Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch

QHora-301W/QHora-321/QHora-322 2.2.13.016 build 20230206

2023-02-23

New Features

  • Added support for IPTV functions on the QHora-301W router.
  • Users can now view the wireless SSID configuration information on the VLAN Settings and Bridge Settings page.
  • You can now configure the router to restart automatically on schedule.

Enhancements

  • QuRouter can now display the MAC information of the WAN and LAN ports.
  • Introduced several user interface changes in QuRouter to present network information in a streamlined format.
  • Improved the detection and display accuracy of the radar and Dynamic Frequency Selection (DFS) Channel Availability Check (CAC) information.
  • Users can now configure port 10G-3 as a WAN interface on QHora-322 routers.
  • Updated the country code list for Wireless LAN Compliance Lookup.
  • Improved the log information of certain event logs.

Fixed Issues

  • Fixed an issue where QuRouter would still display the UPnP-enabled port after disabling UPnP on the router.
  • Resolved an issue where the QuRouter initialization page would display certain strings in English in the password update page even after changing the UI language.
  • Fixed an issue where a router using a PPPoE connection for a long time would disconnect from the internet and users would have to reboot the router in order to reestablish the internet connection.
  • Resolved an issue where QuRouter would not refresh the channel information after selecting or deselecting a 5 GHz DFS channel.
  • Fixed an issue where QuRouter would display an unexpected error message if the router is offline and the user would access QuRouter's QuWAN page.
  • Fixed an issue where users could not add devices to the block list after disabling Wi-Fi Smart Connect and configuring the virtual ID in the Wireless page.
  • Resolved an issue where QuRouter would display an unexpected error message when attempting to leave the QuWAN page and enable the ALG settings. This would only occur if the router was rebooted after adding the router to a QuWAN organization.
  • Resolved an issue where wireless clients could still scan the QNAP router if the SSID was hidden.
  • Resolved an issue where FTP clients could not connect to the FTP server via active mode after enabling FTP ALG on QuRouter.
  • Fixed an issue where different VPN services could connect to the same IP subnet range.
  • Fixed an issue where QuRouter would incorrectly display disconnected devices as still being connected if they were disconnected from the router's LAN connection. This would only occur if the end device was connected to the router's LAN network through a switch.
  • Fixed minor bugs related to the parental control settings.
  • Resolved an issue where users could not connect to the QuWAN QBelt server occasionally after the first VPN client was disconnected from the server. This would only occur when the second and subsequent users would try connecting to the server.
  • Fixed an issue where QuRouter would not display all the VPN users for the VPN server in the QVPN User Settings section.
  • Fixed an issue where the QuWAN VPN services on the router would not operate normally and the router would not reboot automatically after adding the router to a QuWAN organization for the first time.

Other Changes

  • Changed the user interface strings in the dashboard page for WAN Overview from "link up" and "link down" to "connected" and "disconnected".

Neue Eigenschaften

  • Unterstützung für IPTV-Funktionen auf dem Router QHora-301W hinzugefügt.
  • Benutzer können jetzt die Wireless-SSID-Konfigurationsinformationen auf der Seite VLAN-Einstellungen und Bridge-Einstellungen anzeigen.
  • Sie können den Router jetzt so konfigurieren, dass er automatisch nach Zeitplan neu gestartet wird.

Verbesserungen

  • QuRouter kann jetzt die MAC-Informationen der WAN- und LAN-Ports anzeigen.
  • Mehrere Änderungen an der Benutzeroberfläche in QuRouter eingeführt, um Netzwerkinformationen in einem optimierten Format darzustellen.
  • Verbesserte Erkennungs- und Anzeigegenauigkeit der Informationen des Radars und der Dynamic Frequency Selection (DFS) Channel Availability Check (CAC).
  • Benutzer können jetzt Port 10G-3 als WAN-Schnittstelle auf QHora-322-Routern konfigurieren.
  • Aktualisierte Ländercodeliste für Wireless LAN Compliance Lookup.
  • Die Protokollinformationen bestimmter Ereignisprotokolle wurden verbessert.

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem QuRouter immer noch den UPnP-fähigen Port anzeigte, nachdem UPnP auf dem Router deaktiviert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die QuRouter-Initialisierungsseite bestimmte Zeichenfolgen in Englisch auf der Seite zur Kennwortaktualisierung anzeigte, selbst nachdem die Sprache der Benutzeroberfläche geändert wurde.
  • Behebung eines Problems, bei dem ein Router, der längere Zeit eine PPPoE-Verbindung nutzte, die Verbindung zum Internet trennte und Benutzer den Router neu starten mussten, um die Internetverbindung wiederherzustellen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem QuRouter die Kanalinformationen nach dem Auswählen oder Abwählen eines 5-GHz-DFS-Kanals nicht aktualisierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem QuRouter eine unerwartete Fehlermeldung anzeigte, wenn der Router offline war und der Benutzer auf die QuWAN-Seite von QuRouter zugreift.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer keine Geräte zur Sperrliste hinzufügen konnten, nachdem sie Wi-Fi Smart Connect deaktiviert und die virtuelle ID auf der Seite „Wireless“ konfiguriert hatten.
  • Behebung eines Problems, bei dem QuRouter eine unerwartete Fehlermeldung anzeigte, wenn versucht wurde, die QuWAN-Seite zu verlassen und die ALG-Einstellungen zu aktivieren. Dies würde nur auftreten, wenn der Router nach dem Hinzufügen des Routers zu einer QuWAN-Organisation neu gestartet wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem drahtlose Clients den QNAP-Router immer noch scannen konnten, wenn die SSID ausgeblendet war.
  • Behebung eines Problems, bei dem FTP-Clients keine Verbindung zum FTP-Server über den aktiven Modus herstellen konnten, nachdem FTP ALG auf QuRouter aktiviert wurde.
  • Behebung eines Problems, bei dem sich verschiedene VPN-Dienste mit demselben IP-Subnetzbereich verbinden konnten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem QuRouter getrennte Geräte fälschlicherweise als noch verbunden anzeigte, wenn sie von der LAN-Verbindung des Routers getrennt wurden. Dies würde nur auftreten, wenn das Endgerät über einen Switch mit dem LAN-Netzwerk des Routers verbunden wäre.
  • Kleinere Fehler im Zusammenhang mit den Einstellungen der Kindersicherung behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer gelegentlich keine Verbindung zum QuWAN QBelt-Server herstellen konnten, nachdem der erste VPN-Client vom Server getrennt wurde. Dies würde nur auftreten, wenn der zweite und nachfolgende Benutzer versuchen würden, eine Verbindung zum Server herzustellen.
  • Behebung eines Problems, bei dem QuRouter nicht alle VPN-Benutzer für den VPN-Server im Abschnitt „QVPN-Benutzereinstellungen“ anzeigte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die QuWAN-VPN-Dienste auf dem Router nicht normal funktionierten und der Router nicht automatisch neu gestartet wurde, nachdem der Router zum ersten Mal zu einer QuWAN-Organisation hinzugefügt wurde.

Andere Änderungen

  • Die Zeichenfolgen der Benutzeroberfläche auf der Dashboard-Seite für die WAN-Übersicht wurden von „link up“ und „link down“ in „connected“ und „disconnected“ geändert.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top