Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch
QTS 5.0.0.1785 build 20210908 Release Candidate
2021-09-13
Important Notes
- For the status of QTS updates and maintenance for your NAS model, visit https://www.qnap.com/en/product/eol.php
New Features
QVPN Service
- QVPN now supports WireGuard.
NVS
- Starting from QTS 5.0.0, Advanced Network Driver is no longer a built-in component. Nevertheless, QTS automatically downloads the driver if the NAS is connected to the Internet. To install the driver, go to Network & Virtual Switch and follow the on-screen instructions. You can also manually download the driver from the QNAP website.
- Added support for the Intel E810 network adapter and for switching between the following modes: 4x25GbE, 2x25GbE + 2x25GbE, 4x10GbE + 4x10GbE, and 100GbE + 100GbE.
App Center
- QTS administrators can now purchase app licenses in the App Center.
- Added support for purchasing and activating licenses in the App Center.
Storage
- Users can now use exFAT on x86 NAS models without purchasing an exFAT license.
- To enhance storage performance and data security, a RAID group now only supports a maximum of 16 disks.
Control Panel
- Users can now configure reverse proxy rules to hide the sensitive information on the server from clients and to enhance the security of data transmission over the network.
File Station
- Users can now choose to keep file attributes for files uploaded to File Station via SMB.
Network & Virtual Switch
- Added support for Forward Error Correction (FEC) for error detection and error correction in data transmission over unreliable or noisy communication channels.
iSCSI&FC
- iSCSI target service binding now supports all types of network portals.
Enhancements
Desktop
- Added a notification message that reminds users to install Multimedia Console to enable media features.
- Added support for removing certain notifications from the Notice Board.
- QTS now enables dynamic wallpapers by default.
Storage
- Utilization charts in Storage & Snapshots are now located in Pool/Volume/LUN Management for better usability.
- Added support for Seagate IronWolf Health Management 1.3.12, which supports more Seagate IronWolf drive models.
Control Panel
- WebDAV settings are now located in Control Panel > Network & File Services > Win/Mac/NFS/WebDAV. Users can now access the NAS root path by using a dedicated port number for WebDAV service.
- Users can now use port 443 for Let's Encrypt domain validation challenges.
- Shortened the default interval of automatic synchronization with the time server from 7 days to 1 day.
- Added support for setting user/group storage space quota up to 128TB.
File Station
- Modified the naming rules for duplicate folders to enhance usability.
- Added search tips and timeout messages in File Station in the event of searching through a large amount of data.
Local display Initialization
- To enhance system security, users are now required to create a new administrator account to replace the "admin" account during HDMI Installation.
Samba
- Updated the SAMBA version to 4.13.
Mustang User Driver
- Added support for Mustang User Driver 3.1.2.
Fixed Issues
- Users could not finish Snapshot Replica jobs.
- After users updated QTS to 5.0.0.1716, mobile devices could not connect to Wi-Fi when using the RADIUS server for authentication.
- QTS 5.0.0 could not function normally when SSD cache was enabled.
- Qfile could not access the NAS when users enabled TLS 1.3.
- Users could not finish installing NVIDIA GPU Driver after updating QTS to 5.0.0.1711.
- Users could not open applications using grouped shortcuts on the Desktop when accessing QTS via mobile devices.
- In QTS 5.0.0, users sometimes could not successfully back up or sync local data to external storage device of certain file systems via HBS 3.
Known Issues
- Cinema28 cannot display the media list.
- Some applications cannot access the NAS when secure connection and TLS 1.3 are enabled. This is due to a known issue in the applications. We will fix this issue in upcoming app releases.
- macOS Finder takes a long time to display content in SMB shared folders when users connect the Mac to the NAS via Thunderbolt.
- Thunderbolt write speeds are lower than expected in QTS 5.0.0. Note: Due to Thunderbolt driver compatibility issues, if you are using macOS 11/12 devices with Intel processors, we do not recommend updating QTS to 5.0.0 for the time being.
- QTS 5.0.0 does not support TS-h973AX, x51B, x53B, x53BU, xA51, x63 and x73 models. We will add support for these models in upcoming releases.
- When users enable the Call Home service in Helpdesk, the uploaded JSON files for thermal sensors lack timestamps.
- The NAS cannot detect SSDs installed on the QDA-U2MP after firmware update to QTS 5.0.0.
- Users cannot complete myQNAPcloud connection tests after disabling auto router configuration.
- Q'center cannot correctly display the disk information of ARM-AL/ARM64 models after firmware update to QTS 5.0.0.
- System Event Log does not record the details of firmware update information after firmware update to QTS 5.0.0.
- Klog (a system logging dæmon in Linux) keeps displaying unexpected messages after firmware update to 5.0.0.
- It takes a long time to edit and save the display name of an adapter in Network & Virtual Switch.
- Users cannot open PDF4me on the ARM models after firmware update to QTS 5.0.0.
- VJBOD Cloud cannot connect to cloud storage services when users choose to use system proxy settings.
- QTS and QuTS hero with newer kernel versions do not support ATTO Fibre Channel adapters. If you have already installed an ATTO Fibre Channel adapter on your device, we do not recommend updating the firmware to QTS 5.0.0 or QuTS hero h5.0.0 for the time being.
-
Network & Virtual Switch displays unexpected interface connection status and FEC status when users connect the following pairs of devices:
- NAS with Mellanox network adapter + NAS with Mellanox network adapter
- NAS with Intel E810 network adapter + NAS with Mellanox network adapter
- NAS with Intel E810 network adapter + Mellanox switch
- NAS with Mellanox network adapter + QSW-M5216 switch
- NAS with Intel 810 network adapter + QSW-M5216 switch
-
QTS 5.0.0 RC temporarily does not support the following applications, utilities, or services:
- vSphere Web Client Plug-in
- QNAP SMI-S Provider
- QNAP Snapshot Agent
- Other miscellaneous third-party applications
Other Changes
NVR Storage Expansion
- Starting from QTS 5.0.0, NVR Storage Expansion is no longer supported.
Control Panel
- Replaced SQL Server with MariaDB 5/MariaDB 10, which can be installed in the App Center.
- Removed iSCSI Service from Service Binding in Control Panel. Users can now configure iSCSI service binding settings in iSCSI & Fibre Channel.
App Center
-
Removed support for the following applications, utilities, or services:
- WebERP
- GLPI
- Vtiger CRM
- Ragic Cloud DB
Wichtige Hinweise
- Den Status von QTS-Updates und -Wartung für Ihr NAS-Modell finden Sie unter https://www.qnap.com/en/product/eol.php
Neue Eigenschaften
QVPN-Dienst
- QVPN unterstützt jetzt WireGuard.
NVS
- Ab QTS 5.0.0 ist Advanced Network Driver keine integrierte Komponente mehr. Trotzdem lädt QTS den Treiber automatisch herunter, wenn das NAS mit dem Internet verbunden ist. Um den Treiber zu installieren, gehen Sie zu Netzwerk und virtueller Switch und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können den Treiber auch manuell von der QNAP-Website herunterladen.
- Unterstützung für den Intel E810 Netzwerkadapter und für das Umschalten zwischen den folgenden Modi hinzugefügt: 4 x 25 GbE, 2 x 25 GbE + 2 x 25 GbE, 4 x 10 GbE + 4 x 10 GbE und 100 GbE + 100 GbE.
App Center
- QTS-Administratoren können jetzt App-Lizenzen im App Center erwerben.
- Unterstützung für den Kauf und die Aktivierung von Lizenzen im App Center hinzugefügt.
Speicher
- Benutzer können jetzt exFAT auf x86-NAS-Modellen verwenden, ohne eine exFAT-Lizenz zu erwerben.
- Zur Verbesserung der Speicherleistung und Datensicherheit unterstützt eine RAID-Gruppe jetzt nur noch maximal 16 Festplatten.
Systemsteuerung
- Benutzer können jetzt Reverse-Proxy-Regeln konfigurieren, um vertrauliche Informationen auf dem Server vor Clients zu verbergen und die Sicherheit der Datenübertragung über das Netzwerk zu erhöhen.
File Station
- Benutzer können jetzt auswählen, ob Dateiattribute für Dateien beibehalten werden sollen, die über SMB auf die File Station hochgeladen werden.
Netzwerk und virtueller Switch
- Unterstützung für Forward Error Correction (FEC) zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur bei der Datenübertragung über unzuverlässige oder verrauschte Kommunikationskanäle hinzugefügt.
iSCSI&FC
- Die iSCSI-Zieldienstbindung unterstützt jetzt alle Arten von Netzwerkportalen.
Verbesserungen
Schreibtisch
- Eine Benachrichtigung wurde hinzugefügt, die Benutzer daran erinnert, die Multimedia Console zu installieren, um Medienfunktionen zu aktivieren.
- Unterstützung für das Entfernen bestimmter Benachrichtigungen aus dem Schwarzen Brett hinzugefügt.
- QTS aktiviert jetzt standardmäßig dynamische Hintergrundbilder.
Speicher
- Auslastungsdiagramme in Speicher & Snapshots befinden sich jetzt zur besseren Benutzerfreundlichkeit in der Pool-/ Volume/LUN -Verwaltung.
- Unterstützung für Seagate IronWolf Health Management 1.3.12 hinzugefügt, das mehr Seagate IronWolf -Festplattenmodelle unterstützt.
Systemsteuerung
- Die WebDAV-Einstellungen befinden sich jetzt unter Systemsteuerung > Netzwerk und Dateidienste > Win/Mac/NFS/WebDAV. Benutzer können jetzt auf den NAS-Stammpfad zugreifen, indem sie eine dedizierte Portnummer für den WebDAV-Dienst verwenden.
- Benutzer können jetzt Port 443 für Herausforderungen zur Domänenvalidierung von Let’s Encrypt verwenden.
- Das Standardintervall der automatischen Synchronisation mit dem Zeitserver wurde von 7 Tagen auf 1 Tag verkürzt.
- Unterstützung für das Festlegen von Speicherplatzkontingenten für Benutzer/Gruppen auf bis zu 128 TB hinzugefügt.
File Station
- Benennungsregeln für doppelte Ordner geändert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Suchtipps und Zeitüberschreitungsmeldungen in File Station hinzugefügt, wenn eine große Datenmenge durchsucht wird.
Initialisierung der lokalen Anzeige
- Um die Systemsicherheit zu verbessern, müssen Benutzer jetzt ein neues Administratorkonto erstellen, um das „admin“-Konto während der HDMI-Installation zu ersetzen.
Samba
- Aktualisierung der SAMBA Version auf 4.13.
Mustang-Benutzertreiber
- Unterstützung für Mustang User Driver 3.1.2 hinzugefügt.
Behobene Probleme
- Benutzer konnten Snapshot Replica Jobs nicht abschließen.
- Nachdem Benutzer QTS auf 5.0.0.1716 aktualisiert hatten, konnten mobile Geräte keine Verbindung zu Wi-Fi herstellen, wenn sie den RADIUS-Server zur Authentifizierung verwendeten.
- QTS 5.0.0 konnte nicht normal funktionieren, wenn der SSD-Cache aktiviert war.
- Qfile konnte nicht auf das NAS zugreifen, wenn Benutzer TLS 1.3 aktivierten.
- Benutzer konnten die Installation des NVIDIA-GPU-Treibers nach der Aktualisierung von QTS auf 5.0.0.1711 nicht abschließen.
- Benutzer konnten Anwendungen nicht mit gruppierten Verknüpfungen auf dem Desktop öffnen, wenn sie über Mobilgeräte auf QTS zugegriffen haben.
- In QTS 5.0.0 konnten Benutzer lokale Daten manchmal nicht erfolgreich über HBS 3 auf einem externen Speichergerät bestimmter Dateisysteme sichern oder synchronisieren.
Bekannte Probleme
- Cinema28 kann die Medienliste nicht anzeigen.
- Einige Anwendungen können nicht auf das NAS zugreifen, wenn eine sichere Verbindung und TLS 1.3 aktiviert sind. Dies ist auf ein bekanntes Problem in den Anwendungen zurückzuführen. Wir werden dieses Problem in kommenden App-Releases beheben.
- macOS Finder braucht lange, um Inhalte in freigegebenen SMB-Ordnern anzuzeigen, wenn Benutzer den Mac über Thunderbolt mit dem NAS verbinden.
- Thunderbolt Schreibgeschwindigkeiten sind in QTS 5.0.0 niedriger als erwartet. Hinweis: Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit Thunderbolt -Treibern empfehlen wir, wenn Sie macOS 11/12-Geräte mit Intel-Prozessoren verwenden, vorläufig nicht, QTS auf 5.0.0 zu aktualisieren.
- QTS 5.0.0 unterstützt nicht die Modelle TS-h973AX, x51B, x53B, x53BU, xA51, x63 und x73. Wir werden diese Modelle in kommenden Versionen unterstützen.
- Wenn Benutzer den Call Home-Dienst in Helpdesk aktivieren, fehlen den hochgeladenen JSON-Dateien für Wärmesensoren Zeitstempel.
- Das NAS kann nach dem Firmware-Update auf QTS 5.0.0 keine auf dem QDA-U2MP installierten SSDs erkennen.
- Benutzer können myQNAPcloud-Verbindungstests nicht abschließen, nachdem sie die automatische Router-Konfiguration deaktiviert haben.
- Q'center kann die Datenträgerinformationen von ARM-AL/ARM64-Modellen nach dem Firmware-Update auf QTS 5.0.0 nicht korrekt anzeigen.
- Das Systemereignisprotokoll zeichnet die Details der Firmware-Aktualisierungsinformationen nach der Firmware-Aktualisierung auf QTS 5.0.0 nicht auf.
- Klog (ein Systemlogging-Dæmon in Linux) zeigt nach dem Firmware-Update auf 5.0.0 weiterhin unerwartete Meldungen an.
- Das Bearbeiten und Speichern des Anzeigenamens eines Adapters in Netzwerk und virtueller Switch dauert lange.
- Benutzer können PDF4me auf den ARM-Modellen nach dem Firmware-Update auf QTS 5.0.0 nicht öffnen.
- VJBOD Cloud kann keine Verbindung zu Cloud-Speicherdiensten herstellen, wenn Benutzer sich dafür entscheiden, System-Proxy-Einstellungen zu verwenden.
- QTS und QuTS hero mit neueren Kernel-Versionen unterstützen keine ATTO- Fibre Channel -Adapter. Wenn Sie bereits einen ATTO- Fibre Channel -Adapter auf Ihrem Gerät installiert haben, empfehlen wir vorerst nicht, die Firmware auf QTS 5.0.0 oder QuTS hero h5.0.0 zu aktualisieren.
-
Netzwerk und virtueller Switch zeigt unerwarteten Schnittstellenverbindungsstatus und FEC-Status an, wenn Benutzer die folgenden Gerätepaare verbinden:
- NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter + NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter
- NAS mit Intel E810-Netzwerkadapter + NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter
- NAS mit Intel E810-Netzwerkadapter + Mellanox-Switch
- NAS mit Mellanox-Netzwerkadapter + QSW-M5216-Switch
- NAS mit Intel 810 Netzwerkadapter + QSW-M5216 Switch
-
QTS 5.0.0 RC unterstützt vorübergehend nicht die folgenden Anwendungen, Dienstprogramme oder Dienste:
- vSphere Web Client-Plug-in
- QNAP SMI-S-Anbieter
- QNAP-Snapshot-Agent
- Andere verschiedene Anwendungen von Drittanbietern
Andere Änderungen
NVR Speicher
- Ab QTS 5.0.0 wird die NVR Speicher nicht mehr unterstützt.
Systemsteuerung
- SQL Server durch MariaDB 5/MariaDB 10 ersetzt, die im App Center installiert werden können.
- Der iSCSI-Dienst wurde aus der Servicebindung in der Systemsteuerung entfernt. Benutzer können jetzt iSCSI-Dienstbindungseinstellungen in iSCSI & Fibre Channel konfigurieren.
App Center
-
Unterstützung für die folgenden Anwendungen, Dienstprogramme oder Dienste entfernt:
- WebERP
- GLPI
- Vtiger-CRM
- Ragic-Cloud-DB
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.