Überragende Leistung mit reichlichen GeschäftsfunktionenDer NAS unterstützt ebenfalls plattformübergreifende Dienste für Windows, Mac, Linux und UNIX. Verbesserte, in der Industrie führende Funktionen werden ebenfalls geboten, beispielsweise integrierter iSCSI Target-Service, Online RAID Kapazitätserweiterung, Online RAID Level Migration, verfahrensbasierte IP-Blockierung, sofortige SMS-Benachrichtigung, zeitgesteuerte Ein-/Ausschaltung sowie 2 IP-Kameras (optional) für Netzwerküberwachung. Mehr Spaß mit Ihrem Heim-Multimedia-CenterDer integrierte UPnP Mediaserver (mit TwonkyMedia aktiviert) des Turbo NAS unterstützt eine breite Palette von Media-Playern, wie beispielsweise Sony PS3 und Microsoft Xbox 360 Spielkonsolen und arbeitet gut mit NFS-unterstützten High-Definition (HD) digitalen Media-Playern für HD-Video-Streaming. Weiterhin ermöglicht die high-speed PC-lose Download-Station mit der einzigartigen QGet Utility die Verwaltung der BT/ FTP/ HTTP Downloadaufgaben fernbedient über das lokale Netzwerk oder das Internet.
Erweiterte RAID-Verwaltung mit Hot Swapping-DesignDer Turbo NAS unterstützt zur Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Dienstes und leichter Wartung RAID 1-Spiegelung (Mirroring). Bei einem Datenabsturz kann der Administrator per E-Mail und LED-Anzeige alarmiert werden. Das Festplattenlaufwerk kann mittels Hot Swapping (heißes Tauschen) ersetzt werden, ohne dass der Server ausgeschaltet werden muss. Die Fähigkeit zur intelligenten Datenwiederherstellung ermöglicht dem Anwender ein beschädigtes Laufwerk mittels Hot Swapping zu ersetzen. Diese aktiviert die automatische Datenwiederherstellung auf dem neuen Laufwerk ohne Schäden durch Ausfallzeit. Online-RAID-KapazitätserweiterungDie Speicherkapazität einer RAID-Konfiguration kann durch den Austausch einer Festplatte gegen eine größere erweitert werden. Sämtliche Daten bleiben erhalten und werden nahtlos auf die neu installierten Festplatten übertragen. Dabei muss der Server nicht abgeschaltet werden. Online-RAID-StufenmigrationEine Laufwerkkonfiguration kann auf eine höhere RAID-Stufe umgestellt werden; die Daten bleiben erhalten. Dabei muss der Server nicht abgeschaltet werden. Das virtuelle Laufwerk (VDD) mach Speichererweiterungen flexibler und sorgt für einfache VerwaltungUnser einzigartiges "Virtuelles Laufwerk" macht die Kapazitätserweiterung des NAS flexibler. Durch Nutzung des integrierten iSCSI-Initiators zum Anschluss an andere iSCSI-Ziele im Netzwerk werden diese sofort in "existierende" Laufwerke Ihres Systems verwandelt. Weiterhin können mehrere iSCSI-Ziele beim Anschluss an den QNAP NAS als virtuelle Laufwerke ebenfalls als Stackable Master der Speicherkette dienen, in welchem Sie sich an diesem Gerät nur als einzelne Eingabe anschließen können, jedoch alle iSCSI-Zielspeicher auf dem Netzwerk erreichen und benutzen können. QNAP NAS unterstützt derzeit bis zu 8 virtuelle Laufwerke (Stack Targets). eingebauter iSCSI-ZieldienstDas TS-219P+ kann gleichzeitig als NAS- und iSCSI-Zielserver agieren. Er bietet eine kosteneffiziente iSCSI-Lösung zur Einrichtung einer IP-SAN. Sie können den integrierten iSCSI-Zieldienst dazu nutzen, bis zu 256 iSCSI-Geräte hinzuzufügen. Unterschiedliche iSCSI-Ziel-LUNs (Logical Unit Number) können als Speichererweiterung oder Sicherungsziel bestehender Anwendungsserver, wie Datenbank- und eMail-Server, definiert werden. Zudem wird Ihnen die Funktion der „Virtuellen Speicherplatzzuweisung“ (Thin Provisioning) bereitgestellt, mit der Sie die Kapazität der iSCSI-LUN (Logical Unit Number) flexibel zuweisen können. Wenn die physikalische Speicherkapazität des Laufwerks nahezu erschöpft ist, können Sie ganz einfach den aktuell nicht verwendeten Laufwerksspeicher entsprechend Ihrer Bedürfnisse anpassen/entfernen.
S.M.A.R.T. und verbesserte Festplattenzustandsüberwachung (HHS)Der NAS unterstützt Hard Disk Drive S.M.A.R.T (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) zur Überwachung des Festplattenstatus. Zusätzlich ist der NAS mit der HHS-Technologie ausgestattet, welche die Überprüfung von Festplatten und die Erkennung defekter Blöcke ermöglicht. Vollständige DatensicherungslösungWindows-Client-Sicherungssoftware – NetBak ReplicatorQNAPs NetBak Replicator ist ein Dienstprogramm, mit dem Anwender die Dateien und Ordner auf ihren Windows-PCs auf dem Turbo-NAS sichern und die Daten darüber wiederherstellen können. Diese Software unterstützt sofortige Datensicherung und Wiederherstellung, Dateifilter, Sicherung nach Zeitplan und mehr. Sicherungssoftware von DrittanbieternDas NAS mit beliebter Sicherungssoftware von Drittanbietern kompatiblen, z. B. Acronis True Image, CA BrightStor ARCserve Backup, EMC Retrospect und Symantec Backup Exec. Fernreplikation via RsyncDie auf Ihrem NAS gespeicherten Daten können durch Rsync über das Netzwerk extern auf einem anderen Turbo-NAS von QNAP oder Rsync-Servern gesichert werden. Apple Time Machine-Sicherung und –Verwaltung Mac-Benutzer können Ihre Daten von MacBooks über die Time Machine auf dem NAS sichern. Diese Funktion speichert umfassend die Daten auf den MacBooks. Benutzer können zudem den der Time Machine-Sicherung zugewiesenen Speicherplatz auf dem NAS festlegen und die Sicherungsdaten einfach über die webbasierte Administrationsschnittstelle verwalten. Super-Speed-USB Sicherung Benutzer können die One-Touch-Copy-Taste an der Vorderseite des NAS zum Importieren und Exportieren der Daten vom NAS auf ein externes Speichergerät und umgekehrt nutzen. Das NAS unterstützt die Dateisysteme EXT3/EXT4, NTFS und HFS+ zur Gewährleistung von High-Speed-Datenübertragung und gesteigerter Kompatibilität zwischen dem NAS und einem Windows- oder Mac OS X-PC. Plattformübergreifendes Freigabe- und SpeicherzentrumWindows AD-UnterstützungDie Windows AD-Funktion ermöglicht das Importieren von Benutzerkonten einer AD-Domäne in den NAS. Dadurch lässt sich wertvolle Zeit bei der Einrichtung von Konten einsparen, zusätzlich können Benutzer weiterhin mit der gewohnten Benutzername/Kennwort-Kombination arbeiten. *Gemäß der QNAP-Labortests können 200.000 Domain-Benutzer und Benutzergruppen importiert werden. Einzigartiger Web-Dateimanager (Web File Manager) Das Turbo-NAS bietet eine webbasierte Verwaltungsschnittstelle, Web File Manager, mit der Benutzer jederzeit und überall über einen Webbrowser auf die Serverdaten zugreifen und diese verwalten können. Der Web File Manager unterstützt eine intelligente Datensuche, Batch-Datei-Upload und -Download, Dateiextrahierung, etc. Durch die Unterstützung verschlüsselter Datenübertragung und Zugangskontrollverwaltung auf dem NAS können Benutzer über den Web File Manager sicher auf die Daten zugreifen und diese freigeben. ISO CD-/DVD-Archivierung und –Freigabe Das Turbo-NAS unterstützt die Einbindung von ISO-Abbildern von CD und DVD als Netzwerkfreigaben zur Datenarchivierung, Speicherung und Freigabe. Diese Funktion spart Speicherplatz auf physikalischen Festplatten, reduziert die Gefahr von Datenverlust durch Festplattenverschleiß und steigert die Leistungsfähigkeit bei der Datenfreigabe in einem Unternehmensnetzwerk. Multimedia-Station Die Multimedia-Station ist eine webbasierte Anwendung, mit der Sie über einen Webbrowser Ihre Fotos und Videos betrachten sowie Musik vom NAS wiedergeben können. Zudem können Sie die Multimedia-Dateien mit Ihren Freunden teilen und Fotos auf beliebten Seiten sozialer Netzwerke veröffentlichen (z. B. Facebook, Plurk, Twitter, Blogger, etc.).
Datenzugriff über iPhone- und Android-Handgeräte QNAP bietet Benutzern von iPhone- und Android-Handgeräten eine kostenlose Multimedia-Anwendung, QMobile, mit der sie alle Multimedia-Dateien auf Ihrem NAS stets bei sich führen. Benutzer können über das Netzwerk Videos übertragen, digitale Bilder betrachten und hochladen, die auf dem NAS gespeicherte Musik wiedergeben und ihre Musikwiedergabelisten mit anderen iPhone- und Android-Benutzern teilen. Dateien plattformübergreifend mit Windows, Mac, Linux und Unix gemeinsam nutzenDer NAS wurde speziell zur plattformübergreifenden, gemeinsamen Nutzung von Dateien mit Windows-, Mac-, Linux- und Unix-Betriebssystemen entwickelt. E Komfortable Verwaltung von Benutzern und gemeinsam genutzten OrdnernDer NAS unterstützt die Batch-Erstellung von Benutzern und gemeinsam genutzten Ordnern; so können viel Zeit und Mühe bei der Erstellung von Konten und Ordnern eingespart werden. Zur Absicherung einer Windows-Netzwerkumgebung können gemeinsam genutzte Ordner im Netzwerk verborgen und angezeigt werden. EnergieverwaltungWake-on-LAN Aktivieren Sie diese Option, um den Turbo NAS ferngesteuert mithilfe von Wake-on-LAN einzuschalten. Wake-on-LAN ermöglicht die praktische Verwaltung Ihres NAS. Festplatten-StandbyFestplatten können so konfiguriert werden, dass sie automatisch in den Standbymodus wechseln, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit kein Festplattenzugriff erfolgt. Zeitplan-gesteuertes Ein-/AusschaltenDurch die flexible, Zeitplan-gesteuerte Ein-/Ausschaltfunktion können Sie die Betriebszeiten des NAS-Servers an die jeweiligen Arbeitszeiten anpassen. Pro Wochentag können Sie Zeiten zum automatischen Einschalten, Ausschalten oder Neustarten des Systems festlegen. UPS-SupportDer NAS unterstützt die meisten USB-UPS-Geräte (Unterstützung von usbhid-ups), so dass der Benutzer seine Daten rechtzeitig speichern und bei Stromausfällen während der Übertragung kritische Datenverluste vermeiden kann. Ferner wird eine fortschrittliche Standby-Modus-Einstellung unterstützt, über die der Benutzer den Zeitpunkt festlegen kann, in dem sich der Server bei Erkennung einer anormalen Wechselstromversorgung in den Standby-Modus begibt. Nach Wiederherstellung der Stromversorgung kehrt der Server in den Betriebszustand vor dem Stromausfall zurück. Durch diese Funktion werden mehrere Turbo-NAS-Server im selben physikalischen Netzwerk über eine einzige USV durch den Empfang von USV-Benachrichtigungen zur unnormalen Stromversorgung geschützt. Sicherer Datenzugriff, sicherer Zugang, sichere Freigaben
Richtlinien-basiertes Blockieren nicht autorisierter IPsZum Schutz des NAS gegen böswillige Angriffe können Servermanager eine IP-Filterrichtlinie zum Zulassen, Abweisen oder automatischen Blockieren von IP-Adressen oder Netzwerkdomänen einrichten, um NAS-Zugriffe über SSH/Telnet/HTTP(S)/FTP/Samba/AFP zu unterbinden. Multifunktionsserver
Die umfangreichste Unterstützung für Netzwerkkameras von zahlreichen HerstellernDie Überwachungsstation von QNAP unterstützt führenden Netzwerkkamera Hersteller wie AXIS, D-Link, IPUX, LevelOne, Linksys, Panasonic und Vivotek usw . Durch die Verwendung bestimmter Modelle, können Benutzer mit Zweiwege Video- und Audioüberwachung, Aufzeichnung und mit der Smart-PTZ-Steuerung die Aktivitäten über das Webinterface steuern und überwachen.
Live Audio- und Videoüberwachung, Aufzeichnung und Wiedergabe über das Internet
Leistungsstarke SystemverwaltungswerkzeugeIntelligenter LüfterDie Lüfterdrehzahl wird automatisch an die Servertemperatur angepasst. Alternativ können Sie die Systemtemperaturen vorgeben, bei denen eine hohe oder niedrige Lüftergeschwindigkeit ausgelöst wird. Wenn die Lüfterdrehzahl manuell eingestellt wird, arbeitet der Lüfter immer mit der festgelegten Drehzahl. SMS- und eMail-SofortbenachrichtigungenSMTP- und SMSC-Servereinstellungen können so konfiguriert werden, dass Systemwarnungen oder Fehlermeldungen unverzüglich per eMail oder SMS versandt werden. SSL-SicherheitszertifikatAdministratoren können von vertrauenswürdigen Anbietern ausgestellte Sicherheitszertifikate und private RSA-Schlüssel im X.509PEM-Format hochladen, um Anwendern einen sicheren NAS-Zugriff per SSL-Anmeldung zu ermöglichen. Syslog-EinstellungenSämtliche Systemereignisprotokolle und Verbindungsprotokolle können auf einen externen Syslog-Server hochgeladen werden. Netzwerk-PapierkorbAus den Netzwerkfreigaben des NAS gelöschte Dateien werden in einen speziellen Papierkorb-Ordner verschoben. Diese Daten können Sie jederzeit wiederherstellen, falls Dateien einmal aus Versehen gelöscht werden sollten. Umfangreiche EreignisprotokolleSämtliche Online-Anwenderverbindungen des NAS über Samba-, FTP-, AFP-, HTTP-, HTTPS-, Telnet-, SSH- und weitere Netzwerkdienste werden protokolliert. Detaillierte SysteminformationenInformationen zum Systemstatus – beispielsweise CPU-Nutzung, Gesamtspeicher, freier Speicher, empfangene Pakete, gesendete Pakete, fehlerhafte Pakete, Systemlaufzeit, CPU-Temperatur, Systemtemperatur, Festplattentemperatur und Systemlüftergeschwindigkeit – können allesamt abgerufen werden. DDNS-UnterstützungRegistrieren Sie einen eindeutigen Domainnamen von einem DDNS-Anbieter und weisen diesen Ihrem NAS zu. Ihre Benutzer können über diesen Domainnamen anstatt die IP-Adresse auf den NAS zugreifen. Software-Erweiterung mit der QPKG PlattformDie qpkg Plattform ermöglicht es den Benutzern zusätzliche entwickelte Softwarepakete von Benutzern und Community auf der NAS zu installieren und zu verwenden. Dies kann durch eine einfache "Download & install" Anwendung erledigt werden und erfordert keine besonderen Kenntnisse. |
Kunden haben ebenfalls angesehen

TS-h765eU
Kompaktes 1U Rackmount NAS mit kurzer Tiefe, mit E1.S/M.2 PCIe NVMe Steckplätzen und 10GbE Erweiterbarkeit

TS-216G
Das günstigste 2-Bay 2,5GbE QNAP NAS. Ihr zuverlässiges Dateiverwaltungszentrum.

QXG-10G2SF-NXE
Dual-Port 10 GbE SFP+ Netzwerkerweiterungskarte

TBS-464
All-Flash NASbook in Ihrer Aktentasche!

TVS-675
Kostengünstiges 8-Kern NAS mit 2,5GbE, das M.2 SATA/NVMe SSD-Caching, PCIe-Erweiterung und 4K HDMI™ -Anzeige unterstützt(Unterstützt das QTS oder QuTS hero Betriebssystem)

TS-832PX
NAS mit hoher Kapazität mit 10GbE SFP+ und 2,5 GbE, unterstützt PCIe Erweiterung für M.2 SSDs zur Beschleunigung von Anwendungen
Optionales Zubehör
-
SP-TS-TRAY-WOLOCKBlack HDD tray with black flat head machine screw x6 for 2.5" HDD & silver flat head machine screw x8 for 3.5" HDD
Dimension (L × W × H): 185 × 140 × 40 (mm)
Weight: 0.20 (kg)
Benötigen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere empfohlene Produkte oder Lösungen zu erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind!