Lösung
Nach sorgfältiger Prüfung der verfügbaren Optionen entschied sich das IMI für den Einsatz des TS-1685 und des TS-453BT3. Das TS-1685 wurde in einem Hochleistungslabor für Fluoreszenzmikroskopie mit zwölf 12TB IronWolf HDDs in einer RAID 5-Konfiguration installiert. Das IMI nutzte außerdem Time Machine, um Daten von zahlreichen Macs auf dem TS-453BT3 zu sichern, und ersetzte eine alte Time Capsule für höhere Speicherkapazität und verbesserte Leistung.
Ergebnis
Mit QTS (dem QNAP NAS-Betriebssystem) kann das IMI alle erforderlichen Aufgaben problemlos einrichten. Das TS-1685 speichert bis zu 6 Monate an Daten vor Ort für die tägliche Analyse und Neubewertung und ermöglicht es dem IMI, mit der sich ständig weiterentwickelnden Forschung Schritt zu halten. Die integrierten dualen 10GbE-Ports ermöglichen eine schnelle Datenerfassung und die Workstations können die Datenübertragungszeiten minimieren, sowie gleichzeitig Schreibgeschwindigkeiten von über 600 MB/s beibehalten. Das TS-453BT3 nimmt nicht nur Time Machine-Sicherungsdaten auf, sondern fungiert auch als zentraler Daten Hub für Durchflusszytometriedaten zwischen verschiedenen Erfassungs- und Analysegeräten. Durch den Wegfall von zwischengeschalteten USB-Speichergeräten ist die Speicherlösung von IMI sicherer gegen eine mögliche Infektion mit Malware. Das IMI ist davon überzeugt, dass QNAP NAS eine zukunftssichere Lösung sind, da sie den Speicherplatz einfach durch den Austausch gegen größere Laufwerke erweitern können, und ist froh, dass die sensiblen Daten sicher auf einem Dateiserver vor Ort gespeichert sind.