QNAP Newsroom

Halten Sie sich über die neuesten QNAP Nachrichten und Auszeichnungen auf dem Laufenden und treten Sie mit unserem Team in Kontakt

QNAP auf der CEBIT 2018 in Halle 12 am Stand B103

Großer NAS-Auftritt auf der CeBIT

QNAP auf der CEBIT 2018 in Halle 12 am Stand B103

Hannover/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 12. Juni 2018 – QNAP zeigt auf der CEBIT 2018 ein breites Spektrum neuer NAS: Vom Enduser-Modell TS-328, dem ersten QNAP Quad-Core-NAS mit drei Bay, über das KMU-NAS TS 453BT3 mit Thunderbolt 3 Konnektivität, bis hin zu den Enterprise-Modellen TS 932X mit ARM-basierter Annapurna-CPU, TVS-1582TU mit Intel Core CPU und dem TS-1677 mit AMD Ryzen-CPU. Gemeinsam mit seinen Partnern Seagate, Hikvision und iEi ist der NAS-Experte in Halle 12 am Stand B103 vertreten. Im Mittelpunkt von QNAPs Softwareangebot stehen die Virtualization Station, QVR Pro mit einer Hikvision Kamera sowie QuAI.

QNAP präsentiert auf der diesjährigen CEBIT sein vielfältiges Produktportfolio. Diese Modelle können sich Besucher am Messestand von QNAP näher anschauen und sich im Austausch mit QNAP-Mitarbeitern näher informieren:

TS-328 für Privatnutzer

Das erste QNAP Quad-Core-NAS mit drei Festplatten-Einschüben arbeitet mit einem 1,4GHz Quad-Core Realtek RTD1296 Prozessor und ermöglicht den Aufbau eines RAID 5 Arrays mit drei Laufwerken. Das Tower-NAS für 2,5"- und 3,5" Festplatten für funktionsreiche Multimedia-Anwendungen und Funktionen zur Datenspeicherung, -sicherung und -verwaltung ist ab sofort für 225,- Euro zzgl. MwSt. beziehbar.

KMUs profitieren von QNAPs Modell TS-453BT3

Das TS-453BT3 ist QNAPs erstes Vier-Bay-NAS mit zwei Thunderbolt-3-Ports. Außerdem bietet es Slots für 2,5-Zoll-SSDs, 3,5-Zoll-HDDs sowie zwei M.2 SATA SSD-Steckplätze. QNAP hat das TS-453BT3 mit einem 1,5 GHz Intel Celeron Quad-Core-Prozessor mit Burst-Frequenz von 2,3 GHz ausgestattet. Auf schnelle 10GbE-Leistung kommt das NAS mittels vorinstallierter QM2 PCIe-Karte. Sein OLED-Display und der 4K HDMI-Ausgang zur leistungsstarken Speicherlösung. Es ist für 949,- Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

TS-932X, TVS-1582TU und TS-1677X – NAS auf Enterprise-Level

Das TS-932X ist QNAPs preisgünstiges 10GbE-fähiges Quad-Core-NAS für fünf 3,5" Festplatten und vier 2,5"-SSDs. Das schlanke ARM-basierte Modell läuft mit einem 1,7 GHz AnnapurnaLabs Quad-Core Cortex-A57-Prozessor und 2GB/8GB DDR4 RAM (erweiterbar auf 16 GB). Zwei native 10GbE SFP+ Ports machen das TS-932X zukunftssicher und 10GbE-fähig. Die 2GB-Variante gibt es für 559,-¬ Euro, die 8GB-Version für 709,- Euro. Beide Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

QNAPs erstes Thunderbolt 3 Rackmount-NAS für Unternehmen ist das TVS 1582TU. Mit seinen vier Thunderbolt 3-Ports sowie zwei 10-GbE-Ports ist das 15-Bay-NAS die flexible Lösung für Nutzer aus der Medienbranche. Es ermöglicht die Videobearbeitung von unterwegs sowie direkt am Drehort. Die Thunderbolt-3-Ports sind gleichzeitig als Slots für USB-C 3.1 Gen2 mit 10 Gbit/s nutzbar. Dank ultraschneller Datenübertragung und sicherung kann das 4K-NAS etwa als Datenspeicher bei Liveproduktionen in SNG- und Ü-Wagen eingesetzt werden. Das NAS ist ab sofort ab 5.473,- Euro inkl. MwSt. verfügbar.

QNAPs TS-1677X: Das mit acht, sechs oder vier Core-Prozessoren ausgestattete NAS bietet Platz für zwölf 3,5"- und vier 2,5"-Laufwerksschächte. Qtier Auto-Tiering und SSD-Caching sorgen für Speichereffizienz. Ihr AMD Ryzen Prozessor,Turbo Core von bis zu 3,7 GHz, steigert die Virtualisierungsleistung. In Kombination mit einer High-End-Grafikkarte und QNAPs QuAI KI Entwicklerpaket ist es der ideale Big-Data-Speicher für die Entwicklung von KI-Anwendungen. Das TS-1677X ist ab 2.090,- Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

QNAP NAS flexibel erweitern mit QSW-1208-8C und der QM2-Serie

Auch den neuen 10GbE/NBASE-T Unmanaged Switch QSW-1208-8C (12-Port) zeigt QNAP auf der CEBIT. Der Switch versorgt Privatanwender und kleine Unternehmen mit 10GbE-Geschwindigkeiten für bandbreitenintensive Aufgaben. Die kosteneffektive Lösung verbessert die Netzwerkleistung bei gleichzeitiger Verwendung vorhandener Cat 5e, 6 und 6a Kabel. QSW-1208-8C ist ab sofort für 449,- Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

Die SATA- und PCIe-Erweiterungskarten der QM2-Serie fügen QNAP NAS M.2-SSDs und 10GbE RJ45-Konnektivität hinzu. Durch diese Kombination in einer Lösung verbessern die Karten die NAS-Leistung und bieten gleichzeitig einen erschwinglichen Upgrade-Pfad für 10GbE-Einsatz. Auf der CEBIT können Besucher die Modelle QM2-2S10G1T (229,- Euro) und QM2-2P10G1T (219,- Euro) begutachten. Sie sind kompatibel mit TS-531P, TS-531X, TS-831X, TS-1635, TS-x31XU, TS-x53B, TS-563, TVS-x63, TS-x63U, TS-x70, TS-x70U, TVS-x71, TVS-x71U, TVS-x82(T).

QNAPs Software-Angebot in Live-Demos auf der CEBIT kennenlernen

QNAP demonstriert folgende Anwendungen: die Virtualisierung-Lösung Virtualization Station, die offene Überwachungs-Plattform QVR Pro, die KI-Computing-Plattform QuAI, die Entwicklungsapplikation Q IoT Suite Lite, die smarte Such-Anwendung QSirch sowie Qfiling zur vereinfachten Datenorganisation.

Die CEBIT findet vom 11. bis 15. Juni 2018 auf dem Messegelände in Hannover statt. QNAP ist in Halle 12, am Stand B103 vertreten. Weitere Informationen und das vollständige QNAP NAS Sortiment finden Sie unter www.qnap.com.

Über QNAP

QNAP (Quality Network Appliance Provider) bietet umfassende Lösungen von der Entwicklung von Software und Hardware bis hin zur internen Fertigung. Mit dem Fokus auf Innovationen in den Bereichen Speicher, Netzwerk und Smart Video stellt QNAP nun eine revolutionäre Cloud NAS Lösung vor, die sich in unser innovatives, abonnementbasiertes Software- und vielseitiges Servicekanal-Ökosystem einfügt. QNAP sieht ein NAS mehr als ein einfachen Speicher und hat eine Cloud-basierte Netzwerkinfrastruktur für Benutzer geschaffen, um Analysen durch künstlichen Intelligenz, Edge Computing und Datenintegration auf ihren QNAP Lösungen zu hosten und zu entwickeln.

Medienanfragen

marketing@qnap.com

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top