Sichern und Wiederherstellen von Qsync Ordnern in HBS 3


Zuletzt geändertes Datum 2025-08-15

Sichern und Wiederherstellen von Qsync Ordnern in HBS 3

Wichtig:

Diese Funktion ist in HBS 3 v.16 und höher verfügbar.

Qsync ermöglicht eine effiziente Dateisynchronisation zwischen einem QNAP NAS und angeschlossenen Geräten, wie Computern, Laptops und mobilen Geräten. Zur Sicherung und Wiederherstellung von Qsync Ordnern in HBS 3 müssen Sie Synchronisationsaufträge anstelle von Sicherungs- und Wiederherstellungsaufträgen erstellen. Die Art des Synchronisationsauftrags hängt davon ab, ob Sie Ihre Qsync Ordner sichern oder wiederherstellen und ob sich der Sicherungsort auf demselben NAS Gerät befindet.

Sicherungsort

Qsync Ordner sichern

Qsync Ordner wiederherstellen

Selbes NAS Gerät

Unidirektionaler Synchronisationsauftrag

Unidirektionaler Synchronisationsauftrag

Anderes NAS Gerät

Aktiver Synchronisationsauftrag

Hinweis:

HBS 3 unterstützt derzeit nicht das Sichern von Qsync Ordnern auf einem Cloud-Speicherplatz.

Qsync Ordner finden

Obwohl die Qsync Funktion im Navigationsbereich der File Station sichtbar ist, sind die Qsync Ordner standardmäßig ausgeblendet. Sie müssen die Einstellung für versteckte Dateien in der File Station ändern, um die Qsync Ordner zu finden.

  1. Öffnen Sie File Station.
  2. Klicken Sie auf und anschließend auf Einstellungen.

    Das Optionen Fenster wird geöffnet.

  3. Wählen Sie Ausgeblendete Dateien auf dem NAS anzeigen.
  4. Klicken Sie auf Schließen.
  5. Gehen Sie im Dateinavigationsbereich zu homes > [BENUTZERNAME].

    Der .Qsync Ordner für das angegebene Benutzerkonto wird angezeigt.

Qsync Ordner sichern

Zur Sicherung von Qsync Ordnern in HBS 3 müssen Sie einen unidirektionalen Synchronisationsauftrag erstellen.

  1. Öffnen Sie HBS 3.
  2. Gehen Sie zu Synchronisierung.
  3. Klicken Sie auf Erstellen und anschließend auf Unidirektionaler Synchronisationsauftrag.

    Das Fenster Synchronisierungsauftrag erstellen wird angezeigt.

  4. Wählen Sie Lokales NAS oder Remote NAS als Zielspeicherplatz.
    Hinweis:

    HBS 3 unterstützt derzeit nicht das Sichern von Qsync Ordnern auf einem Cloud-Speicherplatz.

  5. Klicken Sie auf Auswählen.
  6. Optional: Geben Sie die Identifikationsdaten für den Auftrag an.

    Feld

    Benutzeraktion

    Auftragsname

    Geben Sie einen Auftragsnamen ein, der folgende Zeichen nicht enthält:

    / | \ : ? < > * "

    Beschreibung

    Geben Sie eine Auftragsbeschreibung an.

  7. Wählen Sie die gekoppelten Ordner aus.
    Wichtig:

    Wählen Sie nicht mehr als ein Paar von Ordnern aus.

    1. Klicken Sie unter der Quelle auf .

      Ein Dialogfenster wird geöffnet.

    2. Wählen Sie den homes Ordner.
      Hinweis:

      Es werden nur die .Qsync Ordner im ausgewählten Ordner gesichert.

    3. Klicken Sie auf OK.

      Das Dialogfenster wird geschlossen.

    4. Klicken Sie unter dem Ziel auf .

      Ein Dialogfenster wird geöffnet.

    5. Wählen Sie einen Ordner aus.
      Wichtig:

      Wenn das Ziel-NAS auch Qsync aktiviert hat, wählen Sie nicht homes als Zielordner.

    6. Klicken Sie auf OK.

      Das Dialogfenster wird geschlossen.

    Tipp:

    Klicken Sie auf , um einen bestehenden Ordner zu bearbeiten.

  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Optional: Konfigurieren Sie die Zeitplaneinstellungen.

    Option

    Beschreibung

    Echtzeit-Synchronisierung

    Kopiert neue, geänderte oder umbenannte Daten sofort, nachdem die Änderungen vorgenommen wurden.

    Planer

    Führt den Auftrag nach einem sich wiederholenden Zeitplan aus.

    Wichtig:

    Es können nur 30 Zeitpläne pro Auftrag erstellt werden.

    1. Klicken Sie auf .

      Das Fenster Zeitplan wird geöffnet.

    2. Konfigurieren Sie den Zeitplan.

    3. Klicken Sie auf OK.

    Ausführen nach Auftrag

    Führt den Auftrag aus, nachdem ein verknüpfter Auftrag abgeschlossen ist.

    Hinweis:

    Ein Auftrag muss aus dem Menü Auftrag auswählen ausgewählt werden.

    Wichtig:

    Wenn Sie mehrere Synchronisationsaufträge für die Qsync Ordner erstellen, wählen Sie Ausführen nach Auftrag, um sicherzustellen, dass sich die Auftragszeitpläne nicht überschneiden.

    Kein Zeitplan

    Läuft nur, wenn ein Benutzer den Auftrag startet.

    Jetzt synchronisieren

    Führt den Auftrag sofort nach der Erstellung des Auftrags aus.

  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Filter deaktivieren.
    1. Klicken Sie auf Methoden.
    2. Deaktivieren Sie Filter aktivieren.
  12. Konfigurieren Sie die Auftragsrichtlinien.
    1. Klicken Sie auf Richtlinien.
    2. Optional: Wählen Sie Zusätzliche Dateien im Zielordner entfernen.
    3. Wählen Sie Nur Qsync Ordner synchronisieren.
  13. Optional: Konfigurieren Sie die Auftragsoptionen.
    Hinweis:

    Einige Optionen sind nur bei bestimmten Zieltypen verfügbar.

    1. Klicken Sie auf Optionen.

      Option

      Beschreibung

      Maximale Protokollgröße

      Gibt die maximale Größe der Protokolldateien an.

      Die Protokolldatei darf nicht größer sein als 1024 MB.

      Debug-Protokoll aktivieren

      Fügt die Standard Debug-Konfiguration zur Protokolldateiliste hinzu, wenn der Auftrag läuft und Protokolldateien erzeugt.

      Benachrichtigungsauslöser

      Gibt an, ob Benachrichtigungen nach einem Auftragsereignis gesendet werden sollen.

      Weitere Informationen finden Sie in der Benachrichtigungszentrum Dokumentation.

      Verbindungszeitüberschreitung (Sekunden)

      Gibt an, wie lange gewartet werden soll, bis die Verbindung abbricht.

      Wiederholungsversuche

      Gibt an, wie oft die Verbindung erneut versucht werden soll.

      Versuchsintervalle

      Gibt an, wie lange zwischen dem erneuten Versuch der Verbindung gewartet werden soll.

      Limit übersprungener Dateien

      Gibt eine maximale Anzahl von Dateien an, die übersprungen werden sollen.

      Nach Überschreiten dieses Grenzwerts gehen Echtzeitaufträge in einen Warnzustand über und geplante Aufträge werden ausgesetzt.

      Limit für gleichzeitige Dateiverarbeitung

      Gibt an, wie viele Dateien auf einmal übertragen werden sollen.

      Tipp:

      Die gleichzeitige Verarbeitung von Dateien kann die Übertragungsrate verbessern, verbraucht aber mehr Systemressourcen. Verwenden Sie die Standardeinstellung, wenn Sie sich nicht sicher sind.

      Neustart nach vorzeitigem Abbruch

      Startet den Auftrag neu, wenn er während der Ausführung vorzeitig abbricht.

  14. Optional: Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen-Zuordnung.
    Hinweis:

    Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Ihr NAS über zwei oder mehr Netzwerkschnittstellenverbindungen verfügt. Details finden Sie im Abschnitt Netzwerk & Virtueller Switch im QTS Benutzerhandbuch oder im QuTS hero Benutzerhandbuch.

    1. Klicken Sie auf Netzwerk.

      Option

      Beschreibung

      Automatisch (Optimiert)

      HBS 3 wählt die am wenigsten belegte und leistungsstärkste Netzwerkschnittstelle aus.

      Standard-Route

      HBS 3 wählt eine Netzwerkschnittstelle auf der Grundlage der Paketweiterleitungsregel für Datenverkehr ohne eine bestimmte Route aus.

      Wichtig:

      Mit dieser Option wird der Datenverkehr nicht automatisch für die Migration optimiert.

      Manuell

      Sie können manuell auswählen, welche Netzwerkschnittstelle für diesen Auftrag verwendet werden soll.

      Wichtig:

      Mit dieser Option wird der Datenverkehr nicht automatisch für die Migration optimiert.

  15. Klicken Sie auf Weiter.
  16. Überprüfen Sie die Auftragszusammenfassung.
  17. Klicken Sie auf Erstellen.

    HBS 3 erstellt einen unidirektionalen Synchronisationsauftrag zum Sichern von Qsync Ordnern.

  18. Optional: Manuell sichern.
    1. Gehen Sie zu Synchronisierung.
    2. Wählen Sie den Synchronisationsauftrag, den Sie für die Sicherung Ihrer Qsync Ordner erstellt haben.
    3. Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren.

      HBS 3 erstellt eine Sicherungskopie Ihrer Qsync Ordner.

Auf demselben NAS gesicherte Qsync Ordner wiederherstellen

Zum Wiederherstellen von Qsync Ordnern, die auf demselben NAS gesichert wurden, müssen Sie einen unidirektionalen Synchronisationsauftrag erstellen.

  1. Öffnen Sie HBS 3.
  2. Gehen Sie zu Synchronisierung.
  3. Klicken Sie auf Erstellen und anschließend auf Unidirektionaler Synchronisationsauftrag.

    Das Fenster Synchronisierungsauftrag erstellen wird angezeigt.

  4. Wählen Sie Lokales NAS als Zielspeicherplatz.
  5. Klicken Sie auf Auswählen.
  6. Optional: Geben Sie die Identifikationsdaten für den Auftrag an.

    Feld

    Benutzeraktion

    Auftragsname

    Geben Sie einen Auftragsnamen ein, der folgende Zeichen nicht enthält:

    / | \ : ? < > * "

    Beschreibung

    Geben Sie eine Auftragsbeschreibung an.

  7. Wählen Sie die gekoppelten Ordner aus.
    Wichtig:

    Wählen Sie nicht mehr als ein Paar von Ordnern aus.

    1. Klicken Sie unter der Quelle auf .

      Ein Dialogfenster wird geöffnet.

    2. Wählen Sie den Ordner, in dem Ihre Qsync Ordner gesichert werden.
    3. Klicken Sie auf OK.

      Das Dialogfenster wird geschlossen.

    4. Klicken Sie unter dem Ziel auf .

      Ein Dialogfenster wird geöffnet.

    5. Wählen Sie den homes Ordner.
      Hinweis:

      Es werden nur die .Qsync Ordner im homes Ordner wiederhergestellt.

    6. Klicken Sie auf OK.

      Das Dialogfenster wird geschlossen.

    Tipp:

    Klicken Sie auf , um einen bestehenden Ordner zu bearbeiten.

  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Optional: Konfigurieren Sie die Zeitplaneinstellungen.

    Option

    Beschreibung

    Echtzeit-Synchronisierung

    Kopiert neue, geänderte oder umbenannte Daten sofort, nachdem die Änderungen vorgenommen wurden.

    Planer

    Führt den Auftrag nach einem sich wiederholenden Zeitplan aus.

    Wichtig:

    Es können nur 30 Zeitpläne pro Auftrag erstellt werden.

    1. Klicken Sie auf .

      Das Fenster Zeitplan wird geöffnet.

    2. Konfigurieren Sie den Zeitplan.

    3. Klicken Sie auf OK.

    Ausführen nach Auftrag

    Führt den Auftrag aus, nachdem ein verknüpfter Auftrag abgeschlossen ist.

    Hinweis:

    Ein Auftrag muss aus dem Menü Auftrag auswählen ausgewählt werden.

    Wichtig:

    Wenn Sie mehrere Synchronisationsaufträge für die Qsync Ordner erstellen, wählen Sie Ausführen nach Auftrag, um sicherzustellen, dass sich die Auftragszeitpläne nicht überschneiden.

    Kein Zeitplan

    Läuft nur, wenn ein Benutzer den Auftrag startet.

    Jetzt synchronisieren

    Führt den Auftrag sofort nach der Erstellung des Auftrags aus.

  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Filter deaktivieren.
    1. Klicken Sie auf Methoden.
    2. Deaktivieren Sie Filter aktivieren.
  12. Optional: Konfigurieren Sie die Auftragsrichtlinien.
    1. Klicken Sie auf Richtlinien.
    2. Optional: Wählen Sie Zusätzliche Dateien im Zielordner entfernen.
      Warnung:

      Wenn Sie diese Option wählen, werden alle nach der Sicherung erstellten Dateien gelöscht.

    3. Wählen Sie Nur Qsync Ordner synchronisieren.
  13. Optional: Konfigurieren Sie die Auftragsoptionen.
    Hinweis:

    Einige Optionen sind nur bei bestimmten Zieltypen verfügbar.

    1. Klicken Sie auf Optionen.

      Option

      Beschreibung

      Maximale Protokollgröße

      Gibt die maximale Größe der Protokolldateien an.

      Die Protokolldatei darf nicht größer sein als 1024 MB.

      Debug-Protokoll aktivieren

      Fügt die Standard Debug-Konfiguration zur Protokolldateiliste hinzu, wenn der Auftrag läuft und Protokolldateien erzeugt.

      Benachrichtigungsauslöser

      Gibt an, ob Benachrichtigungen nach einem Auftragsereignis gesendet werden sollen.

      Weitere Informationen finden Sie in der Benachrichtigungszentrum Dokumentation.

      Verbindungszeitüberschreitung (Sekunden)

      Gibt an, wie lange gewartet werden soll, bis die Verbindung abbricht.

      Wiederholungsversuche

      Gibt an, wie oft die Verbindung erneut versucht werden soll.

      Versuchsintervalle

      Gibt an, wie lange zwischen dem erneuten Versuch der Verbindung gewartet werden soll.

      Limit übersprungener Dateien

      Gibt eine maximale Anzahl von Dateien an, die übersprungen werden sollen.

      Nach Überschreiten dieses Grenzwerts gehen Echtzeitaufträge in einen Warnzustand über und geplante Aufträge werden ausgesetzt.

      Limit für gleichzeitige Dateiverarbeitung

      Gibt an, wie viele Dateien auf einmal übertragen werden sollen.

      Tipp:

      Die gleichzeitige Verarbeitung von Dateien kann die Übertragungsrate verbessern, verbraucht aber mehr Systemressourcen. Verwenden Sie die Standardeinstellung, wenn Sie sich nicht sicher sind.

      Neustart nach vorzeitigem Abbruch

      Startet den Auftrag neu, wenn er während der Ausführung vorzeitig abbricht.

  14. Klicken Sie auf Weiter.
  15. Überprüfen Sie die Auftragszusammenfassung.
  16. Klicken Sie auf Erstellen.

    HBS 3 erstellt einen unidirektionalen Synchronisationsauftrag zur Wiederherstellung von Qsync Ordnern, die auf demselben NAS gesichert wurden.

  17. Optional: Manuell wiederherstellen.
    1. Gehen Sie zu Synchronisierung.
    2. Wählen Sie den Synchronisationsauftrag, den Sie für die Wiederherstellung Ihrer Qsync Ordner erstellt haben.
    3. Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren.

      HBS 3 stellt Ihre Qsync Ordner wieder her.

Auf einem anderen NAS gesicherte Qsync Ordner wiederherstellen

Zum Wiederherstellen von Qsync Ordnern, die auf einem anderen NAS gesichert wurden, müssen Sie einen aktiven Synchronisationsauftrag erstellen.

  1. Öffnen Sie HBS 3.
  2. Gehen Sie zu Synchronisierung.
  3. Klicken Sie auf Erstellen und anschließend auf Aktiver Synchronisationsauftrag.

    Das Fenster Synchronisierungsauftrag erstellen wird angezeigt.

  4. Wählen Sie Remote NAS als Zielspeicherplatz.
  5. Wählen Sie das Konto, in dem Ihre Qsync Ordner gesichert werden.
  6. Klicken Sie auf Auswählen.
  7. Optional: Geben Sie die Identifikationsdaten für den Auftrag an.

    Feld

    Benutzeraktion

    Auftragsname

    Geben Sie einen Auftragsnamen ein, der folgende Zeichen nicht enthält:

    / | \ : ? < > * "

    Beschreibung

    Geben Sie eine Auftragsbeschreibung an.

  8. Wählen Sie die gekoppelten Ordner aus.
    Wichtig:

    Wählen Sie nicht mehr als ein Paar von Ordnern aus.

    1. Klicken Sie unter der Quelle auf .

      Ein Dialogfenster wird geöffnet.

    2. Wählen Sie den Ordner, in dem Ihre Qsync Ordner gesichert werden.
    3. Klicken Sie auf OK.

      Das Dialogfenster wird geschlossen.

    4. Klicken Sie unter dem Ziel auf .

      Ein Dialogfenster wird geöffnet.

    5. Wählen Sie den homes Ordner.
      Hinweis:

      Es werden nur die .Qsync Ordner im homes Ordner wiederhergestellt.

    6. Klicken Sie auf OK.

      Das Dialogfenster wird geschlossen.

    Tipp:

    Klicken Sie auf , um einen bestehenden Ordner zu bearbeiten.

  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Optional: Konfigurieren Sie die Zeitplaneinstellungen.

    Option

    Beschreibung

    Echtzeit-Synchronisierung

    Kopiert neue, geänderte oder umbenannte Daten sofort, nachdem die Änderungen vorgenommen wurden.

    Planer

    Führt den Auftrag nach einem sich wiederholenden Zeitplan aus.

    Wichtig:

    Es können nur 30 Zeitpläne pro Auftrag erstellt werden.

    1. Klicken Sie auf .

      Das Fenster Zeitplan wird geöffnet.

    2. Konfigurieren Sie den Zeitplan.

    3. Klicken Sie auf OK.

    Ausführen nach Auftrag

    Führt den Auftrag aus, nachdem ein verknüpfter Auftrag abgeschlossen ist.

    Hinweis:

    Ein Auftrag muss aus dem Menü Auftrag auswählen ausgewählt werden.

    Wichtig:

    Wenn Sie mehrere Synchronisationsaufträge für die Qsync Ordner erstellen, wählen Sie Ausführen nach Auftrag, um sicherzustellen, dass sich die Auftragszeitpläne nicht überschneiden.

    Kein Zeitplan

    Läuft nur, wenn ein Benutzer den Auftrag startet.

    Jetzt synchronisieren

    Führt den Auftrag sofort nach der Erstellung des Auftrags aus.

  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Filter deaktivieren.
    1. Klicken Sie auf Methoden.
    2. Deaktivieren Sie Filter aktivieren.
  13. Optional: Konfigurieren Sie die Auftragsrichtlinien.
    1. Klicken Sie auf Richtlinien.
    2. Optional: Wählen Sie Zusätzliche Dateien im Zielordner entfernen.
      Warnung:

      Wenn Sie diese Option wählen, werden alle nach der Sicherung erstellten Dateien gelöscht.

    3. Wählen Sie Nur Qsync Ordner synchronisieren.
  14. Optional: Konfigurieren Sie die Auftragsoptionen.
    Hinweis:

    Einige Optionen sind nur bei bestimmten Zieltypen verfügbar.

    1. Klicken Sie auf Optionen.

      Option

      Beschreibung

      Maximale Protokollgröße

      Gibt die maximale Größe der Protokolldateien an.

      Die Protokolldatei darf nicht größer sein als 1024 MB.

      Debug-Protokoll aktivieren

      Fügt die Standard Debug-Konfiguration zur Protokolldateiliste hinzu, wenn der Auftrag läuft und Protokolldateien erzeugt.

      Benachrichtigungsauslöser

      Gibt an, ob Benachrichtigungen nach einem Auftragsereignis gesendet werden sollen.

      Weitere Informationen finden Sie in der Benachrichtigungszentrum Dokumentation.

      Verbindungszeitüberschreitung (Sekunden)

      Gibt an, wie lange gewartet werden soll, bis die Verbindung abbricht.

      Wiederholungsversuche

      Gibt an, wie oft die Verbindung erneut versucht werden soll.

      Versuchsintervalle

      Gibt an, wie lange zwischen dem erneuten Versuch der Verbindung gewartet werden soll.

      Limit übersprungener Dateien

      Gibt eine maximale Anzahl von Dateien an, die übersprungen werden sollen.

      Nach Überschreiten dieses Grenzwerts gehen Echtzeitaufträge in einen Warnzustand über und geplante Aufträge werden ausgesetzt.

      Limit für gleichzeitige Dateiverarbeitung

      Gibt an, wie viele Dateien auf einmal übertragen werden sollen.

      Tipp:

      Die gleichzeitige Verarbeitung von Dateien kann die Übertragungsrate verbessern, verbraucht aber mehr Systemressourcen. Verwenden Sie die Standardeinstellung, wenn Sie sich nicht sicher sind.

      Neustart nach vorzeitigem Abbruch

      Startet den Auftrag neu, wenn er während der Ausführung vorzeitig abbricht.

  15. Optional: Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen-Zuordnung.
    Hinweis:

    Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Ihr NAS über zwei oder mehr Netzwerkschnittstellenverbindungen verfügt. Details finden Sie im Abschnitt Netzwerk & Virtueller Switch im QTS Benutzerhandbuch oder im QuTS hero Benutzerhandbuch.

    1. Klicken Sie auf Netzwerk.

      Option

      Beschreibung

      Automatisch (Optimiert)

      HBS 3 wählt die am wenigsten belegte und leistungsstärkste Netzwerkschnittstelle aus.

      Standard-Route

      HBS 3 wählt eine Netzwerkschnittstelle auf der Grundlage der Paketweiterleitungsregel für Datenverkehr ohne eine bestimmte Route aus.

      Wichtig:

      Mit dieser Option wird der Datenverkehr nicht automatisch für die Migration optimiert.

      Manuell

      Sie können manuell auswählen, welche Netzwerkschnittstelle für diesen Auftrag verwendet werden soll.

      Wichtig:

      Mit dieser Option wird der Datenverkehr nicht automatisch für die Migration optimiert.

  16. Klicken Sie auf Weiter.
  17. Überprüfen Sie die Auftragszusammenfassung.
  18. Klicken Sie auf Erstellen.

    HBS 3 erstellt einen aktiven Synchronisationsauftrag zur Wiederherstellung von Qsync Ordnern, die auf einem anderen NAS gesichert wurden.

  19. Optional: Manuell wiederherstellen.
    1. Gehen Sie zu Synchronisierung.
    2. Wählen Sie den Synchronisationsauftrag, den Sie für die Wiederherstellung Ihrer Qsync Ordner erstellt haben.
    3. Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren.

      HBS 3 stellt Ihre Qsync Ordner wieder her.

War dieser Artikel hilfreich?

50% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top