Online-RAID-Level-Migration
"Keine Ausfallzeit für den Server, wenn Sie Ihre RAID-Volumes erweitern oder migrieren müssen"
Eine neue Herausforderung für moderne Unternehmen
Für moderne Unternehmen besteht eine der größten Herausforderungen darin, einen zuverlässigen, an das Netzwerk angeschlossenen Speicherserver auszuwählen und einzurichten, um wichtige Daten zur Steigerung der Arbeitseffizienz zu sichern und auszutauschen. Unterdessen steigt die Notwendigkeit, das Risiko von Datenverlusten durch Datensicherung zu reduzieren. Wenn ein Unternehmen wächst, kann es notwendig werden, die Datensicherungsrichtlinien anzupassen, um den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Die Turbo-NAS-Serie von QNAP bietet modernen Unternehmen eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung mit niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO). Neben erstklassigen Hardwarespezifikationen und benutzerfreundlichen Anwendungen bietet die Turbo-NAS-Serie von QNAP auch innovative Funktionen wie die Online-RAID-Kapazitätserweiterung (z. B. Austausch von drei 500-GB-Festplatten durch drei 1-TB-Festplatten) und die Online-RAID-Level-Migration (z. B. RAID-Level-Migration von RAID 1 auf RAID 5). Diese erweiterten Funktionen waren früher nur Unternehmen mit großen Budgets vorbehalten, aber QNAP implementiert eine intuitive Methode, um mehr Unternehmen in den Genuss dieser leistungsstarken Technologien kommen zu lassen.
Die folgenden Szenarios zeigen, wie Unternehmen von der Online-RAID-Level-Migration und der Online-RAID-Kapazitätserweiterung profitieren können.
Anwendungsfall
Die Online-RAID-Level-Migration ermöglicht Benutzern die Migration auf verschiedene RAID-Konfigurationen. Der Migrationsprozess kann ohne Abschalten des NAS und ohne Datenverlust durchgeführt werden.
Die Online-RAID-Level-Migration unterstützt die folgenden RAID-Migrationen:
- Einzelner Datenträger auf RAID 1
- RAID 1 zu RAID 5
- RAID 5 zu RAID 6
Anwendungsfall
- Jeffrey investierte in zwei 500-GB-Laufwerke für die Ersteinrichtung eines TVS-882 und verwendete eine RAID-1-Konfiguration mit den beiden Laufwerken. Das TVS-882 wird als Dateiserver für den Datenaustausch zwischen den Abteilungen verwendet.
- Nach sechs Monaten war der Speicherbedarf seiner Abteilung stark angestiegen. Die derzeitige Speicherkapazität des TVS-882 reichte nicht mehr aus. Jeffrey plante, die Speicherkapazität ohne Verlust der Datenredundanz zu erhöhen, indem Datenträger zur RAID-Gruppe hinzugefügt und die RAID-Konfiguration auf RAID 5 migriert wurde.
Dazu ist Folgendes erforderlich:
- Bereiten Sie Festplatten mit mindestens der gleichen Kapazität wie die vorhandenen Laufwerke im aktuellen RAID-Array vor.
- Führen Sie eine RAID-Migration aus (migrieren Sie das System von RAID 1 zu RAID 5, indem Sie einen Datenträger hinzufügen)
Wechseln Sie zu "Speicher & Snapshots > Storage/Snapshot". Wählen Sie den zu aktualisierenden Speicherpool, und klicken Sie auf "Verwalten". Das Fenster "Speicherpoolverwaltung" wird geöffnet. Die aktuelle Konfiguration des Datenträger-Volumes, die auf der Seite angezeigt wird, ist RAID 1 und die RAID-Kapazität beträgt 500 GB.
Setzen Sie die neuen 500-GB-Festplatten in das NAS ein.
Klicken Sie im Fenster "Speicherpoolverwaltung" auf "Verwalten" > "RAID-Gruppe migrieren".
Wählen Sie eine verfügbare Festplatte aus, die dem Array hinzugefügt werden soll. Der RAID-Migrationstyp und die Festplattenkapazität nach der Migration werden angezeigt. Klicken Sie auf "Übernehmen", um fortzufahren.
| Bitte beachten: Die RAID-Migrationsabfolge muss Einzeln > RAID 1 > RAID 5 > RAID 6 sein |
Alle Daten auf dem ausgewählten Laufwerk werden gelöscht. Klicken Sie zur Bestätigung auf "OK".
Der Migrationsfortschritt wird unter "Status" angezeigt.
| Bitte beachten: Der Speicherpool befindet sich im "Nur-Lese"-Modus, wenn der Migrationsprozess zwischen 11% und 49% liegt. |
Nach Abschluss der Migration wird die neue Laufwerkskonfiguration RAID 5 sein, und der Status wird "Bereit" sein. Die können mit der Benutzung der neuen Laufwerkskonfiguration beginnen.
Abhängig von der Größe des Laufwerks kann der Prozess einige Stunden bis zu mehreren zehn Stunden in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie Geduld und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Schalten Sie das NAS NICHT aus.
Online-RAID-Level-Migration zusammen mit RAID-Kapazitätserweiterung verwenden
Fallszenario
- Jeffrey möchte so bald wie möglich einen FTP- und Dateiserver einrichten.
- Ursprünglich war geplant, ein RAID-5-Netzwerk-Datenzentrum mit 3 TB Speicherkapazität und einem TVS-882 einzurichten.
- Jeffrey hatte nur eine 250-GB-Festplatte und konnte das TVS-882 nur mit einer Einzel-Datenträger-Konfiguration einrichten.
- Jeffrey plant nun, die Datenträgerkonfiguration des TVS-882 auf RAID 5 aufzurüsten und die Gesamtspeicherkapazität ohne Ausfallzeiten und ohne Datenverlust auf 3 TB zu erweitern.
Jeffrey kauft vier 1-TB-Laufwerke und setzt drei dieser Laufwerke in das NAS ein. Er führt eine Online-RAID-Level-Migration aus, um das System von einem einzelnen Datenträger zu RAID 1 zu migrieren. Eines der neu installierten 1-TB-Laufwerke wird bei der Migration dem RAID hinzugefügt. Die Gesamtspeicherkapazität des gespiegelten RAID beträgt nach wie vor 250 GB, aber jetzt mit Redundanz (die RAID-Größe wird durch das Laufwerk mit der kleinsten Kapazität im Array begrenzt).
Anschließend führt Jeffrey die Online-RAID-Level-Migration aus, um das System von RAID 1 auf RAID 5 zu migrieren. Das zweite 1-TB-Laufwerk im NAS wird dem RAID hinzugefügt. Die Gesamtspeicherkapazität des RAID beträgt jetzt 500 GB (250 GB x 3 minus 250 GB für Redundanz).
Das dritte 1-TB-Laufwerk im NAS wird der RAID-Gruppe mithilfe der Funktion "Datenträger hinzufügen" hinzugefügt. Die RAID-Speicherkapazität beträgt jetzt 750 GB.
Jeffrey führt die Online-RAID-Kapazitätserweiterung aus und tauscht die 250-GB-Festplatte gegen eine 1-TB-Festplatte aus. Die endgültige RAID-Speicherkapazität beträgt 3 TB (1 TB x 4 minus 1 TB für Redundanz).