So erstellen Sie eine High-Speed Medienbearbeitungsumgebung für Adobe Premiere Pro


Zuletzt geändertes Datum 2019-04-11

Über dieses Tutorial


Ihr QNAP NAS ist das perfekte Werkzeug, um eine High-Speed Medienbearbeitungsumgebung zu erstellen, die sich gut in Adobe Premiere Pro integriert. Egal, ob es sich um mehrere Projekte, HD Audio oder 4K Video handelt, Ihr QNAP NAS kann Ihnen helfen:

  • Erstellen Sie ein Netzwerklaufwerk, um von Ihrem PC aus auf NAS Ordner zuzugreifen.
  • Übertragen Sie Dateien von Ihrem PC mit hoher Geschwindigkeit.
  • Importieren Sie auf dem NAS gespeicherte Dateien direkt in Adobe Premiere Pro.
  • Teilen Sie Dateien sofort mit Kunden oder Kollegen.

QTS Konfiguration

Um Ihr QNAP NAS zur Konsolidierung und Speicherung Ihrer Mediendateien zu verwenden, müssen Sie Ihren PC mit den freigegebenen Ordnern auf Ihrem NAS verbinden.

SMB 3 konfigurieren

  1. Melden Sie sich beim NAS an.
  2. Rufen Sie Systemsteuerung > Netzwerk- und Dateidienste > Win/Mac/NFS > Microsoft-Netzwerk auf.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
    Das Erweiterte Optionen Fenster wird geöffnet.
  4. Suchen Sie Höchste SMB-Version.
  5. Wählen Sie SMB 3.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Freigabeordner-Berechtigungen bearbeiten

  1. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Berechtigung > Freigabeordner > Freigabeordner.
  2. Suchen Sie einen Freigabeordner.
  3. Klicken Sie unter Aktion auf .
    Das Freigabeordner-Berechtigungen bearbeiten Fenster wird angezeigt.
  4. Wählen Sie unter Berechtigungstyp auswählen einen Berechtigungstyp zum Bearbeiten.
  5. Führen Sie eine der folgenden Aufgaben aus.
    Berechtigungstyp Beschreibung Benutzeraktion
    Benutzer- und Gruppenberechtigungen Bearbeiten Sie Benutzer- und Gruppenberechtigungen für freigegebene Ordner, auf die über Windows, macOS, FTP und File Station zugegriffen werden kann.
    1. Geben Sie die Berechtigungen für jeden Benutzer und jede Benutzergruppe an.
    2. Optional: Fügen Sie einen Benutzer zur Liste der Benutzer mit Berechtigungen für den freigegebenen Ordner hinzu.
      1. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Benutzer und Gruppen auswählen Fenster wird angezeigt.
      2. Wählen Sie den Typ des Benutzers oder der Benutzergruppe aus dem Dropdown-Menü oben links.
      3. Wählen Sie die Berechtigungen für die Benutzer aus, die Sie hinzufügen möchten.
      4. Klicken Sie auf Hinzufügen. QTS fügt die Benutzer und die entsprechenden Berechtigungen in die Liste ein.
    3. Optional: Entfernen Sie einen Benutzer aus der Liste der Benutzer mit Berechtigungen für den freigegebenen Ordner.
      1. Klicken Sie auf den Benutzer, den Sie entfernen möchten.
      2. Klicken Sie auf Entfernen. QTS entfernt den Benutzer aus der Liste.
    4. Optional: Ändern Sie die Zugriffsrechte für Gäste. Wählen Sie unter Gast-Zugriffsrechte die Berechtigungsart für Gastkonten aus.
    NFS-Hostzugriff Bearbeiten Sie die Zugriffsrechte des NFS-Hosts für freigegebene Ordner.
    1. Wählen Sie das Zugriffsrecht, um NFS-Zugriffsrechte zu aktivieren.
    2. Geben Sie unter Host / IP / Netzwerk eine IP-Adresse oder einen Domänennamen ein.
    3. Optional: Fügen Sie einen NFS-Host hinzu. Klicken Sie unter Zugelassene IP-Adresse oder Domänenname auf Hinzufügen. QTS fügt der Liste einen Eintrag hinzu.
    4. Optional: Löschen Sie einen NFS-Host.
      1. Wählen Sie einen NFS-Host aus der Liste aus.
      2. Klicken Sie auf Löschen. QTS entfernt den Host aus der Liste.
    Microsoft Networking-Hostzugriff Geben Sie an, welche Computer über Microsoft Networking auf freigegebene Ordner zugreifen können.
    1. Fügen Sie einen Microsoft Networking Host hinzu. Klicken Sie auf Hinzufügen. QTS fügt der Liste einen Eintrag hinzu.
    2. Geben Sie unter Host / IP / Netzwerk eine IP-Adresse oder einen Domänennamen ein.
    3. Optional: Löschen Sie einen Microsoft Networking Host.
      1. Wählen Sie einen Microsoft Networking Host aus der Liste aus.
      2. Klicken Sie auf Löschen. QTS entfernt den Host aus der Liste.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Freigabeordner zuordnen

Qfinder Pro

Qfinder Pro kann verfügbare QNAP NAS Geräte und freigegebene Ordner in Ihrem Netzwerk ermitteln. Das Einbinden eines gemeinsamen NAS Ordners als Netzwerklaufwerk ermöglicht den einfachen Zugriff und die Verwaltung von Dateien von Ihrem PC aus.

Hinweis:

Um Qfinder Pro für macOS herunterzuladen und zu installieren, gehen Sie zu https://www.qnap.com/utilities/.

Einen Freigabeordner zu Windows 10 zuordnen

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
    Qfinder Pro zeigt alle QNAP NAS Geräte an, die mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind.
  2. Wählen Sie das NAS, und wechseln Sie dann zu Werkzeuge > Netzwerklaufwerk zuordnen.
  3. Wählen Sie einen freigegebenen Ordner und klicken Sie anschließend auf Netzwerklaufwerk zuordnen.
  4. Geben Sie den NAS Benutzernamen und das Kennwort ein.
  5. Geben Sie einen Laufwerksbuchstaben für den freigegebenen Ordner an.
  6. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Der Freigabeordner wird als Netzwerklaufwerk zugeordnet, und Sie können über Windows-Explorer auf ihn zugreifen.

Einen Freigabeordner zu macOS zuordnen

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.
    Qfinder Pro zeigt alle QNAP NAS Geräte an, die mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind.
  2. Wählen Sie das NAS und klicken Sie anschließend auf Netzlaufwerke.
  3. Geben Sie den NAS Benutzernamen und das Kennwort ein.
  4. Klicken Sie auf OK.
    Das Netzlaufwerke einbinden Fenster wird angezeigt.
  5. Wählen Sie SMB/CIFS.
  6. Wählen Sie Eingebundene Ordner zu "Favoriten" in Finder hinzufügen und klicken Sie anschließend auf OK.
    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.
  7. Klicken Sie auf Ja.
  8. Geben Sie den macOS Benutzernamen und das Kennwort ein.
  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Wählen Sie den freigegebenen Ordner und klicken Sie anschließend auf OK.

Der Freigabeordner wird als Netzwerklaufwerk zugeordnet, auf das über Qfinder zugegriffen werden kann.

Betriebssystem

Einen Freigabeordner zu Windows 10 zuordnen

  1. Öffnen Sie den Windows Explorer.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des NAS ein.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freigegebenen Ordner.
  4. Wählen Sie Netzwerklaufwerk zuordnen.
    Das Fenster Netzwerklaufwerk zuordnen wird geöffnet.
  5. Geben Sie einen Laufwerksbuchstaben für den freigegebenen Ordner an.
  6. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  7. Geben Sie den NAS Benutzernamen und das Kennwort ein.
  8. Klicken Sie auf OK.

Der Freigabeordner wird als Netzwerklaufwerk zugeordnet, und Sie können über Windows-Explorer auf ihn zugreifen.

Einen Freigabeordner zu macOS zuordnen

  1. Gehen Sie im Finder zu Gehe zu > Mit Server verbinden.
    Das Mit Server verbinden Fenster wird geöffnet.
  2. Geben Sie das Protokoll und die NAS IP-Adresse ein.
    Wichtig: Verwenden Sie SMB:// vor der IP-Adresse.
  3. Klicken Sie auf Verbinden.
    Das Fenster Volume Mount wird angezeigt.
  4. Wählen Sie einen freigegebenen Ordner aus.
  5. Klicken Sie auf OK.

Der Freigabeordner wird als Netzwerklaufwerk zugeordnet, und Sie können auf ihn zugreifen.

Projekte auf dem NAS mit Adobe Premiere erstellen

  1. Öffnen Sie Adobe Premiere.
  2. Klicken Sie auf Neues Projekt.
    Das Fenster Neues Projekt wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen.
    Ein Fenster wird geöffnet.
  4. Suchen Sie den freigegebenen Ordner auf dem NAS.
  5. Klicken Sie auf Auswählen.
  6. Konfigurieren Sie das neue Projekt.
  7. Klicken Sie auf OK.

Ein Adobe Premiere Projekt wird auf dem NAS erstellt.

Import vom NAS nach Adobe Premiere

  1. Öffnen Sie ein Adobe Premiere Projekt.
  2. Gehen Sie zu Medienbrowser.
  3. Suchen Sie den Freigabeordner.
  4. Wählen Sie eine oder mehrere Dateien.
  5. Importieren Sie Mediendateien.
    • Wählen Sie Datei > Import aus Browser.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien und klicken Sie dann Importieren.
    • Ziehen Sie die Dateien aus dem Medienbrowser in das Projektfenster.

Die Mediendateien werden in das Adobe Premiere Projekt importiert.

Export auf das NAS aus Adobe Premiere

  1. Öffnen Sie ein Adobe Premiere Projekt.
  2. Gehen Sie zu Datei > Export > Medien.
    Das Fenster Exporteinstellungen wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf den Ausgabenamen.
    Das Speichern unter Fenster wird geöffnet.
  4. Suchen Sie den Freigabeordner.
  5. Geben Sie einen Dateinamen ein.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Konfigurieren Sie die weiteren Exporteinstellungen.
  8. Klicken Sie auf Exportieren.

Das Adobe Premiere Projekt wird auf das NAS exportiert.

Tipps zur Leistung von Adobe Premiere

Die folgenden Schritte können dazu beitragen, die Leistung von Adobe Premiere auf Ihrem Gerät zu verbessern.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Supportseite von Adobe.

  1. Öffnen Sie Adobe Premiere.
  2. Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen.
    Das Fenster Einstellungen wird geöffnet.
  3. Optional: Ändern Sie den Speicherort des Mediencache.
    1. Gehen Sie zu Mediencache.
    2. Suchen Sie den Abschnitt Media Cache Dateien.
    3. Klicken Sie auf Durchsuchen.
      Ein Fenster wird geöffnet.
    4. Geben Sie einen lokalen Ordner an.
    5. Klicken Sie auf OK.
    6. Suchen Sie den Abschnitt Media Cache Datenbank.
    7. Klicken Sie auf Durchsuchen.
      Ein Fenster wird geöffnet.
    8. Geben Sie einen lokalen Ordner an.
    9. Klicken Sie auf OK.
    Tipp: Für eine optimale Leistung verwenden Sie ein PCIe SSD-Laufwerk, um den Cache zu speichern.
  4. Optional: Ändern Sie den verfügbaren Speicher.
    1. Gehen Sie zu Speicher.
    2. Senken Sie den Wert Für andere Anwendungen reservierter RAM.
  5. Optional: Deaktivieren Sie die Erzeugung von Audiowellenformen.
    1. Gehen Sie zu Audio.
    2. Deaktivieren Sie Automatische Erzeugung von Audiowellenformen.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Optional: Ändern Sie die Wiedergabeauflösung.
    1. Öffnen Sie ein Adobe Premiere Projekt.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster des Programmmonitors.
    3. Gehen Sie zu Wiedergabeauflösung.
    4. Wählen Sie eine niedrigere Auflösung.
      Hinweis: Die Reduzierung der Wiedergabeauflösung gilt nur für die Wiedergabe; sie hat keinen Einfluss auf Ihre Exporteinstellungen.

War dieser Artikel hilfreich?

87% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top