QNAP Newsroom
Halten Sie sich über die neuesten QNAP Nachrichten und Auszeichnungen auf dem Laufenden und treten Sie mit unserem Team in Kontakt
Integration von Platform9 machen QNAP NAS zur Hybrid-Cloud-Lösung mit OpenStack
Auf Wolke 9: Cloud-Vereinfachung mit QNAP und Platform9
München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 21. Dezember 2016 – QNAP Systems, Inc. und Platform9 arbeitet ab sofort bei dem Angebot Open-Source-as-a-Service (OpenSaaS) zusammen. Der NAS-Experte und die Cloud-basierte OpenStack-Managementplattform vereinfachen komplexe Cloud-Infrastrukturen. Hierfür bieten sie eine leistungsfähige Hybrid-Cloud-Lösung, die sich einfach einsetzen und zwischen OpenStack-Umgebungen verwenden lässt. Die von Platform9 verwaltete OpenStack-Lösung ermöglicht Nutzern nun den Einsatz ausgewählter QNAP NAS für kompakten, hochzuverlässigen Datenspeicher vor Ort.
QNAP und Platform9 vereinfachen mit einer hybriden Cloud-Lösung die Cloud-Infrastruktur: "Während die Bereitstellung, Verwaltung und Aktualisierung reiner OpenStack-Umgebungen oft schwierig und zeitaufwendig ist, können wir OpenStack mit der Integration von QNAPs Cinder-Treiber in die OpenStack-as-Service-Lösung von Platform9 für Produktionsumgebungen einfach bereitstellen", so Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei QNAP. Unternehmen können ihre Daten vor Ort auf QNAP-Speichersystemen sichern und Platform9 zur nahtlosen Verwaltung ihrer Infrastruktur nutzen.
"Firmen sehen zunehmend den Wert von OpenStack bei der Verwaltung der Produktionskapazitäten, insbesondere in Hybrid-Cloud-Umgebungen", sagt Adam Ulfers, VP der Vertriebsabteilung bei Platform9. "Mit der Integration mit QNAP können wir besser auf die Nachfrage des weltweit schnell wachsenden Marktes für OpenStack-as-a-Service-Angebote reagieren."
Platform9 als OpenStack-Managementplattform
Flexibilität, Sicherheit und reduzierte Kosten – aus diesen drei Gründen nutzen Unternehmen verstärkt OpenStack für ihre IT-Infrastruktur zur Implementierung von Hybrid-Cloud-Einsätzen. Die OpenStack-as-a-Service-Lösung von Platform9 bietet einfache, offene und Enterprise-optimierte Dienste, um OpenStack-Umgebungen sofort bereitstellen zu können. Unternehmen konfigurieren ab sofort einfach ihr QNAP NAS als Blockspeicher und unterstützen damit ihre OpenStack-Umgebung.
QNAP NAS als OpenStack-Speicher
Über QNAPs Cinder-Treiber - vollständig in Platform9 integriert - können Nutzer die Blockspeicherrolle einigen ihrer Rechenknoten von der Platform9-Managementschnittstelle zufügen, ohne den Treiber manuell installieren zu müssen. Neben der rationalisierten Bereitstellung können die Rechenknoten den Speicherplatz auf QNAPs Enterprise-ZFS-NAS ES1640dc, dem Enterprise-NAS mit hoher Aktiv-Aktiv-Verfügbarkeit, Snapshots, Datendeduplizierung und Komprimierung, sowie QNAPs NAS-Serie TES-x85U der Unternehmensklasse nutzen.
Unterstützte QNAP-NAS-Modelle
QNAPs Enterprise-ZFS-NAS – ES1640dc und ES1640dc v2 – und die TES-x85U-Serie sind für die OpenStack-basierte private Cloud-Lösung von Platform9 konfigurierbar. Zusätzliche Details unter
https://www.qnap.com/solution/qnap-platform9/de-de/.
Weitere Informationen und die vollständige QNAP-NAS-Produktpalette finden Interessierte unter www.qnap.de.
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) bietet umfassende Lösungen von der Entwicklung von Software und Hardware bis hin zur internen Fertigung. Mit dem Fokus auf Innovationen in den Bereichen Speicher, Netzwerk und Smart Video stellt QNAP nun eine revolutionäre Cloud NAS Lösung vor, die sich in unser innovatives, abonnementbasiertes Software- und vielseitiges Servicekanal-Ökosystem einfügt. QNAP sieht ein NAS mehr als ein einfachen Speicher und hat eine Cloud-basierte Netzwerkinfrastruktur für Benutzer geschaffen, um Analysen durch künstlichen Intelligenz, Edge Computing und Datenintegration auf ihren QNAP Lösungen zu hosten und zu entwickeln.