QNAP x pfSense

Eine voll ausgestattete Firewall und Intrusion Prevention System

pfSense® ist die weltweit führende Open Source Plattform für Firewall, VPN und Routing Aufgaben. Durch die Implementierung der pfSense® Software auf dem QNAP NAS schafft diese gemeinsame Lösung eine neue Sicherheits- und Netzwerkbereitstellung für die Anforderungen von Unternehmen aller Art.

Schutz des QNAP NAS in einer gesicherten Netzwerkumgebung

Sicherheit ist für alle Unternehmen von größter Bedeutung und hat auch für QNAP als Anbieter von Netzwerkspeicherlösungen höchste Priorität. pfSense® bietet zahlreiche Sicherheitsoptionen zum Schutz des QNAP NAS in einer gesicherten Netzwerkumgebung und ermöglicht eine schnelle und einfache interne Firewall-Bereitstellung, um NAS-basierte Geschäftsanwendungen und Daten vor Beschädigung oder Diebstahl zu schützen. Die gemeinsame Lösung von QNAP und pfSense® führt eine hochsichere IT-Umgebung ein, auf die Sie sich verlassen können.

QNAP Hochleistungs-Speichertechnologien

Das robuste, funktionsreiche QNAP NAS ist das ideale System für den Betrieb von pfSense® und bringt Ihre Netzwerksicherheit auf die nächste Stufe.

  • Virtualization Station Virtualization Station

    Eine vollständige Virtualisierungslösung für x86-basierte QNAP NAS mit Virtualisierungserweiterungen (Intel® VT oder AMD-V), die die Ausführung virtueller Maschinen (VM) mit installierter pfSense®-Software ermöglicht.

    Mehr erfahren: Virtualization Station

  • Ressourcenzuordnung für VMs Ressourcenzuordnung für VMs

    In Virtualization Station können Sie jeder VM flexibel dedizierte Ressourcen (CPU und Speicher) zuweisen. Zum Beispiel ist weniger CPU und Arbeitsspeicher für das Routing erforderlich, während die Firewall-Filterung mehr Ressourcen erfordert.

  • Virtueller Switch Virtueller Switch

    Der pfSense® Firewall Schutz kann über virtuelle Switches gemeinsam genutzt werden - nicht nur für andere VMs innerhalb des NAS, sondern auch für angeschlossene physische Computer.

  • Online Snapshot Wiederherstellung Online Snapshot Wiederherstellung

    VMs können mit Snapshots wiederhergestellt werden (ohne System Metadaten), ohne dass ein Herunterfahren erforderlich ist, wodurch Verluste minimiert werden, die während der Ausfallzeit auftreten können.

pfSense Hauptmerkmale

Die pfSense® Softwarefunktionen bieten Open Source Werte und Flexibilität bei der Bereitstellung von Clouds, virtuellen Maschinen und Hardware Anwendungen. Wertvolle Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen:

Firewall und Router VPN Intrusion Prevention System
  • Stateful Packet Inspection (SPI)
  • GeoIP-Blockierung
  • Dynamisches DNS
  • Captive Portal Gastnetzwerk
  • NAT Mapping (Eingehend/Ausgehend)
  • DHCP-Server
  • IPsec und OpenVPN
  • SSL-Verschlüsselung
  • L2TP/IPsec für mobile Geräte
  • Multi-WAN für Failover
  • VPN-Tunnel Failover
  • NAT-Unterstützung
  • Snort-basierter Paketanalysator
  • Mehrere Regelquellen und Kategorien
  • Datenbank für neue Bedrohungen
  • IP-Blacklist Datenbank
  • Deep Packet Inspection (DPI)
Zuverlässigkeit von Unternehmen Benutzerauthentifizierung Proxy- und Inhaltsfilterung
  • Optionales Multi-Knoten High Availability Clustering
  • Multi-WAN Lastausgleich
  • Automatischer Verbindungs-Failover
  • Traffic Shaping Assistent
  • Bandbreitenreservierung oder Beschränkung basierend auf der Verkehrspriorität
  • Lokale Benutzer- und Gruppendatenbank
  • Benutzer- und gruppenbasierte Berechtigungen
  • Optionaler automatischer Kontoablauf
  • Externe RADIUS Authentifizierung
  • Automatische Sperre nach wiederholten Versuchen
  • HTTP und HTTPS Proxy
  • Nicht transparenter oder transparenter Caching-Proxy
  • Domain-/URL-Filterung
  • Antivirus-Filterung
  • HTTPS-URL- und Inhaltsprüfung
  • Domain Name Blacklisting (DNSBL)

Schritte zur Bereitstellung von pfSense auf dem QNAP NAS

    • Laden Sie die pfSense® Virtual Machine auf Ihr QNAP NAS herunter.
    • Starten Sie die Virtualization Station, klicken Sie auf "VM Import" und wählen Sie die hochgeladene pfSense Virtual Machine.
    • Wenn der Import abgeschlossen ist, ist die pfSense® Virtual Machine einsatzbereit.

Testen Sie pfSense jetzt auf Ihrem NAS

Systemanforderungen: QNAP NAS mit QTS 4.3.0 (oder höher) und Virtualization Station 3.0 (oder höher)

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top