Anleitung zur Freigabeordner-Aggregation
Einführung
Mithilfe der Freigabeordner-Aggregation können hierarchisch strukturierte Ansichten mehrerer Dateiserver und Freigaben im Netzwerk gebildet werden. Diese Funktion kann alle Freigabeordner im lokalen Netzwerk zu einem "Portalordner" auf Ihrem NAS zusammenfassen. Anstatt über spezielle Gerätenamen für jedes Datei-Set nachzudenken, können Sie als Benutzer ganz einfach über den "Portalordner"auf alle Freigabeordner zugreifen.

Hinweis:
Diese Funktion wird von Samba angeboten. Deshalb können Sie diese Funktion NUR im Microsoft Netzwerkdienst anwenden.
Diese ANLEITUNG erläutert an einem Beispiel die Konfiguration eines Freigabeordners auf dem QNAP Turbo NAS. Die Testumgebung wird wie unter Abbildung 1 und Tabelle 1 eingerichtet.
Annahmen:
Zum Zweck der näheren Erläuterung haben Gäste volle Zugriffsrechte auf alle entfernten Freigabeordner. Wenn Sie über die Zugangskontrolle auf entfernte Freigabeordner verfügen, sollten Sie diese mit Microsoft Active Directory in Ihrer Produktionsumgebung konsolidieren.
System | Host Name | IP address | |
QNAP NAS |
mynas
|
192.168.1.10 |
Name des Portalordners: ShareRoot Link-Name: linka: Verknüpfung mit dem Freigabeordner auf Host A linkb: Verknüpfung mit dem Freigabeordner auf Host B |
Host A (Windows XP) |
Appolo | 192.168.1.100 |
Name der entfernten Freigabe: shared_software |
Host B (Windows 2003) |
Diana | 192.168.1.200 | Name der entfernten Freigabe: public_software |
Client PC | Pcman | 192.168.1.120 |
Tabelle 1: Testumgebung

Abbildung 1: Testumgebung
Konfiguration der Einzelheiten
#1: Webmanagement-Interface des NAS anmelden. Öffnen Sie "Zugriffsrechte verwalten" > "Freigabeordner" > "Ordner-Aggregation".

#2: Portalordner erstellen
Klicken Sie auf "Portalordner erstellen". Es wird ein Dialogfenster geöffnet. Geben Sie den Text "ShareRoot" in das Feld "Ordnername" ein. Wählen Sie die Einstellung, den Portalordner nicht zu verstecken. Klicken Sie auf "ÜBERNEHMEN".


#3: Verknüpfungen mit entfernten Freigaben erstellen
Klicken Sie in der Spalte "Aktion" auf "Link-Konfiguration". Geben Sie für die Verknüpfungen 1 und 2 die folgenden Einstellungen ein.
Link | Name | Host Name | Entfernter Freigabeordner |
1 | linka | Appolo | shared_software |
2 | linkb | 192.168.1.200 | public_software |


Abbildung 2
Klicken Sie auf "ÜBERNEHMEN", um die Konfiguration abzuschließen.
Hinweis:
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie auf beiden Hosts, Appolo und Diana, Freigabeordner angelegt haben.
2. Sie können im Feld Host-Name entweder den NetBIOS-Namen oder die IP-Adresse eingeben.
Freigabeordner-Aggregation verifizieren
Um zu verifizieren, dass die Konfiguration erfolgreich war, errichten wir in jedem Freigabeordner auf jedem Host, Appolo und Diana, eine leere Textdatei. Als Dateinamen werden "host_appolo.txt" auf dem Host Appolo, und "host_diana.txt" auf dem Host Diana, verwendet.

Verwenden Sie nun unseren Client-PC "Pcman", um den QNAP NAS zu verbinden.
#1: Melden Sie den QNAP NAS mit \mynas oder \192.168.1.10 an.
#2: Der Ordnername "ShareRoot" ist sichtbar. Nach der Eingabe von "ShareRoot" werden zwei Unterordner angezeigt, "linka" und "linkb".
#3: Klicken Sie auf "linka", und es wird die Datei "host_appolo.txt" angezeigt. Öffnen Sie "linkb", und es wird die Datei "host_diana.txt" angezeigt.