Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch

QuTS hero h5.0.1.2192 build 20221020

2022-10-26

Applicable Models

  • TS-h2490FU/TS-h1090FU
  • TS-h1290FX
  • TDS-h2489FU
  • TS-h3088XU
  • TVS-h1288X/TVS-h1688X
  • TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
  • TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
  • TS-h686/TS-h886
  • TNS-h1083X
  • TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP
  • TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
  • TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
  • TVS-675
  • TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874
  • TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
  • TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
  • TVS-672X/TVS-872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT

Important Notes

  • Storage pools created in QuTS hero h5.0.1 (or later versions) cannot be imported to QuTS hero h5.0.0 (or earlier versions).
  • Out-of-the-box QuTS hero h5.0.1 automatically installs security updates by default. Nevertheless, if you update the firmware from QuTS hero h5.0.0 to h5.0.1, QuTS hero will keep your existing firmware update settings. We recommend checking your firmware update settings in Control Panel > Firmware Update.
  • Removed support for the following developer tools: Python 2, Node.js v4, Node.js v6, Node.js v8, and Ruby on Rails.
  • Removed support for the following apps or tools: Mono, Perl, and AlarmClock. We recommend running these apps or tools using Container Station if needed.

New Features

Control Panel
  • You can now choose to disable USB ports to block the use of all USB devices or only USB storage devices.
  • Administrators can now enforce 2-step verification on specific users or groups and then check their current verification status. After this enforcement, selected users must complete 2-step verification setup before proceeding to other operations.
Desktop & Login
  • You can now configure the desktop icon size and font size in Desktop > Task Bar > Options > Wallpaper.
File Station
  • You can now share a shared folder via a share link in File Station.
  • File Station now supports remembering share link settings.
  • File Station can now calculate file and folder sizes in the background to enhance computing performance.
SAMBA
  • QuTS hero now supports Microsoft Windows Search Protocol. This allows you to perform quick searches for files and folders in NAS shared folders mounted on Windows 10 via SMB.
Storage & Snapshots
  • Added support for LUN Encryption to enhance data security.
  • Storage & Snapshots now supports enabling or disabling Native Command Queuing (NCQ).
  • Storage & Snapshots now displays topology diagrams for SAS JBOD expansion enclosures to help visualize the arrangement of your storage devices.
  • Added support for the Seagate Exos E 2U12 JBOD. This feature is still in beta testing. A license will be required for official support.
  • Note: Storage & Snapshots does not support expanding a NAS storage pool with drives installed on a Seagate Exos expansion enclosure.
  • Storage & Snapshots now supports Seagate IronWolf Health Management 2.2.1, which allows you to manage and monitor more IronWolf drive models.
  • To ensure the availability of your data, Storage & Snapshots now supports "Replace & Detach", which allows you to copy data from a faulty disk to a spare disk and then safely detach the faulty disk.

Enhancements

Control Panel
  • When creating users, you can now choose to force users to change their password upon their first login.
  • You can now specify a custom UID for a non-administrator when creating a user or editing user settings.
  • QTS now supports access protection settings for RTRR and Rsync protocols in Control Panel > System > Security.
  • Enhanced firmware update features in Control Panel to provide more options and clearer notifications. You can now configure more settings for update actions, update schedule, and firmware update types.
  • The default UPS policy is now set to "auto-protection mode" after NAS initialization.
  • QTS now displays a warning message in Control Panel > System > Hardware > Hardware Resources when you select a graphics card installed on a PCIe slot that does not support PCIe passthrough.
  • When importing users, you can now choose to require imported users to change their password upon their first login.
  • QuTS hero now provides an option in Control Panel to disable the power button. This prevents unexpected shutdown when users press the power button by accident.
  • You can now create a one-time power schedule.
  • To prevent malicious usernames and to ensure device security, QuTS hero no longer allows usernames that contain the following characters: { } $ and the space character.
File Station
  • Updated CloudConvert API to v2. File Station now supports displaying CloudConvert API key status.
  • Added support for International Components for Unicode (ICU) library to enhance sorting consistency in various languages.
  • Modified UI design and workflow in File Station to enhance user experience.
  • File Station now displays storage information on the volume context menu (instead of the file context menu) for better usability.
  • You can now select and download multiple files via a share link. You can now also preview shared files with thumbnails.
Help Center
  • Enhanced the user interface design of Help Center.
Network & Virtual Switch
  • Network & Virtual Switch now displays the maximum transmission unit (MTU) of network interfaces.
  • The TS-x77XU and TS-x83XU models can now update firmware for their network interface cards via Advanced Network Driver.
PHP System Module
  • Updated the built-in PHP version to 7.4.20.
SAMBA
  • You can now enable SMB signing on NAS devices that do not join a domain.
Storage & Snapshots
  • Enhanced SAMBA file transfer speeds for small files.
  • QuTS hero now supports up to 5PB capacity for a single storage pool.
  • QuTS hero can now dynamically adjust rebuild speeds and priority according to NAS I/O read status.
  • Storage & Snapshots now supports zooming in on hardware model drawings to display component details.
  • You can now set a snapshot schedule during the creation of a shared folder.
  • Instead of model photos, Storage & Snapshots now displays hardware model images in 2D drawings.
  • In addition to TCG-Opal, QuTS hero now also supports TCG-Enterprise SEDs. Storage & Snapshots can now display SED types.
  • SnapSync now supports 2-step verification.
  • Snapshot Replica now supports 2-step verification.
  • You can now specify a snapshot deletion policy in Storage & Snapshots > Global Settings.
  • Storage & Snapshots now also displays Snapshot Replica information in Overview > Volume/LUN.
  • Improved the user interface of WORM lock delay settings in Storage & Snapshots to enhance user experience.
iSCSI & Fibre Channel
  • You can now modify LUN settings even when LUNs are mapped to iSCSI targets.

Known Issues

  • QTS and QuTS hero with newer kernel versions do not support ATTO Fibre Channel adapters. If you have already installed an ATTO Fibre Channel adapter on your device, we do not recommend updating the firmware to QTS 5.0.0 or QuTS hero h5.0.0 (or later versions) for the time being.
  • Users sometimes cannot switch between different FEC (Forward Error Correction) modes for the QXG-25G2SF-CX6LX network expansion card.
  • SnapSync jobs for LUNs may fail after users edit LUN names.
  • After users edit LUN settings and run a Snapshot Replica job, the destination NAS cannot correctly display LUN information in Snapshot Vault.
  • Storage & Snapshots and iSCSI & Fibre Channel sometimes display different sizes of the same LUN after users revert a LUN by importing a snapshot.

Other Changes

  • App Center
  • For security concerns, QuTS hero no longer supports adding app shortcuts on the login screen.
Control Panel
  • To ensure device security, the "admin" account cannot use the default password (the MAC address of the first network adapter). The system now asks the user to change the password when logging in with this default password.
  • Removed certain device information from the login screen to enhance device security.
Desktop & Login
  • Instead of using the generic alias "appuser", QuLog Center and Desktop Dashboard now display actual usernames when users access system resources and services via a client app.
License
  • You no longer need a license to operate QuTScloud installed in Virtualization Station. Note that License Center 1.7.5 (or later) is required for this change.
SAMBA
  • To prevent malware and ransomware from exploiting SMB v1 vulnerabilities, QuTS hero now automatically sets the lowest SMB version to SMB v2 if your lowest SMB version is SMB v1 before this firmware update.
Storage & Snapshots
  • You can now check Snapshot Agent list on the action menu in Storage & Snapshots > Storage/Snapshots > Snapshot.
  • For a more intuitive workflow, Storage & Snapshots now shows various options (such as "Remove" and "Expand") on the "Action" menu in Pool/Volume Management.
  • Storage & Snapshots now provides clearer information for the results of IronWolf Health Management (IHM) tests. This allows you to easily check the health of your IronWolf drives.
  • VJBOD currently does not support encrypted LUNs.

Zutreffende Modelle

  • TS-h2490FU/TS-h1090FU
  • TS-h1290FX
  • TDS-h2489FU
  • TS-h3088XU
  • TVS-h1288X/TVS-h1688X
  • TS-h987XU/TS-h987XU-RP/TS-h1887XU-RP/TS-h2287XU-RP/TS-h3087XU-RP
  • TS-h1886XU-RP/TS-1886XU-RP/TS-1886XU-RP R2/TS-h1886XU-RP R2
  • TS-h686/TS-h886
  • TNS-h1083X
  • TS-h1283XU-RP/TS-h1683XU-RP/TS-h2483XU-RP
  • TS-h977XU-RP/TS-h1277XU-RP/TS-h1677XU-RP/TS-h2477XU-RP
  • TVS-h1675U-RP/TVS-h1275U-RP/TVS-h875U-RP/TVS-h875U
  • TVS-675
  • TVS-h474/TVS-h674/TVS-h874
  • TS-873AU/TS-873AU-RP/TS-1273AU-RP/TS-1673AU-RP/TS-873AeU/TS-873AeU-RP
  • TS-h973AX/TS-473A/TS-673A/TS-873A
  • TVS-672X/TVS-872X/TVS-672N/TVS-872N/TVS-472XT/TVS-672XT/TVS-872XT

Wichtige Hinweise

  • Speicher , die in QuTS hero h5.0.1 (oder späteren Versionen) erstellt wurden, können nicht in QuTS hero h5.0.0 (oder frühere Versionen) importiert werden.
  • Das sofort einsatzbereite QuTS hero h5.0.1 installiert standardmäßig automatisch Sicherheitsupdates. Wenn Sie jedoch die Firmware von QuTS hero h5.0.0 auf h5.0.1 aktualisieren, behält QuTS hero Ihre bestehenden Firmware-Update-Einstellungen bei. Wir empfehlen, Ihre Firmware-Update-Einstellungen unter Systemsteuerung > Firmware-Aktualisierung zu überprüfen.
  • Unterstützung für die folgenden Entwicklertools entfernt: Python 2, Node.js v4, Node.js v6, Node.js v8 und Ruby on Rails.
  • Unterstützung für die folgenden Apps oder Tools entfernt: Mono, Perl und AlarmClock. Wir empfehlen, diese Apps oder Tools bei Bedarf mit Container Station auszuführen.

Neue Eigenschaften

Systemsteuerung
  • Sie können jetzt USB-Anschlüsse deaktivieren, um die Verwendung aller USB-Geräte oder nur der USB-Speichergeräte zu blockieren.
  • Administratoren können jetzt die 2-Stufen-Verifizierung für bestimmte Benutzer oder Gruppen erzwingen und dann ihren aktuellen Verifizierungsstatus überprüfen. Nach dieser Erzwingung müssen ausgewählte Benutzer die Einrichtung der zweistufigen Verifizierung abschließen, bevor sie mit anderen Vorgängen fortfahren können.
Desktop & Anmeldung
  • Sie können jetzt die Größe des Desktop-Symbols und die Schriftgröße unter Desktop > Taskleiste > Optionen > Hintergrund konfigurieren.
File Station
  • Sie können jetzt einen freigegebenen Ordner über einen Freigabelink in File Station.
  • File Station unterstützt jetzt das Speichern von Freigabelink-Einstellungen.
  • File Station kann jetzt Datei- und Ordnergrößen im Hintergrund berechnen, um die Rechenleistung zu verbessern.
SAMBA
  • QuTS hero unterstützt jetzt das Microsoft Windows Search Protocol. Auf diese Weise können Sie schnell nach Dateien und Ordnern in freigegebenen NAS-Ordnern suchen, die unter Windows 10 über SMB eingebunden sind.
Speicher & Snapshots
  • Unterstützung für LUN-Verschlüsselung hinzugefügt, um die Datensicherheit zu verbessern.
  • Speicher & Snapshots unterstützt jetzt das Aktivieren oder Deaktivieren von Native Command Queuing (NCQ).
  • Speicher & Snapshots zeigt jetzt Topologiediagramme für SAS JBOD-Erweiterungsgehäuse an, um die Anordnung Ihrer Speichergeräte zu visualisieren.
  • Unterstützung für Seagate Exos E 2U12 JBOD hinzugefügt. Diese Funktion befindet sich noch im Beta-Test. Für den offiziellen Support ist eine Lizenz erforderlich.
  • Hinweis: Speicher & Snapshots unterstützt nicht die Erweiterung eines NAS-Speicherpools mit Laufwerken, die auf einem Exos-Erweiterungsgehäuse von Seagate installiert sind.
  • Speicher & Snapshots unterstützt jetzt Seagate IronWolf Health Management 2.2.1, mit dem Sie mehr IronWolf -Festplattenmodelle verwalten und überwachen können.
  • Um die Verfügbarkeit Ihrer Daten sicherzustellen, unterstützt Speicher & Snapshots jetzt „Ersetzen & Trennen“, mit dem Sie Daten von einer fehlerhaften Festplatte auf eine Ersatzfestplatte kopieren und die fehlerhafte Festplatte dann sicher trennen können.

Verbesserungen

Systemsteuerung
  • Beim Erstellen von Benutzern können Sie Benutzer jetzt dazu zwingen, ihr Passwort bei ihrer ersten Anmeldung zu ändern.
  • Sie können jetzt eine benutzerdefinierte UID für einen Nicht-Administrator angeben, wenn Sie einen Benutzer erstellen oder Benutzereinstellungen bearbeiten.
  • QTS unterstützt jetzt Zugriffsschutzeinstellungen für RTRR- und Rsync-Protokolle in Systemsteuerung > System > Sicherheit.
  • Verbesserte Firmware-Aktualisierungsfunktionen in der Systemsteuerung , um mehr Optionen und klarere Benachrichtigungen bereitzustellen. Sie können jetzt weitere Einstellungen für Update-Aktionen, Update-Zeitplan und Firmware-Update-Typen konfigurieren.
  • Die Standard-USV-Richtlinie ist jetzt nach der NAS-Initialisierung auf „Auto-Protection-Modus“ eingestellt.
  • QTS zeigt jetzt eine Warnmeldung in Systemsteuerung > System > Hardware > Hardware Ressourcen an, wenn Sie eine Grafikkarte auswählen, die in einem PCIe-Steckplatz installiert ist, der kein PCIe-Passthrough unterstützt.
  • Beim Importieren von Benutzern können Sie jetzt festlegen, dass importierte Benutzer ihr Passwort bei ihrer ersten Anmeldung ändern müssen.
  • QuTS hero bietet jetzt eine Option in der Systemsteuerung , um den Netzschalter zu deaktivieren. Dies verhindert ein unerwartetes Herunterfahren, wenn Benutzer versehentlich den Netzschalter drücken.
  • Sie können jetzt einen einmaligen Energieplan erstellen.
  • Um böswillige Benutzernamen zu verhindern und die Gerätesicherheit zu gewährleisten, erlaubt QuTS hero keine Benutzernamen mehr, die die folgenden Zeichen enthalten: { } $ und das Leerzeichen.
File Station
  • Aktualisierte CloudConvert API auf v2. File Station unterstützt jetzt die Anzeige des CloudConvert API-Schlüsselstatus.
  • Unterstützung für die Bibliothek International Components for Unicode (ICU) hinzugefügt, um die Sortierkonsistenz in verschiedenen Sprachen zu verbessern.
  • Modifiziertes UI-Design und Workflow in File Station , um die Benutzererfahrung zu verbessern.
  • File Station zeigt jetzt Speicherinformationen im Volume-Kontextmenü (statt im Datei-Kontextmenü) an, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Sie können jetzt mehrere Dateien über einen Freigabelink auswählen und herunterladen. Sie können jetzt auch freigegebene Dateien mit Miniaturansichten in der Vorschau anzeigen.
Hilfezentrum
  • Verbessertes Design der Benutzeroberfläche des Help Centers.
Netzwerk und virtueller Switch
  • Netzwerk und virtueller Switch zeigt jetzt die maximale Übertragungseinheit (MTU) von Netzwerkschnittstellen an.
  • Die Modelle TS-x77XU und TS-x83XU können jetzt die Firmware für ihre Netzwerkschnittstellenkarten über Advanced Network Driver aktualisieren.
PHP-Systemmodul
  • Aktualisierte die eingebaute PHP-Version auf 7.4.20.
SAMBA
  • Sie können jetzt die SMB-Signierung auf NAS-Geräten aktivieren, die keiner Domäne beitreten.
Speicher & Snapshots
  • Verbesserte SAMBA -Dateiübertragungsgeschwindigkeiten für kleine Dateien.
  • QuTS hero unterstützt jetzt bis zu 5 PB Kapazität für einen einzelnen Speicherpool.
  • QuTS hero kann jetzt Wiederherstellungsgeschwindigkeiten und -prioritäten entsprechend dem NAS-E/A-Lesestatus dynamisch anpassen.
  • Speicher & Snapshots unterstützt jetzt das Vergrößern von Hardwaremodellzeichnungen, um Komponentendetails anzuzeigen.
  • Sie können jetzt während der Erstellung eines freigegebenen Ordners einen Snapshot-Zeitplan festlegen.
  • Anstelle von Modellfotos zeigt Speicher & Snapshots jetzt Hardwaremodellbilder in 2D-Zeichnungen an.
  • Zusätzlich zu TCG-Opal unterstützt QuTS hero jetzt auch TCG-Enterprise SEDs. Speicher & Snapshots können jetzt SED-Typen anzeigen.
  • SnapSync unterstützt jetzt die Bestätigung in zwei Schritten.
  • Snapshot Replica unterstützt jetzt die Bestätigung in zwei Schritten.
  • Sie können jetzt eine Snapshot-Löschrichtlinie in Speicher & Snapshots > Globale Einstellungen festlegen.
  • Speicher & Snapshots zeigt jetzt auch Snapshot Replica -Informationen in Übersicht > Volume/LUN an.
  • Verbesserte Benutzeroberfläche der WORM-Sperrverzögerungseinstellungen in Speicher & Snapshots , um die Benutzererfahrung zu verbessern.
iSCSI und Fibre Channel
  • Sie können jetzt LUN-Einstellungen auch dann ändern, wenn LUNs iSCSI-Zielen zugeordnet sind.

Bekannte Probleme

  • QTS und QuTS hero mit neueren Kernel-Versionen unterstützen keine ATTO- Fibre Channel -Adapter. Wenn Sie bereits einen ATTO- Fibre Channel -Adapter auf Ihrem Gerät installiert haben, empfehlen wir vorerst nicht, die Firmware auf QTS 5.0.0 oder QuTS hero h5.0.0 (oder neuere Versionen) zu aktualisieren.
  • Benutzer können manchmal nicht zwischen verschiedenen FEC-Modi (Forward Error Correction) für die QXG-25G2SF-CX6LX-Netzwerkerweiterungskarte wechseln.
  • SnapSync-Jobs für LUNs können fehlschlagen, nachdem Benutzer LUN-Namen bearbeitet haben.
  • Nachdem Benutzer LUN-Einstellungen bearbeitet und einen Snapshot Replica Job ausgeführt haben, kann das Ziel-NAS die LUN-Informationen in Snapshot Vault nicht korrekt anzeigen.
  • Speicher & Snapshots und iSCSI & Fibre Channel zeigen manchmal unterschiedliche Größen derselben LUN an, nachdem Benutzer eine LUN durch Importieren eines Snapshots wiederherstellen.

Andere Änderungen

  • App Center
  • Aus Sicherheitsgründen unterstützt QuTS hero das Hinzufügen von App-Verknüpfungen auf dem Anmeldebildschirm nicht mehr.
Systemsteuerung
  • Um die Gerätesicherheit zu gewährleisten, darf das „admin“-Konto nicht das Standardkennwort (die MAC-Adresse des ersten Netzwerkadapters) verwenden. Das System fordert den Benutzer nun auf, das Passwort zu ändern, wenn er sich mit diesem Standardpasswort anmeldet.
  • Bestimmte Geräteinformationen aus dem Anmeldebildschirm entfernt, um die Gerätesicherheit zu verbessern.
Desktop & Anmeldung
  • Anstatt den generischen Alias "appuser" zu verwenden, QuLog Center und Desktop Dashboard jetzt tatsächliche Benutzernamen an, wenn Benutzer über eine Client-App auf Systemressourcen und -dienste zugreifen.
Lizenz
  • Sie benötigen keine Lizenz mehr, um QuTScloud zu betreiben, das in der Virtualization Station installiert ist. Beachten Sie, dass für diese Änderung License Center 1.7.5 (oder höher) erforderlich ist.
SAMBA
  • Um zu verhindern, dass Malware und Ransomware Schwachstellen von SMB v1 ausnutzen, setzt QuTS hero jetzt automatisch die niedrigste SMB-Version auf SMB v2, wenn Ihre niedrigste SMB-Version vor diesem Firmware-Update SMB v1 war.
Speicher & Snapshots
  • Sie können jetzt die Snapshot-Agent-Liste im Aktionsmenü unter Speicher & Snapshots > Speicher/Snapshots > Snapshot überprüfen.
  • Für einen intuitiveren Arbeitsablauf zeigt Speicher & Snapshots jetzt verschiedene Optionen (wie „Entfernen“ und „Erweitern“) im Menü „Aktion“ in der Pool-/ Datenträgerverwaltung an.
  • Speicher & Snapshots bietet jetzt klarere Informationen für die Ergebnisse von IronWolf Health Management (IHM)-Tests. Auf diese Weise können Sie den Zustand Ihrer IronWolf Laufwerke ganz einfach überprüfen.
  • VJBOD unterstützt derzeit keine verschlüsselten LUNs.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top