Wiederherstellung Ihres Erweiterungsgeräts nach Ersatz oder Betriebsunterbrechung.
Einführung und Funktionsmerkmale
Da QNAP-Erweiterungsgeräte Ihnen bei der Erweiterung Ihrer NAS-Kapazität für künftigen Speicher- und Sicherungsbedarf behilflich sind, ist es wichtig, das Gerät im Falle eines unnormalen Zustands rasch wiederherstellen zu können. Im Storage Manager sind unterschiedliche Funktionen integriert, die Ihnen bei der raschen Wiederherstellung des Erweiterungsgeräts und der Daten behilflich sind. In diesem Artikel werden die folgenden Beispiele aufgeführt:
1. Das Erweiterungsgerät wird vom NAS getrennt oder wird versehentlich abgeschaltet und muss wieder neu verbunden und wiederhergestellt werden.
2. Das Erweiterungsgerät wurde nach einem Hardwareausfall ausgetauscht, enthält aber die zuvor verwendeten Festplatten.
3. Das Erweiterungsgerät wurde mitten in der Kette getrennt, sodass die Gehäuse-ID neu organisiert werden muss.
Zielgruppe
Dieser Anwendungshinweis betrifft alle Personen, die für die Verwaltung eines QNAP NAS mit Erweiterungsgeräten in privaten oder geschäftlichen Umfeldern verantwortlich sind.
1. Erste Schritte
1.1. Systemvoraussetzungen
Die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen zur Wiederherstellung des Gehäuses und Neuinitialisierung der Gehäuse-ID sind in QTS 4.1.3 oder aktuelleren Versionen verfügbar, während „Sicher trennen“ nur ab QTS 4.2 zur Verfügung steht.
2. Wiederverbindung eines Erweiterungsgeräts
2.1. Verbindung oder Stromzufuhr wurde getrennt
Wurde das Erweiterungsgerät versehentlich vom QNAP NAS getrennt oder ist seine Stromversorgung ausgefallen, erscheint im Abschnitt Übersicht des Storage Managers ein Fehlersymbol und die Abschnitte Datenträger des Erweiterungsgeräts sind mit einem Getrennt-Symbol gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass sich dieses Gerät im „Fehlt-Modus“ befindet. In diesem Modus können Sie weder die Inhalte des Erweiterungsgeräts mit der File Station anzeigen, noch das Erweiterungsgerät direkt entfernen. Dieser Modus dient zur Gewährleistung der Datenintegrität, sobald das Gerät wiederhergestellt ist.


Zur Wiederherstellung des Erweiterungsgeräts müssen Sie prüfen, ob das Erweiterungsgerät eingeschaltet und sachgemäß an das QNAP NAS angeschlossen ist. Bei richtiger Neuverbindung des Erweiterungsgeräts blendet das System automatisch eine Wiederherstellungsmeldung ein. Klicken Sie nach der Bestätigung auf „OK“, um die Wiederherstellung einzuleiten. Dies ist auch im Abschnitt „Datenträger“ des Storage Managers durch Klicken auf „Wiederherstellen“ und Wahl von „Gehäuse wiederherstellen“ möglich.


Hat der Storage Manager die Wiederherstellung abgeschlossen, prüfen Sie, ob das Fehlersymbol im Abschnitt „Übersicht“ und in der File Station entfernt wurde. Falls ja, können Sie wieder auf das Volume des Erweiterungsgeräts zugreifen.

3. Datenwiederherstellung an einem Erweiterungsgerät mit ausgefallener Hardware
3.1. Austausch eines Erweiterungsgeräts (USB-Bus-Typ)
Sollten auf dem Erweiterungsgerät unnormale Vorgänge ablaufen, die Festplatten aber unbeschädigt sein, können Sie sie in einem anderen Erweiterungsgerät einsetzen und dieses neue Gerät dann an das NAS anschließen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie das Erweiterungsgerät aus, ziehen Sie seinen Stecker ab, nehmen Sie seine Festplatten heraus, installieren Sie diese in ihrer ursprünglichen Reihenfolge wieder in einem anderen Erweiterungsgerät, schließen Sie das neue Erweiterungsgerät an das NAS an und schalten Sie es ein.
*Das als Ersatz dienende Erweiterungsgerät muss genauso viele oder mehr Festplatteneinschübe aufweisen. Um unvorhersehbare Fehler zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung desselben Erweiterungsgerätmodells.


Nach dem Anschluss des neuen Erweiterungsgeräts an das NAS werden zwei Erweiterungsgeräte angezeigt. Damit das alte, unnormale Erweiterungsgerät aus dem System entfernt und durch ein neues Erweiterungsgerät ersetzt werden kann, klicken Sie oben rechts im Fenster auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie „Gehäuse-ID neu initialisieren“ (das NAS muss neu gestartet werden). Dieser Vorgang befähigt das QNAP NAS, alle seine Erweiterungsgeräte neu anzuordnen. Abschließend wird das als Ersatz dienende Erweiterungsgerät mit „REXP 1“ gekennzeichnet und das unnormale Erweiterungsgerät wird ersetzt.
*Eventuell werden Sie aufgefordert, das neue Erweiterungsgerät nach vorhandenen Speicherpools/Volumes zu scannen. Dies ist beim Ersatz eines Erweiterungsgeräts nicht nötig. Blendet sich eine entsprechende Meldung ein, können Sie sie unbesorgt mit „Abbrechen“ wegklicken.

Nach dem Neustart des Systems werden Sie feststellen, dass die Speicherpools zum Normalzustand zurückgekehrt sind.

3.2. Austausch eines Erweiterungsgeräts mitten in einer Kette (SAS)
Mit „Gehäuse-ID neu initialisieren“ kann ein Erweiterungsgerät auch mitten in einer Kette ersetzt werden. In diesem Beispiel sind 5 Erweiterungsgeräte eines nach dem anderen über einen SAS-Bus verkettet und die Hardware des Erweiterungsgeräts REXP#3 ist ausgefallen und muss ersetzt werden.



So wird REXP#3 ersetzt: Trennen Sie das Gerät von den anderen Erweiterungsgeräten, schalten Sie das Erweiterungsgerät aus, nehmen Sie seine Festplatten heraus, installieren Sie diese in ihrer ursprünglichen Reihenfolge wieder in einem anderen Erweiterungsgerät und schließen Sie dann alle Erweiterungsgeräte so an das neue Erweiterungsgerät an, wie sie an das alte Erweiterungsgerät angeschlossen waren. Im Storage Manager sollten Sie das neue Erweiterungsgerät REXP#6 sehen. Wählen Sie im Auswahlmenü Wiederherstellen die Option „Gehäuse-ID neu initialisieren“, um die ID des Erweiterungsgeräts neu zuzuweisen und Ihr NAS neu zu starten.
*Das als Ersatz dienende Erweiterungsgerät muss genauso viele oder mehr Festplatteneinschübe aufweisen. Um unvorhersehbare Fehler zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung desselben Erweiterungsgerätmodells.


Nach dem Neustart sehen Sie, dass REXP#6 zu REXP#3 geändert wurde, während REXP#4 und REXP#5 weiterhin normal funktionieren.


3.3. Austausch eines Erweiterungsgeräts mitten in einer Kette (Thunderbolt)
Die Wiederherstellung eines Erweiterungsgeräts mitten in einer Thunderbolt-Kette ähnelt der des zuvor beschriebenen SAS-Ablaufs. So wird ein unnormales Thunderbolt-Erweiterungsgerät mitten in einer Kette ersetzt: Trennen Sie das Gerät, schalten Sie das Erweiterungsgerät aus, nehmen Sie seine Festplatten heraus, installieren Sie diese in ihrer ursprünglichen Reihenfolge wieder in einem anderen Erweiterungsgerät und schließen Sie dann alle Erweiterungsgeräte so an das neue Erweiterungsgerät an, wie sie an das alte Erweiterungsgerät angeschlossen waren.
Nach dem Einschalten des neuen Erweiterungsgeräts werden Sie aufgefordert, das Erweiterungsgerät wiederherzustellen. Klicken Sie zur Bestätigung auf „OK“, woraufhin die Daten im ursprünglichen Erweiterungsgerät wiederhergestellt werden.


3.4. Dauerhafte Entfernung eines Erweiterungsgeräts
3.4.1. QTS 4.1.x
Mit „Gehäuse-ID neu initialisieren“ können Sie die REXP-ID in QTS 4.1.x bei Bedarf neu organisieren. Wenn Sie z. B. ein bestimmtes Erweiterungsgerät in der Mitte der Kette entfernen, entfernen Sie alle Volumes und Speicherpools, die sich auf diesem Erweiterungsgerät befinden, und trennen Sie es dann. Nach dem Neustart wird das getrennte Erweiterungsgerät nicht im Storage Manager angezeigt und die ID des Erweiterungsgeräts wird neu zugewiesen.

3.4.1. QTS 4.2.x
Ist Ihre QTS-Version 4.2 oder aktueller, können Sie im „Storage Manager“ ein Erweiterungsgerät auswählen, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie „Aktion“ > „Sicher trennen“. Auf diese Weise können Sie ein Erweiterungsgerät sicher und direkt aus einer Kette entfernen und das Erweiterungsgerät an ein anderes QNAP NAS anschließen. Weitere Informationen über die Verwendung dieser Funktion zur Datenmigration finden Sie im Anwendungshinweis „Verwendung der JBOD-Migration“.
*Die Funktion „Sicher trennen“ ist nur in QTS 4.2 oder aktueller verfügbar
