SSD-Cache-Beschleunigung
Verbesserung der QNAP NAS Leistung mit einem SSD-Cache

Das Hinzufügen eines SSD-Caches zu Ihrem QNAP NAS und die Auswahl des richtigen Cache-Modus für Ihre Anforderungen kann die Gesamtsystemleistung verbessern, den Speicherplatz maximieren und die damit verbundenen Kosten minimieren.

Ein schnelles, SSD-betriebenes NAS ist in Ihrer Reichweite

SSD ist ein kompletter Gamechanger im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten. Da die Kosten pro GB von SSDs sinken und die Speicherkapazität steigt, gab es nie einen besseren Zeitpunkt für den Aufbau einer hybriden SSD/HDD-Speicherstruktur, um die Vorteile einer optimierten Dateneffizienz und Speicherkosten zu maximieren.

Was ist SSD-Cache Beschleunigung?

Ein SSD-Cache ist eine Möglichkeit, schnelleren Speicher, reduzierte Latenz und eine verbesserte allgemeine NAS Leistung und Zugriffsgeschwindigkeiten zu erhalten, indem auf häufig zugegriffene Daten auf SSDs gespeichert werden. Dies ist von großem Vorteil für IOPS-fordernde Anwendungen wie Datenbanken (Verarbeitung von Onlinetransaktionen, E-Mail Server), virtuelle Maschinen und virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI).

SSD-Vorteile gegenüber herkömmlichen Festplatten

  • Höhere IOPS-Leistung und schnelle Reaktionszeit

  • Keine Plattenköpfe - geringere Wahrscheinlichkeit eines Laufwerksausfalls

  • Physisch kleiner und leiser

  • Geringerer Stromverbrauch

QuTS hero oder QTS?
Treffen Sie Ihre Wahl auf der Grundlage dieser Informationen.

QuTS hero QTS
Dateisystem ZFS Ext4
SSD-Cache Lese-Cache & Write Intent Log Lese-/Schreib-Cache
Lese-Cache
Schreib-Cache
Inline-Komprimierung Ja
(LZ4 Komprimierung, ideal für RAW Dateien und Dokumentdateien)
Nein
Inline-Deduplizierung Ja
(Mindestens 16 GB RAM erforderlich)
Nein
HBS mit QuDedup für Externe Sicherung Ja Ja
Qtier Auto-Tiering Nein Ja
Stromausfallsicherung (Hardware) Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Stromausfallsicherung (Software) ZIL
Copy-On-Write
(Dienst wird nach Wiederherstellung der Stromversorgung fortgesetzt)
Nein
(Risiko der Beschädigung des Dateisystems bei Stromausfall und Systemausfallzeit für “Dateisystem prüfen” erforderlich)
Berechtigungsverwaltung Viele ACLs (14 Typen) POSIX ACLs (3 Typen) + bestimmte Spezialberechtigungen
Kapazitätserweiterung Hinzufügen eines Laufwerks zu einer RAID-Gruppe
RAID-Kapazität erweitern
Austausch von Festplatten mit höherer Kapazität
Anschluss von Erweiterungsgehäusen/JBODs
Hinzufügen eines Laufwerks zu einer RAID-Gruppe
RAID-Kapazität erweitern
Austausch von Festplatten mit höherer Kapazität
Anschluss von Erweiterungsgehäusen/JBODs
Datensicherheit Besser
(Selbstheilung & Copy-on-Write)
Standard
Empfohlene SSD-Konfiguration für Videobearbeitungsanwendungen SSD-Pools verwenden

Hinweis: Stellen Sie die Blockgröße 128K beim Erstellen von Ordnern/LUNs ein
Bearbeitung (von Original-/RAW-Dateien): SSD-Pools verwenden
Nachbearbeitung: Lese-/Schreib-Cache aktivieren

Hinweis: Stellen Sie die Blockgröße auf 32K oder 64K ein, wenn Sie Volumes erstellen, und wählen Sie "All I/O" als Cachemodus.

QTS NAS unterstützt Qtier-Technologie zur Maximierung der SSD-Vorteile

Die Qtier-Technologie verschiebt Daten automatisch zwischen SSDs und Festplatten auf der Grundlage ihrer Zugriffshäufigkeit - so wird sichergestellt, dass der Zugriff auf häufig genutzte "heiße" Daten priorisiert wird. Qtier IO-Awareness reserviert einen Cache-ähnlichen Speicherplatz, um die IOPS-Leistung zu steigern, wenn temporär hohe zufällige Lese-/Schreibanwendungen erforderlich sind.


Mehr erfahren: QNAP NAS unterstützt SSD-Caching und Auto-Tiering


*Qtier wird nur von x86-basierten NAS (Intel oder AMD) und 64-Bit ARM-basierten NAS mit 2 GB RAM und QTS 4.4.1 (oder höher) unterstützt.

QNAP NAS Cache-Kapazität und RAM-Anforderungen

QTS NAS QuTS hero NAS
  x86-basiertes & ARM-basiertes NAS
mit QTS 5.0.0 (und höher)
x86-basiertes & ARM-basiertes NAS
mit früheren Versionen von QTS (vor 5.0.0)
QuTS hero
SSD Cache Kapazität RAM Anforderung
512GB - ≧ 1GB ≧ 16GB
1TB ≧ 2 GB ≧ 4GB ≧ 32GB
2TB - ≧ 8GB ≧ 64GB
4TB ≧ 4 GB ≧ 16GB ≧ 128GB
8TB ≧ 8 GB (unterstützt nur ARM-basierte NAS) - ≧ 256GB
16TB ≧ 8 GB (unterstützt nur x86-basierte NAS) - ≧ 512GB
30TB - - ≧ 1TB
120TB - - ≧ 4TB

Hinweis:
1. Das SSD Cache Volumen variiert mit der RAM Größe.
2. 32-bit ARM-basierte QTS NAS sind auf eine SSD-Cache-Kapazität von 1 TB beschränkt.
3. Aufgrund von Hardwarebeschränkungen unterstützen die TS-216G und TS-x33 NAS keinen SSD-Cache.
4. Wenn die Grundversion Ihres NAS 4.2.8 ist, überprüfen Sie bitte die RAM-Anforderungen von NAS mit QTS vor 5.0.0. Bitte beachten Sie die Kernel-Liste der NAS-Modelle.

Einen M.2 SSD-Cache mit QM2 PCIe-Erweiterungskarten hinzufügen

QNAPs innovative PCIe-Karten der QM2-Serie ermöglichen die Installation von M.2 SSDs* in einem NAS für SSD-Caching oder Caching-Pools. Da QM2 PCIe verwendet, belegen sie keine 3,5 Zoll Laufwerksschächte, wodurch Sie sowohl Ihre Speicherkapazität als auch Ihre Leistung maximieren können.


Mehr erfahren: QM2 PCIe-Karten


* M.2 SSDs sind separat erhältlich

* Einige Modelle verfügen über spezielle Einschübe, die für SSD-Caching optimiert sind. Die angegebenen SSD-Einschübe sind für SSD-Caching optimiert.

* Wenn Sie beabsichtigen, SSDs als Speicherplatz und nicht für den Cache zu verwenden, kann eine SSD in einem beliebigen Einschub installiert werden.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top