Szenarien für die Verwendung von Active Sync in HBS 3
- Szenarien für die Verwendung von Active Sync in HBS 3
- Szenario 1: Implementierung einer 3-2-1 Sicherungsstrategie
- Szenario 2: Sicherung, wenn der Cloud-Speicher voll ist
- Szenario 3: Sicherung auf Reisen
- Szenario 4: Lastausgleich zwischen NAS Geräten
Szenarien für die Verwendung von Active Sync in HBS 3
Die aktive Synchronisation überträgt Daten von einem entfernten Standort zu einem lokalen Standort, im Gegensatz zur Einweg-Synchronisation, die Daten von einem lokalen Standort zu einem entfernten Standort überträgt.
In HBS 3 können Sie aktive Synchronisationsaufträge erstellen, um Daten von Cloud Speicherplätzen, anderen NAS Geräten (über RTRR) oder Remote Servern (über Protokolle wie rsync, FTP, SFTP und CIFS/SMB) auf Ihr NAS zu ziehen. In diesem Tutorial werden einige Szenarien vorgestellt, in denen aktive Synchronisationsaufträge nützlich sein können.

Wenn Sie einen Synchronisationsauftrag erstellen, können Sie je nach Bedarf eine von drei Synchronisationsaktionen konfigurieren: Spiegeln, Kopieren oder Verschieben. Jede Aktion wird in einem der Szenarien dargestellt.
| Synchronisationsaktion | Beschreibung |
|---|---|
| Spiegeln | Diese Aktion kopiert Dateien von der Quelle zum Ziel. Die Quelle und das Ziel sind nach der Synchronisation identisch. Alle weiteren im Ziel gespeicherten Daten werden gelöscht. |
| Kopieren | Diese Aktion kopiert neue und aktualisierte Daten von der Quelle zum Ziel. Durch das Löschen der Quelldaten werden diese nicht aus dem Ziel entfernt. |
| Verschieben | Diese Aktion verschiebt Daten von der Quelle zum Ziel. Alle Quelldateien sind nach Abschluss der Synchronisation entfernt. |
Einzelheiten zum Erstellen eines aktiven Synchronisationsauftrags finden Sie in der Hybrid Backup Sync Dokumentation.
Szenario 1: Implementierung einer 3-2-1 Sicherungsstrategie
Zum Schutz Ihrer Daten empfiehlt QNAP eine 3-2-1 Sicherungsstrategie (drei Gesamtkopien Ihrer Daten aufbewahren, zwei Kopien auf verschiedenen Medien speichern, eine Kopie außerhalb des Standorts speichern). Um dies zu erreichen, können Sie Ihre Daten auf Ihrem Cloud-Speicher sichern und dann einen aktiven Synchronisationsauftrag mit der Aktion Spiegeln erstellen, um die Cloud-Sicherung auf Ihr NAS zu kopieren.
Die Spiegelung Ihrer Daten stellt sicher, dass beide Kopien immer identisch sind. Nach der Synchronisation werden zusätzliche Dateien, die am Zielort vorhanden sind, in den @Recycle Ordner auf Ihrem NAS verschoben, so dass Sie sie jederzeit wiederherstellen können, wenn Sie feststellen, dass Sie sie versehentlich gelöscht hatten.

Sie können Ihre Daten auch zunächst auf Ihrem NAS sichern und dann einen Einweg-Synchronisationsauftrag erstellen, um die Sicherungsdaten auf Ihrem Cloud-Speicher zu spiegeln.

Szenario 2: Sicherung, wenn der Cloud-Speicher voll ist
Wenn Sie Daten auf Ihrem Computer oder Mobilgerät automatisch in der Cloud sichern, kann Ihr Cloud-Speicher irgendwann voll werden. Sie müssen sich dann entscheiden, ob Sie Ihre älteren Daten löschen, neuere Daten nicht mehr sichern können oder mehr für die Erweiterung Ihres Cloud-Speichers bezahlen.
Mit einem NAS können Sie dieses Problem lösen, indem Sie einen aktiven Synchronisationsauftrag mit der Kopieren Aktion erstellen, um regelmäßig Daten aus Ihrem Cloud-Speicher zu ziehen. Das Kopieren synchronisiert alle aktualisierten und neueren Dateien auf Ihr NAS, während alle älteren Dateien, die Sie aus der Cloud löschen, auf dem NAS erhalten bleiben. So können Sie Ihren Cloud-Speicher für neue Daten freigeben, ohne wichtige Dateien zu verlieren.


Für einen zusätzlichen Schutz empfiehlt QNAP eine 3-2-1 Sicherungsstrategie (drei Gesamtkopien Ihrer Daten aufbewahren, zwei Kopien auf verschiedenen Medien speichern, eine Kopie außerhalb des Standorts speichern). Um dies zu erreichen, können Sie eine weitere vollständige Kopie Ihrer Daten auf einem anderen Speichermedium erstellen und diese extern aufbewahren.
Szenario 3: Sicherung auf Reisen
Wenn Sie auf Reisen sind, haben Sie keinen Zugriff auf Ihr NAS zu Hause. Wenn Sie außerdem über begrenzten Cloud-Speicher verfügen und Ihr Datenvolumen hoch ist, kann es schwierig sein, wichtige Daten unterwegs zu sichern.
In dieser Situation empfehlen wir die Erstellung eines aktiven Synchronisationsauftrags mit der Aktion Verschieben, um Ihre Cloud-Sicherungsdaten auf Ihr NAS zu verlagern. Nach Abschluss der Synchronisation werden die Quelldaten entfernt, wodurch Ihr Cloud-Speicherplatz sofort für neue Daten freigegeben wird.
Sie können diese Methode auch verwenden, wenn die Geschwindigkeit Ihres Heimnetzwerks zu langsam für eine direkte Sicherung auf Ihrem NAS ist.


Für einen zusätzlichen Schutz empfiehlt QNAP eine 3-2-1 Sicherungsstrategie (drei Gesamtkopien Ihrer Daten aufbewahren, zwei Kopien auf verschiedenen Medien speichern, eine Kopie außerhalb des Standorts speichern). Um dies zu erreichen, können Sie eine weitere vollständige Kopie Ihrer Daten auf einem anderen Speichermedium erstellen und diese extern aufbewahren.
Szenario 4: Lastausgleich zwischen NAS Geräten
Wenn Sie Dateien von einem lokalen NAS auf mehrere NAS Geräte synchronisieren möchten, besteht der intuitive Ansatz darin, viele Einweg-Synchronisationsaufträge auf dem lokalen NAS zu erstellen. Dies kann jedoch dazu führen, dass das lokale NAS durch die gleichzeitige Ausführung zu vieler Aufträge überlastet wird.
Um die Verarbeitungslast auf dem lokalen NAS zu reduzieren, können Sie stattdessen einen aktiven Synchronisationsauftrag auf jedem entfernten NAS erstellen, um Daten vom lokalen NAS abzuziehen. Mit diesem Ansatz kann die Arbeitslast gleichmäßig auf die entfernten NAS Geräte verteilt werden.

Für einen zusätzlichen Schutz empfiehlt QNAP eine 3-2-1 Sicherungsstrategie (drei Gesamtkopien Ihrer Daten aufbewahren, zwei Kopien auf verschiedenen Medien speichern, eine Kopie außerhalb des Standorts speichern). Um dies zu erreichen, können Sie eine weitere vollständige Kopie Ihrer Daten in der Cloud oder auf einem anderen Typ von Speichergerät erstellen, das außerhalb des Standorts aufbewahrt wird.