Ubuntu Linux Station verwenden


Zuletzt geändertes Datum 2022-08-17

Ubuntu Linux Station

Über Ubuntu Linux Station

Ubuntu Linux Station ist ein Ubuntu Linux Betriebssystem Installationswerkzeug für Ihr QNAP Gerät. Integriert in Linux Container hilft es Ihnen, Images von schlanken, vollständig virtualisierten Linux Betriebssystemen einfach herunterzuladen und zu installieren.

Die Anwendung ermöglicht Ihnen auch die Konfiguration der Systemeinstellungen des installierten Betriebssystems und bietet Zugriff auf die integrierte VNC (Virtual Network Computing) Funktion für den Remote Desktop.

Installation und Konfiguration

Ein Ubuntu Betriebssystem installieren

Mit Ubuntu Linux Station können Sie ein Betriebssystem-Image von der Linux Containers Webseite herunterladen und auf Ihrem QNAP Gerät installieren.

Sie können eine der folgenden Betriebssysteme auswählen:

  • Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)

  • Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)

  • Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)

 

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Wählen Sie die Version des Betriebssystems im Seitenmenü aus.
  3. Klicken Sie auf Installieren.

    Ubuntu Linux Station installiert und aktiviert das Betriebssystem.

Ein Ubuntu Betriebssystem konfigurieren

Nach der Installation des Ubuntu Betriebssystems können Sie eine Reihe von Einstellungen vornehmen. Mit diesen Einstellungen können Sie die Ressourcen verwalten, die dem installierten Betriebssystem zur Verfügung stehen.

CPU- und Speicherressourcen konfigurieren

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Konfigurieren Sie die CPU Ressourcen.
    Wichtig:

    Sie können gemeinsame und dedizierte CPU Ressourcen nur auf einer QNE Plattform konfigurieren, die vier oder mehr CPU Kerne verwendet.

    Betriebssystem

    Benutzeraktion

    • QTS

    • QNE (weniger als vier CPU-Kerne)

    Wählen Sie unter Ressourcen die Anzahl der CPUs aus.

    QNE (vier oder mehr CPU-Kerne)

    1. Klicken Sie unter Ressourcen auf .

      Das Fenster CPU Zuweisung wird angezeigt.

    2. Konfigurieren Sie die CPU Zuweisungsmethode.

      • Geteilt: Teilt die angegebenen CPU Ressourcen mit anderen Anwendungen.

      • Dediziert: Weist die CPU Ressourcen speziell für dieses Betriebssystem zu.

    3. Wählen Sie einen Prozessor.

      Hinweis:

      Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Ihr Gerät mehr als einen Prozessor unterstützt.

    4. Wählen Sie die Anzahl der Kerne und Threads.

      Tipp:

      Klicken Sie auf , um die zugewiesenen Anwendungsdienste anzuzeigen.

    5. Klicken Sie auf Übernehmen.

      Das Fenster CPU Zuweisung wird angezeigt.

  3. Geben Sie die für die Ausführung des Betriebssystems erforderliche Menge des Arbeitsspeichers an.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Ubuntu Linux Station speichert die CPU und Arbeitsspeicherressourcen.

Netzwerkadaptereinstellungen konfigurieren

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Wählen Sie einen vorkonfigurierten virtuellen Switch für Netzwerk 1.
  3. Optional: Konfigurieren Sie einen zweiten Netzwerkadapter.
    1. Klicken Sie auf Netzwerkverbindung aktivieren.
    2. Wählen Sie einen vorkonfigurierten virtuellen Switch.
    Tipp:

    Klicken Sie zum Konfigurieren eines neuen virtuellen Switches auf Virtuelle Switches konfigurieren.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Ubuntu Linux Station speichert die Netzwerkeinstellungen.

Ein optisches Laufwerk hinzufügen

Wichtig:

Sie können optische Laufwerke nur auf der QTS Plattform zum Ubuntu Betriebssystem hinzufügen.

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Wählen Sie ein optisches Laufwerk aus dem Dropdown-Menü aus.
    Tipp:

    Es werden nur optische Laufwerke aufgelistet, die mit dem Gerät verbunden sind.

  3. Klicken Sie auf Übernehmen.

Ubuntu Linux Station speichert die Netzwerkeinstellungen.

Benutzeranmeldeinformationen synchronisieren

Sie können die Anmeldeinformationen des Ubuntu Linux-Betriebssystems mit den Benutzeranmeldeinformationen des aktuellen Administratorkontos synchronisieren.

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Klicken Sie unter Übersicht auf .

    Das Einstellungsfenster Anmeldeinformationen synchronisieren wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf OK.

Ubuntu Linux Station synchronisiert die Benutzeranmeldeinformationen.

Aktionen in einem Ubuntu OS ausführen

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Führen Sie eine Aktion im Betriebssystem aus.

    Aufgabe

    Beschreibung

    Aktion

    Das OS aktivieren

    Hiermit können Sie das Ubuntu Betriebssystem aktivieren.

    Klicken Sie im Übersicht Fenster auf .

    Das OS deaktivieren

    Mit dieser Option können Sie das Ubuntu OS deaktivieren.

    Klicken Sie im Übersicht Fenster auf .

    Das OS neu starten

    Verwenden Sie diese Option, um das OS neu zu starten.

    Verwenden Sie diese Funktion, wenn das OS nicht mehr reagiert.

    Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf Neustart.

    Das OS neu installieren

    Verwenden Sie diese Funktion, um das OS neu zu installieren.

    Verwenden Sie diese Funktion, wenn das OS beschädigt ist oder wenn eine Funktion fehlt.

    Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf Neu installieren.

    Das OS deinstallieren

    Hiermit können Sie das OS deinstallieren.

    Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf Deinstallieren.

Ubuntu Remote Desktop

Ubuntu Linux Station ist mit Virtual Network Computing (VNC) ausgestattet, um einen grafischen Desktop über das Netzwerk zu teilen. Der Desktop ermöglicht es Remote Benutzern, auf das installierte Ubuntu Betriebssystem zuzugreifen und es zu verwalten.

Zugriff auf Ubuntu Remote Desktop

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Wählen Sie die Anzeigeauflösung.
  3. Wählen Sie den Audioausgang aus.
    Wichtig:

    Sie können die Audioeinstellungen für den Remote Desktop nur auf der QTS Plattform konfigurieren.

  4. Wählen Sie Remote Desktop aktivieren.
  5. Wählen Sie eine Methode zum Anzeigen des Remote Desktops.
    • Klicken Sie auf die Verbindungs-URL.

    • Klicken Sie neben dem Titel auf .

    Die Ubuntu Remote Desktop Anmeldeseite wird angezeigt.

  6. Wählen Sie ein Benutzerkonto.
  7. Geben Sie das Passwort ein.
  8. Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
  9. Führen Sie im Seitenmenü die folgenden Aktionen aus.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Starten Sie das Ubuntu Betriebssystem neu.

    Klicken Sie hier, um den Desktop in hoher Auflösung anzuzeigen.

    Klicken Sie hier, um den Desktop in mittlerer Auflösung anzuzeigen.

    Klicken Sie hier, um den Desktop in niedriger Auflösung anzuzeigen.

    Wechseln Sie in den Vollbildmodus des Remote Desktops.

    Beenden Sie den Vollbildmodus des Remote Desktops.

  10. Folgen Sie dem Assistenten, um die Ubuntu Kontoeinstellungen zu konfigurieren und Anwendungen zu installieren.
    Hinweis:

    Die Kontoeinstellungen variieren je nach installiertem Ubuntu Betriebssystem.

Zugriff auf Freigabeordner auf einem lokalen QNAP Gerät von Ubuntu Remote Desktop aus

Mit Ubuntu Remote Desktop können Sie sich mit einem lokalen QNAP Gerät verbinden, um Dateien in Freigabeordnern zu durchsuchen und darauf zuzugreifen. Mit dem Zugriff auf Freigabeordner können Sie Dateien bearbeiten, hochladen, herunterladen und für andere Benutzer in Ihrem lokalen Netzwerk freigeben.

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie von einem mit Ubuntu Linux Station installierten Ubuntu Betriebssystem auf Freigabeordner auf Ihrem lokalen Gerät zugreifen können.

  1. Öffnen Sie Ubuntu Linux Station.
  2. Klicken Sie auf die Remote Desktop URL.
    Hinweis:

    Remote Desktop aktivieren ist standardmäßig aktiviert.

    Die Remote Desktop Anmeldeseite wird angezeigt.

  3. Geben Sie das Passwort ein.
    Tipp:

    Klicken Sie auf , um das Passwort sichtbar zu machen.

  4. Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.

    Die Remote Desktop Seite wird angezeigt.

  5. Klicken Sie in der Aktivitäten Übersicht auf Dateien.

    Das Dateien Fenster wird angezeigt.

  6. Klicken Sie auf der linken Seite auf Andere Speicherorte.
  7. Geben Sie nebenMit Server verbinden die URL des Servers ein.
    Wichtig:

    Stellen Sie sicher, dass das entsprechende Netzwerkprotokoll auf dem lokalen Gerät aktiviert ist.

    Tipp:

    Geben Sie das URL-Format wie unten angegeben ein:

    Protokoll

    Format

    Anonymes FTP

    ftp://device_ip_address/path/

    FTP

    ftp://username@@device_ip_address//path/

    NFS

    nfs://device_ip_address/path

    Samba

    smb://device_ip_address/

    Tipp:

    Verwenden Sie das folgende Format, um den Benutzernamen in die URL einzuschließen: smb://username@device_ip_address/

     

    SSH

    ssh://username@device_ip_address/

    Webserver aktiviertes Protokoll

    protocol://username@device_ip_address:port/

  8. Klicken Sie auf Verbinden.

    Das Anmeldefenster wird angezeigt.

  9. Geben Sie den Benutzernamen an.
  10. Geben Sie die Domain und das Passwort ein.
  11. Wählen Sie die Option Passwortverwaltung.
    Hinweis:

    Passwort bis zur Abmeldung merken ist standardmäßig ausgewählt.

  12. Klicken Sie auf Verbinden.

Der Remote Desktop zeigt die Liste der Freigabeordner auf dem lokalen Gerät an.

War dieser Artikel hilfreich?

45% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top