Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch

QuTS hero h5.1.1.2488 build 20230812

2023-08-21

Applicable Models

  • TS-h2490FU/TS-h1090FU
  • TS-h1290FX
  • TDS-h2489FU
  • TS-h3088XU
  • TVS-h1288X/TVS-h1688X
  • TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
  • TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
  • TS-h686/TS-h886
  • TNS-h1083X
  • TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP
  • TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
  • TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
  • TVS-675
  • TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874/TVS-h874X
  • TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
  • TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
  • TVS-672X/TVS-872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT
  • TS-1655/TS-855X
  • TS-855eU/TS-855eU-RP

Important Notes

  • QuTS hero does not support downgrading from h5.1.x to h5.0.1 or earlier. Downgrading firmware can be risky. Please make sure you fully understand and accept the risks if you decide to downgrade your firmware.
  • To run Virtualization Station on QuTS hero h5.1.1, version 3.6.49 or later is required. If you are using an earlier version of Virtualization Station, please update Virtualization Station before updating QuTS hero to h5.1.1.
  • In QuTS hero h5.0.1 or earlier, users can no longer create new VJBOD disks from a remote NAS if the remote NAS is running QuTS hero h5.1.0 or later. If there are existing VJBOD disks connections to the remote NAS before it is updated to QuTS hero h5.1.0 or later, these VJBOD disks are unaffected and remain operational after the update. In QuTS hero h5.1.0 or later, users can still create VJBOD disks from a remote NAS running QuTS hero h5.0.1 or earlier.
  • Removed support for CO Video.

Security Updates

  • Applied multiple security updates to further enhance system security.

New Features

Enhancements

Control Panel
  • System Status now displays the statuses of all power supply units on all external storage enclosures, regardless of whether the NAS supports redundant power supply.
Initialization
  • Users can now configure firmware update settings in the Smart Installation Guide during QTS initialization.
Network & Virtual Switch
  • Optimized the switch configuration UI for QGD rackmount series running QuTS hero, with added support for models that do not support PoE.
Storage & Snapshots
  • Upgraded the IronWolf Health Management (IHM) utility to implement support for the latest ST drive models as well as future models within the IHM-supported range.
  • Upgraded the Western Digital Device Analytics (WDDA) utility to update the generated recommended actions.

Fixed Issues

  • Fixed an issue where Dashboard > Resource Monitor would sometimes display the wrong transfer speed unit when the interface language was set to Simplified Chinese.
  • Improved MariaDB support for all time zones.
  • Improved the display ratio of the desktop wallpaper.
  • Improved the login process.
  • Fixed an issue in File Station where folders would be incorrectly sorted if one or more of the folder names included certain special characters.
  • Fixed an issue in File Station where if the NAS time was ahead of the client time, uploading a file would cause Background Tasks to incorrectly display a "Failed" message until the upload was complete.
  • Fixed an issue in File Station where some action options were missing when right-clicking XLSM files.
  • Fixed an issue where if "Always keep SMB file attributes" was enabled in File Station > More > Settings > File Operations, and the user had uploaded a file to the NAS via SMB, the file might get stuck in "Preparing" status when copying the file to another folder in File Station.
  • Fixed an issue where some files could not be recovered when recovering a folder with a large number of files from a recycle bin.
  • Fixed an issue where some files could not be transferred when dragging and dropping a folder with a large number of files.
  • Fixed an issue where under certain circumstances, File Station would be stuck at "Searching..." after trying to search files by keyword.
  • Fixed an issue where when two users were simultaneously logged in to the same NAS and tried to access the same folder, an unexpected error message might appear.
  • Improved the speed of downloading through a share link after having previously transferred a massive amount of data through the same share link.
  • Fixed an issue where Notification Center could not send notification emails when notification rules were triggered.
  • Resolved an issue where trying to add a QNAP ID that already existed in myQNAPcloud > Access Control > Custom Settings would incorrectly trigger an "Unknown error" message.
  • Fixed an issue where users could not configure a service to use a port number already reserved for another service even though the two services used different communication protocols (e.g., TCP and UDP).
  • Fixed an issue where when the system default gateway had an IPv6 address and was connected to a virtual switch, the myQNAPcloud > DDNS page did not display the IPv6 address when My DDNS was enabled.
  • Resolved an issue in Network & Virtual Switch where users would encounter an unexpected error when trying to add a static route using a VPN interface.
  • Resolved an issue where iSCSI & Fibre Channel would stop responding for some users after trying to open the application.
  • Fixed an issue in Notification Center where the system would continue to send email notifications to a recipient who had been removed from a notification rule.
  • Resolved an issue where the system would incorrectly display an "Unable to send firmware update notifications" message after creating a notification rule for firmware updates.
  • Improved the user and group permission mechanism for shared folders.
  • Fixed an issue in Qsirch where users could not search NAS files in Finder in macOS Ventura.
  • Improved the speed of Veeam backup jobs in QuObjects when the source data includes WORM folders and files.
  • Fixed an issue where users could not access folders via Samba if their username contained certain special characters.
  • Fixed an issue where some users would encounter certain unexpected storage issues when reinserting a disk after a firmware update.
  • Fixed an issue where users could not fully delete a shared folder if the shared folder contained a very large number of files.
  • Fixed an issue where users could not import a storage pool under certain conditions.
  • Resolved an issue where properly shutting down the NAS caused the S.M.A.R.T. attribute "Power-Off Retract Count" in HDDs to unexpectedly increase in value.
  • Fixed a rare issue where the system could not successfully start up on TVS-hx74 series NAS devices.
  • Fixed an issue where the NAS would restart unexpectedly while using certain third-party apps to access the NAS via NFS.

Known Issues

  • After upgrading a Mac computer with an M1 or M2 CPU to macOS 12.6.1, users can no longer connect QNAP NAS devices to the Mac computer via Thunderbolt.

Zutreffende Modelle

  • TS-h2490FU/TS-h1090FU
  • TS-h1290FX
  • TDS-h2489FU
  • TS-h3088XU
  • TVS-h1288X/TVS-h1688X
  • TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
  • TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
  • TS-h686/TS-h886
  • TNS-h1083X
  • TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP
  • TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
  • TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
  • TVS-675
  • TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874/TVS-h874X
  • TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
  • TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
  • TVS-672X/TVS-872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT
  • TS-1655/TS-855X
  • TS-855eU/TS-855eU-RP

Wichtige Hinweise

  • QuTS hero unterstützt kein Downgrade von h5.1.x auf h5.0.1 oder früher. Ein Downgrade der Firmware kann riskant sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und akzeptieren, wenn Sie sich für ein Downgrade Ihrer Firmware entscheiden.
  • Um Virtualization Station auf QuTS hero h5.1.1 auszuführen, ist Version 3.6.49 oder höher erforderlich. Wenn Sie eine frühere Version von Virtualization Station verwenden, aktualisieren Sie bitte Virtualization Station , bevor Sie QuTS hero auf h5.1.1 aktualisieren.
  • In QuTS hero h5.0.1 oder früher können Benutzer keine neuen VJBOD-Festplatten mehr von einem Remote-NAS erstellen, wenn auf dem Remote-NAS QuTS hero h5.1.0 oder höher ausgeführt wird. Wenn vor der Aktualisierung auf QuTS hero h5.1.0 oder höher bestehende VJBOD-Festplattenverbindungen zum Remote-NAS bestehen, sind diese VJBOD-Festplatten nicht betroffen und bleiben nach der Aktualisierung betriebsbereit. In QuTS hero h5.1.0 oder höher können Benutzer weiterhin VJBOD-Festplatten von einem Remote-NAS erstellen, auf dem QuTS hero h5.0.1 oder früher ausgeführt wird.
  • Unterstützung für CO-Video entfernt.

Sicherheitsupdates

  • Mehrere Sicherheitsupdates angewendet, um die Systemsicherheit weiter zu verbessern.

Neue Eigenschaften

Verbesserungen

Systemsteuerung
  • Der Systemstatus zeigt jetzt den Status aller Netzteile an allen externen Speichergehäusen an, unabhängig davon, ob das NAS eine redundante Stromversorgung unterstützt.
Initialisierung
  • Benutzer können jetzt während der QTS-Initialisierung Firmware-Update-Einstellungen im Smart Installation Guide konfigurieren.
Netzwerk und virtueller Switch
  • Die Switch-Konfigurations-Benutzeroberfläche für die QGD-Rackmount-Serie mit QuTS hero wurde optimiert, mit zusätzlicher Unterstützung für Modelle, die kein PoE unterstützen.
Speicher & Snapshots
  • Das IronWolf Health Management (IHM)-Dienstprogramm wurde aktualisiert, um Unterstützung für die neuesten ST-Antriebsmodelle sowie zukünftige Modelle innerhalb der von IHM unterstützten Reihe zu implementieren.
  • Das Dienstprogramm Western Digital Device Analytics (WDDA) wurde aktualisiert, um die generierten empfohlenen Aktionen zu aktualisieren.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dashboard > Ressourcenmonitor manchmal die falsche Einheit für die Übertragungsgeschwindigkeit anzeigte, wenn die Sprache der Benutzeroberfläche auf vereinfachtes Chinesisch eingestellt war.
  • Verbesserte MariaDB-Unterstützung für alle Zeitzonen.
  • Das Anzeigeverhältnis des Desktop-Hintergrundbilds wurde verbessert.
  • Der Anmeldevorgang wurde verbessert.
  • Es wurde ein Problem in File Station behoben, bei dem Ordner falsch sortiert wurden, wenn einer oder mehrere Ordnernamen bestimmte Sonderzeichen enthielten.
  • Es wurde ein Problem in File Station behoben, bei dem das Hochladen einer Datei dazu führte, dass Hintergrundaufgaben fälschlicherweise die Meldung „Fehlgeschlagen“ anzeigten, bis der Upload abgeschlossen war, wenn die NAS-Zeit vor der Client-Zeit lag.
  • Es wurde ein Problem in File Station behoben, bei dem einige Aktionsoptionen fehlten, wenn mit der rechten Maustaste auf XLSM-Dateien geklickt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem, wenn „SMB-Dateiattribute immer beibehalten“ in File Station > Mehr > Einstellungen > Dateivorgänge aktiviert war und der Benutzer eine Datei über SMB auf das NAS hochgeladen hatte, die Datei möglicherweise im Status „Wird vorbereitet“ hängen blieb Kopieren der Datei in einen anderen Ordner in File Station.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Dateien nicht wiederhergestellt werden konnten, wenn ein Ordner mit einer großen Anzahl von Dateien aus einem Papierkorb wiederhergestellt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Dateien beim Ziehen und Ablegen eines Ordners mit einer großen Anzahl von Dateien nicht übertragen werden konnten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem File Station unter bestimmten Umständen bei „Suche...“ hängen blieb, nachdem versucht wurde, Dateien nach Schlüsselwörtern zu durchsuchen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem möglicherweise eine unerwartete Fehlermeldung angezeigt wurde, wenn zwei Benutzer gleichzeitig am selben NAS angemeldet waren und versuchten, auf denselben Ordner zuzugreifen.
  • Die Geschwindigkeit des Herunterladens über einen Freigabelink wurde verbessert, nachdem zuvor große Datenmengen über denselben Freigabelink übertragen wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Benachrichtigungszentrum keine Benachrichtigungs-E-Mails senden konnte, wenn Benachrichtigungsregeln ausgelöst wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Versuch, eine QNAP-ID hinzuzufügen, die bereits in myQNAPcloud > Zugriffskontrolle > Benutzerdefinierte Einstellungen vorhanden war, fälschlicherweise die Meldung „Unbekannter Fehler“ auslöste.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer einen Dienst nicht so konfigurieren konnten, dass er eine Portnummer verwendet, die bereits für einen anderen Dienst reserviert war, obwohl die beiden Dienste unterschiedliche Kommunikationsprotokolle (z. B. TCP und UDP) verwendeten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die IPv6-Adresse auf der Seite „myQNAPcloud > DDNS“ nicht angezeigt wurde, wenn das Standard-Gateway des Systems eine IPv6-Adresse hatte und mit einem virtuellen Switch verbunden war, wenn „Mein DDNS“ aktiviert war.
  • Es wurde ein Problem in Netzwerk und virtueller Switch behoben, bei dem Benutzern ein unerwarteter Fehler auftrat, wenn sie versuchten, eine statische Route über eine VPN-Schnittstelle hinzuzufügen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem iSCSI und Fibre Channel bei einigen Benutzern nicht mehr reagierten, nachdem sie versuchten, die Anwendung zu öffnen.
  • Es wurde ein Problem im Benachrichtigungszentrum behoben, bei dem das System weiterhin E-Mail-Benachrichtigungen an einen Empfänger sendete, der aus einer Benachrichtigungsregel entfernt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das System nach dem Erstellen einer Benachrichtigungsregel für Firmware-Updates fälschlicherweise die Meldung „Firmware-Update-Benachrichtigungen können nicht gesendet werden“ anzeigte.
  • Der Benutzer- und Gruppenberechtigungsmechanismus für freigegebene Ordner wurde verbessert.
  • Es wurde ein Problem in Qsirch behoben, bei dem Benutzer NAS-Dateien im Finder in macOS Ventura nicht durchsuchen konnten.
  • Die Geschwindigkeit von Veeam-Sicherungsjobs in QuObjects wurde verbessert, wenn die Quelldaten WORM-Ordner und -Dateien enthalten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer über Samba nicht auf Ordner zugreifen konnten, wenn ihr Benutzername bestimmte Sonderzeichen enthielt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Benutzer beim erneuten Einlegen eines Datenträgers nach einem Firmware-Update auf bestimmte unerwartete Speicherprobleme stießen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer einen freigegebenen Ordner nicht vollständig löschen konnten, wenn der freigegebene Ordner eine sehr große Anzahl von Dateien enthielt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer unter bestimmten Bedingungen keinen Speicherpool importieren konnten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das ordnungsgemäße Herunterfahren des NAS dazu führte, dass der Wert des SMART Attributs „Power-Off Retract Count“ in Festplatten unerwartet anstieg.
  • Es wurde ein seltenes Problem behoben, bei dem das System auf NAS-Geräten der TVS-hx74-Serie nicht erfolgreich gestartet werden konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das NAS unerwartet neu startete, während bestimmte Drittanbieter-Apps für den Zugriff auf das NAS über NFS verwendet wurden.

Bekannte Probleme

  • Nach dem Upgrade eines Mac-Computers mit einer M1- oder M2-CPU auf macOS 12.6.1 können Benutzer QNAP NAS-Geräte nicht mehr über Thunderbolt mit dem Mac-Computer verbinden.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top