Fernzugriff auf den QNAP via WebDAV
Was ist WebDAV?
Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) ist eine Erweiterung des HTTP-Protokolls, die es einem Webserver ermöglicht, als Standard-Netzwerklaufwerk zu agieren. WebDAV-Clients werden standardmäßig auf den meisten gängigen Betriebssystemen installiert und können verwendet werden, um freigegebene Ordner direkt von Ihrem QNAP-NAS zu mounten und darauf zuzugreifen. Der WebDAV-Zugriff bietet die folgenden Vorteile:
- 256-Bit-AES-SSL-Verschlüsselung
- Bypass-Firewalls und -Proxies
- Schneller als Microsoft Networking (SMB/CIFS) über VPN

WebDAV auf dem NAS aktivieren
- Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Anwendungen > Webserver.
- Wählen Sie Webserver aktivieren.
- Wechseln Sie zur Registerkarte "WebDAV".
- Wählen Sie WebDAV aktivieren.
- Wählen Sie WebDAV-Berechtigung.
Zugriffsrechte für Freigabeordner einrichten
- Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Berechtigung > Freigabeordner.
- Klicken Sie auf WebDAV-Zugriffskontrolle.
Das Fenster Freigabeordner-Berechtigung bearbeiten wird geöffnet.
- Wählen Sie die Berechtigungsart WebDAV-Zugriff.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis:
Im Fenster Freigabeordner-Berechtigung bearbeiten können Sie auch spezifische Zugriffsrechte festlegen. Diese Zugriffsrechte werden auf alle Benutzer mit Zugriff auf den Freigabeordner angewendet.
WebDAV auf Ihrem Gerät einrichten
Für Windows 7
Für Windows XP/Vista
Für Mac OS X (10.4 und höher)
Für Linux
Für iPhone