
QNAP NAS unterstützt Fibre Channel SAN
Eine zuverlässige, skalierbare und budgetfreundliche SAN-Speicherlösung

Durch die Installation einer Fibre Channel Karte in Ihrem QNAP NAS können Sie das NAS problemlos und zu einem erschwinglichen Preis in eine bestehende SAN-Umgebung einbinden.
Herkömmliche Fibre Channel SANs (Storage Area Networks) sind geschlossene Netzwerkumgebungen, deren Geräte oft teuer sind und denen es an Flexibilität bei der Bereitstellung mangelt. QNAP NAS bietet Unterstützung für Fibre Channel. Durch die Verwendung eines QNAP NAS mit der Fibre Channel Konnektivität kann Ihr NAS problemlos und zu einem erschwinglichen Preis in Ihre bestehende SAN-Umgebung integriert werden. Auf diese Weise können Sie die vielen Vorteile von QNAP NAS nutzen, einschließlich Snapshot-Schutz, SSD-Cache-Beschleunigung und mehr.
Transformieren Sie Ihre SAN-Umgebung mit einer budgetfreundlichen Lösung
Das Ersetzen von Fibre Channel SAN-Umgebungen kann teuer und zeitaufwändig sein. Wenn Sie jedoch ein Fibre Channel-fähiges QNAP NAS verwenden, kann Ihre bestehende SAN-Umgebung eine budgetfreundliche Speicher- oder Sicherungslösung erhalten. Ein QNAP NAS ist nicht nur erschwinglicher als typische SAN-Geräte, sondern bietet auch umfangreiche Unternehmensfunktionen, um Speicheranwendungen effizienter zu gestalten. Beispielsweise können Sie LUN-Snapshots verwenden, um den Datenschutz zu verbessern und die Notfallwiederherstellung zu planen.

Einrichten einer Fibre Channel Verbindung mit der iSCSI & Fibre Channel App
Sie können Ihr NAS ganz einfach zu einer SAN-Umgebung hinzufügen. Sobald eine QNAP Fibre Channel Karte (QXP-32G2FC oder QXP-16G2FC) im QNAP NAS installiert wurde, können Sie mit der iSCSI & Fibre Channel App ein Fibre Channel Ziel festlegen. Darüber hinaus bieten die Funktionen LUN Masking und Port Binding eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Daten.
Mehr erfahren: QNAP Fibre Channel Karten

Bauen Sie ein kostengünstiges FC SAN auf
Ein QNAP NAS unterstützt eine breite Palette von Fibre Channel (FC) HBA. Durch die Installation von FC-Karten im NAS im Zielmodus können Sie das NAS als SAN-Speichergerät verwenden. Die Marvell® QLogic und ATTO® Celerity™ FC-Karten können auch in Windows-, Linux- und VMware-Hosts im Initiator-Modus verwendet werden, so dass Sie sich problemlos mit dem QNAP NAS FC-Speicherziel verbinden können, um Ihre Daten zu sichern und darauf zuzugreifen.
FC-Karten | QTS/ QuTS hero x86-basiertes NAS (Zielmodus) |
QTS ARM-basiertes NAS (Zielmodus) |
QES NAS (Zielmodus) |
Windows / Linux / VMware Host (Initiator-Modus) |
---|---|---|---|---|
QNAP QXP-32G2FC | V | V | ||
QNAP QXP-16G2FC | V | V |
Hinweis:
- QNAP NAS Systemvoraussetzung: QTS 4.4.1 (oder höher), QuTS hero h4.5.0 (oder höher), oder QES 2.2.0 (oder höher).
- Ein QES NAS unterstützt nur QNAP Fibre Channel Karten und ermöglicht die Einstellung von Fibre Channel Zielen mit der Storage Manager App.
- NAS mit QTS 5.0 (oder höher) und QuTS hero h5.0 (oder höher) unterstützen keine ATTO FC-Karten.
- Die Leistung des QNAP NAS mit einer FC-Karte kann aufgrund der NAS- oder der Host-Leistung sowie der Anzahl der verwendeten Hosts, Festplatten und SSDs variieren.
- Die Fibre Channel Technologie ist abwärtskompatibel mit zwei früheren Generationen von FC-Karten.
- QNAP empfiehlt dringend die Verwendung von FC-Karten und FC-Transceivern mit passenden nativen Geschwindigkeiten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach kompatiblen Transceivermodulen.