Lösung
Um die hohen Anforderungen an Datenspeicher und Leistung zu erfüllen, hat sich GBR Legacy für den TS-1231XU-RP entschieden. Der TS-1231XU-RP beinhaltet einen leistungsstarken AnnapurnaLabs, an Amazon company, Alpine AL314 Quad-Core 1,7 GHz ARM® Cortex-A15 Prozessor mit 4 GB DDR3 RAM (aufrüstbar auf 16 GB). Zusätzlich zu den zwei Gigabit Ethernet-Anschlüssen beinhaltet der TS-1231XU-RP auch zwei 10GbE SFP+ Anschlüsse für Hochgeschwindigkeitsverbindungen, die das Forscherteam mit der hohen Bandbreite versorgt, die für eine schnelle Dateiübertragung erforderlich ist.
-
Großes Speichervolumen und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche
Der TS-1231XU-RP hat mit seinen 12 Laufwerkeinschüben ein hohes Speicherpotenzial. Das versorgt das Forscherteam von GBR Legacy mit ausreichend Speicherplatz, um ihre wichtigen wissenschaftlichen Daten und Videodateien zu speichern. Mit der komfortablen webbasierten Benutzeroberfläche werden Aufgaben wie die Dateiübertragung, die Datensicherung und -verwaltung deutlich vereinfacht.
-
Plattformübergreifende Dateifreigabe
Das TS-1231XU-RP unterstützt AFP-Protokolle für die Dateifreigabe in Windows®-, Mac®-, Linux®- und UNIX®-Netzwerken. Dies ermöglicht es allen Teammitgliedern, einfach auf Dateien zuzugreifen, die auf dem NAS gespeichert wurden. Das vereinfacht die Teamarbeit und Kollaboration.
Vorteil
Seit der Übernahme des TS-1231XU-RP hat GBR Legacy eine beachtliche Steigerung bei der Arbeitseffizienz festgestellt. Dashilfreiche TS-1231XU-RP wurde wichtig bei ihrer täglichen Forschungsarbeit, denn es bietet eine zentrale Speicherlösung zum Speichern, Übertragen und Verwalten von Dateien. Sie können jetzt Roh-Videodaten gleichzeitig hochladen und bearbeiten. Das TS-1231XU-RP hilft den Forschungsteams von GBR Legacy dabei, ihre Forschungsarbeitsabläufe zu optimieren.
„Das QNAP NAS hat es uns ermöglicht, Speicherplatz für mehrere Kamerabediener und Redakteure gleichzeitig zur Verfügung zu stellen. Wir teilen große Datenmengen auf eine Weise, die 100 % Produktivität garantiert“, sagte Dr. Dean Miller, Director des GBR Legacy Forschungs- und Medienteams.