QSS - QNAP Switch System
Benutzerfreundliche Switch Verwaltung mit einer Web-GUI
Das QNAP Switch System (QSS) bietet intelligente Netzwerkverwaltung für die Managed Switch-Serie von QNAP. Mit seiner benutzerfreundlichen Weboberfläche und den Einstellungsanleitungen bietet QSS eine Netzwerkverwaltungslösung der Einstiegsklasse, die auch von Personen genutzt werden kann, die keine IT-Fachleute sind. Für die QSW PoE Switch-Serie von QNAP unterstützt QSS intelligente PoE-Verwaltungsfunktionen, um die zentralisierte Verwaltung von mit Strom versorgten Geräten intuitiv und einfach zu gestalten. Das erweiterte QSS Pro verfügt über ein leistungsstärkeres L3 Lite für die Bereitstellung und Verwaltung einer leistungsfähigeren und sichereren Netzwerkinfrastruktur in Unternehmen.
Intuitive Software zur Netzwerkverwaltung
QSS verfügt über eine einfach zu bedienende Weboberfläche mit Mehrwertfunktionen, die die Einrichtung und Verwaltung des Netzwerks vereinfachen.
-
Schlankes Design
Nutzen Sie die wichtigsten Funktionen auf einen Blick, die flachen Steuerungsebenen und die Ein-Klick-Anmeldung, um die Einrichtung und Verwaltung zu vereinfachen.
-
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Die Darstellung auf dem Bildschirm entspricht den physischen Anschlüssen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
-
Mehrwert
Mit dem Einstellungsleitfaden, der Statusdiagrammreferenz und dem Online-Firmware-Update werden die Lern- und Verwaltungskosten stark reduziert.
QSS Pro: Leistungsstark und intelligent
Einfache Konfiguration von Layer 3 Lite und Layer 2 Verwaltung und Überwachung des Netzwerks für granulare Kontrolle und Flexibilität.
-
Übersichtsanzeige
Anzeige von Echtzeit-Systeminformationen, Port Verbindungsstatus und Port Verkehr.
-
MC-LAG Netzwerkredundanz
Erstellen Sie eine redundante Verbindung zwischen zwei QSW-M7308R-4X Peers, um eine hohe Verfügbarkeit zu erreichen.
-
IPv4/IPv6 statisches Routing
Neben der weitgehenden Unterstützung bestehender IPv4 Netzwerkgeräte unterstützt der QSW-M7308R-4X auch erweiterte IPv6 Adressierungsfunktionen, um zukünftig mehr Netzwerkgeräte unterstützen zu können.
-
DHCP-Server
Automatische Zuweisung von dynamischen IP-Adressen an LAN-Clients.
-
Kompromissloses AV-over-IP Erlebnis
Bietet den AV-over-IP Assistenten, IGMP Snooping und VLAN, um den AV-Datenverkehr an bestimmte Client Geräte zu leiten und so eine effiziente Bandbreitennutzung in bestimmten Anwendungen oder Szenarien, wie z.B. Videowänden, zu gewährleisten.
-
Verwaltung aller vernetzten Geräte
Unterstützt SNMP für die zentrale und sichere Verwaltung aller vernetzten Geräte in Ihrer Netzwerkumgebung, wie NAS, Router, Netzwerk Switches, Workstations, Modems, IP-Telefone und IP-Kameras.
-
Online-Überprüfung und Aktualisierung der Firmware
Halten Sie Ihren QNAP Switch mit Ein-Klick Firmware-Updates sicher.







Hinweis: QSS Pro unterstützt L3 Lite Verwaltung nur in erweiterten QSW Managed Switches und überwacht alle Managed Switches, die L3 Lite Management unterstützen.
QSS: menschenzentrierte Entwicklung und Nutzung
QSS bietet ein Übersichts-Dashboard, eine Port-Verwaltung und einen Einstellungsleitfaden, um Administratoren bei der Kontrolle von Layer 2-Netzwerken zu unterstützen.
Einstellungsleitfaden und Statusdiagramm-Referenzierung sind nur bei bestimmten QSW-Switches verfügbar.
-
Übersichts-Dashboard
Anzeige von Systeminformationen in Echtzeit, Port-Verbindungsstatus und Portverkehr.
-
Port-Verwaltung
Anzeige von Portzustand, Port-Paketstatistiken und Konfiguration von Portgeschwindigkeiten.
-
Einrichtungsanleitung
Mit Hilfe der Einführung und dem Schritt-für-Schritt Leitfaden lernen Sie schnell, wie Sie das Netzwerk einrichten können.
-
Exklusives Statusdiagramm
Verweisen Sie bei jeder Konfiguration auf vier Hauptstatusdiagramme, um ein Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Einstellungsseiten zu vermeiden.
-
Online-Überprüfung und Aktualisierung der Firmware
Halten Sie Ihren QNAP Switch mit Ein-Klick Firmware-Updates sicher





Optimierung der Netzwerkleistung durch Bandbreiten- und Paketkontrolle
QSS bietet Bandbreiten- und Paketsteuerungsfunktionen (wie LACP, VLAN, QoS und IGMP Snooping) zur Steigerung der Netzwerkleistung durch IP-Gruppierung und Bandbreitenmanagement.
Port-Spiegelung und Forward Error Correction (FEC) sind nur bei bestimmten QSW-Switches verfügbar. Prüfen Sie die detaillierten Spezifikationen der einzelnen Modelle für weitere Informationen.
-
LACP
Link Aggregation (LAG) kombiniert mehrere Netzwerkverbindungen, um den Durchsatz zu erhöhen und vor Verbindungsausfällen zu schützen.
-
VLAN
Virtuelle Netzwerke (VLAN) ermöglichen es, Gruppen von Geräten aus verschiedenen Netzwerken zu einem einzigen Netzwerk zu vereinen.
-
QoS
QoS (Quality of Service) hilft bei der Priorisierung der Bandbreitennutzung, um die Zuweisung von Netzwerkressourcen zu optimieren.
-
IGMP-Snooping
IGMP-Snooping hilft dabei, Bandbreitenverluste zu minimieren und den Verlust von Netzwerkinformationen zu verhindern.
-
Port-Spiegelung
Port-Spiegelung sendet eine Kopie der Netzwerkpakete, die an einem Switch-Port gesehen werden, an eine Netzwerküberwachungsverbindung an einem anderen Switch-Port, was die Fehlersuche erheblich erleichtert.
-
Forward Error Correction (FEC)
FEC hilft bei der Überwindung von Paketverlusten – ein potenziell häufiges Phänomen in schnellen, weitreichenden Netzwerken. Mit FEC kann die Empfangsseite verlorene Daten erkennen und wiederherstellen, um Bitfehler zu korrigieren und so eine zuverlässige Datenübertragung über "verrauschte" Kanäle zu gewährleisten.
Leistungsstarke Sicherheits- und Systemfunktionen
QSS verfügt über leistungsstarke Sicherheits- und Systemfunktionen (z.B. ACL, LLDP, RSTP und Flow Control), mit denen Administratoren die Zuverlässigkeit des Netzwerks durch Zugriffskontrollen, Fehlerbehebung, Schleifenschutz und Vermeidung von Paketverlusten verbessern können.
RSTP ist nur auf bestimmten QSW-Switches verfügbar. Prüfen Sie die detaillierten Spezifikationen der einzelnen Modelle für weitere Informationen.
-
ACL
Access Control List (Zugriffskontrollliste) filtert Pakete anhand von Regeln, um einen Firewall-ähnlichen Sicherheitsschutz zu bieten.
-
LLDP
Das Link Layer Discovery Protocol ermöglicht es Geräten, Geräteinformationen an ihre direkt angeschlossenen Peers/Nachbarn zu übermitteln, was die Fehlersuche vereinfacht.
-
RSTP
Das Rapid Spanning Tree Protocol, RSTP stellt eine schleifenfreie Topologie für Ethernet-Netzwerke sicher, indem es den Verkehr blockiert oder weiterleitet.
-
Flow Control
Flow Control gleicht den Datenverkehr zwischen einem Sender und einem Empfänger aus, um Netzwerküberlastungen zu vermeiden.
Intelligente PoE-Funktionen für eine effiziente, zentrale PD-Verwaltung
Die QSW PoE Switch-Serie unterstützt intelligente PoE-Verwaltungsfunktionen, einschließlich Zeitplanung, Priorisierung der Stromversorgung sowie Aktivierung und Deaktivierung der Stromversorgung via QSS. Sie können den Netzwerkverbindungsstatus und Informationen zum Stromverbrauch von PDs in Echtzeit abrufen und PDs gleichzeitig konfigurieren, um ein energiesparendes PoE-Netzwerk zu fördern.
PoE-Stromverbrauch
Zeigen Sie Echtzeitinformationen über den PoE-Stromverbrauch jedes Ports an.
PoE-Planung und Aktivierung
Planen Sie das Ein- und Ausschalten der PoE-Stromversorgung basierend auf den Geschäftszeiten. Sie können auch die Stromversorgung beim Trennen der Verbindung deaktivieren und aktivieren.
Priorisierung der PoE-Stromversorgung
Priorisieren Sie die Stromzuweisung an kritische PoE-Geräte, um unterbrechungsfreie Dienste zu gewährleisten.



Richten Sie Ihre ideale Netzwerkumgebung für Ihr Büro oder zu Hause einfach und kostengünstig ein.
Wählen Sie die Spezifikation
Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:
-
Asia
-
Europe
-
America
-
Global
Willkommen! Sie können jetzt eine Vielzahl von QNAP-Mitgliedsdiensten verwenden.
-
Get licenses for advanced features from our Software Store.
-
Wenn Sie eine längere Garantie benötigen, können Sie den Erweiterten Garantieservice (Extended Warranty Service, QEWS) von QNAP erwerben, der eine zusätzliche Abdeckung bietet.
-
Wenn Sie weitere Fragen zu QNAP-Produkten oder -Lösungen haben, wenden Sie sich über das Service Portal an den Kundendienst.