Wie kann ich Freigabeordner von meinem NAS in Final Cut Pro X mounten?


Zuletzt geändertes Datum 2018-10-03

Neuere Versionen von Final Cut Pro X (10.3 und höher) unterstützen das SMB3-Protokoll. SMB3 unterstützt schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, bessere Kompatibilität, Dateifreigabe, asynchrone Zusammenarbeit mehrerer Benutzer und Echtzeit-Videobearbeitung direkt von Ihrem NAS aus. Frühere Versionen von Final Cut Pro X (vor 10.3) unterstützen das SMB3-Protokoll nicht, sondern müssen Freigabeordner stattdessen mit dem NFS-Protokoll mounten.

Weitere Informationen zu Final Cut Pro X finden Sie hier: https://www.apple.com/final-cut-pro/whats-new/

Das SMB-Protokoll in QTS aktivieren

QNAP empfiehlt die Verwendung des SMB-Protokolls bei der Arbeit mit Final Cut Pro X 10.3 und höher, aber in QTS können sowohl das SMB- als auch das NFS-Protokoll konfiguriert werden. Beim Verwenden früherer Versionen von Final Cut Pro X muss das NFS-Protokoll verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Das NFS-Protokoll in QTS aktivieren.

  1. Melden Sie sich mit einem Admin-Konto bei Ihrem NAS an.
  2. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk-& und Dateidienste > Win/Mac/NFS > Microsoft-Netzwerk > Erweiterte Optionen.
    Das Fenster "Erweiterte Optionen" wird geöffnet.
  3. Wechseln Sie zu Höchste SMB-Version, und wählen Sie dann SMB 3.0.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.
  5. Optional: Bearbeiten Sie die Freigabeordner-Berechtigungen.
    1. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Berechtigung > Freigabeordner.
    2. Suchen Sie die freizugebenden Ordner, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Freigabeordner-Berechtigung bearbeiten.
      Das Fenster "Freigabeordner-Berechtigung bearbeiten" wird geöffnet.
    3. Wählen Sie Microsoft-Netzwerk-Hostzugriff.
    4. Klicken Sie auf Hinzufügen, und geben Sie dann die Host- oder IP-Adressen ein, die auf den Ordner zugreifen.
    5. Klicken Sie auf Übernehmen.

Das NFS-Protokoll in QTS aktivieren

  1. Melden Sie sich mit einem Admin-Konto bei Ihrem NAS an.
  2. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk-& und Dateidienste > Win/Mac/NFS > NFS-Dienst.
  3. Wählen Sie NFS-v2/v3-Dienst aktivieren und NFS-v4-Dienst aktivieren.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.
  5. Optional: Bearbeiten Sie die Freigabeordner-Berechtigungen.
    1. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Berechtigung > Freigabeordner.
    2. Suchen Sie die freizugebenden Ordner, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Freigabeordner-Berechtigung bearbeiten.
      Das Fenster "Freigabeordner-Berechtigung bearbeiten" wird geöffnet.
    3. Wählen Sie "NFS-Hostzugriff".
    4. Wählen Sie Zugriffsberechtigung.
    5. Wechseln Sie zu Berechtigung, und wählen Sie dann Lesen/Schreiben.
    6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Freigabeordner mit Qfinder Pro mounten

  1. Starten Sie Qfinder Pro, und klicken Sie dann auf Netzwerklaufwerke.
  2. Wählen Sie den Protokolltyp im Menü.
    1. Final Cut Pro X (10.3 oder höher): Wählen Sie SMB/CIFS.
    2. Final Cut Pro X (vor 10.3): Wählen Sie NFS (Final Cut Pro).
  3. Klicken Sie auf OK.
    Das Fenster für die Ordnerauswahl wird geöffnet.
  4. Wählen Sie die zu mountenden Freigabeordner, und klicken Sie dann auf OK.

Hinweis: Wenn Sie Gemountete Ordner in Finder zu "Favoriten" hinzufügen wählen, können Sie die neuen Ordner einfacher finden.


Freigabeordner mit macOS mounten

  1. Wechseln Sie in Finder zu Gehe zu > Mit Server verbinden.
    Das Fenster "Mit Server verbinden" wird geöffnet.
  2. Geben Sie das Protokoll und die NAS-IP-Adresse ein.
    1. Final Cut Pro X 10.3 oder höher: Verwenden Sie smb:// vor der NAS-IP-Adresse.
    2. Final Cut Pro X vor 10.3: Verwenden Sie nfs:// vor der NAS-IP-Adresse.

  3. Klicken Sie auf Verbinden.
    Das Fenster für die Ordnerauswahl wird geöffnet.
  4. Wählen Sie die zu mountenden Freigabeordner, und klicken Sie dann auf OK.

Freigabeordner zu Final Pro X hinzufügen

  1. Öffnen Sie Final Cut Pro X, und wechseln Sie zu Datei > Neu > Bibliothek.
  2. Geben Sie den Bibliotheksnamen ein, und wählen Sie dann die Freigabeordner auf dem NAS.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Optional: Bibliothekseinstellungen ändern
    1. Wechseln Sie zu Datei > Bibliothekseigenschaften.
    2. Klicken Sie auf Einstellungen ändern, um die Speicherorte für die Bibliothek festzulegen.
      Es wird ein Fenster angezeigt.
    3. Legen Sie die Speicherorte für die Bibliothek fest:
      • Medien: Durch die Auswahl eines Freigabeordners auf dem NAS wird die Dateiverwaltung verbessert und die Größe der Projektbibliothek reduziert.
      • Bewegungsinhalt: Durch Auswahl von In Bibliothek können Sie den Bewegungsinhalt mit dem Projekt integrieren.
      • Cache: Durch die Auswahl eines Freigabeordners auf dem NAS wird die Dateiverwaltung verbessert und die Größe der Projektbibliothek reduziert.
        Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie hier: https://support.apple.com/kb/PH17905
  5. Klicken Sie auf "Medien importieren", und importieren Sie dann die in den Freigabeordnern gespeicherten Dateien.
    Optional: Wählen Sie Dateien an Ort und Stelle lassen, um mit den Dateien direkt auf dem NAS zu arbeiten.

War dieser Artikel hilfreich?

66% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top