Container Station Logo
Container Station
Leichtgewichtige Linux®-basierte Lösung zur Virtualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen

In QNAP Container Station sind exklusiv die schlanken Virtualisierungstechnologien LXD, Docker® und Kata integriert, sodass Sie mehrere isolierte Linux® Systeme auf einem QNAP NAS betreiben und Apps von der integrierten Docker® Hub/LXD Image Server Registry herunterladen können.

Ein offizieller Docker® Partner: QNAP NAS ist perfekt für den Betrieb von Containern

Es wird prognostiziert, dass der Markt für die Verwaltung von Containern bis 2024 auf fast 1 Milliarde US-Dollar anwachsen wird. Die Container Lösung von QNAP nutzt die leistungsstarke Hardware des QNAP NAS, um die idealste Docker® Container Ausführungs- und Speicherumgebung zu implementieren und gleichzeitig Datensicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Ressource: https://www.statista.com/statistics/792217/container-scale-management-worldwide/

LXD und Docker®, Kata Container inklusive

LXD unterstützt die Virtualisierung auf Betriebssystemebene für Linux®-basierte Betriebssysteme, während Docker® und Kata ideal für die Anwendungsvirtualisierung sind. Während die meisten NAS auf dem Markt nur Docker® Container unterstützen, ist QNAP die einzige NAS Marke auf dem Markt, die LXD, Docker® und Kata unterstützt und damit die klare Wahl für umfassende Virtualisierungslösungen darstellt.

LXD Docker® Kata
Architektur Unterstützt ein vollständig virtualisiertes Linux® Betriebssystem einschließlich Bootverfahren Einzelnes Bild und Ausführung als Anwendung Unterstützt durch Hypervisor Virtualisierungstechnologie
Einsatzzwecke
  • Ausführen mehrerer Anwendungen in einer einzigen Linux® VM
  • Erforderlich ist ein voll funktionsfähiges Linux® Betriebssystem
  • Erfordert ein Linux® Upgrade
  • Ein Container, eine Anwendung
  • Schnelle, plattformübergreifende Bereitstellung und Migration
  • Gleichzeitige Ausführung isolierter Container auf QTS
  • Unabhängiger Besitz aller Container
  • Container teilen sich keinen Kernel
  • Erhöhte Sicherheit
Vorteile
  • Eine leichtgewichtige Alternative zu virtuellen Maschinen
  • Mehr Flexibilität
  • Daten können in einem Container gespeichert werden
  • Schnelle und einfache Bereitstellung
  • Anwendungsorientierter, portabler Einsatz auf verschiedenen Maschinen
  • Wiederverwendung von Komponenten
  • Werkzeug Ökosystem
Bietet die Sicherheit virtueller Maschinen bei schneller und einfacher Docker® Bereitstellung

Die brandneue UI

Container Station 3.0

Die optimierte Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Container mit größerer Effizienz und Flexibilität zu betreiben.

  • Bequeme Einstellungen

    Einfaches Wiederherstellen von Containern

    Vorher: Sie müssen zuerst einen Container löschen und dann einen neuen erstellen, um die Konfiguration zu ändern.

    Container Station 3.0: Ändern Sie Konfigurationen online und aktualisieren Sie sie in Echtzeit, indem Sie laufende oder gestoppte Container neu erstellen.

  • Bequeme Einstellungen

    Häufig verwendete Container-Befehle für mehr Effizienz speichern

    Vorher: Sie können nur häufig verwendete Befehle wiederholt eingeben, wenn Sie Änderungen am Container vornehmen.

    Container Station 3.0: Fügen Sie häufig verwendete Befehle zur Liste hinzu und wenden Sie sie direkt an.

  • Einfache Verwaltung

    Upload von Image und YAML Dateien aus der Cloud oder von lokalen Geräten

    Vorher: Sie können nur Images und YAML Dateien von Docker Hub / LXD Server auf das QNAP NAS herunterladen.

    Container Station 3.0: Sie können auch Images von Ihrem Computer oder NAS auf Container Station hochladen.

  • Einfache Verwaltung

    Mehrere Netzwerkmodi

    Vorher: Für die Kommunikation der Container untereinander wird entweder der NAT oder der Bridge Modus unterstützt.

    Container Station 3.0: Unterstützt mehrere Netzwerkmodi und VLAN für einen flexiblen Einsatz.

  • Einfache Verwaltung

    Benutzerdefinierte Container-Informationslisten

    Vorher: Die Container-Informationslisten enthalten nur sechs Informationspunkte.

    Container Station 3.0: Verwenden Sie bis zu dreiundzwanzig Informationselemente in den Container-Informationslisten für eine flexible Anzeige.

  • Einfache Verwaltung

    App-Vorlagen für Schnellstarts

    Vorher: Häufig genutzte Apps oder Container müssen vor der Verwendung immer gefunden und heruntergeladen werden.

    Container Station 3.0: Häufig genutzte Apps oder Container können als Vorlagen gespeichert werden, so dass sie nicht ständig gesucht und heruntergeladen werden müssen.

Einsatz von K3s Simulationsumgebung mit QNAP NAS

Laut Gartner werden bis zum Jahr 2025 85% der Unternehmen weltweit containerisierte Anwendungen in ihrer Betriebsumgebung laufen haben. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Containern und der wachsenden Zahl der bereitgestellten Anwendungen kann ein QNAP NAS Sie bei der Bereitstellung einer Kubernetes (K3s) Entwicklung mit einem Knoten zu Testzwecken unterstützen, bevor Sie in die Cloud wechseln. Dieser Dienst ist nicht nur kostenlos, sondern bietet auch leistungsfähigere Hardware.

Hinweis: K3s ist in QTS 4.5.4 (oder höher), QuTScloud 4.5.7 (oder höher) und QuTS hero h5.0.1 (oder höher) verfügbar.

Starten Sie Ihre Container Station mit einer Ein-Klick Einrichtung

Die Container Station lässt sich schnell und einfach einrichten, mit automatischer Konfigurationserkennung, die eine Installation mit einem Mausklick ermöglicht. Die Verwendung von Container Anwendungen ist so einfach wie ein Klick auf die Schaltfläche "Erstellen".

Mehr erfahren: Ausführen von LXD Container Instanzen in Container Station

  • Über die Suchfunktion in "Erstellen" können Sie direkt nach Containern wie "Ubuntu" suchen,

  • Wählen Sie die Container-Kategorien "Docker Hub" oder "LXD Image Server" aus, um alle Containerlisten anzuzeigen,

  • Erstellen Sie einen neuen Container.

Über die Suchfunktion in "Erstellen" können Sie direkt nach Containern wie "Ubuntu" suchen,

Wählen Sie die Container-Kategorien "Docker Hub" oder "LXD Image Server" aus, um alle Containerlisten anzuzeigen,

Erstellen Sie einen neuen Container.

Ganzheitliche Verwaltungsfunktionen

Container Import / Export

Die Unterstützung von Container Import und Export macht die Sicherung und Übertragung einfach und bequem.

Dashboard auf einen Blick

Bietet einen klaren Überblick über die Nutzung von NAS und Container Systemressourcen.

Flexible Benutzeroberfläche

Verwenden Sie entweder eine Befehlszeilenschnittstelle oder eine praktische Webschnittstelle.

Berechtigungseinstellungen

Kontrollieren Sie den Zugriff auf Freigabeordner auf dem NAS, auf die Daten anderer Container oder auf NAS Geräte.

Kostengünstiger, rascher Einsatz, ideal für unterschiedliche Anwendungsszenarien

Über 100.000 Anwendungen sind in der integrierten Docker® Hub/LXD/Kata Image Server Registry verfügbar. Wählen Sie aus Datenbanken, Webservern, Programmiersprachen und ganzen Entwicklungssuiten und installieren Sie sie so einfach wie Apps auf einem Smartphone. Als Alternative können Sie mit einem Linux® Container mehrere Anwendungen ausführen. Mit all diesen Möglichkeiten ist Container Station ideal, den Anforderungen unterschiedlicher Sektoren, von Entwicklern und der Linux® Gemeinschaft zu entsprechen.

Ein hybrider Ansatz für die Virtualisierung

Die QNAP Virtualization Station und Container Station präsentieren gemeinsam einen hybriden Virtualisierungsansatz. Unabhängig von Ihren Virtualisierungsanforderungen können Sie sich auf QNAP verlassen, wenn es um eine umfassende Virtualisierungsunterstützung geht.

  • Virtualization Station

    • Vollständige OS-Virtualisierungslösung

    • Unterstützt Windows® , Linux®, UNIX® und Android ™

    • Sichere, isolierte Datenverarbeitungsumgebung

  • Container Station

    • Leichtgewichtige Linux®-basierte Lösung zur Virtualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen

    • Unterstützt LXD und Docker®, Kata Container

    • Einfache Umsetzung, portabel und effizient

VM, LXD und Docker®, Kata: Sie könnten sie alle benötigen

In vielen Anwendungsfällen ist eine virtuelle Maschine die ideale Bereitstellungslösung für Systeme mit festen Ressourcen. In letzter Zeit haben sich LXD und Docker® für Administratoren zur idealen Wahl für die Bereitstellung extrem schlanker Betriebssysteme entwickelt. Kata eignet sich sowohl für Unternehmen als auch für Privatanwender und bietet mehr Sicherheit. Dank der wachsenden Leistungsfähigkeit und Auswahl ist die Anpassung Ihrer Virtualisierungsstrategie an Ihre Bedürfnisse jetzt viel einfacher.

QNAS NAS hostet virtuelle Maschinen und Container – umfassende Virtualisierungslösung.
Virtualisierungsplattform/ Anforderung Windows® OS Windows® Anwendung Linux® OS Linux® Anwendung Einrichtungszeit Ressourcenbedarf Erhöhte Sicherheit
Virtuelle Maschine
LXD
Docker®
Kata

Mindestsystemanforderungen

Docker® Kata LXD
CPU-Architektur 64-Bit NAS auf x86/ARM Basis, 32-Bit NAS auf ARM Basis 64-Bit NAS auf x86 Basis 64-bit x86-based/ARM-based NAS
Arbeitsspeicher 1GB 4GB 2GB
Betriebssystem QTS 4.2.6 (oder höher)
QuTS hero: h4.5.0 (oder höher)
QuTScloud: c4.5.1 (oder höher)
QTS 4.2 (oder höher)
QuTS hero: h4.5.4 (oder höher)

Hinweis: NAS Modelle, die QTS 5.0.0/ QuTS hero h5.0.0 erfordern: TVS-x63, TS-x63U, TVS-x73, TS-x73A, TS-x73AU, TS-x73U, TS-x73
QTS 4.5.3 (oder höher)
QuTS hero: h4.5.3 (oder höher)
QuTScloud: c4.5.6 (oder höher)

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top