Was ist der Unterschied zwischen einem statischen Volume, einem Thin-Volume und einem Thick-Volume?
Betroffene Produkte
- Speicher & Snapshots
- QTS
Statische Volumes
Ein statisches Volume ist ein einfaches und benutzerfreundliches Volume, das die gesamte verfügbare Speicherkapazität auf den zum Erstellen des Volumes ausgewählten Datenträgern/RAIDs enthält. Ein statisches Volume verfügt nicht über einen Speicherpool und unterstützt keine erweiterten Speicherfunktionen wie Snapshots und Qtier. Statische Volumes können jedoch weiterhin die Vorteile des SSD-Caching nutzen. Ein statisches Volume wird empfohlen, wenn Sie ein einfaches, einzelnes Volume erstellen möchten, das alle Datenträger in Ihrem NAS nutzt, und Sie keine Funktionen wie Snapshots oder Qtier benötigen. Außerdem ist die Leistung eines statischen Volumens aufgrund seiner Einfachheit etwas besser als die anderer Volumentypen.
Thin- und Thick-Volumes
Thin- und Thick-Volumes, auch flexible Volumes genannt, müssen innerhalb eines Speicherpools erstellt werden. Ein Speicherpool enthält die gesamte verfügbare Speicherkapazität auf den zum Erstellen des Pools ausgewählten Datenträgern/RAID. Sobald ein Pool erstellt wurde, können flexible Volumes erstellt werden, die je nach Bedarf Speicherplatz innerhalb des Pools zuweisen. Flexible Volumes unterstützen erweiterte Speicherfunktionen wie Snapshots, Qtier und SSD-Caching.
Flexible Volumes können auch in ihrer Größe verändert, zwischen Thin- und Thick-Typen konvertiert und über Snapshot Replica in einem Remote-Speicherpool gesichert werden.
Thin-Volumes weisen Speicherplatz im Speicherpool zu, wenn Daten in den Datenträger geschrieben werden. Nur die Größe der Daten im Volume wird aus dem Pool-Speicherplatz verbraucht, und der freie Speicherplatz im Volume nimmt keinen Pool-Speicherplatz in Anspruch. Wenn Daten auf dem Datenträger gelöscht werden, kann dieser Speicherplatz wieder freigegeben und dem Speicherpool zurückgegeben werden. Der freie Pool-Speicherplatz wird von allen Thin-Volumes gemeinsam genutzt, und der NAS-Administrator muss darauf achten, dass genügend freier Speicherplatz im Pool vorhanden ist, wenn mehr Daten auf Thin-Volumes geschrieben werden. Wenn der Pool-Speicherplatz nicht ausreicht, gehen die Thin-Volumes in den Lese-Lösch- oder Nur-Lese-Modus über, bis mehr Pool-Speicherplatz verfügbar ist.
Thin-Volumes werden empfohlen, wenn Sie mehrere Volumes erstellen und den Speicherplatz im Pool effizient unter ihnen aufteilen müssen. Außerdem werden Thin-Volumes empfohlen, wenn Sie die Verwendung von Volume-Snapshots planen. Beim Erstellen von Snapshots mit Thin-Volumes wird der belegte Speicherplatz des Snapshots nur durch Änderungen an den vorhandenen Daten auf dem Volume erhöht, und die Größe entspricht den geänderten Daten.
Thick-Volumes weisen die Gesamtgröße des Volumes beim Erstellungsvorgang zu. Unabhängig davon, wie viele Daten tatsächlich auf dem Volume gespeichert sind, ist die Gesamtgröße des Volumes im Pool immer aufgebraucht. Andererseits ist dieser Speicherplatz garantiert ausschließlich für dieses Volume verfügbar, selbst wenn andere Volumes den gesamten verbleibenden freien Pool-Speicherplatz verbraucht haben.
Thick-Volumes werden empfohlen, wenn Sie mehrere Volumes erstellen, jedoch den Speicherplatz für ein bestimmtes Volume gewährleisten müssen. Die Leistung eines Thick-Volumes kann in manchen Situationen etwas besser als die eines Thin-Volumes.
Das unterschiedliche Verhalten bei der Speicherzuordnung zwischen Thick- und Thin-Volumes wird im folgenden Diagramm veranschaulicht:
Volume-Typ-Vergleich
Volume-Typ | |||
---|---|---|---|
Statisch | Thick | Thin | |
Zusammenfassung | Beste Lese-/Schreib-Gesamtleistung, unterstützt jedoch nicht die erweiterten Funktionen | Gute Ausgewogenheit zwischen Leistung und Flexibilität | Ermöglicht Ihnen, Speicherplatz effizienter zuzuordnen |
Lese-/Schreibgeschwindigkeit | Am schnellsten für zufällige Schreibvorgänge | Gut | Gut |
Flexibilität | Unflexibel Ein Volume kann durch Hinzufügen zusätzlicher Laufwerke zum NAS erweitert werden. | Flexibel Die Größe eines Volumes kann leicht geändert werden. | Sehr flexibel Die Größe eines Volumes kann geändert werden. Auch ungenutzter Speicherplatz kann zurückgewonnen und wieder an den übergeordneten Speicherpool zurückgegeben werden. |
Übergeordneter Speicherplatz | RAID-Gruppe | Speicherpool | Speicherpool |
Im übergeordneten Speicherplatz zulässige Volumes | Ein | Ein oder mehr | Ein oder mehr |
Anfängliche Größe | Größe der übergeordneten RAID-Gruppe | Benutzerdefiniert | Null Der Speicherpoolplatz wird bei Bedarf zugeordnet, da die Daten auf das Volume geschrieben werden. |
Maximale Größe | Größe der übergeordneten RAID-Gruppe | Größe des übergeordneten Speicherpools | Zwanzigfache Menge an freiem Speicherplatz im übergeordneten Speicherpool. Die Größe eines Thin-Volumes kann größer als die des übergeordneten Speicherpools sein. Dies wird als Über-Zuordnung bezeichnet. |
Auswirkung der Datenlöschung | Auf dem Volume wird Speicherplatz freigegeben | Auf dem Volume wird Speicherplatz freigegeben | QTS kann den freigegebenen Speicherplatz zurückfordern und ihn wieder zum übergeordneten Speicherpool hinzufügen. |
Methoden zum Hinzufügen von Speicherplatz |
| Mehr Speicherplatz aus dem übergeordneten Speicherpool zuordnen | Mehr Speicherplatz aus dem übergeordneten Speicherpool zuordnen |
Snapshot-Unterstützung (schnelle Sicherung und Wiederherstellung) | Nein | Ja | Ja |
Qtier-Unterstützung (automatisches Daten-Tiering) | Nein | Ja | Ja |