So durchsuchen und verwalten Sie ein QNAP NAS mit Qfinder Pro


Zuletzt geändertes Datum 2022-02-09

Über Qfinder Pro

Qfinder Pro ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie Ihr NAS in demselben Netzwerk schnell suchen und verwalten können. Die folgenden Betriebssysteme unterstützen Qfinder Pro: Microsoft Windows, Mac OS X, Linux und Google Chrome OS.

NAS über Qfinder Pro suchen und verbinden

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP NAS im selben Netzwerk an.
    Tipp: Falls Sie das NAS nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.
  2. Identifizieren Sie in der Liste das NAS, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
    Wichtig: Prüfen Sie anhand der NAS MAC-Adresse, ob es sich bei dem NAS in der Liste um Ihr NAS handelt.
  3. Doppelklicken Sie auf das NAS.
    Qfinder Pro verbindet sich mit dem NAS.

Über Qfinder Pro die NAS Einstellungen ändern

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP NAS im selben Netzwerk an.
    Tipp: Falls Sie das NAS nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.
  2. Wählen Sie in der Liste das NAS aus, das Sie ändern möchten.
    Wichtig: Prüfen Sie anhand der NAS MAC-Adresse, ob es sich bei dem NAS in der Liste um Ihr NAS handelt.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen.

    Das Anmelden Fenster wird angezeigt.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Das Konfiguration Fenster wird angezeigt.
  6. Ändern Sie die Einstellungen.
  7. Klicken Sie auf OK.

Über Qfinder Pro die NAS Firmware aktualisieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP NAS im selben Netzwerk an.
    Tipp: Falls Sie das NAS nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.
  2. Wählen Sie in der Liste das NAS aus, das Sie ändern möchten.
    Wichtig: Prüfen Sie anhand der NAS MAC-Adresse, ob es sich bei dem NAS in der Liste um Ihr NAS handelt.
  3. Klicken Sie auf Werkzeuge > Firmware aktualisieren.

    Das Anmelden Fenster wird angezeigt.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Das Firmware aktualisieren Fenster wird angezeigt.
  6. Wählen Sie eine Aktualisierungsoption.
    Option Benutzeraktion
    Die neueste Aktualisierung automatisch herunterladen
    1. Wählen Sie Automatische Aktualisierung auf die neueste Firmware Version.
      Die neuesten Firmware Details werden angezeigt.
    2. Optional: Lesen Sie die Versionshinweise.
    Das Firmware Image manuell hochladen
    1. Wählen Sie Eine Firmware Image Datei verwenden.
    2. Klicken Sie auf Durchsuchen. Das Dateibrowser Fenster wird angezeigt.
    3. Suchen und wählen Sie das Firmware Image aus.

  7. Klicken Sie auf Start.
    Qfinder Pro aktualisiert die NAS Firmware.

NAS-Ordner über Qfinder Pro im Windows Datei Explorer einbinden

Um Zeit beim Anmelden zu sparen, können Sie Speicher anschließen und verbinden verwenden, um NAS Ordner im Windows Datei Explorer zu mounten. Nur Qfinder Pro für Windows unterstützt derzeit diese Funktion.

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP NAS im selben Netzwerk an.
    Tipp: Falls Sie das NAS nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.
  2. Wählen Sie in der Liste das NAS mit den Ordnern aus, die Sie einbinden möchten.
    Wichtig: Prüfen Sie anhand der NAS MAC-Adresse, ob es sich bei dem NAS in der Liste um Ihr NAS handelt.
  3. Klicken Sie auf Verbinden > Speicher anschließen und verbinden.

    Das Anmelden Fenster wird angezeigt.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Das Speicher anschließen und verbinden Fenster wird angezeigt.
    Qfinder Pro zeigt alle verfügbaren Ordner an.
  6. Doppelklicken Sie auf den Ordner, den Sie einbinden möchten.
    Das Verknüpfen eines Netzlaufwerks Fenster wird angezeigt.
  7. Geben Sie einen Ordner und einen Laufwerksnamen an.

    Tipp: Wählen Sie Laufwerksnamen automatisch zuweisen, um den zugeordneten Ordnern automatisch Laufwerksnamen zuzuordnen. Sie können zu Qfinder Pro > Einstellungen > Allgemein gehen, um diese Option abzuwählen.
  8. Klicken Sie auf OK.
    Der eingebundene Ordner wird im Windows Datei Explorer angezeigt.

Ein iSCSI Laufwerk über Qfinder Pro im Windows Datei Explorer einbinden

Um Zeit beim Anmelden zu sparen, können Sie Speicher anschließen und verbinden verwenden, um iSCSI Laufwerke im Windows Datei Explorer zu mounten. Nur Qfinder Pro für Windows unterstützt derzeit diese Funktion.

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP NAS im selben Netzwerk an.
    Tipp: Falls Sie das NAS nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.
  2. Wählen Sie in der Liste das NAS mit den Ordnern aus, die Sie einbinden möchten.
    Wichtig: Prüfen Sie anhand der NAS MAC-Adresse, ob es sich bei dem NAS in der Liste um Ihr NAS handelt.
  3. Klicken Sie auf Verbinden > Speicher anschließen und verbinden.

    Das Anmelden Fenster wird angezeigt.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Das Speicher anschließen und verbinden Fenster wird angezeigt.
  6. Doppelklicken Sie auf Erstellen eines virtuellen Laufwerks (iSCSI).

    Das Virtuelles Laufwerk erstellen Fenster wird angezeigt.
  7. Geben Sie die Informationen über das virtuelle Laufwerk an.
  8. Klicken Sie auf OK.
    Das neu erstellte iSCSI wird angezeigt.

    Das eingebundene virtuelle Laufwerk wird im Windows Datei Explorer angezeigt.

Verfügbarkeit und Anforderungen

  • Qfinder Pro für Windows und für Mac sind in den QNAP-Dienstprogrammen verfügbar.
  • Die folgenden Betriebssysteme unterstützen Qfinder Pro.
    Plattform Versionen
    Windows
    • Windows 10
    • Windows 8.1
    • Windows 8
    • Windows Server 2016
    • Windows Server 2019
    MAC
    • macOS Mojave (10.14)
    Linux
    • Ubuntu 18.04 LTS

War dieser Artikel hilfreich?

59% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top