Wie kann man WireGuard-VPN nutzen, um die Anzahl der dem Internet ausgesetzten NAS-Dienste zu reduzieren?
Betroffene Produkte
VPN, QVPN
Übersicht
Um die Sicherheit des NAS zu maximieren, ist es am besten, so wenige Dienste wie möglich dem Internet auszusetzen. Sie möchten beispielsweise, dass das NAS die folgenden Funktionen erfüllt:
- Den Zugriff auf QTS in einem Webbrowser zulassen (Standardports: 8080, 443 müssen weitergeleitet werden).
- Herunterladen von Dateien im Windows File Explorer über das SMB-Protokoll (Standardports: 137, 138, 139, 445 müssen weitergeleitet werden)
- Übertragen von Dateien per FTP (Standardports: 20, 21 müssen weitergeleitet werden)
Bei der lokalen Verwendung dieser Funktionen gibt es nur wenige Probleme, da man den Geräten in einem geschlossenen lokalen Netz im Allgemeinen vertrauen kann. Wenn diese Funktionen jedoch dem Internet ausgesetzt sind, können Ihr Netzwerk und Ihre Geräte gefährdet sein, es sei denn, Sie sind ein Experte für die Konfiguration der Netzwerksicherheit.
Bei der Verwendung eines VPN-Dienstes ist es möglich, diese Dienste auf eine geringere Anzahl (manchmal nur einen) von Ports zu konsolidieren, die weitergeleitet werden müssen. In diesem Beispiel (WireGuard) benötigt das VPN nur einen Port (Standardport): 51280).
Verfahren
Gehen Sie zur Einrichtung eines WireGuard-VPN-Servers wie folgt vor.
- Installieren Sie QVPN Service auf Ihrem NAS.
- Richten Sie den WireGuard-VPN-Server auf dem QNAP-NAS ein.
- Notieren Sie sich den Empfangsport (Standard: 51820).
- Weisen Sie NAS-Benutzern ausreichende VPN-Berechtigungen zu.
- Richten Sie eine Qufirewall-Regel ein, um VPN-Verbindungen zuzulassen.
- Richten Sie den WireGuard-VPN-Client ein und überprüfen Sie, ob die VPN-Verbindung in einem lokalen Netzwerk aufgebaut werden kann.
- Konfigurieren Sie die Portweiterleitung auf Ihrem NAT-Router.HinweisWeitere Informationen zur Durchführung dieser Schritte finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Routers, oder wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts.
- Melden Sie sich bei Ihrem NAT-Router an.
- Suchen Sie die Einstellungen für die Portweiterleitung/den virtuellen Server.
- Geben Sie die NAS-IP, die Portnummer und das Protokoll in die Einstellung ein (zum Beispiel: 192.168.1.2, 51820, UDP für einen Standard-WireGuard-VPN-Server).
- Übernehmen Sie die Einstellungen.
- Richten Sie den WireGuard-VPN-Client ein, um die VPN-Verbindung aufzubauen.