Zusammenarbeit von Adobe Premiere Pro Produktionen mit QNAP NAS


Zuletzt geändertes Datum 2021-06-21

Hero-Image

Was ist Productions?

Productions bietet Werkzeuge für die Organisation von Multi-Projekt Arbeitsabläufen, die gemeinsame Nutzung von Assets zwischen Projekten und sorgt dafür, dass alles schlank und effizient bleibt. Unabhängig davon, ob Sie alleine arbeiten oder mit einem Team zusammenarbeiten, ist ein QNAP NAS die beste Möglichkeit zur Schaffung einer Umgebung zur Medienbearbeitung mit hoher Geschwindigkeit.

Was sind die Vorteile von Productions?

Breaking-up-large-Projects

MULTI-PROJEKT ARBEITSABLÄUFE VERWALTEN

Wenn Sie mit großen/komplexen Arbeitsabläufen arbeiten, können Sie diese basierend auf dem bestehenden Premiere Pro Projektformat mit Produktionen in kleinere Teile aufteilen. Productions verbindet die Projekte und macht sie zu Komponenten des größeren Arbeitsablaufs, was Ihnen hilft, Projekte und Assets organisiert und effizient zu halten.

Reuse-Files

ALLES ORGANISIERT UND SYNCHRONISIERT HALTEN

Die projektübergreifende Medienreferenzierung bedeutet, dass Sie Assets innerhalb Ihrer Produktion wiederverwenden können, ohne Duplikate zu erstellen. Das neue Bedienfeld Production in Premiere Pro bietet eine Kommandozentrale für die Verwaltung von Multi-Projekt Arbeitsabläufen. Alle Projekte, die dem Productions Ordner hinzugefügt werden, werden Teil der Produktion. Unabhängig davon, ob Sie unter macOS oder Windows arbeiten, werden alle Änderungen, die Sie auf der Festplatte vornehmen, in Premiere Pro übernommen und Änderungen in Premiere Pro werden auf der Festplatte angewendet. Mit Productions bleibt alles synchronisiert.

Collaboration

FÜR ZUSAMMENARBEIT ENTWICKELT

Mit dem gemeinsamen lokalen Speicher können mehrere Redakteure an verschiedenen Projekten in derselben Produktion arbeiten. Die Project Locking (Projektsperre) stellt sicher, dass niemand Ihre Arbeit überschreiben kann - Ihre Kollegen können weiterhin auf Ihr Projekt zugreifen und Inhalte daraus kopieren, aber sie können keine Änderungen vornehmen, bis Sie Ihre Bearbeitung abgeschlossen haben.

Alle Projekte in einer Produktion teilen sich die gleichen Einstellungen, einschließlich der Arbeitsvolumes. Das bedeutet, dass Vorschaudateien, die von einem Redakteur gerendert wurden, für alle Redakteure, die dieses Projekt verwenden, verfügbar sein können, was eine reibungslose Wiedergabe und Zeitersparnis für das gesamte Team gewährleistet.

Avoid-Duplication

SICHERHEIT: SIE KONTROLLIEREN IHRE MEDIEN

Mit Productions haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Inhalte. Ihre Projekte und Assets können vollständig auf Ihrem lokalen Speicher vorhanden sein. Nichts befindet sich in der Cloud, es sei denn, Sie legen es dort ab. Bei Bedarf können Sie Ihre gesamte Arbeit auch ohne Internetverbindung erledigen.

Erste Schritte mit Produktionen

Freigabeordner einbinden

Verbinden Sie Ihren PC (Windows oder Mac) über Qfinder Pro mit Ihrem QNAP NAS.

Für Mac :

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
  2. Wählen Sie Ihr NAS aus.
  3. Klicken Sie auf "Netzlaufwerke". Das Fenster Netzlaufwerke wird geöffnet.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  5. Klicken Sie auf "OK".
  6. Wählen Sie die IP-Adresse und ein Protokoll.
  7. Klicken Sie auf "OK".
  8. Wählen Sie die Volumes, die eingebunden werden sollen.
  9. Klicken Sie auf "OK".
  10. Sie eingebundenen Volumes werden in Finder angezeigt.

Für Windows: 

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
  2. Wählen Sie Ihr NAS aus.
  3. Klicken Sie auf "Netzlaufwerke". Das Fenster Netzlaufwerke wird geöffnet.
  4. Klicken Sie auf "OK". Das Windows-Sicherheit Fenster wird geöffnet.
  5. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  6. Klicken Sie auf "OK".
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Volumes, die Sie einbinden möchten.
  8. Wählen Sie "Netzlaufwerk verbinden...".
  9. Wählen Sie den Laufwerksbuchstaben, in den das Volume eingebunden werden soll.
  10. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
  11. Das Volume wird unter “Netzwerkadressen” angezeigt.

Ihre Präferenzen einrichten

Richten Sie im Dialogfeld "Edit (Bearbeiten)" > "Preferences (Voreinstellungen)" (für Windows) oder "Premiere Pro" > "Preferences (Voreinstellungen)" (für Mac) die folgenden Einstellungen ein.

  • Deaktivieren Sie unter "Preferences (Voreinstellungen)" > "Media (Medien)" Folgendes:
    • XMP-ID beim Import in Dateien schreiben
    • Clipmarken in XMP schreiben
    • Clip- und XMP-Metadaten-Verknüpfung aktivieren
    • Klicken Sie auf "OK".

  • In “Preferences (Voreinstellungen)” > “Collaboration (Zusammenarbeit)”:
    • Stellen Sie sicher, dass "Enable project locking (Projektsperre aktivieren)" aktiviert ist
    • Geben Sie einen Benutzernamen ein, den andere sehen, wenn Sie ein Projekt öffnen
    • Klicken Sie auf "OK".

  • Wählen Sie "Window (Fenster)" > "Workspaces (Arbeitsbereiche)" und deaktivieren Sie die Option "Import Workspace from Projects (Arbeitsbereich aus Projekten importieren)".
    Dadurch wird vermieden, dass sich Ihr Arbeitsbereich ändert, wenn Sie Projekte öffnen, die von anderen Editoren verwendet werden.

Eine Produktion einrichten

Eine Produktion erstellen

  1. Klicken Sie auf "File (Datei)" > "New (Neu)" > "Production (Produktion)".

  2. Geben Sie einen Produktionsnamen ein. Dies wird auch der Name des Ordners auf der Festplatte sein.
  3. Klicken Sie auf den blauen Pfadtext zu Wo (Where). Dies ist der Speicherort des Produktionsordners. Produktion auf Ihrem NAS speichern.
  4. Klicken Sie auf "Create (Erstellen)".


Eine Produktion öffnen

  • Wählen Sie im Begrüßungsbildschirm "File (Datei)" > "Open Production (Produktion öffnen)".

  • Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine zuletzt verwendete Produktion aus.
  • Klicken Sie auf "Open (Öffnen)" oder klicken Sie auf "Browse (Durchsuchen)" und navigieren Sie zu einem vorhandenen Produktionsordner und wählen Sie ihn aus.

Im Gegensatz zu eigenständigen Projektdateien können Sie immer nur eine Produktion gleichzeitig öffnen.

Eine Produktion aufbauen

Sie können Ihre Produktion auf mehrere Arten aufbauen. Sie können Dateien oder Ordner erstellen, neue Projekte innerhalb einer Produktion hinzufügen und Projekte und Ordner verschieben oder umbenennen.

PROJEKTE IN EINER PRODUKTION ERSTELLEN

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "New Project (Neues Projekt)" oder wählen Sie im Kontextmenü "New Project (Neues Projekt)".

  2. Geben Sie einen Namen für das Projekt ein.
  3. Klicken Sie auf "OK".

BESTEHENDE PROJEKTE ZU EINER PRODUKTION HINZUFÜGEN

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Produktionsbereich oder wählen Sie im Menü des Produktionsbereichs "Add Project to Production (Projekt zur Produktion hinzufügen)" und wählen Sie dann ein Projekt auf der Festplatte.

ORDNER IN EINER PRODUKTION ERSTELLEN

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "New Folder (Neuer Ordner)" oder wählen Sie im Kontextmenü "New Folder (Neuer Ordner)".

  2. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein.
  3. Klicken Sie auf "OK".

Oberfläche des Produktionsfensters

Nachdem eine Produktion eingerichtet ist, können Sie all Ihre Dateien und Ordner im Fenster Production sehen. Hier ist ein Beispiel für die Oberfläche des Produktionsfensters.

Production panel interface

Oberfläche des Produktionsfensters

A. Suche nach Projekten und Ordnern
B. Grüner Stift zeigt an, dass Sie das Projekt bearbeiten können
C. Umrandetes Symbol bedeutet, dass das Projekt auf Ihrem System geschlossen ist
D. Rotes Schloss zeigt an, dass jemand anderes das Projekt bearbeitet
E. Durchgehendes Symbol bedeutet, dass das Projekt auf Ihrem System geöffnet ist
F. Zoom-Regler passt die Größe des Textes und der Symbole im Bedienfeld an
G. Schaltflächen für New Project (Neues Projekt), New Folder (Neuer Ordner) und Trash (Papierkorb)
H. Name zeigt an, wer das Projekt bearbeitet

War dieser Artikel hilfreich?

70% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top