Ein Muss für NAS-Heimanwender!
Bitte kaufen Sie nur das NAS, das Snapshot erstellen kann!
Leitfaden zum Schutz von privaten Daten vor Ransomware
Ein Snapshot pro Tag hält Datenverluste fern!
Datensicherung Schritt 1
Überprüfen Sie, ob Ihr NAS Snapshots unterstützt
Ein Snapshot ist wie ein Foto - innerhalb von Sekunden wird der komplette Status Ihres Systems und Ihrer Daten aufgezeichnet. Während alle QNAP NAS Snapshots unterstützen, haben nicht alle NAS Hersteller ihren Geräten Snapshots unterstüzt.
Bitte kaufen Sie nur das NAS, das Snapshot erstellen kann!
Datensicherung Schritt 2
Regelmäßige Sicherungen auf Ihrem NAS
Denken Sie immer daran, eine Sicherung vorzunehmen! Sie sollten regelmäßig (oder automatisch) die Dateien und Daten von Ihren Computern auf Ihrem NAS sichern. Windows® Benutzer können das kostenlose NetBak Replicator Dienstprogramm verwenden, und macOS® Benutzer können Time Machine® verwenden. Die NAS App Hybrid Backup Sync kann auch zum Sichern und Synchronisieren von Dateien und Daten verwendet werden.
Datensicherung Schritt 3
Erstellen von Mehrfachsicherungen mit NAS Snapshots
Verwenden Sie nach dem Sichern von Dateien die App "Speicher und Snapshots", um Snapshots mit mehreren Versionen Ihres NAS zu erstellen. Die resultierenden Snapshot Dateien sind klein und können schnell auf einem anderen QNAP NAS oder Gerät gesichert werden, um Ihre Datensicherheit zu verdoppeln, ohne viel Speicherplatz zu benötigen.
Hinweis: Die maximale Anzahl von Snapshots hängt von Ihrem NAS Modell und dem installierten Speicher ab. Weitere Informationen finden Sie unter Volume- & LUN-Snapshots.
Jetzt sind Ihre Daten sicher und leicht wiederherstellbar!
Die blockbasierten Snapshots von QNAP sind vom Dateisystem getrennt und bleiben sicher, auch wenn das Dateisystem von Ransomware betroffen ist. Sie können eine Snapshot Version von einem bestimmten Zeitpunkt auswählen, um originale, unverschlüsselte Dateien und Systemdaten schnell wiederherzustellen.
Was tun, wenn Ransomware zuschlägt
Wir haben einen Ransomware Angriff im QNAP-Labor simuliert und bestätigt, dass die folgenden Schritte Daten effektiv wiederherstellen können.
-
1
Sobald Sie eine Ransomware Aktivität bemerken oder eine Lösegeldforderung erhalten, trennen Sie sofort die Verbindung Ihres Computers zum Internet. Außerdem sollten Sie den infizierten Computer vom Netzwerk trennen - einschließlich des Entfernens von Kabeln (sofern möglich).
-
2
Wenn Sie ein NAS mit HDMI-Ausgang haben, schließen Sie eine Maus, eine Tastatur und einen Monitor an das NAS an. Dadurch können Sie mit HybridDesk Station direkt auf das NAS zugreifen. Falls Ihr NAS keinen HDMI-Ausgang hat, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Computer keine infizierten Freigabeordner einbindet, bis der Snapshot wiederhergestellt wurde.
-
3
Öffnen Sie auf Ihrem NAS "Speicher & Snapshots" und wählen Sie "Snapshots", um eine Liste der Snapshot Dateien zu sehen, die übersichtlich nach Zeit geordnet sind.
-
4
Wählen Sie einen Snapshot, der vor dem Ransomware Angriff erstellt wurde, und stellen Sie ihn in einem neuen Ordner wieder her. Ihre Dateien sollten nun wiederhergestellt und einsatzbereit sein. Die Dateien im infizierten Ordner können nun gelöscht werden.
Empfohlene QNAP NAS für Haushalte
Denken Sie immer daran, Ihre Dateien zu sichern und Snapshots zu verwenden. Hier sind einige empfohlene QNAP NAS, die zuverlässigen Schutz vor Ransomware bieten, ohne die Geldbörse zu überfordern.
![]() TS-233 |
![]() HS-264 |
![]() TS-364 |
![]() TS-462 |
---|---|---|---|
2 Einschübe | 2 Einschübe Integrierte 2,5GbE Ports |
3 Einschübe Integrierter 2,5GbE Port |
4 Einschübe Integrierter 2,5GbE Port |
ARM 4-Core Cortex-A55 2,0 GHz Prozessor | Intel® Celeron® N5105 4-Core/4-Thread Prozessor, Burst bis zu 2,9 GHz | Intel® Celeron® N5105/N5095 4-Core/4-Thread Prozessor, Burst bis zu 2,9 GHz | Intel® Celeron® N4505 2-Core/2-Thread Prozessor, Burst bis zu 2,9 GHz |
Hinweis: Für die Verwendung von Snapshots sind mindestens 1GB Speicher erforderlich