Verwendung von QuFirewall


Zuletzt geändertes Datum 2022-02-07

Über QuFirewall

QuFirewall ist eine Firewall Verwaltungsanwendung für Ihr QNAP Gerät. Durch die Integration eines leistungsstarken und einfach zu bedienenden Profilsystems können Sie mit QuFirewall Verbindungen zu Ihrem Gerät kontrollieren und überprüfen.

Erste Schritte

  1. Installieren Sie QuFirewall auf Ihrem Gerät.

    Weitere Informationen finden Sie unter QuFirewall installieren.

  2. Initialisieren Sie QuFirewall.

    Weitere Informationen finden Sie unter QuFirewall initialisieren.

Installation

QuFirewall installieren

Wichtig:

Stellen Sie vor der Installation von QuFirewall sicher, dass ein Standard Volume auf dem Gerät konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Volumes des QTS Benutzerhandbuchs.

Hinweis:

QuFirewall benötigt QTS 4.5.1 oder höher.

  1. Melden Sie sich als Administrator bei QTS an.
  2. Öffnen Sie App Center.
  3. Klicken Sie auf .

    Ein Suchfenster wird angezeigt.

  4. Geben Sie QuFirewall ein.

    Die QuFirewall Anwendung wird in den Suchergebnissen angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Installieren.

    Das Installationsfenster wird angezeigt.

  6. Wählen Sie ein Volume für die Installation von QuFirewall.
  7. Klicken Sie auf OK.

    QTS installiert QuFirewall.

QuFirewall initialisieren

Dieser Prozess führt Sie durch die Konfiguration von QuFirewall. Diese Schritte sind nur beim ersten Start von QuFirewall erforderlich.

  1. Öffnen Sie QuFirewall.

    Der Erste Schritte Assistent wird geöffnet.

  2. Überprüfen Sie die Informationen integrierten Funktionen.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie ein Firewall Profil.

    Profil

    Beschreibung

    Einfacher Schutz

    Erlaubt nur den Zugriff auf die regionalen Domänen, die im nächsten Schritt angegeben werden.

    Nur Subnetze einbeziehen

    Erlaubt nur den Zugriff auf lokale Netzwerkquellen.

    Eingeschränkte Sicherheit

    Erlaubt den Zugriff auf häufig verwendete Serviceports von Geräten im lokalen Netzwerk oder in regionalen Domänen.

  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie die Region aus, in der sich das Gerät befindet.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Optional: Wählen Sie Firewall aktivieren.
  9. Klicken Sie auf Fertigstellen.

QuFirewall beendet den Initialisierungsprozess.

QuFirewall aktivieren

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf .

    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Ja.

QuFirewall aktiviert die Firewall.

Firewall-Profile

Dieser Bildschirm steuert die Erstellung und Konfiguration von Profilen für QuFirewall. Profile geben an, welche Verbindungen auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien blockiert werden. Standardmäßig bietet QuFirewall mehrere Firewall-Profile an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Wichtig:
  • Sie können bis zu 10 Profile hinzufügen.

  • Jedes Profil kann maximal 128 Regeln haben.

Ein Firewall Profil erstellen

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Profile.
  3. Klicken Sie auf Profil hinzufügen > Profil erstellen.

    Das Fenster Profil erstellen wird geöffnet.

  4. Geben Sie einen Profilnamen an.
    Hinweis:

    Anforderungen:

    • Länge: 1-32 Zeichen

    • Gültige Zeichen: A-Z, a-z, 0-9

    • Gültige Sonderzeichen: Leerzeichen ( ), Bindestrich (-), Unterstrich (_)

  5. Optional: Konfigurieren Sie die globalen Regeln.
    Hinweis:

    Jedes Profil fügt automatisch zwei globale Regeln hinzu, die von QTS konfiguriert werden. QNAP empfiehlt, diese Regeln höher zu priorisieren als alle anderen benutzerdefinierten Regeln, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.

    Regel

    Beschreibung

    Anwendung

    Diese Regel erlaubt automatisch bestimmte Anwendungen.

    Sehen Sie sich die Anwendungsinformationen an, indem Sie auf klicken.

    IP-Zugriffsschutz

    Diese Regel blockiert automatisch Client IP-Adressen nach zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen innerhalb eines angegebenen Zeitraums.

    Sehen Sie sich die IP-Adressinformationen an, indem Sie auf klicken.

    Konfigurieren Sie diese Regel, indem Sie zu Systemsteuerung > System > Sicherheit > IP-Zugriffsschutz gehen.

  6. Optional: Fügen Sie neue Regeln hinzu.
    1. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.

      Das Fenster Regel hinzufügen wird geöffnet.

    2. Konfigurieren Sie die Regel.

      Einstellung

      Benutzeraktion

      Berechtigungen

      Geben Sie an, ob diese Regel entsprechende Verbindungen zulässt oder blockiert.

      Schnittstelle

      Geben Sie die Netzwerkschnittstelle an, die auf Verbindungen überwacht werden soll.

      Quelle

      Geben Sie die Verbindungsquelle für diese Regel an.

      • Durch Auswahl von Jede wird diese Regel auf alle Verbindungen angewendet.

      • Wenn Sie IP auswählen, können Sie die Regel auf Verbindungen von einer einzelnen IP, einem bestimmten Subnetz oder jeder IP innerhalb eines bestimmten Bereichs anwenden.

      • Wenn Sie Region auswählen, wird diese Regel auf jede Verbindung aus einem oder mehreren angegebenen Ländern angewendet.

        Hinweis:

        Sie können bis zu 14 Regionen angeben.

      Protokoll

      Geben Sie den IP-Protokolltyp für diese Regel an.

      Port

      Geben Sie den Dienstport für diese Regel an.

      Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das TCP oder UDP Protokoll ausgewählt ist.

      Hinweis:
      • Ports müssen zwischen 1 - 65535 liegen

      • Dieses Feld kann bis zu 15 Ports haben.

      • Trennen Sie mehrere Ports mit einem Komma (,).

      • Verwenden Sie Bindestriche (-) ohne Leerzeichen, um einen Portbereich anzugeben.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      QuFirewall fügt die Regel hinzu.

  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.

  8. Klicken Sie auf Ja.

QuFirewall erstellt das Profil.

Ein Firewall Profil importieren

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Profile.
  3. Klicken Sie auf Profil hinzufügen > Profil importieren.

    Ein Datei Explorer Fenster wird geöffnet.

  4. Suchen Sie ein vorhandenes Firewall-Profil auf Ihrem lokalen Gerät.
  5. Klicken Sie auf Öffnen.

    Das Fenster Profil importieren wird geöffnet.

  6. Geben Sie einen Profilnamen an.
    Hinweis:

    Anforderungen:

    • Länge: 1-32 Zeichen

    • Gültige Zeichen: A-Z, a-z, 0-9

    • Gültige Sonderzeichen: Leerzeichen ( ), Bindestrich (-), Unterstrich (_)

  7. Optional: Konfigurieren Sie die globalen Regeln.
    Hinweis:

    Jedes Profil fügt automatisch zwei globale Regeln hinzu, die von QTS konfiguriert werden. QNAP empfiehlt, diese Regeln höher zu priorisieren als alle anderen benutzerdefinierten Regeln, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.

    Regel

    Beschreibung

    Anwendung

    Diese Regel erlaubt automatisch bestimmte Anwendungen.

    Sehen Sie sich die Anwendungsinformationen an, indem Sie auf klicken.

    IP-Zugriffsschutz

    Diese Regel blockiert automatisch Client IP-Adressen nach zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen innerhalb eines angegebenen Zeitraums.

    Sehen Sie sich die IP-Adressinformationen an, indem Sie auf klicken.

    Konfigurieren Sie diese Regel, indem Sie zu Systemsteuerung > System > Sicherheit > IP-Zugriffsschutz gehen.

  8. Optional: Fügen Sie neue Regeln hinzu.
    1. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.

      Das Fenster Regel hinzufügen wird geöffnet.

    2. Konfigurieren Sie die Regel.

      Einstellung

      Benutzeraktion

      Berechtigungen

      Geben Sie an, ob diese Regel entsprechende Verbindungen zulässt oder blockiert.

      Schnittstelle

      Geben Sie die Netzwerkschnittstelle an, die auf Verbindungen überwacht werden soll.

      Quelle

      Geben Sie die Verbindungsquelle für diese Regel an.

      • Durch Auswahl von Jede wird diese Regel auf alle Verbindungen angewendet.

      • Wenn Sie IP auswählen, können Sie die Regel auf Verbindungen von einer einzelnen IP, einem bestimmten Subnetz oder jeder IP innerhalb eines bestimmten Bereichs anwenden.

      • Wenn Sie Region auswählen, wird diese Regel auf jede Verbindung aus einem oder mehreren angegebenen Ländern angewendet.

        Hinweis:

        Sie können bis zu 14 Regionen angeben.

      Protokoll

      Geben Sie den IP-Protokolltyp für diese Regel an.

      Port

      Geben Sie den Dienstport für diese Regel an.

      Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das TCP oder UDP Protokoll ausgewählt ist.

      Hinweis:
      • Ports müssen zwischen 1 - 65535 liegen

      • Dieses Feld kann bis zu 15 Ports haben.

      • Trennen Sie mehrere Ports mit einem Komma (,).

      • Verwenden Sie Bindestriche (-) ohne Leerzeichen, um einen Portbereich anzugeben.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      QuFirewall fügt die Regel hinzu.

  9. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.

  10. Klicken Sie auf Ja.

QuFirewall importiert das Profil.

Ein Firewall Profil bearbeiten

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Profile.
  3. Suchen Sie ein vorhandenes Profil.
  4. Klicken Sie unter Aktion auf .

    Das Fenster Profil bearbeiten wird geöffnet.

  5. Geben Sie einen Profilnamen an.
    Hinweis:

    Anforderungen:

    • Länge: 1-32 Zeichen

    • Gültige Zeichen: A-Z, a-z, 0-9

    • Gültige Sonderzeichen: Leerzeichen ( ), Bindestrich (-), Unterstrich (_)

  6. Optional: Konfigurieren Sie die globalen Regeln.
    Hinweis:

    Jedes Profil fügt automatisch zwei globale Regeln hinzu, die von QTS konfiguriert werden. QNAP empfiehlt, diese Regeln höher zu priorisieren als alle anderen benutzerdefinierten Regeln, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.

    Regel

    Beschreibung

    Anwendung

    Diese Regel erlaubt automatisch bestimmte Anwendungen.

    Sehen Sie sich die Anwendungsinformationen an, indem Sie auf klicken.

    IP-Zugriffsschutz

    Diese Regel blockiert automatisch Client IP-Adressen nach zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen innerhalb eines angegebenen Zeitraums.

    Sehen Sie sich die IP-Adressinformationen an, indem Sie auf klicken.

    Konfigurieren Sie diese Regel, indem Sie zu Systemsteuerung > System > Sicherheit > IP-Zugriffsschutz gehen.

  7. Optional: Fügen Sie neue Regeln hinzu.
    1. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.

      Das Fenster Regel hinzufügen wird geöffnet.

    2. Konfigurieren Sie die Regel.

      Einstellung

      Benutzeraktion

      Berechtigungen

      Geben Sie an, ob diese Regel entsprechende Verbindungen zulässt oder blockiert.

      Schnittstelle

      Geben Sie die Netzwerkschnittstelle an, die auf Verbindungen überwacht werden soll.

      Quelle

      Geben Sie die Verbindungsquelle für diese Regel an.

      • Durch Auswahl von Jede wird diese Regel auf alle Verbindungen angewendet.

      • Wenn Sie IP auswählen, können Sie die Regel auf Verbindungen von einer einzelnen IP, einem bestimmten Subnetz oder jeder IP innerhalb eines bestimmten Bereichs anwenden.

      • Wenn Sie Region auswählen, wird diese Regel auf jede Verbindung aus einem oder mehreren angegebenen Ländern angewendet.

        Hinweis:

        Sie können bis zu 14 Regionen angeben.

      Protokoll

      Geben Sie den IP-Protokolltyp für diese Regel an.

      Port

      Geben Sie den Dienstport für diese Regel an.

      Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das TCP oder UDP Protokoll ausgewählt ist.

      Hinweis:
      • Ports müssen zwischen 1 - 65535 liegen

      • Dieses Feld kann bis zu 15 Ports haben.

      • Trennen Sie mehrere Ports mit einem Komma (,).

      • Verwenden Sie Bindestriche (-) ohne Leerzeichen, um einen Portbereich anzugeben.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      QuFirewall fügt die Regel hinzu.

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.

  9. Klicken Sie auf Ja.

QuFirewall speichert das Profil.

Ein Firewall Profil duplizieren

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Profile.
  3. Suchen Sie ein vorhandenes Profil.
  4. Klicken Sie unter Aktion, auf > Duplizieren.

    Das Fenster Profil duplizieren wird geöffnet.

  5. Geben Sie einen Profilnamen an.
    Hinweis:

    Anforderungen:

    • Länge: 1-32 Zeichen

    • Gültige Zeichen: A-Z, a-z, 0-9

    • Gültige Sonderzeichen: Leerzeichen ( ), Bindestrich (-), Unterstrich (_)

  6. Optional: Konfigurieren Sie die globalen Regeln.
    Hinweis:

    Jedes Profil fügt automatisch zwei globale Regeln hinzu, die von QTS konfiguriert werden. QNAP empfiehlt, diese Regeln höher zu priorisieren als alle anderen benutzerdefinierten Regeln, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.

    Regel

    Beschreibung

    Anwendung

    Diese Regel erlaubt automatisch bestimmte Anwendungen.

    Sehen Sie sich die Anwendungsinformationen an, indem Sie auf klicken.

    IP-Zugriffsschutz

    Diese Regel blockiert automatisch Client IP-Adressen nach zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen innerhalb eines angegebenen Zeitraums.

    Sehen Sie sich die IP-Adressinformationen an, indem Sie auf klicken.

    Konfigurieren Sie diese Regel, indem Sie zu Systemsteuerung > System > Sicherheit > IP-Zugriffsschutz gehen.

  7. Optional: Fügen Sie neue Regeln hinzu.
    1. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.

      Das Fenster Regel hinzufügen wird geöffnet.

    2. Konfigurieren Sie die Regel.

      Einstellung

      Benutzeraktion

      Berechtigungen

      Geben Sie an, ob diese Regel entsprechende Verbindungen zulässt oder blockiert.

      Schnittstelle

      Geben Sie die Netzwerkschnittstelle an, die auf Verbindungen überwacht werden soll.

      Quelle

      Geben Sie die Verbindungsquelle für diese Regel an.

      • Durch Auswahl von Jede wird diese Regel auf alle Verbindungen angewendet.

      • Wenn Sie IP auswählen, können Sie die Regel auf Verbindungen von einer einzelnen IP, einem bestimmten Subnetz oder jeder IP innerhalb eines bestimmten Bereichs anwenden.

      • Wenn Sie Region auswählen, wird diese Regel auf jede Verbindung aus einem oder mehreren angegebenen Ländern angewendet.

        Hinweis:

        Sie können bis zu 14 Regionen angeben.

      Protokoll

      Geben Sie den IP-Protokolltyp für diese Regel an.

      Port

      Geben Sie den Dienstport für diese Regel an.

      Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das TCP oder UDP Protokoll ausgewählt ist.

      Hinweis:
      • Ports müssen zwischen 1 - 65535 liegen

      • Dieses Feld kann bis zu 15 Ports haben.

      • Trennen Sie mehrere Ports mit einem Komma (,).

      • Verwenden Sie Bindestriche (-) ohne Leerzeichen, um einen Portbereich anzugeben.

    3. Klicken Sie auf Übernehmen.

      QuFirewall fügt die Regel hinzu.

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.

  9. Klicken Sie auf Ja.

QuFirewall dupliziert das Profil.

Ein Firewall Profil exportieren

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Profile.
  3. Suchen Sie ein vorhandenes Profil.
  4. Klicken Sie unter Aktion, auf > Exportieren.

QuFirewall bereitet die Datei zum Download vor.

Ein Firewall Profil löschen

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Profile.
  3. Suchen Sie ein vorhandenes Profil.
  4. Klicken Sie unter Aktion, auf > Löschen.

    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.

  5. Klicken Sie auf Löschen.

QuFirewall löscht das Profil.

Firewall-Ereignisse

Dieser Bildschirm zeigt zuvor protokollierte Firewall-Ereignisse an.

Firewall-Ereignisse filtern

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Ereignisse.
  3. Klicken Sie auf Filter.

    Das Filter Fenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Suchkriterien an.

    Kriterien

    Benutzeraktion

    Tageszeitraum

    Geben Sie einen Datumsbereich für die gefilterten Ereignisse an.

    Zeitraum

    Geben Sie eine Zeitspanne für die gefilterten Ereignisse an.

    Schnittstelle

    Geben Sie die Netzwerkschnittstelle an, die mit den gefilterten Ereignissen verbunden ist.

    Port

    Geben Sie den Serviceport an, der mit den gefilterten Ereignissen verbunden ist.

    Quelle

    Geben Sie die Verbindungsquelle des gefilterten Ereignisses an.

    • Wählen Sie IP, um eine bestimmte IP-Adresse anzugeben.

    • Wählen Sie Standort, um ein bestimmtes Land anzugeben.

  5. Klicken Sie auf Suchen.

QuFirewall filtert die Firewall-Ereignisse.

Firewall-Ereignisse exportieren

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Firewall-Ereignisse.
  3. Klicken Sie auf Exportieren.

    Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

QuFirewall bereitet die Datei zum Download vor.

Ereignisse erfassen

In diesem Bildschirm können Sie alle verweigerten Pakete während einer bestimmten Zeitspanne erfassen. Nachdem Sie die Pakete erfasst haben, können Sie eine Textdatei herunterladen und die beteiligten Quellen, Protokolle und Ports untersuchen.

Abgelehnte Pakete aufzeichnen

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Ereignisse erfassen.
  3. Optional: Geben Sie eine Dauer an.
    Hinweis:

    Die Dauer muss zwischen 10 Sekunden und 30 Minuten liegen.

  4. Klicken Sie auf Paketerfassung starten.

    QuFirewall beginnt, auf verweigerte Pakete zu lauschen.

  5. Warten Sie für die angegebene Dauer.
    Tipp:

    Klicken Sie auf Stopp, um die Erfassung vorzeitig zu beenden.

  6. Klicken Sie auf Speichern.

QuFirewall bereitet die Datei zum Download vor.

Einstellungen

Dieser Bildschirm bietet Zugriff auf Konfigurationsoptionen für QuFirewall.

GeoIP Aktualisierungseinstellungen konfigurieren

Die GeoIP Datenbank identifiziert den geografischen Standort eines Verbindungsgeräts.

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf > Einstellungen.

    Das Fenster Einstellungen wird geöffnet.

  3. Gehen Sie zu GeoIP-Aktualisierung.
  4. Wählen Sie aus, wann die GeoIP-Datenbank aktualisiert werden soll.

    Option

    Beschreibung

    Nicht automatisch auf Aktualisierung der GeoIP-Datenbank prüfen

    QuFirewall prüft nicht automatisch auf Aktualisierungen der GeoIP-Datenbank.

    Erinnerung beim Prüfen einer neuen GeoIP-Datenbank

    QuFirewall sendet beim Öffnen der Anwendung eine Benachrichtigung, wenn eine Aktualisierung der GeoIP-Datenbank verfügbar ist.

    Die GeoIP-Datenbank automatisch aktualisieren

    QuFirewall aktualisiert die GeoIP-Datenbank automatisch, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist.

  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

QuFirewall speichert die Einstellungen.

Firewall-Ereigniseinstellungen konfigurieren

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf > Einstellungen.

    Das Fenster Einstellungen wird geöffnet.

  3. Gehen Sie zu Firewall-Ereignisse.
  4. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

    Einstellung

    Benutzeraktion

    Speicherbegrenzung

    Geben Sie die Anzahl der Tage an, die Firewall-Ereignisse gespeichert werden sollen.

    Häufigkeit der Ereignisprotokollierung

    Geben Sie an, wie oft die Anzahl der auftretenden Ereignisse protokolliert werden soll.

    Alarmmeldungen

    Geben Sie den Schwellenwert für die Alarmmeldung an. Nach Überschreiten dieses Schwellenwerts trägt QuFirewall eine Warnung in das Systemprotokoll ein.

  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

QuFirewall speichert die Einstellungen.

Benachrichtigungseinstellungen

Von hier aus können Sie Benachrichtigungsregeln erstellen und konfigurieren, die durch bestimmte Ereignisse ausgelöst werden.

Ereignisbenachrichtigungsregeln erstellen

  1. Öffnen Sie QuFirewall.
  2. Klicken Sie auf Benachrichtigungseinstellungen.

    Das Benachrichtigungszentrum wird geöffnet und das Fenster Ereignisbenachrichtigungsregel erstellen wird angezeigt.

  3. Wählen Sie die Ereignisse aus, über welche die Empfänger benachrichtigt werden sollen.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie eine Sicherheitsstufe aus.

    Sicherheitsstufe

    Beschreibung

    Informationen

    Informationsmeldungen informieren den Benutzer über Änderungen an den NAS-Einstellungen oder deren Anwendungen.

    Warnung

    Warnmeldungen informieren den Benutzer über Ereignisse, wenn die NAS-Ressourcen, wie Speicherplatz und Speicher, kritisch niedrig sind oder wenn sich die Hardware anormal verhält.

    Fehler

    Fehlermeldungen informieren den Benutzer über Probleme, die auftreten, wenn das System versucht, Anwendungen oder Prozesse zu aktualisieren oder auszuführen, oder wenn es nicht in der Lage ist, NAS-Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

  6. Geben Sie einen Stichwortfilter an.

    Filter

    Beschreibung

    Alle Nachrichten

    Das Benachrichtigungszentrum sendet alle Benachrichtigungen, die unter den von Ihnen ausgewählten Typen klassifiziert sind.

    Einschließen

    Das Benachrichtigungszentrum sendet nur die Benachrichtigungen, die unter den von Ihnen ausgewählten Typen klassifiziert sind, und die von Ihnen angegebenen Schlüsselwörter enthält.

    Um Stichwortfilter hinzuzufügen, klicken Sie auf und geben Sie dann ein oder mehrere Stichwörter an.

    Ausschließen

    Das Benachrichtigungszentrum sendet nur die Benachrichtigungen, die unter den von Ihnen ausgewählten Typen klassifiziert sind, und schließt die von Ihnen angegebenen Stichwörter aus.

    Um Stichwortfilter hinzuzufügen, klicken Sie auf und geben Sie dann ein oder mehrere Stichwörter an.

    Wichtig:

    Der Ereignisbenachrichtigungsfilter akzeptiert nur Schlüsselwörter, die auf Englisch oder in einer der im Bildschirm Ereignisbenachrichtigungen angegebenen Sprachen sind.

  7. Geben Sie einen Zeitraum an, in dem Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Wählen Sie eine Versandmethode aus.
  10. Konfigurieren Sie die Absenderinformationen.

    Methode

    Benutzeraktion

    E-Mail

    1. Wählen Sie einen SMTP-Server aus.

      Tipp:

      Informationen zum Hinzufügen eines SMTP-Servers finden Sie im Benutzerhandbuch zum Benachrichtigungszentrum.

    2. Optional: Geben Sie eine benutzerdefinierte Betreffzeile an.

      Dieser Text ersetzt die ursprüngliche Betreffzeile der E-Mail. Verwenden Sie dies, um den Empfängern zu helfen, die erhaltenen Benachrichtigungen besser zu verstehen.

    3. Optional: Wählen Sie E-Mail als einfachen Text senden.

    SMS

    Wählen Sie einen SMSC-Server aus.

    Hinweis:

    Informationen zum Hinzufügen eines SMSC-Servers finden Sie im Benutzerhandbuch zum Benachrichtigungszentrum.

    Instant Messaging oder Push-Dienst

    Das Benachrichtigungszentrum weist Qbot automatisch zu.

  11. Konfigurieren Sie die Empfängerinformationen.

    Methode

    Benutzeraktion

    E-Mail

    1. Klicken Sie auf NAS-Benutzer auswählen.

      Das NAS-Benutzer auswählen Fenster wird angezeigt.

    2. Wählen Sie einen oder mehrere NAS Benutzer.

    3. Klicken Sie auf Fertigstellen.

      Das NAS-Benutzer auswählen Fenster wird geschlossen.

      Tipp:
      • Um einen Empfänger hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie dann seine E-Mail Adresse an.

      • Um einen Empfänger zu löschen, klicken Sie auf .

    SMS

    1. Klicken Sie auf NAS-Benutzer auswählen.

      Das NAS-Benutzer auswählen Fenster wird angezeigt.

    2. Wählen Sie einen oder mehrere NAS Benutzer.

    3. Klicken Sie auf Fertigstellen.

      Das NAS-Benutzer auswählen Fenster wird geschlossen.

    4. Wählen Sie für jeden Empfänger einen Ländercode aus.

      Tipp:
      • Um einen Empfänger hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie dann seine Handynummer an.

      • Um einen Empfänger zu löschen, klicken Sie auf .

    Instant Messaging

    Wählen Sie einen oder mehrere Empfänger.

    Tipp:

    Informationen zum Hinzufügen von Instant Messaging Benachrichtigungsempfängern finden Sie im Benutzerhandbuch zum Benachrichtigungszentrum.

    Push-Dienst

    Wählen Sie einen oder mehrere Empfänger.

    Tipp:

    Informationen zum Hinzufügen von Empfängern von Push Benachrichtigungen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Benachrichtigungszentrum.

  12. Optional: Klicken Sie auf , um eine Testnachricht zu senden.
  13. Optional: Klicken Sie auf Kopplung hinzufügen, um ein neues Paar zu erstellen.
  14. Klicken Sie auf Weiter.
  15. Überprüfen Sie die Regeleinstellungen.
  16. Klicken Sie auf Fertigstellen.

    Das Benachrichtigungszentrum zeigt die neue Regel im Ereignisbenachrichtigungen Bildschirm an.

War dieser Artikel hilfreich?

32% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top