QNAP Newsroom
Halten Sie sich über die neuesten QNAP Nachrichten und Auszeichnungen auf dem Laufenden und treten Sie mit unserem Team in Kontakt
QNAP DJ2 Live: 4K Live-Streaming per QNAP NAS beim Speichern von Videoaufnahmen
4K-Live-Stream von der Konferenz mit QNAP NAS

München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 17. Mai 2017 – QNAP Systems, Inc. stellt zusammen mit SplitmediaLabs Limited ab sofort eine Live-Streaming App für QNAP NAS zur Verfügung: Mit DJ2 Live können Anwender 4K-Videos senden und die Aufnahmen für erneute Nutzung direkt auf dem NAS speichern. Damit ist DJ2 Live das perfekte Werkzeug für Unternehmen und Organisationen, die Konferenzen, Seminare sowie Schulungen oder Spielveranstaltungen ausrichten. Um ein breiteres Publikum zu erreichen, ermöglicht DJ2 Live zudem das Streamen auf Public Cloud-Diensten und Plattformen mit Echtzeit Messaging, einschließlich Facebook und YouTube. Die App DJ2 Live steht ab sofort kostenfrei im QTS App Center zum Download zur Verfügung.
Live-Streaming, Webinare und Online-Übertragungen werden immer beliebter. QNAP trägt diesem Trend mit seiner neuen Live-Stream App Rechnung: „Mit DJ2 Live bieten wir Unternehmen und Endverbrauchern einen sicheren privaten Kanal, um mit der Außenwelt in Kontakt zu treten und in Echtzeit mit dem Publikum zu interagieren. Gleichzeitig lassen sich Video-Streams auf dem NAS für die wiederholte Nutzung und Ausstrahlung speichern“, sagt Stephan Rose, Sales Manager DACH bei QNAP.
DJ2 Live empfängt durch einen Video- oder Audioencoder, z.B. XSplit, digitalisierte Signale vom Quellmedium, etwa einer Videokamera mit Bildschirmaufnahme oder einer Audioschnittstelle, und veröffentlicht anschließend Live-Streams über das QNAP NAS. Mittels Echtzeit Transcoding-Technologie können Benutzer das aufgezeichnete Material anschauen, wobei je nach Bandbreite Variationen in der Auflösung möglich sind. Weitere Funktionen sind Zugriffskontrollen (Google OAuth), sichere Verbindung (SSL) und skalierbares Livestreaming mit CDN. Die DJ2 Live API ermöglicht auch Anwendungen von Drittanbietern und die Systemintegration.
QNAPs Live-Streaming-Partner XSplit bietet eine nutzerfreundliche Oberfläche, professionelle Produktionsfunktionen und benutzerdefinierte Plug-Ins – wie etwa den Wechsel zwischen mehreren Szenen und das Löschen des Hintergrunds – um dem gesendeten Material eine persönliche Note zu verleihen.
„Wir freuen uns sehr, DJ2 Live unserer wachsenden Benutzerbasis von Streamern und Content Schöpfern vorzustellen. Wir möchten ehrgeizige Nutzer und Unternehmen ermutigen, sich eine zentrale Lösung zu suchen, die ihre Live-Sendung sowohl über Intranet- als auch über öffentliche Streaming-Kanäle streut, während sie ihr Live-Video zur sofortigen Bearbeitung im LAN speichern können“, sagt Henrik Levring, Chief Executive Officer von SplitmediaLabs Limited.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
DJ2 Live steht ab sofort im QTS App Center kostenfrei zum Download bereit.
Systemanforderungen:
- Unterstützte QNAP NAS-Modelle: TS-x51, TS-x51A, TS-x51+, TBS-x53A, TS-x53A, TS-x53B, TS-x53 Pro, TS-x70, TS-x71 und TVS-x82 Serie Tower und Rackmontage NAS
- Betriebssystem-Version QTS 4.3.0 oder aktueller
- Mindestens 2GB RAM
Weitere Informationen und das gesamte QNAP Turbo NAS-Produktsortiment sowie Händler finden Sie unter www.qnap.de.
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) bietet umfassende Lösungen von der Entwicklung von Software und Hardware bis hin zur internen Fertigung. Mit dem Fokus auf Innovationen in den Bereichen Speicher, Netzwerk und Smart Video stellt QNAP nun eine revolutionäre Cloud NAS Lösung vor, die sich in unser innovatives, abonnementbasiertes Software- und vielseitiges Servicekanal-Ökosystem einfügt. QNAP sieht ein NAS mehr als ein einfachen Speicher und hat eine Cloud-basierte Netzwerkinfrastruktur für Benutzer geschaffen, um Analysen durch künstlichen Intelligenz, Edge Computing und Datenintegration auf ihren QNAP Lösungen zu hosten und zu entwickeln.