seite QVPN-Einstellungen wird angezeigt.
    1. Klicken Sie auf QVPN Server aktivieren.
    2. Konfigurieren Sie die WireGuard-Einstellungen.

      Einstellung

      Benutzeraktion

      Client-IP-Pool

      Geben Sie ein festes IP-Subnetz für den VPN-Server ein.
      Wichtig:

      Dieser Server reserviert standardmäßig die Verwendung von IP-Adressen ab 198.18.7.1/24. Wenn eine andere Verbindung für die Verwendung dieses Bereichs konfiguriert ist, tritt ein IP-Konfliktfehler auf. Bevor Sie diesen Server hinzufügen, stellen Sie sicher ein VPN-Client nicht ebenfalls für die Verwendung dieses Bereichs konfiguriert ist.

      Empfangsport

      Geben Sie eine UDP-Portnummer zwischen 1 und 65535 an.

      Hinweis:

      Die standardmäßige WireGuard-Portnummer lautet 51820.

      Privater Schlüssel

      Klicken Sie auf Key-Paare generieren, um einen eindeutigen privaten 32-Byte-Key automatisch zu generieren.

      DNS-Server

      Geben Sie einen DNS-Server für den WireGuard-Server an.

      Dauerhaftes Keepalive

      Geben Sie das Intervall in Sekunden an, in dem Keepalive-Pakete gesendet werden sollen, wenn sich die Gegenstelle hinter einer Firewall befindet.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.
  6. Klicken Sie auf .

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  7. Klicken Sie auf Ja.

QuRouter aktiviert den WireGuard-Server.

Einen WireGuard-VPN-Benutzer hinzufügen

 
  1. Melden Sie sich bei QuRouter an.
  2. Wechseln Sie zu QVPN-Server > QVPN-Benutzerverwaltung > QVPN-Benutzereinstellungen.
  3. Klicken Sie im WireGuard-Abschnitt auf Hinzufügen.

    Die Seite WireGuard-Benutzer hinzufügen wird angezeigt.

  4. Geben Sie eine Benutzer-Profilnamen an.
  5. Klicken Sie auf Key-Paare generieren, um einen eindeutigen privaten und öffentlichen Schlüssel zu generieren.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    QuRouter fügt das WireGuard-Benutzerprofil hinzu und aktiviert es.

  7. Laden Sie die WireGuard-Konfigurationsdatei herunter.
    1. Klicken Sie unter Aktionen auf .

      Das Fenster WireGuard-Konfiguration herunterladen wird angezeigt.

    2. Wählen Sie den WAN-Port aus.
    3. Klicken Sie auf Herunterladen.

      QuRouter lädt die WireGuard-Benutzer-Konfigurationsdatei herunter.

      Tipp:

      Um den Benutzerstatus anzuzeigen und die VPN-Verbindung des Benutzers zu trennen, wechseln Sie zu QVPN-Server > QVPN-Benutzerverwaltung > QVPN-Benutzerstatus.

Verbindung mit WireGuard unter Windows 10 herstellen

Laden Sie WireGuard von der WireGuard-Website herunter und installieren Sie es.

  1. Öffnen Sie Open WireGuard.
  2. Klicken Sie auf Tunnel hinzufügen.

    Es wird ein Datei-Explorer-Fenster geöffnet.

  3. Wählen Sie die von QuRouter heruntergeladene WireGuard-Konfigurationsdatei aus.
  4. Klicken Sie auf Öffnen.

    WireGuard lädt die konfigurierten Einstellungen hoch.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten, um Änderungen an den Tunnel-Einstellungen vorzunehmen.

    Das Fenster Tunnel bearbeiten wird angezeigt.

  6. Ändern Sie die Tunnel-Einstellungen.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Tunnel an.

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel.

    Wichtig:

    Stellen Sie sicher, dass Sie den kopierten öffentlichen Schlüssel auf der Seite mit den Peer-Einstellungen des QVPN Service-WireGuard-VPN-Servers einfügen.

    Schnittstelle

    Privater Schlüssel

    Der private Schlüssel wird beim Erstellen eines neuen Tunnels automatisch generiert.

    Adresse

    Geben Sie ein IP-Subnetz ein, das auf der Seite des WireGuard VPN-Servers angegeben ist.

    DNS-Server

    Geben Sie eine dedizierte DNS-Client-IP-Adresse an, auf die der WireGuard-VPN-Server über den VPN-Tunnel zugreifen kann.

    Peer

     

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel von der WireGuard-VPN-Server-Seite und fügen Sie ihn ein.

    Hinweis:

    Der base64-kodierte öffentliche Schlüssel, der auf der QVPN Service-WireGuard-VPN-Server-Seite generiert wurde, wird zur Authentifizierung von Server und Client benötigt.

    Zulässige IPs

    Geben Sie eine Liste der Adressen an, die an den Peer weitergeleitet werden. Geben Sie mindestens ein IP-Subnetz an, das die internen IP-Adressen der WireGuard-Verbindung enthält. Um Pakete aus einem beliebigen IP-Subnetz zuzulassen, geben Sie0.0.0.0/0an.

    Endpunkt

    Geben Sie die IP-Adresse des WireGuard-Servers im FormatIP-Adresse:Empfangsport an.

    Beispiel: 192.168.10.1:51820an.

  7. Optional: Aktivieren Sie Ungetunnelten Verkehr blockieren (Kill-Switch).

    Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass Ihre IP-Adresse nicht nach außen gelangt ist, und blockieren Sie Datenverkehr, der nicht Teil des VPN-Tunnels ist.

  8. Klicken Sie auf Speichern.

    Die WireGuard-Anwendung fügt das Tunnel-Profil hinzu.

  9. Klicken Sie auf Aktivieren.

Die WireGuard-Anwendung baut einen VPN-Tunnel mit dem VPN-Server auf.

Verbindung mit WireGuard unter macOS 10.13 herstellen

Laden Sie WireGuard von der WireGuard-Website herunter und installieren Sie es.

  1. Öffnen Sie Open WireGuard.
  2. Klicken Sie unten links auf +.
  3. Klicken Sie auf Tunnel auf Datei importieren.

    Es wird ein Finder-Fenster geöffnet.

  4. Wählen Sie die von QuRouter heruntergeladene WireGuard-Konfigurationsdatei aus.
  5. Klicken Sie auf Importieren.

    WireGuard lädt die konfigurierten Einstellungen hoch.

  6. Klicken Sie auf Bearbeiten, um Änderungen an den Tunnel-Einstellungen vorzunehmen.

    Das Fenster Tunnel bearbeiten wird angezeigt.

  7. Ändern Sie die Tunnel-Einstellungen.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Tunnel an.

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel.

    Wichtig:

    Stellen Sie sicher, dass Sie den kopierten öffentlichen Schlüssel auf der Seite mit den QVPN Service WireGuard-Peer-Einstellungen angeben.

    On-Demand

    Geben Sie die Netzwerkschnittstelle für die WireGuard-Verbindung an.

    Schnittstelle

    Privater Schlüssel

    Der private Schlüssel wird beim Erstellen eines neuen Tunnels automatisch generiert.

    Adresse

    Geben Sie ein IP-Subnetz ein, das auf der Seite des WireGuard VPN-Servers angegeben ist.

    DNS-Server

    Geben Sie eine dedizierte DNS-Server-IP-Adresse an, auf die der WireGuard-VPN-Server über den VPN-Tunnel zugreifen kann.

    Peer

     

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel von der WireGuard-VPN-Server-Seite und fügen Sie ihn ein.

    Hinweis:

    Der base64-kodierte öffentliche Schlüssel, der auf der QVPN Service-WireGuard-VPN-Server-Seite generiert wurde, wird zur Authentifizierung von Server und Client benötigt.

    Zulässige IPs

    Geben Sie eine Liste der Adressen an, die an den Peer weitergeleitet werden. Geben Sie mindestens ein IP-Subnetz an, das die internen IP-Adressen der WireGuard-Verbindung enthält. Um Pakete aus einem beliebigen IP-Subnetz zuzulassen, geben Sie0.0.0.0/0an.

    Endpunkt

    Geben Sie die IP-Adresse des WireGuard-Servers im FormatIP-Adresse:Empfangsport an.

    Beispiel: 192.168.10.1:51820an.

    Dauerhaftes Keepalive

    Geben Sie ein optionales Intervall in Sekunden an, in dem Keepalive-Pakete gesendet werden sollen, wenn sich der Peer hinter einer Firewall befindet.

  8. Klicken Sie auf Speichern.

    Die WireGuard-Anwendung fügt das Tunnel-Profil hinzu.

  9. Klicken Sie auf Aktivieren.

    Die WireGuard-Anwendung baut einen VPN-Tunnel mit dem VPN-Server auf.

Verbindung mit WireGuard unter iOS herstellen

Laden Sie WireGuard von der WireGuard-Website herunter und installieren Sie es.

  1. Öffnen Sie Open WireGuard.
  2. Tippen Sie auf Einen Tunnel hinzufügen.
  3. Tippen Sie auf Aus Datei oder Archiv importieren.

    Es wird ein Dateimanager-Fenster angezeigt.

  4. Wählen Sie die von QuRouter heruntergeladene WireGuard-Konfigurationsdatei aus.

    WireGuard lädt die Konfigurationsdatei hoch.

  5. Tippen Sie auf die WireGuard-Konfigurationsdatei.

    WireGuard zeigt die Konfigurationsdetails an.

  6. Tippen Sie auf Bearbeiten.

    Die WireGuard-Konfigurationsseite wird geöffnet.

  7. Konfigurieren Sie die Tunnel-Einstellungen.
    Hinweis:

    Öffnen Sie die von QuRouter heruntergeladene WireGuard-Benutzer-Konfigurationsdatei, um die Tunnel-Informationen auf dem Mobilgerät anzugeben.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Tunnel an.

    Privater Schlüssel

    Tippen Sie auf Key-Paare generieren, um einen eindeutigen privaten und öffentlichen 32-Byte-Schlüssel automatisch zu generieren.

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel in die Zwischenablage.

    Wichtig:

    Stellen Sie sicher, dass Sie den kopierten öffentlichen Schlüssel auf der Seite mit den Peer-Einstellungen des QuRouter-WireGuard-VPN-Servers einfügen.

    Adressen

    Geben Sie ein IP-Subnetz ein, das auf der Seite des WireGuard VPN-Servers angegeben ist.

    Empfangsport

    Geben Sie eine optionale UDP-Portnummer zwischen 1 und 65535 an.

    Tipp:

    Um der Anwendung die Wahl des Empfangsports zu überlassen, lassen Sie das Feld leer.

    MTU

    Geben Sie einen optionalen MTU-Wert an.

    Hinweis:

    Der empfohlene Wert ist 1420.

    Tipp:

    Damit die Anwendung den MTU-Wert auswählen kann, lassen Sie das Feld leer.

    DNS-Server

    Geben Sie eine dedizierte DNS-Client-IP-Adresse an, auf die der WireGuard-VPN-Server über den VPN-Tunnel zugreifen kann.

  8. Konfigurieren Sie die Peer-Einstellungen.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel von der WireGuard-VPN-Server-Seite und fügen Sie ihn ein.

    Hinweis:

    Der base64-kodierte öffentliche Schlüssel, der auf der QuRouter-WireGuard-VPN-Server-Seite generiert wurde, wird zur Authentifizierung von Server und Client benötigt.

    Pre-Shared Key

    Geben Sie einen optionalen Schlüssel nur an, wenn die Pre-Shared Key-Einstellung auf dem VPN-Server-Gerät konfiguriert wurde.

    Wichtig:

    Stellen Sie sicher, dass der Pre-Shared Key sowohl auf der VPN-Server- als auch auf der Client-Konfigurationsseite angegeben ist, um eine Verbindung zum VPN-Tunnel herzustellen.

    Endpunkt

    Geben Sie die IP-Adresse des WireGuard-Servers im FormatIP-Adresse:Empfangsport an.

    Beispiel: 192.168.10.1:51820an.

    Zulässige IPs

    Geben Sie die Liste der Adressen an, die an den Peer weitergeleitet werden.

    Hinweis:
    • Geben Sie mindestens ein IP-Subnetz an, das die internen IP-Adressen der WireGuard-Verbindung enthält.

    • Um Pakete aus einem beliebigen IP-Subnetz zuzulassen, geben Sie0.0.0.0/0an.

    Tipp:

    Um private IP-Adressen auszuschließen, wählen Sie Private IPs ausschließen.

    Dauerhaftes Keepalive

    Geben Sie ein optionales Intervall in Sekunden an, in dem Keepalive-Pakete gesendet werden sollen, wenn sich der Peer hinter einer Firewall befindet.

    On-Demand-Aktivierung

    Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle für die WireGuard-Verbindung aus.

  9. Tippen Sie auf Speichern.

    WireGuard erstellt und speichert die VPN-Tunnel-Einstellungen.

  10. Tippen Sie neben "Aktiv" auf .

Die WireGuard-Anwendung baut einen VPN-Tunnel mit dem VPN-Server auf.

Verbindung mit WireGuard unter Android 7.0 herstellen

Laden Sie WireGuard von der WireGuard-Website herunter und installieren Sie es.

  1. Öffnen Sie Open WireGuard.
  2. Tippen Sie auf +.
  3. Tippen Sie auf AUS DATEI ODER ARCHIV IMPORTIEREN.

    Es wird ein Dateimanager-Fenster angezeigt.

  4. Wählen Sie die von QuRouter heruntergeladene WireGuard-Konfigurationsdatei aus.

    WireGuard lädt die Konfigurationsdatei hoch.

  5. Tippen Sie auf die Konfigurationsdatei.

    WireGuard zeigt die Konfigurationsdetails an.

  6. Tippen Sie auf .

    Die WireGuard-Konfigurationsseite wird geöffnet.

  7. Ändern Sie die Tunnel-Einstellungen.
    Hinweis:

    Kopieren Sie die Tunnel-Informationen aus der von QuRouter heruntergeladenen WireGuard-Benutzer-Konfigurationsdatei.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Tunnel an.

    Privater Schlüssel

    Tippen Sie auf , um den privaten Schlüssel für die VPN-Verbindung zu generieren.

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel.

    Wichtig:

    Stellen Sie sicher, dass Sie den kopierten öffentlichen Schlüssel auf der Seite mit den Peer-Einstellungen des QuRouter-WireGuard-VPN-Servers eingeben.

    Adressen

    Geben Sie ein IP-Subnetz ein, das auf der Seite des WireGuard VPN-Servers angegeben ist.

    Empfangsport

    Geben Sie eine optionale UDP-Portnummer zwischen 1 und 65535 an.

    Tipp:

    Um der Anwendung die Wahl des Empfangsports zu überlassen, lassen Sie das Feld leer.

    DNS-Server

    Geben Sie eine dedizierte DNS-Client-IP-Adresse an, auf die der WireGuard-VPN-Server über den VPN-Tunnel zugreifen kann.

    MTU

    Geben Sie einen optionalen MTU-Wert an.

    Hinweis:

    Der empfohlene Wert ist 1420.

    Tipp:

    Damit die Anwendung den MTU-Wert auswählen kann, lassen Sie das Feld leer.

  8. Optional: Tippen Sie auf ALLE ANWENDUNGEN.

    Die Seite "Anwendungen" wird angezeigt.

  9. Optional: Wählen Sie die Anwendungen aus, die von der VPN-Tunnel-Verbindung ausgeschlossen werden sollen.
  10. Konfigurieren Sie die Peer-Einstellungen.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Öffentlicher Schlüssel

    Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel von der WireGuard-VPN-Server-Seite und fügen Sie ihn ein.

    Hinweis:

    Der base64-kodierte öffentliche Schlüssel, der auf der QuRouter-WireGuard-VPN-Server-Seite generiert wurde, wird zur Authentifizierung von Server und Client benötigt.

    Pre-Shared Key

    Geben Sie einen optionalen Schlüssel nur an, wenn die Pre-Shared Key-Einstellung auf dem VPN-Server-Gerät konfiguriert wurde.

    Wichtig:

    Stellen Sie sicher, dass der Pre-Shared Key sowohl auf der VPN-Server- als auch auf der Client-Konfigurationsseite angegeben ist, um eine Verbindung zum VPN-Tunnel herzustellen.

    Dauerhaftes Keepalive

    Geben Sie ein optionales Intervall in Sekunden an, in dem Keepalive-Pakete gesendet werden sollen, wenn sich der Peer hinter einer Firewall befindet.

    Endpunkt

    Geben Sie die IP-Adresse des WireGuard-Servers im FormatIP-Adresse:Empfangsport an.

    Beispiel: 192.168.10.1:51820an.

    Zulässige IPs

    Geben Sie die Liste der Adressen an, die an den Peer weitergeleitet werden.

    Hinweis:
    • Geben Sie mindestens ein IP-Subnetz an, das die internen IP-Adressen der WireGuard-Verbindung enthält.

    • Um Pakete aus einem beliebigen IP-Subnetz zuzulassen, geben Sie0.0.0.0/0an.

    Tipp:

    Um private IP-Adressen auszuschließen, wählen Sie Private IPs ausschließen.

  11. Tippen Sie auf .

    WireGuard erstellt und speichert die VPN-Tunnel-Einstellungen.

  12. Tippen Sie auf .

    Das Fenster Verbindungsanforderung wird angezeigt.

  13. Tippen Sie auf OK.

WireGuard baut einen VPN-Tunnel mit dem VPN-Server auf.

War dieser Artikel hilfreich?

30% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top