Qfinder Pro Hilfe


Zuletzt geändertes Datum 2021-05-28

Qfinder Pro

Qfinder Pro ist ein Desktop Dienstprogramm, mit dem Sie Ihre QNAP Geräte in demselben Netzwerk schnell suchen und verwalten können. Gehen Sie zur Installation von Qfinder Pro auf https://www.qnap.com/go/utilities/essentials und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wichtig:

Der Computer und das QNAP Gerät müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein.

Nach dem Öffnen von Qfinder Pro sucht das Dienstprogramm automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk und zeigt sie an. Qfinder Pro unterstützt Windows, macOS, Linux und Chrome OS.

Qfinder Pro Einstellungen konfigurieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Gehen Sie zu Qfinder Pro > Einstellungen.

    Das Fenster Einstellungen wird geöffnet.

  3. Wählen Sie unter Einstellung eine oder mehrere der folgenden Einstellungen aus oder heben Sie die Auswahl auf.
    • Qfinder Pro bei Systemstart starten

    • Automatische Suche nach Updates

    • Anonyme Nutzungsinformationen mit QNAP teilen

  4. Wählen Sie unter Region Ihre Region aus.
  5. Wählen Sie unter Ausführen für jede Einstellung eine der folgenden Optionen.

    Option

    Beschreibung

    Mit Webbrowser öffnen

    Öffnet den Anmeldebildschirm in einem neuen Browser.

    Mit Datei-Explorer öffnen

    Öffnet die Netzlaufwerke.

  6. Wählen Sie unter Systemeinstellungen-Erinnerung für jede Einstellung eine der folgenden Optionen.

    Option

    Beschreibung

    Immer fragen

    Fragt immer, ob Sie das unkonfigurierte Gerät konfigurieren oder einen SMTP Dienst einrichten möchten.

    Nur wenn ich Qfinder Pro starte

    Fragt nur, ob Sie das unkonfigurierte Gerät konfigurieren oder einen SMTP Dienst einrichten möchten, wenn Sie Qfinder Pro starten.

    Diese Meldung nicht mehr anzeigen

    Erinnert Sie nie an unkonfigurierte Geräte oder das Einrichten eines SMTP Dienstes.

  7. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro speichert die Einstellungen.

Verfügbare Qfinder Pro Funktionen für Geräte

Die verfügbaren Funktionen von Qfinder Pro variieren je nach Gerät.

In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Abschnitte des Qfinder Pro Bildschirms beschrieben.

Tabelle 1. Qfinder Pro Abschnitte

Nummer

Beschreibung

1

Dieser Abschnitt enthält Aktionen, die sich auf die Konfiguration von Geräteeinstellungen, den Anschluss von Netzlaufwerken und andere verschiedene Geräteaktionen beziehen.

Tipp:

Für einige Funktionen in diesem Abschnitt gibt es Tastenkombinationen im zweiten Abschnitt.

2

Dieser Abschnitt enthält die wichtigsten Geräteaktionen.

Tipp:

Dieser Abschnitt wirkt wie eine Verknüpfung für Geräteaktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Qfinder Pro Schnellaktionen.

3

Dieser Abschnitt enthält Aktionen, die sich auf Qfinder Pro beziehen.

Tipp:
  • Weitere Informationen finden Sie unter Qfinder Pro Schnellaktionen.

  • Für andere Aktionen im Zusammenhang mit Qfinder Pro klicken Sie auf Hilfe in Abschnitt 1.

Die folgende Tabelle listet abhängig von Ihrem QNAP Gerät die verfügbaren Funktionen unter Abschnitt 1 und 2 auf.

Hinweis:

Die Funktionen unter Abschnitt 3 sind für alle QNAP Geräte verfügbar.

Tabelle 2. Verfügbare Funktionen nach Abschnitt

Gerät

Abschnitt 1

Abschnitt 2

NAS

Die vollständige Liste der verfügbaren Funktionen hängt von Ihrem NAS Modell und dessen Hardware ab. Beispielsweise unterstützen nicht alle Modelle den Medienupload oder Entferntes Aufwecken (Wake On Lan).

Switch und Router

  • Alle Funktionen unter Qfinder Pro und Hilfe.

  • Verbinden > Anmelden.

  • Werkzeuge > Entferntes Aufwecken (Wake On LAN).

  • Anmelden

  • Lesezeichen

QuCPE Geräte

Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar:

  • Qsync

  • NetBak Replicator

Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar:

  • Konfiguration

  • Netzlaufwerke

  • Ressourcenmonitor

  • Medienupload

Geräteaktionen

Sie können Qfinder Pro verwenden, um Geräteaktionen aus der Ferne durchzuführen. Um zu sehen, welche Aktionen Sie auf dem Hauptbildschirm durchführen können, siehe Qfinder Pro Schnellaktionen.

Qfinder Pro Schnellaktionen

Die folgende Tabelle beschreibt Aktionen, die Sie mit Qfinder Pro durchführen können und die sich auf das Gerät beziehen.

Wichtig:

Klicken Sie immer auf das gewünschte Gerät, um die Aktionen aus der folgenden Tabelle auszuführen.

Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

Symbol

Beschreibung

Benutzeraktion

Öffnet eine Anmeldeseite in einem neuen Browser des ausgewählten Geräts.

Tipp:

Sie können sich bei einem Gerät anmelden, das sich in einem anderen Subnetz befindet. Diese Geräte werden zwar nicht in Qfinder Pro angezeigt, aber Sie können Ihren Computer mit demselben Subnetz wie das Gerät verbinden und ein Lesezeichen für das Gerät setzen.

Klicken Sie auf Anmelden.

Eine Anmeldeseite wird in einem neuen Browser geöffnet.

Ermöglicht es Ihnen, die Netzlaufwerke des ausgewählten Geräts zu sehen.

  1. Klicken Sie auf Netzlaufwerke.

    Das Fenster Netzlaufwerke wird geöffnet.

  2. Wählen Sie eine IP-Adresse und ein Protokoll.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Die Freigabeordner werden im Dateimanager angezeigt.

Ermöglicht das Hochladen von Dateien und Ordnern auf das ausgewählte Gerät.

Details finden Sie unter Dateien und Ordner auf das Gerät hochladen.

Ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen des ausgewählten Geräts zu konfigurieren.

  1. Klicken Sie auf Konfiguration.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  2. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Konfiguration wird geöffnet.

Tipp:

Details zum Konfigurieren bestimmter Einstellungen finden Sie unter Geräteeinstellungen und Firmware.

Ermöglicht es Ihnen, den Systemstatus des ausgewählten Geräts zu sehen.

  1. Klicken Sie auf Details.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  2. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Das Gerätedetails Fenster wird geöffnet.

Ermöglicht es Ihnen, den Systemzustand, CPU und RAM, Netzwerk und Speicherinformationen auf dem ausgewählten Gerät anzuzeigen.

  1. Klicken Sie auf Ressourcenmonitor.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  2. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Ressourcenmonitor wird geöffnet.

Sucht das ausgewählte Gerät.

  1. Klicken Sie auf Dieses Gerät suchen.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  2. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Dieses Gerät suchen wird geöffnet.

  4. Wählen Sie unter Signal eine der folgenden Optionen, um das Gerät zu lokalisieren.

    • Blinkende Datenträger-LED

    • Signalton-Alarm

  5. Wählen Sie eine Dauer.

  6. Klicken Sie auf Start.

Ermöglicht, dass ein Gerät am Anfang der Liste erscheint.

Tipp:

Wenn Sie ein Gerät in einem Teilnetz mit einem Lesezeichen versehen und zu einem anderen Teilnetz wechseln, wird dieses Gerät weiterhin am Anfang der Liste angezeigt.

Klicken Sie auf Lesezeichen.

Weckt das Gerät mit Wake-on-LAN auf.

Klicken Sie auf das Symbol.

Die folgende Tabelle beschreibt Aktionen, die sich auf Qfinder Pro beziehen. Klicken Sie auf das Symbol, um diese Aktionen auszuführen.

Symbol

Beschreibung

Aktualisiert die Liste von Qfinder Pro.

Zeigt ein Dropdown-Menü zum Ändern der Sprache von Qfinder Pro an.

Zeigt die aktuelle Version von Qfinder Pro an.

Dateien und Ordner auf das Gerät hochladen

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, auf das Sie hochladen möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Klicken Sie auf Medienupload.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Medienupload wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf .
  7. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.

    Option

    Benutzeraktion

    Eine Datei hochladen

    1. Klicken Sie auf .

      Das Öffnen Fenster wird geöffnet.

    2. Wählen Sie eine Datei aus.

    3. Klicken Sie auf Öffnen.

      Qfinder Pro bereitet die Datei zum Hochladen vor.

    Einen Ordner hochladen

    1. Klicken Sie auf .

      Das Fenster Ordner wählen wird geöffnet.

    2. Wählen Sie einen Ordner aus.

    3. Klicken Sie auf Ordner auswählen.

      Qfinder Pro bereitet den Ordner zum Hochladen vor.

  8. Optional: Ändern Sie unter Ziel den Zielordner.
    1. Klicken Sie auf Ändern.

      Das Fenster Ziel ändern wird geöffnet.

    2. Wählen Sie einen Zielordner aus.
      Tipp:

      Sie können einen neuen Zielordner erstellen. Geben Sie unter Einen neuen Ordner erstellen einen Ordnernamen an und klicken Sie dann auf Erstellen.

    3. Klicken Sie auf OK.
  9. Optional: Wählen Sie eine oder mehrere Optionen.
    • Versteckte Dateien überspringen

    • Fotominiaturbilder erstellen

  10. Wählen Sie unter Richtlinien zur Behandlung von Namenskonflikten beim Hochladen festlegen eine der folgenden Optionen für die Behandlung doppelter Dateinamen.
    • Überspringen

    • Überschreiben

    • Umbenennen

  11. Klicken Sie auf Upload starten.

    Qfinder Pro lädt die Elemente auf das Gerät hoch.

Eine Lizenz online aktivieren

Sie können eine Lizenz entweder online oder offline aktivieren. Einzelheiten zur Offline-Aktivierung einer Lizenz finden Sie unter Offline-Aktivierung einer Lizenz im QTS Benutzerhandbuch.

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, für das Sie eine Lizenz aktivieren möchten.
  3. Gehen Sie zu Einstellungen > Lizenzaktivierung.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Lizenzaktivierung wird geöffnet.

  6. Klicken Sie unter Mit QNAP ID aktivieren auf Lizenz auswählen.

    Das An myQNAPcloud anmelden Fenster wird angezeigt.

  7. Geben Sie die Anmeldedaten für die QNAP ID ein.
  8. Klicken Sie auf Anmelden.

    Das Fenster Lizenzaktivierung wird geöffnet.

  9. Wählen Sie eine zu aktivierende Lizenz.
    Tipp:

    Um Lizenzen nach Produkt zu filtern, können Sie auf das Textfeld klicken und ein Produkt auswählen.

  10. Klicken Sie auf Aktivieren.

    Qfinder Pro aktiviert die Lizenz und ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.

  11. Klicken Sie auf Schließen.

Verbindung mit einem Gerät über eine SSH-Verbindung herstellen

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie in der Liste auf das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindung über SSH.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Verbindung über SSH wird geöffnet.

  6. Wählen Sie SSH-Verbindung zulassen.
  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Qfinder Pro verbindet sich über SSH mit dem NAS.

Das Gerät über Wake-on-LAN einschalten

Wichtig:

Für diese Aufgabe ist es erforderlich, dass das zu aktivierende Gerät Wake-on-LAN unterstützt.

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, das Sie aktivieren möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Gehen Sie zu Werkzeuge > Entferntes Aufwecken (Wake On LAN).

    Das Fenster Entferntes Aufwecken wird angezeigt.

    Tipp:

    Sie können die Auswahl des Geräts aufheben oder ein anderes Gerät in der Liste auswählen.

  4. Klicken Sie auf Aufwecken.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

  5. Klicken Sie auf OK.

Das Gerät neu starten oder herunterfahren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie in der Liste auf das Gerät, das Sie neu starten oder herunterfahren möchten.
  3. Klicken Sie auf Werkzeuge.

    Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.

  4. Wählen Sie Gerät neu starten oder Gerät herunterfahren.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  5. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  6. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro startet neu oder schaltet das Gerät aus.

Geräteeinstellungen und Firmware

Sie können Qfinder Pro verwenden, um die Geräteeinstellungen zu konfigurieren und seine Firmware-Aktionen aus der Ferne zu aktualisieren.

Gerätefirmware aktualisieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, für das Sie die Firmware aktualisieren möchten.
  3. Wechseln Sie zu Werkzeuge > Firmware aktualisieren.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Firmware aktualisieren Fenster wird geöffnet.

    Hinweis:

    Wenn auf Ihrem Gerät die neueste Firmware installiert ist, wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet.

  6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.

    Option

    Benutzeraktion

    Firmware automatisch auf die neueste Version aktualisieren

    Hinweis:

    Sie können diese Option nicht auswählen, wenn das Gerät bereits auf die neueste Firmware aktualisiert ist.

    Wählen Sie Firmware automatisch auf die neueste Version aktualisieren.

    Pfad der Systemfirmware Image Datei

    Tipp:

    Sie können die Firmware von https://www.qnap.com/go/download herunterladen.

    1. Wählen Sie Pfad der Systemfirmware Image Datei.

    2. Klicken Sie auf Durchsuchen.

      Das Fenster Firmware-Datei auswählen wird geöffnet.

    3. Wählen Sie die Firmware Image Datei.

    4. Klicken Sie auf Öffnen.

      Das Firmware Image wird im Textfeld angezeigt.

  7. Optional: Wählen Sie Alle Geräte mit der gleichen Modellnummer im Netzwerk aktualisieren.
  8. Klicken Sie auf Start.

    Qfinder Pro aktualisiert die Gerätefirmware.

Den Gerätenamen konfigurieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, dessen Namen Sie ändern möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Klicken Sie auf Konfiguration.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Konfiguration wird geöffnet.

  6. Geben Sie neben dem Gerätenamen einen anderen Namen für das Gerät ein.
  7. Klicken Sie auf Übernehmen.
  8. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro ändert den Gerätenamen.

Das Administratorpasswort konfigurieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, für das Sie das Administratorpasswort ändern möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Klicken Sie auf Konfiguration.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Konfiguration wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf Passwort.
  7. Geben Sie die folgenden Informationen ein.
    • Aktuelles Passwort

    • Neues Passwort

    • Neues Kennwort bestätigen

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.
  9. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro ändert das Administratorpasswort.

Gerätedatum und Uhrzeit konfigurieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, das Sie konfigurieren möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Klicken Sie auf Konfiguration.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Konfiguration wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf Datum/Uhrzeit.
  7. Optional: Ändern Sie die Zeitzone.
    1. Klicken Sie auf das Textfeld neben Zeitzone.

      Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.

    2. Wählen Sie eine Zeitzone aus.
  8. Optional: Ändern Sie die Uhrzeit und das Datum des Geräts.
    1. Wählen Sie Datum und Uhrzeit des Servers wie folgt ändern.
    2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.

      Option

      Benutzeraktion

      Manuelle Einstellung

      1. Wählen Sie Manuelle Einstellung aus.

      2. Konfigurieren Sie das Datum und die Uhrzeit.

        Tipp:

        Um das Datum und die Uhrzeit zu ändern, markieren Sie die zu ändernde Zahl und verwenden Sie die Pfeile.

      Uhrzeit automatisch über das Internet synchronisieren

      1. Wählen Sie Uhrzeit automatisch über das Internet synchronisieren.

      2. Geben Sie einen Zeitserver ein.

      Gerätezeit entsprechend Ihrer Computerzeit einstellen

      Wählen Sie Gerätezeit entsprechend Ihrer Computerzeit einstellen.

  9. Klicken Sie auf Übernehmen.
  10. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro ändert das Datum und die Uhrzeit des Geräts.

Die Sprache für die Dateikodierung konfigurieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, für das Sie die Einstellung der Dateinamenkodierung konfigurieren möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Klicken Sie auf Konfiguration.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Konfiguration wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf Codepage.
  7. Klicken Sie auf das Textfeld neben Dateinamenkodierung.

    Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.

  8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
    • Englisch

    • Vereinfachtes Chinesisch

    • Traditionelles Chinesisch

    • Kyrillisch

    • Griechisch

    • Isländisch

    • Japanisch

    • Koreanisch

    • Slawisch / Latin 2

    • Westeuropa / Latin 1

  9. Klicken Sie auf Übernehmen.
  10. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro ändert die Einstellung der Dateinamenkodierung.

Netzwerkeinstellungen konfigurieren

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das Gerät, für das Sie die Netzwerkeinstellungen konfigurieren möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Klicken Sie auf Konfiguration.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Konfiguration wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf Netzwerkeinstellungen.
  7. Optional: Wählen Sie einen Ethernet Server aus.
  8. Wählen Sie mindestens eine der folgenden Optionen.
    Tipp:

    Je nach ausgewählter Option müssen Sie möglicherweise eine primäre oder sekundäre DNS-Serveradresse eingeben.

    Option

    Benutzeraktion

    IP-Adresseinstellungen automatisch über DHCP beziehen

    Wählen Sie IP-Adresseinstellungen automatisch über DHCP beziehen.

    Statische IP-Adresse verwenden

    Tipp:

    Wenn Sie diese Option wählen, müssen Sie eine sekundäre DNS-Serveradresse eingeben.

    1. Wählen Sie Statische IP-Adresse verwenden.

    2. Geben Sie eine feste IP-Adresse und ein Standard-Gateway ein.

    3. Wählen Sie eine Subnetzmaske.

    DNS-Serveradresse automatisch beziehen

    Tipp:

    Sie können diese Option nur wählen, wenn Sie IP-Adresseinstellungen automatisch über DHCP beziehen ausgewählt haben.

    1. Wählen Sie DNS-Serveradresse automatisch beziehen.

    2. Geben Sie eine primäre DNS-Serveradresse ein.

    Verwenden Sie folgende DNS Serveradresse

    Tipp:

    Diese Option wird automatisch ausgewählt, wenn Sie Statische IP-Adresse verwenden wählen.

    1. Wählen Sie Folgende DNS-Serveradresse verwenden.

    2. Geben Sie eine sekundäre DNS-Serveradresse ein.

  9. Klicken Sie auf Übernehmen.
  10. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro ändert die Netzwerkeinstellungen.

Netzlaufwerke und iSCSI Laufwerke

Sie können einen Freigabeordner mit Qfinder Pro als Netzlaufwerk einbinden.

Ein Netzlaufwerk erstellen und einbinden

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie auf das NAS, das Sie erstellen und ein Netzlaufwerk einbinden möchten.
  3. Gehen Sie zu Verbinden > Speicher anschließen und verbinden.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Speicher anschließen und verbinden wird geöffnet.

    Tipp:

    Um die Einstellungen für Speicher anschließen und verbinden zu konfigurieren, gehen Sie zu Qfinder Pro > Einstellungen > Speicher anschließen und verbinden.

  6. Klicken Sie auf Ein Netzlaufwerk erstellen.

    Das Fenster Netzlaufwerk erstellen wird geöffnet.

  7. Geben Sie einen Laufwerksnamen ein.
    Tipp:

    Der Laufwerksname wird derselbe Name wie der Freigabeordner sein. Sie können den Namen des Freigabeordners nicht ändern.

  8. Wählen Sie einen Standort aus.
  9. Klicken Sie auf OK.

    Das Verknüpfen eines Netzlaufwerks Fenster wird angezeigt.

  10. Optional: Wählen Sie Das Laufwerk automatisch auswählen.
  11. Wählen Sie ein Laufwerk aus.
  12. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro bindet das Netzlaufwerk ein.

    Tipp:
    • Um die Zuordnung des Netzlaufwerks aufzuheben, klicken Sie auf Zuordnung des Netzwerklaufwerks aufheben und klicken Sie dann auf OK.

    • Um einen Freigabeordner als Netzlaufwerk zuzuordnen, wählen Sie einen Freigabeordner aus und klicken dann auf Netzlaufwerk zuordnen.

Ein Netzlaufwerk auf einem MAC einbinden

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie in der Liste auf das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Klicken Sie auf Netzlaufwerke.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Netzlaufwerke wird geöffnet.

  6. Wählen Sie eine IP-Adresse und ein Protokoll.
  7. Optional: Wählen Sie Bereitgestellte Ordner zu "Favoriten" in Finder hinzufügen.
  8. Klicken Sie auf OK.

    Die Bestätigungsmeldung Nach Updates suchen wird angezeigt.

    Hinweis:

    Diese Bestätigungsmeldung erscheint nur, wenn Sie zum ersten Mal auf Netzlaufwerke zugreifen.

  9. Klicken Sie auf Ja.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

    Hinweis:

    Dieser Schritt wird nur angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal auf Netzlaufwerke zugreifen.

  10. Geben Sie Ihren Mac Benutzernamen und das Kennwort an, und klicken Sie dann auf OK.

    Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    Hinweis:

    Dieser Schritt wird nur angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal auf Netzlaufwerke zugreifen.

  11. Klicken Sie auf Verbinden.
  12. Wählen Sie den Freigabeordner.
  13. Klicken Sie auf OK.

    Der Freigabeordner wird als Netzlaufwerk eingebunden. Sie können mit Qfinder Pro auf dieses Netzlaufwerk zugreifen.

Ein iSCSI Laufwerk erstellen und einbinden

  1. Öffnen Sie Qfinder Pro.

    Qfinder Pro durchsucht und zeigt automatisch alle QNAP Geräte im selben Netzwerk an.

    Tipp:

    Falls Sie das gewünschte Gerät nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass es sich im selben Netzwerk befindet wir Ihr Computer.

  2. Klicken Sie in der Liste auf das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
    Wichtig:

    Überprüfen Sie die MAC-Adresse, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Gerät in der Liste um Ihres handelt.

  3. Gehen Sie zu Verbinden > Speicher anschließen und verbinden.

    Ein Anmeldefenster wird geöffnet.

  4. Geben Sie die Anmeldedaten des Geräts ein.
  5. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Speicher anschließen und verbinden wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf Ein virtuelles Laufwerk erstellen (iSCSI).

    Das Fenster Virtuelles Laufwerk erstellen wird geöffnet.

  7. Geben Sie einen Datenträgernamen und eine Kapazität ein.
  8. Wählen Sie einen LUN-Typ.

    LUN-Typ

    Beschreibung

    Blockbasiert

    Eine blockbasierte LUN weist den Speicherplatz direkt auf der Blockebene zu. Sie erhöht die Effizienz und bietet native Unterstützung für Virtualisierungsanwendungen.

    Dateibasiert

    Eine dateibasierte LUN erstellt Image-Dateien im Dateisystem und teilt dann den Speicherplatz auf andere Geräte auf. Ihr Wirkungsgrad ist begrenzt.

  9. Wählen Sie die folgenden Informationen.
    • Speicherort

    • Auf das Ziel abbilden

    • Dateisystem

  10. Optional: Wählen Sie CHAP-Authentifizierung verwenden und geben Sie dann die Anmeldedaten für das iSCSI ein.
  11. Klicken Sie auf OK.

    Qfinder Pro erstellt einen iSCSI Datenträger.

War dieser Artikel hilfreich?

49% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top