Einrichten einer Website auf einem QNAP Turbo NAS mit Joomla
"Einfaches Erstellen und Warten einer Website"

Inhalt:
- Webserver und MySQL-Datenbankserver aktivieren
- Joomla QPKG herunterladen und installieren
- Schrittweise Installationsanleitung für Joomla befolgen
Joomla! ist ein kostenfrei verwendbares Content-Management-System (CMS), das von unzähligen Unternehmen, Organisationen und Personen weltweit benutzt wird, um rasch Websites zu erstellen und zu verwalten. Mit dem Joomla! QPKG für Turbo NAS können Sie mühelos eine Website oder einen Blog erstellen, ohne zusätzliche Hosting-Dienste zu benötigen.
QNAP Turbo NAS verfügen über einen integrierten Webserver und phpMyAdmin zur Ausführung des Joomla! CMS. phpMyAdmin ermöglicht die Verwaltung von MySQL-Datenbanken, und es werden weder komplizierter HTML-Code noch Webdesign-Kenntnisse benötigt, um eine Joomla!-Website zu erstellen. Bitte lesen Sie die nachstehende schrittweise Anleitung über die Erstinstallation von Joomla! .
Webserver und MySQL-Datenbankserver aktivieren
Zum Aktivieren des Webservers melden Sie sich als Administrator an und gehen unter "Systemsteuerung" > "Anwendungen". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Webserver aktivieren" und wählen Sie "Übernehmen".

Um den MySQL-Server zum Speichern Ihrer Datenbank zu aktivieren, gehen Sie unter "Systemsteuerung" > "Anwendungen" > "MySQL-Server", aktivieren die Kontrollkästchen "MySQL-Server aktivieren" und "TCP/IP-Netzwerk aktivieren" und wählen anschließend "Übernehmen".

Joomla QPKG herunterladen und installieren
Wenn sowohl der Webserver als auch der MySQL-Datenbankserver aktiviert sind, installieren Sie die Joomla!- App, indem Sie das QTS App Center aufrufen. Suchen Sie nach "Joomla" und klicken Sie auf "Zu QTS hinzufügen (+)".

Schrittweise Installationsanleitung für Joomla befolgen
Beim Installieren von Joomla! werden Sie aufgefordert, Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen. Wählen Sie "Weiter", um fortzufahren.

Die Überprüfung vor der Installation sollte für alle erforderlichen Einstellungen ein "Ja" ergeben; klicken Sie also einfach auf "Weiter", um fortzufahren. Bitte beachten Sie, dass bei "Anzeigefehler" unter Umständen "Ein" angezeigt wird; dies beeinträchtigt jedoch weder die Installation noch den Website-Betrieb.

Vor dem Fortfahren müssen Sie die Bedingungen der Joomla!-Lizenz akzeptieren.

Geben Sie auf der Seite "Datenbankkonfiguration" unter "Grundeinstellungen" die Informationen Ihres MySQL-Servers ein (die Standardvorgaben für Benutzername und Kennwort für MySQL lauten "root/admin", und es wird dringend empfohlen, beides unter Verwendung von phpMyAdmin zu ändern.)

Die FTP-Konfiguration ist optional, Sie können also wählen, ob Sie die Einstellungen konfigurieren oder einfach auf "Weiter" klicken, um fortzufahren. (Bitte beachten Sie, dass das FTP-Benutzerkonto dasselbe wie beim Turbo NAS-System ist; das Standardkennwort für das Administratorkonto lautet daher "admin". Es wird dringend empfohlen, das Kennwort umgehend zu ändern.)

Geben Sie den Namen Ihrer Website, Kontaktangaben sowie einen Benutzernamen und ein Kennwort für das Administratorkonto ein. Sie können auch Musterdaten installieren, um eine vorgefertigte Vorlage für Ihre Website zur Verfügung zu haben.

Um die Installation abzuschließen, löschen Sie bitte den Installationsordner im Stammverzeichnis von Joomla!.

Falls Sie das Qweb-Freigabeverzeichnis bereits zuvor unter Windows eingebunden haben, gehen Sie bitte in das Verzeichnis, in das Sie soeben Joomla! installiert haben. Bitte löschen Sie das Installationsverzeichnis, bevor Sie mit der Verwendung von Joomla! beginnen.
Um Ihre neue Joomla-Website aufzurufen, gehen Sie zu http://NAS-IP-Adresse/Joomla/

Um Ihre Joomla!-Website zu verwalten, gehen Sie zu http://NAS-IP-Adresse/Joomla/administrator/ und geben den Benutzernamen und das Kennwort für das Administratorkonto ein, das Sie bei der Installation eingerichtet haben. Nach dem Anmelden gelangen Sie zur Systemsteuerung.


Weitere Informationen, Anleitungen und sonstige Tipps finden Sie auf der offiziellen Joomla!-Website unter http://www.joomla.org.