Für diesen Inhalt ist eine KI-Übersetzung verfügbar.
Übersetzen in Deutsch
QuRouter 2.5.0.140 build 20250227 Public Beta
2025-03-06
Applicable Models
- QHora-301W
- QHora-321
- QHora-322
- QMiro-201W
- QMiroPlus-201W
Important Notes
- SmartURL functions are unavailable in QuRouter versions earlier than 2.5 due to an SSL security upgrade in myQNAPcloud. To ensure continued access to SmartURL, update your device to QuRouter version 2.5.0 or later.
New Features
- WAN failover settings are now available in QuRouter, allowing you to configure load balancing by assigning interface weights according to network requirements. Additionally, you can designate primary and backup interfaces to maintain continuous connectivity during network disruptions.
- QuRouter now supports policy-based routing, allowing you to define custom routing rules based on specific traffic conditions. This feature provides greater control over network traffic management by directing packets through designated transmission paths.
- QuRouter now includes support for GeoIP Firewall, allowing you to block network connections to and from specified regions. This feature enhances network security by preventing unauthorized access based on geographic location.
Enhancements
- The QHora-321 and QHora-322 routers now support up to 100 concurrent QVPN connections, improving scalability for remote access and ensuring an improved VPN infrastructure.
- QNAP has published guidelines on QuWAN SD-WAN network parameters, including organization, regions, and device roles. These guidelines explain how these parameters affect network architecture when adding a router to a QuWAN network. A link to the FAQ is available in the QuRouter interface under QuWAN Settings. You can also access the guidelines using the following link: https://www.qnap.com/go/how-to/faq/con_show.php?cid=3124.
Fixed Issues
- Fixed an issue where enabling STP on a QHora interface caused delays in a DHCP client obtaining an IP address and communicating with the LAN on a QHora router.
- Resolved an issue where port forwarding rules did not function as expected when more than 15 port numbers were configured.
- Fixed an issue where modifying the device name in QuRouter caused the SmartURL in myQNAPcloud to become inaccessible, preventing access to the QuRouter login page.
- Fixed an issue where the CAC (Channel Availability Check) timer did not start from 0 seconds when enabling or disabling virtual access point 2, causing QuRouter to display an incorrect elapsed time.
- Resolved an issue where the QuRouter firmware page displayed error code 500 when the device lost internet connectivity after joining a QuWAN network.
- Resolved an issue where logging in with your QNAP ID and adding your router to a QuWAN network could trigger an error code 10100 on the dashboard page.
- Resolved an issue where disconnecting or disabling the WAN interface after establishing a QuWAN connection triggered an error message indicating that the organization could not be found.
- Improved the QuRouter instructions to provide clearer guidance on the WPS operation, instructing users press and hold the WPS button for a few seconds until a beep is heard for a successful connection.
- Resolved an issue where disconnecting and reconnecting the WAN interface prevented the router from obtaining the DHCPv6 prefix delegation and LANv6 information.
Zutreffende Modelle
- QHora-301W
- QHora-321
- QHora-322
- QMiro-201W
- QMiroPlus-201W
Wichtige Hinweise
Neue Funktionen
Verbesserungen
- Die Router QHora-321 und QHora-322 unterstützen jetzt bis zu 100 gleichzeitige QVPN-Verbindungen, was die Skalierbarkeit für den Fernzugriff verbessert und eine verbesserte VPN-Infrastruktur gewährleistet.
Behobene Probleme
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Aktivierung von STP auf einer QHora-Schnittstelle zu Verzögerungen beim Abrufen einer IP-Adresse durch einen DHCP-Client und der Kommunikation mit dem LAN auf einem QHora-Router führte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Portweiterleitungsregeln nicht wie erwartet funktionierten, wenn mehr als 15 Portnummern konfiguriert waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Ändern des Gerätenamens im QuRouter dazu führte, dass auf die SmartURL in myQNAPcloud nicht mehr zugegriffen werden konnte, wodurch der Zugriff auf die QuRouter-Anmeldeseite verhindert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der CAC-Timer (Channel Availability Check) beim Aktivieren oder Deaktivieren des virtuellen Zugriffspunkts 2 nicht bei 0 Sekunden startete, was dazu führte, dass QuRouter eine falsche verstrichene Zeit anzeigte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem auf der QuRouter-Firmware-Seite der Fehlercode 500 angezeigt wurde, wenn das Gerät nach dem Beitritt zu einem QuWAN-Netzwerk die Internetverbindung verlor.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Anmeldung mit Ihrer QNAP-ID und das Hinzufügen Ihres Routers zu einem QuWAN-Netzwerk einen Fehlercode 10100 auf der Dashboard-Seite auslösen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Trennen oder Deaktivieren der WAN-Schnittstelle nach dem Herstellen einer QuWAN-Verbindung eine Fehlermeldung auslöste, die darauf hinwies, dass die Organisation nicht gefunden werden konnte.
- Die QuRouter-Anweisungen wurden verbessert, um klarere Hinweise zum WPS-Betrieb zu geben. Benutzer werden angewiesen, die WPS-Taste einige Sekunden lang gedrückt zu halten, bis bei erfolgreicher Verbindung ein Piepton ertönt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Trennen und erneute Verbinden der WAN-Schnittstelle den Router daran hinderte, die DHCPv6-Präfixdelegierung und LANv6-Informationen abzurufen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.