Warum kann die KoiBox keine KoiMeeter-Mobilfunkanrufe tätigen oder empfangen?
Betroffene Produkte:
- KoiBox-100w
Wenn ein Client, der sich hinter einem NAT in einem privaten Netz befindet, seine öffentliche IP-Adresse (die Maske der Firewall) ermitteln muss, kann er eine Anfrage an einen STUN-Server (Session Traversal Utilities for NAT) stellen. Der STUN-Server antwortet dann mit der öffentlichen IP-Adresse der anfragenden Partei, die dann zum Aufbau einer Peer-to-Peer-Verbindung verwendet werden kann.
Wenn Ihre KoiBox keine KoiMeeter-Mobilanrufe tätigen oder empfangen kann, überprüfen Sie Ihre Firewall und den NAT-Typ.
Der STUN-Server muss in Ihrer Firewall geöffnet sein: Überprüfen Sie den STUN-Server in "Meeting & Contact Setting > Setting > STUN server".
Öffnen Sie die Ports gemäß der unten stehenden Tabelle.
stun_server | stun_port | protocol |
---|---|---|
stun.ekiga.net | 3478 | UDP |
Wenn KoiBox immer noch keine Verbindung herstellen kann, konfigurieren Sie Ihre Router-Einstellungen:
- Legen Sie den NAT-Typ auf "Full Cone" oder "Type A" fest.
- Konfigurieren Sie die Portweiterleitung.
Zum Beispiel, wenn Sie den QHora-301W verwenden:
- Folgen Sie der Anleitung: How to set up NAT Type A for game consoles on QHora-301W.
- Verwenden Sie den Portweiterleitungsbereich von 10000-20000.