Moderne Unternehmen benötigen eine zuverlässige und sichere Speicherlösung zum Sichern, Schützen und effektiven Verwalten von Daten. Der TS-809 Pro mit 8 Laufwerkschächten ist ein leistungsstarkes Hochleistungsmitglied der preisgekrönten Turbo NAS-Familie von QNAP – speziell für geschäftliche Anwendungen entwickelt. Der TS-809 Pro brilliert mit bester Leistung seiner Klasse, unterstützt erweiterte RAID-Konfigurationen zum Datenschutz, bietet integrierten iSCSI-Zielservice, Volumen-basierte AES-Verschlüsselung mit 256 Bit, überzeugt mit einer Vielzahl sinnvoller Serverfunktionen für Unternehmen und gewährleistet hohe Zuverlässigkeit bei mehreren gleichzeitigen Anwendungen.

Brandneue Benutzeroberfläche

QNAP Turbo NAS Firmware

Höchste Leistung und fortschrittliche RAID-Redundanz

Der TS-809 Pro arbeitet mit einer Intel Core 2 Duo 2,8 GHz-CPU und 2 GB DDRII-Speicher. Er unterstützt RAID 0/ 1/ 5/ 6/ 10/ 5 + Spare, JBOD, Online-RAID-Kapazitätserweiterung und Online-RAID-Stufenmigration.

Eine erschwingliche und flexible iSCSI-Lösung

Der TS-809 Pro kann als NAS und als iSCSI-Zielserver eingesetzt werden. Die integrierte iSCSI-Zielfunktion eignet sich ideal als erschwingliche IP-SAN-Lösung (Storage Area Network) für kleine bis mittelständische Betriebe. Servermanager können den NAS zur ökonomischen Erweiterung der Speicherkapazität bereits vorhandener Anwendungsserver (z. B. Datenbank- oder Mailserver) einsetzen. Darüber hinaus bietet die innovative "Virtuelle Speicherplatzzuweisung" (Schlanke Speicherzuweisung) flexible iSCSI-LUN-Kapazitätszuweisungsmöglichkeiten für Servermanager von Anfang an – unabhängig von der physischen Volumenkapazität.

Business-Anwendungen mit großer Funktionsvielfalt

Der TS-809 Pro unterstützt die gemeinsame Nutzung von Dateien über Linux-, Unix-, Mac- und Windows-Plattformen hinweg. Vielseitige geschäftliche Funktionen werden unterstützt: Beispielsweise Dateiserver, FTP-Server mit Verschlüsselung, Druckerserver, PHP-/MySQL-fähiger Webserver und verschlüsselte Remote-Replikation über Rsync. Windows AD (Active Directory) wird ebenfalls unterstützt und hilft bei der Erstellung einer leicht zugänglichen Umgebung sowie bei der Reduktion von Wartungskosten. SSH-Anmeldung und SSL-Webseitenanmeldung ermöglichen die sichere Übertragung, Ablage und Freigabe von Daten.

Zuverlässiger Datenschutz durch Volumen-basierte AES-256-Bit-Verschlüsselung

Die überlegene Volumen-basierte Verschlüsselung des TS-809 Pro sichert Serverdaten durch robuste AES-256-Bit-Verschlüsselung. Selbst wenn Festplatten gestohlen werden sollten, besteht kein Grund zur Beunruhigung: Vertrauliche Daten können nicht offengelegt werden, da der Datenzugriff nur mit einem autorisierten Kennwort möglich ist.

Einfache Einrichtung, kostengünstige Wartung

Das praktische LC-Display des TS-809 Pro bietet IT-Administratoren schnelle und unkomplizierte Möglichkeiten zur NAS-Initialisierung und zum Einrichten der RAID-Konfiguration, ohne dass dazu ein Computer erforderlich ist. Systeminformationen und Einstellungen werden zur einfacheren Verwaltung ebenfalls angezeigt. Der TS-809 Pro kann Zeitplan-gesteuert ein- und abgeschaltet werden; so können IT-Administratoren die Betriebszeit des NAS-Servers flexibel an die jeweiligen Arbeitszeiten anpassen. Zusätzlich wird eine intelligente Wake on LAN-Funktion unterstützt, mit deren Hilfe der NAS von extern über das lokale Netzwerk "aufgeweckt" werden kann.

High Performance NAS for Business

Dual Gigabit LAN-Ports:

Zuverlässige Netzwerke durch Ausfallsicherung

Die dualen LAN-Ports können zur Ausfallsicherung konfiguriert werden – dadurch wird der NAS-Server gegenüber Ausfällen eines Netzwerkports unempfindlich und kann ohne Unterbrechung weiter genutzt werden.

Bessere Leistung mit Lastausgleich

Die beiden LAN-Ports des NAS können im Lastausgleichmodus durch Bandbreitenaggregation zur Beschleunigung der Datenübertragung konfiguriert werden; dies funktioniert mit einem verwalteten Ethernet-Switch, 802.3ad-konfiguriert.

Multi-IP-Einstellung zum Einsatz in zwei verschiedenen Subnetzen

Der NAS kann mit zwei unterschiedlichen IP-Einstellungen eingesetzt werden; zum Beispiel, um die gemeinsame Nutzung von Daten durch verschiedene Arbeitsgruppen in unterschiedlichen Subnetzen zu ermöglichen.

Hoch zuverlässiger, ausfallsicherer NAS für den geschäftlichen Einsatz

DOM-Architektur mit integriertem, ausfallsicherem Dual-Betriebssystem

Sowohl Betriebssystem als auch Anwendungen sind im DOM integriert. Der NAS ermöglicht den Systemstart ohne Zugriff auf physische Laufwerksektoren; auf diese Weise werden erfolglose Systemstarts durch defekte Blöcke oder Dateifehler von Festplatten vermieten. Im DOM befinden sich zwei Betriebssysteme, unter denen bei jedem Systemstart ausgewählt werden kann. Falls ein Betriebssystem versagen sollte, kann das System mit dem zweiten Betriebssystem hochgefahren und das ausgefallene System wiederhergestellt werden.

Erweiterte RAID-Verwaltung mit HotSwap-Design

Der NAS bietet die erweiterten RAID-Laufwerkkonfigurationen RAID 0, 1, 5, 6, 10, 5 + Spare, Single und JBOD. Ebenfalls wird ein HotSwap-Design unterstützt, damit ausgefallene Laufwerke ausgetauscht werden können, ohne dass der Server dazu abgeschaltet werden muss. Darüber hinaus sorgt die überlegene RAID-Implementation des NAS für höchste Datensicherheit, bei der auch der Ausfall eines weiteren Laufwerks als bei anderen NAS derselben Stufe nicht zur Katastrophe führt.

Online-RAID-Kapazitätserweiterung

Die Speicherkapazität einer RAID-Konfiguration kann durch den Austausch einer Festplatte gegen eine größere erweitert werden. Sämtliche Daten bleiben erhalten und werden nahtlos auf die neu installierten Festplatten übertragen. Dabei muss der Server nicht abgeschaltet werden.

 

 

Online-RAID-Stufenmigration

Eine Laufwerkkonfiguration kann auf eine höhere RAID-Stufe umgestellt werden; die Daten bleiben erhalten. Dabei muss der Server nicht abgeschaltet werden.

 

 

Das virtuelle Laufwerk (VDD) mach Speichererweiterungen flexibler und sorgt für einfache Verwaltung

Unser einzigartiges "Virtuelles Laufwerk" macht die Kapazitätserweiterung des NAS flexibler. Durch Nutzung des integrierten iSCSI-Initiators zum Anschluss an andere iSCSI-Ziele im Netzwerk werden diese sofort in "existierende" Laufwerke Ihres Systems verwandelt. Weiterhin können mehrere iSCSI-Ziele beim Anschluss an den QNAP NAS als virtuelle Laufwerke ebenfalls als Stackable Master der Speicherkette dienen, in welchem Sie sich an diesem Gerät nur als einzelne Eingabe anschließen können, jedoch alle iSCSI-Zielspeicher auf dem Netzwerk erreichen und benutzen können. QNAP NAS unterstützt derzeit bis zu 8 virtuelle Laufwerke (Stack Targets).

Integrierter iSCSI-Zielservice

Kleinere Unternehmen benötigen eine leistungsstarke und flexible Speicherlösung für bereits vorhandene Anwendungsserver. Allerdings sind DAS-Lösungen (Direct Attached Storage – Direktanschluss-Speicherlösungen) eher ungeeignet, Glasfaser-SAN-Lösungen jedoch sind kostenintensiv und kompliziert.

Der TS-809 Pro kann gleichzeitig als NAS und als iSCSI-Zielserver eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine kostengünstige iSCSI-Lösung zur Einrichtung eines IP-SAN. Servermanager können mit dem integrierten iSCSI-Zielservice bis zu acht iSCSI-Geräte hinzufügen. Unterschiedliche iSCSI-Ziel-LUNs (Logical Unit Number – logische Gerätenummern) können zur Speichererweiterung oder als Sicherungsziel vorhandener Anwendungsserver (beispielsweise Datenbank- und Mailserver) definiert werden.

Darüber hinaus bietet die innovative "Virtuelle Speicherplatzzuweisung" (Schlanke Speicherzuweisung) flexible iSCSI-LUN-Kapazitätszuweisungsmöglichkeiten für Servermanager von Anfang an – unabhängig von den Einschränkungen der tatsächlichen Volumenkapazität. Wenn die physische Speicherkapazität des Volumes zur Neige geht, können Servermanager die Speicherkapazität per "Online-RAID-Kapazitätserweiterung" erhöhen oder derzeit ungenutzten Volume-Speicherplatz anpassen oder entfernen – je nach Bedarf.


A. iSCSI-Anwendung: Speichererweiterung für Anwendungsserver
B. NAS-Anwendung: Dateifreigabe durch SMB/CIFS, AFP und NFS

S.M.A.R.T. und verbesserte Festplattenzustandsüberwachung (HHS)

Der NAS unterstützt Hard Disk Drive S.M.A.R.T (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) zur Überwachung des Festplattenstatus. Zusätzlich ist der NAS mit der HHS-Technologie ausgestattet, welche die Überprüfung von Festplatten und die Erkennung defekter Blöcke ermöglicht.

USV-Unterstützung

Der NAS unterstützt eine Vielzahl von USB-USV-Geräten (USBHID-USV unterstützt), die dafür sorgen, dass Daten rechtzeitig gespeichert und Verluste wichtiger Daten vermieden werden, falls während der Datenübertragung ein Stromausfall eintreten sollte.

Hochleistungsmanagement-NAS für den geschäftlichen Einsatz

Touch-N-Go-Installation ohne PC

Über das praktische LC-Display können Sie die Erstinstallation mit drei einfachen Schritten erledigen. Der NAS sorgt dabei für die automatische Formatierung der Festplatten und den RAID-Aufbau.

Plattformübergreifendes Freigabe- und Speicherzentrum

Dateien plattformübergreifend mit Windows, Mac, Linux und Unix gemeinsam nutzen

Der NAS wurde speziell zur plattformübergreifenden, gemeinsamen Nutzung von Dateien mit Windows-, Mac-, Linux- und Unix-Betriebssystemen entwickelt.

Windows AD-Unterstützung

Die Windows AD-Funktion ermöglicht das Importieren von Benutzerkonten einer AD-Domäne in den NAS. Dadurch lässt sich wertvolle Zeit bei der Einrichtung von Konten einsparen, zusätzlich können Benutzer weiterhin mit der gewohnten Benutzername/Kennwort-Kombination arbeiten.

Host-Zugangssteuerung New

Die Host-basierte Zugangssteuerung des QNAP NAS verhindert, dass nicht autorisierte Hosts (Computer, Server) auf die NAS-Ordner via Microsoft-Netzwerk zugreifen. Sie können den erlaubten Zugriff über Host-Name, IP-Adresse oder Netzwerk festlegen.

Erweitertes OrdnerzugriffsrechtNew

Die erweiterten Ordnerzugriffsrechte ermöglichen Ihnen die Konfiguration der Zugriffssteuerung auf Ordner und Subordner des QNAP NAS. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie die Ordnerzugriffsrechte von Microsoft Windows oder der webbasierten Verwaltungsschnittstelle des NAS in einem unkomplizierten Verfahren verwalten.

MyCloudNAS-DienstNew

MyCloudNAS is a service which allows you to connect to your NAS remotely from anywhere. The easy-to-use wizard helps you assign a unique name to your NAS without going through the complicated process of registering DDNS service. Various NAS services can be easily published and accessed on the Internet.

Einzigartiger Web-Dateimanager (Web File Manager)

Der NAS bietet einen einzigartigen Web-Dateimanager, der das Herunterladen, Hochladen und Verwalten von Server-Dateien über einen Webbrowser ermöglicht.

Komfortable Verwaltung von Benutzern und gemeinsam genutzten Ordnern

Der NAS unterstützt die Batch-Erstellung von Benutzern und gemeinsam genutzten Ordnern; so können viel Zeit und Mühe bei der Erstellung von Konten und Ordnern eingespart werden. Zur Absicherung einer Windows-Netzwerkumgebung können gemeinsam genutzte Ordner im Netzwerk verborgen und angezeigt werden.

Energieverwaltung

Festplatten-Standby

Festplatten können so konfiguriert werden, dass sie automatisch in den Standbymodus wechseln, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit kein Festplattenzugriff erfolgt.

Zeitplan-gesteuertes Ein-/Ausschalten

Durch die flexible, Zeitplan-gesteuerte Ein-/Ausschaltfunktion können Sie die Betriebszeiten des NAS-Servers an die jeweiligen Arbeitszeiten anpassen. Pro Wochentag können Sie Zeiten zum automatischen Einschalten, Ausschalten oder Neustarten des Systems festlegen.

 

Lückenlose Sicherungslösungen

Das NAS bietet eine vollständige Datensicherungslösung zum Schutz Ihrer Daten, inklusive Cloud-basierter Speichersicherung (Amazon S3, ElephantDrive), Apple Time Machine unterstützung, verschlüsselter Fernreplikation, Real-time Remote Replication (RTRR), Sicherungssoftware von Drittanbietern, High-Speed-Sicherungskopie via USB 2.0-Port mit nur einem Tastendruck und QNAPs exklusivem Windows-basiertem Dienstprogramm NetBak Replicator. Die Benutzer können die geeignetsten Sicherungsmethoden entsprechend ihrer Anforderungen auswählen.

  • Cloud-Speichersicherung
    Das Turbo-NAS unterstützt die Online-Sicherungs- und Speicherdienste Amazon S3 und ElephantDrive. Sie können geplante sowie Echtzeitsicherungen durchführen und einfach über das Internet auf Ihre Daten zugreifen.
  • Windows-Client-Sicherungssoftware – NetBak Replicator
    QNAPs NetBak Replicator ist ein Dienstprogramm, mit dem Anwender die Dateien und Ordner auf ihren Windows-PCs auf dem Turbo-NAS sichern und die Daten darüber wiederherstellen können. Diese Software unterstützt sofortige Datensicherung und Wiederherstellung, Dateifilter, Sicherung nach Zeitplan und mehr.
  • Sicherungssoftware von Drittanbietern
    Das NAS mit beliebter Sicherungssoftware von Drittanbietern kompatiblen, z. B. Acronis True Image, CA BrightStor ARCserve Backup, EMC Retrospect und Symantec Backup Exec.
  • Fernreplikation via Rsync
    Die auf Ihrem NAS gespeicherten Daten können durch Rsync über das Netzwerk extern auf einem anderen Turbo-NAS von QNAP oder Rsync-Servern gesichert werden.
  • Real-time Remote Replication (RTRR)new
    Real-time Remote Replication (RTRR, Echtzeitfernreplikation) bietet eine geplante oder Echtzeit-Datenreplikation zwischen dem lokalen NAS und einem externen NAS, einem FTP-Server oder einer externen Festplatte.
  • Apple Time Machine-Sicherung und –Verwaltung
    Mac-Benutzer können Ihre Daten von MacBooks über die Time Machine auf dem NAS sichern. Diese Funktion speichert umfassend die Daten auf den MacBooks. Benutzer können zudem den der Time Machine-Sicherung zugewiesenen Speicherplatz auf dem NAS festlegen und die Sicherungsdaten einfach über die webbasierte Administrationsschnittstelle verwalten.
  • Super-Speed-USB Sicherung
    Benutzer können die One-Touch-Copy-Taste an der Vorderseite des NAS zum Importieren und Exportieren der Daten vom NAS auf ein externes Speichergerät und umgekehrt nutzen. Das NAS unterstützt die Dateisysteme EXT3/EXT4, NTFS und HFS+ zur Gewährleistung von High-Speed-Datenübertragung und gesteigerter Kompatibilität zwischen dem NAS und einem Windows- oder Mac OS X-PC.

Sicherer Datenzugriff, sicherer Zugang, sichere Freigaben

  • Umfangreiche Ereignisprotokolle: Sämtliche NAS-Datenzugriffe auf Dateiebene über Samba-, FTP-, AFP-, HTTP-, HTTPS-, Telnet-, SSH- und weitere Netzwerkdienste durch Online-Anwender werden protokolliert.
  • IP-Filterung: Servermanager können festlegen, ob bestimmte IP-Verbindungen vom NAS zugelassen oder abgewiesen werden.
  • SSL-Sicherheit (HTTPS): Über einen Webbrowser kann der NAS auf sichere Weise angesprochen und konfiguriert werden.
  • Externanmeldung am NAS über SSH- (Secure Shell) oder Telnet-Verbindung.
  • Sicheres FTP: Daten können SSL/TLS-verschlüsselt (explizit) übertragen werden. Die Einrichtung passiver FTP-Portbereiche wird ebenfalls unterstützt.
  • Reiner Schreibzugriff auf den FTP-Server: Geschäftspartnern kann das Hochladen von Daten auf den NAS gestattet werden, ohne dass diese in der Lage sind, Daten vom FTP-Server zu lesen oder diese zu bearbeiten.

Richtlinien-basiertes Blockieren nicht autorisierter IPs

Zum Schutz des NAS gegen böswillige Angriffe können Servermanager eine IP-Filterrichtlinie zum Zulassen, Abweisen oder automatischen Blockieren von IP-Adressen oder Netzwerkdomänen einrichten, um NAS-Zugriffe über SSH/Telnet/HTTP(S)/FTP/Samba/AFP zu unterbinden.

Virtual-LANNew

Sie können das NAS in ein bestehendes VLAN in einer Virtualisierungsinfrastruktur integrieren und als Speichersystem anderer VLAN-Geräte konfigurieren.
Durch die Aktivierung von VLAN am NAS können nur Geräte mit derselben VLAN-ID auf das NAS zugreifen.

Wireless LANNew

QNAP NAS unterstützt USB-Drahtlos-Dongle zum flexiblen und sicheren Einsatz in einer Drahtlosnetzwerkumgebung. Über einen kompatiblen b/g/n USB-Wi-Fi-Adapter können Sie das NAS sicher mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden.

Softwareerweiterung und Webseitenverwaltung

Webserver mit integriertem phpMyAdmin

Durch den integrierten phpMyAdmin, Joomla!, editierbare php.ini, MySQL und SQLite können Sie Ihren Webserver und weitere Online-Anwendungen wie Online-Shops, Foren und Blogs schnell und komfortabel einrichten.

MySQL-Server

Der NAS kann als eigenständiger Datenbank-Server für Systemintegratoren konfiguriert werden. Er kann in unterschiedlichsten Einsatzbereichen eingesetzt werden: Zum Beispiel als Datenbank-Server eines weiteren Webservers an einem externen Standort oder als zusätzlicher Datenbank-Ersatzserver.

Intergrierte DDNS-Unterstützung

Der NAS unterstützt dynamische DNS (DDNS). Sie können einen eindeutigen Domänennamen bei einem DDNS-Anbieter registrieren und Ihrer NAS zuweisen. Das Merken einer komplizierten IP-Adresse gehört damit der Vergangenheit an!

Leistungsstarke Systemverwaltungswerkzeuge

Wake on LAN (Aufwecken bei LAN-Aktivität)

Mit dieser Option können Sie den NAS aus der Ferne per Wake on LAN einschalten. Die Wake on LAN-Funktion unterstützt Sie bei der komfortablen Verwaltung Ihres NAS.

Intelligenter Lüfter

Die Lüfterdrehzahl wird automatisch an die Servertemperatur angepasst. Alternativ können Sie die Systemtemperaturen vorgeben, bei denen eine hohe oder niedrige Lüftergeschwindigkeit ausgelöst wird. Wenn die Lüfterdrehzahl manuell eingestellt wird, arbeitet der Lüfter immer mit der festgelegten Drehzahl.

SMS-/eMail-Sofortbenachrichtigungen

SMTP- und SMSC-Servereinstellungen können so konfiguriert werden, dass Systemwarnungen oder Fehlermeldungen unverzüglich per eMail oder SMS versandt werden.

SSL-Sicherheitszertifikat

Administratoren können von vertrauenswürdigen Anbietern ausgestellte Sicherheitszertifikate und private RSA-Schlüssel im X.509PEM-Format hochladen, um Anwendern einen sicheren NAS-Zugriff per SSL-Anmeldung zu ermöglichen.

Benutzer importieren/exportierennew

Die Benutzerkonten können in Stapeln (BIN-Datei) zwischen verschiedenen QNAP-NAS-Servern importiert und exportiert werden.

Syslog-Einstellungen

Sämtliche Systemereignisprotokolle und Verbindungsprotokolle können auf einen externen Syslog-Server hochgeladen werden.

 

Netzwerk-Papierkorb

Aus den Netzwerkfreigaben des NAS gelöschte Dateien werden in einen speziellen Papierkorb-Ordner verschoben. Diese Daten können Sie jederzeit wiederherstellen, falls Dateien einmal aus Versehen gelöscht werden sollten.

Umfangreiche Ereignisprotokolle

Sämtliche Online-Anwenderverbindungen des NAS über Samba-, FTP-, AFP-, HTTP-, HTTPS-, Telnet-, SSH- und weitere Netzwerkdienste werden protokolliert.

Detaillierte Systeminformationen

Informationen zum Systemstatus – beispielsweise CPU-Nutzung, Gesamtspeicher, freier Speicher, empfangene Pakete, gesendete Pakete, fehlerhafte Pakete, Systemlaufzeit, CPU-Temperatur, Systemtemperatur, Festplattentemperatur und Systemlüftergeschwindigkeit – können allesamt abgerufen werden.

Software-Erweiterung mit der QPKG Plattform

Die qpkg Plattform ermöglicht es den Benutzern zusätzliche entwickelte Softwarepakete von Benutzern und Community auf der Turbostation zu installieren und zu verwenden. Dies kann durch eine einfache "Download & install" Anwendung erledigt werden und erfordert keine besonderen Kenntnisse.

Optionales Zubehör

  • SP-8BAY-PSU
    SP-8BAY-PSU

    350W power supply for 8-bay NAS/NVR

    Dimension (L × W × H): 220 × 175 × 56 (mm)

    Weight: 1.29 (kg)

    Note: For safety information and operating instructions, please refer to the documentation of your original QNAP product.

    SP-TS-TRAY-BLACK
    SP-TS-TRAY-BLACK

    Black HDD tray with black flat head machine screw x6 for 2.5" HDD & silver flat head machine screw x8 for 3.5" HDD

    Dimension (L × W × H): 185 × 140 × 40 (mm)

    Weight: 0.20 (kg)

Benötigen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere empfohlene Produkte oder Lösungen zu erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind!

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top