So nutzen Sie Surveillance Station (lokale Anzeige) in der HD Station?
Überblick
Surveillance Station (lokale Anzeige) in der HD Station ermöglicht Turbo NAS-Geräten die Ausgabe hochauflösender Videos von IP-Kameras. Sie müssen ihr Turbo NAS lediglich per HDMI mit einem HD-fähigen Display verbinden, schon können Sie mit der Beobachtung aller Überwachungsaktivitäten beginnen. Sie können Surveillance Station (lokale Anzeige) über eine USB-Tastatur und -Maus sowie QNAPs Mobil-App Qremote steuern.
Bitte beachten: Diese Funktion wird nur von den Serien TS-x69, TS-x51, TS-x53, TVS-x63, TVS-x63+, TS-x70, TS-x70 Pro, TVS-x71, TVS-x71U, TS-x79, TS-ECx79, TS-x79U, TVS-ECx80, TS-ECx80U, TS-ECx80 unterstützt. (Der TS-269H wird nicht unterstützt.)
Beschränkungen:
- Zur Nutzung von Surveillance Station (Local Display) müssen Sie mit der entsprechenden Version von Surveillance Station arbeiten. Für weitere Einzelheiten klicken Sie hier.
- Surveillance Station (lokale Anzeige) unterstützt nur Softwaredekodierung und kann Leistungsminderungen erfahren, falls das Turbo NAS Ressourcen-intensiven Operationen ausgesetzt ist. Falls Leistungsprobleme auftreten, versuchen Sie bitte, die Auflösung zu verringern oder die Videokomprimierung in MJPG zu ändern.
- Digitalzoom wird von der TS-x69-Serie nicht unterstützt.
- Echtzeitansicht und Wiedergabe unterstützen die Hardware-Entschlüsselung bei den Serien TS-x51, TS-x53, TVS-x71 und TVS-x71U (mindestens 4 GB RAM sind erforderlich).
Inhalt
- Mit der Benutzung von Surveillance Station (lokale Anzeige) beginnen
-
Überwachung
- Live-Ansicht
- PTZ-Steuerungsfeld
- Anzeigemodus
- Optionen
- Videowiedergabe
Mit der Benutzung von Surveillance Station (lokale Anzeige) beginnen
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Einrichten von Surveillance Station (lokale Anzeige)
- Stellen Sie sicher, dass Surveillance Station 5.0.0 (oder aktueller) in Ihrem App Center installiert wurde. Rufen Sie dann bitte "Systemsteuerung" > "Applikationen" > "HD Station" auf. Installieren Sie die Surveillance Station aus der Liste oder manuell.
- Vergewissern Sie sich, dass alle IP-Kameras in der Surveillance Station konfiguriert und mit dem Netzwerk verbunden sind.
- Verbinden Sie eine USB-Tastatur und -Maus mit dem Turbo NAS.
- Verbinden Sie einen Monitor per HDMI mit dem Turbo NAS.
-
Klicken Sie auf Surveillance Station (lokale Anzeige) in der HD Station.
-
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort zur Anmeldung ein.
Überwachung
Nach erfolgreicher Anmeldung blendet sich der Überwachungsbildschirm ein. Hier können Sie die IP-Kameras überwachen, den Anzeigemodus ändern, die manuelle Aufzeichnung aktivieren oder deaktivieren, PTZ-Kameras steuern usw.Nach erfolgreicher Anmeldung blendet sich der Überwachungsbildschirm ein. Hier können Sie die IP-Kameras überwachen, den Anzeigemodus ändern, die manuelle Aufzeichnung aktivieren oder deaktivieren, PTZ-Kameras steuern usw.

|
Ereignisbenachrichtigung
|
PTZ-Steuerungsfeld
Wenn die IP-Kamera die PTZ-Funktion (Schwenken/Neigen/Zoomen) unterstützt, können Sie den Betrachtungswinkel der IP-Kamera mit dem Steuerungsfeld am NVR einstellen. Die Verfügbarkeit dieser Funktionen variiert je nach Kameramodell. Weitere Details hierzu sind in der Dokumentation der entsprechenden Kamera aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass sich die digitale Zoomfunktion deaktiviert, wenn die PTZ-Funktion verwendet wird.
|
Anzeigemodus
Der NVR unterstützt verschiedenartige Anzeigemodi für die Überwachung. Klicken Sie auf das richtige Symbol, um den Anzeigemodus umzuschalten.
|
Optionen
Klicken Sie zur Konfiguration der erweiterten Überwachungseinstellungen auf .
Im Register "Allgemein" sind die folgenden Optionen verfügbar:
-
Ereignisbenachrichtigung:
- Wenn die Option "Alarm bei allen Überwachungsereignissen aktivieren" aktiviert ist und ein Überwachungsereignis ausgelöst wird, blendet sich sofort das Alarmsymbol auf der Überwachungsseite ein. Klicken Sie zur Anzeige der Alarmdetails auf das Symbol.
- Anzeigereihenfolge: Klicken Sie auf "Rücksetzen", um die Reihenfolge der Überwachungskanäle wieder auf die ursprüngliche Reihenfolge zurücksetzen.

Im Register "Video" sind die folgenden Optionen verfügbar:
- Videofenster bei Ereignisauslösung hervorheben: Das Videofenster blinkt, wenn ein Ereignis ausgelöst wird.
- Nicht autorisierte Kanäle anzeigen: Wählen Sie diese Option, um die Kanäle anzuzeigen, für die der Benutzer keine Überwachungsrechte besitzt.
- Nicht konfigurierte Kanäle anzeigen: Wählen Sie diese Option, um die Kanäle anzuzeigen, die nicht konfiguriert wurden.
Videowiedergabe
Die Videos auf dem Turbo NAS können an einer lokalen Anzeige wiedergegeben werden. Zur Verwendung dieser Funktion klicken Sie auf im Überwachungsbildschirm. Die meisten Symbole am Wiedergabebildschirm entsprechen denen auf dem Überwachungsbildschirm.
Hinweis: Zum Abspielen von Videos müssen Sie das Wiedergaberecht für die IP-Kameras besitzen. Melden Sie sich über die webbasierte Administrationsschnittstelle an der Surveillance Station an und bearbeiten die Wiedergaberechte unter "Berechtigungseinstellungen". |
-
Wenn der Wiedergabebildschirm erscheint, wählen Sie einen Kamerakanal auf der linken Seite.
-
Wählen Sie das Datum, das Sie wiedergeben möchten (muss blau hinterlegt sein).
-
Wählen Sie Start- und Endzeit des Videos aus und klicken zum Starten der Suche auf
. Die Videos, die mit den Suchkriterien übereinstimmen, werden automatisch wiedergegeben.
Hinweis: Die Anzahl der Tage zwischen dem Start- und dem Enddatum muss 2 oder weniger betragen. |
Wiedergabeeinstellungen:

Wiedergabe, Pause, Stopp, Rücklauf einer Videodatei oder Wiedergabe der vorherigen oder nächsten Datei. Während der Videowiedergabe können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit mit der Bildlaufleiste einstellen oder das Digitalzoom-Symbol anklicken, um das Videobild zu vergrößern oder zu verkleinern.
Klicken Sie den IP-Kamerakanal mit der rechten Maustaste an und wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
- Vollbild
- Seitenverhältnis beibehalten
- Deinterlace (nur bei bestimmten Kameramodellen verfügbar)
- Originalgröße beibehalten
